
3 minute read
Doris Ayer HörAkustik GmbH
from Thun Magazin 02/09
by WEBER VERLAG
Doris Ayer HörAkustik GmbH: «Ihr Gehör ist unsere Stärke
Vor zehn Jahren eröffnete Doris Ayer in Thun ihre Praxis im Bälliz 40. Für Menschen mit Hörproblemen steht Ayer HörAkustik heute für kompetente Beratung und individuelle Lösungen.
Das Ayer HörAkustik-Team in Thun (v.l.): Beatrice Luginbühl, Daniela Schäfer, Esther Stöckli, Doris Ayer, Nicole Ayer, Rebekka Schwab, Thomas Ringgenberg.
Doris Ayer, vor 10 Jahren, im Januar 1999, haben Sie Ihr Geschäft Doris Ayer HörAkustik eröffnet. Was hat sich in dieser Zeit alles verändert? Mein Geschäft war vor zehn Jahren quasi ein Eine-Frau-Betrieb. Ich hatte lediglich noch eine erfahrene Beraterin zur Seite. Heute besteht unser Geschäft in Thun aus einem spezialisierten und fachlich ausgewogenen Team von einem Akustiker und zwei Akus tikerinnen mit eidg. Fachausweis. Diese werden von sechs Beraterinnen in den Bereichen medizinisches Sekretariat, Praxis- und Pharma-Assis tenz sowie Versicherungswesen und Kosmetik unterstützt.
Weshalb sind Sie eigentlich Hör-Akustikerin geworden? Mein Weg zu Hörgeräten begann 1986 bei der Firma Bernafon. Diese kleinen technischen Wunderwerke faszinierten mich derart, dass ich schliesslich 1988 den Beruf der Hörgeräte-Akustikerin wählte. Daraufhin bildete ich mich zur Tinnitusspezialistin und zur Pädakustikerin weiter.
Was machen Sie als Tinnitus-Spezialistin oder als Pädakustikerin genau? Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die keine äussere, für andere Personen wahrnehm bare Quelle besitzen. Deshalb sind die Vorgeschichte des Betroffenen wie die anschliessenden audiologischen Messungen wichtig. Der Tinnitus kann mit den Messungen «sichtbar» gemacht werden. Die Ausbildung als Pädakustikerin erlaubt mir zudem, hörgeschädigte Babys und Kleinkinder mit Hörsystemen zu versorgen. Mit deren Hilfe können auch sie die Sprache wie andere Kinder erlernen. Diese verantwortungsvollen Anpassungen sind aufwändig und verlangen die Mithilfe der Eltern. Heute betreue ich mehrere Erwachsene, die ich schon seit Kindheit begleiten durfte.
Man hört immer mehr von Tinnitus. Worauf ist dies zurückzuführen? Die Ursachen für Tinnitus sind sehr vielfältig. An vorderster Stelle steht aber leider immer noch die übermässige Lärmeinwirkung, die im beruflichen wie privaten Bereich auftritt. Ebenso können Krankheiten oder Unfälle zu Tinnitus führen.
Tinnitus und Hyperacusis: Sind das nicht Beschwerden, die besser von einem Arzt behandelt werden sollten? Nicht zwingend. Wir legen allerdings grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Hals-Nasen-Ohren-Fachärzten. Wir können mit unserem gut funktionierenden Tinnitus-Team in Thun unsere Kundinnen und Kunden mit solchen Beschwerden sehr gut betreuen. Heute gibt es übrigens Hörsysteme, die mit harmonischen und beruhigenden Klangmelodien eine wirkliche Erleichterung bei diesen Beschwerden Tinnitus oder Hyperacusis bringen.
Sie können sich offenbar gut in Ihre Kunden einfühlen… Ja, seit einem Badeunfall kenne ich diese lästige und zermürbende Wahrnehmungsstörung aus eigener Erfahrung. Ich weiss also sehr gut, was unsere Kundinnen und Kunden mit Tinnitus oder Hyperacusis empfinden.

Das Team von Ayer HörAkustik kann bei seiner Arbeit auf modernste Technik zählen. Blick in die Räumlichkeiten der Doris Ayer HörAkustik.
Hat sich das gelegt, hören Sie jetzt wieder gut? Nein, nicht ohne Hörsystem. Gerade an Seminaren, Sitzungen oder an gesellschaftlichen Anlässen mit vielen Nebengeräuschen muss ich mich enorm anstrengen, damit ich alles verstehe. Dabei ermüde ich schnell. Deshalb geniesse ich mittlerweile die Unterstützung meiner Micro-Hörsysteme.
Es gibt viele, die sich gegen ein Hörsystem sträuben ... …ja und nein. Die Systeme sind heute federleicht und können in verschiedenen Farben diskret oder als modisches Accessoire getragen werden. Die moderne Technik ermöglicht es, den Hörverlust zu kompensieren. Dadurch wird der Alltag wieder wesentlich erleichtert. Und das ist der wichtige Punkt.
Sie bieten auch Hörtrainings an. Wie funktioniert das? Erst einmal führen wir einige Tests durch. Daraus erstellen wir dann ein individuelles Trainingsprogramm. Die spielerisch gestalteten Hörübungen mit dem Audiotrainer können bequem zu Hause durchgeführt werden. Mit regelmässigen Kontrollen wird der Erfolg der Übungen durch uns gemessen. Ein Hörtraining eignet sich übrigens auch vorzüglich für Kinder mit Lernschwierigkeiten.
Kann sich jedermann durch Sie beraten lassen? Alle Menschen, die ein Hörproblem haben, können sich von uns beraten lassen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg, wieder besser hören zu können. Deshalb nehmen wir die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden auch sehr ernst. Dazu gehört auch, auf die Ängste und Wünsche einzugehen, damit für die Kundin oder den Kunden die optimale Lösung gefunden werden kann. Deshalb auch unser Slogan: Ihr Gehör – unsere Stärke!

Interview: Martin Hasler Bilder: Stefan Marthaler
Doris Ayer HörAkustik GmbH Öffnungszeiten: Bälliz 40, 3600 Thun Mo–Fr 08.00–12.00 Uhr vis-à-vis Parkhaus City-West, 13.30–17.30 Uhr in der Passage Do 08.00–12.00 Uhr Telefon 033 223 00 31 13.30–18.30 Uhr Fax 033 223 00 32 Sa nach Vereinbarung
Filiale Bern: Öffnungszeiten: Spitalgasse 9, 3011 Bern Mo–Do08.00–12.00 Uhr bei Globus/Esprit, 3. Stock 13.30–17.30 Uhr Telefon 031 318 80 80 Fr 08.00–17.30 Uhr Fax 031 318 80 81 Sa nach Vereinbarung