Jahresbericht 2024 - Kurzversion

Page 1


Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Partner und Freunde

Im Jahr 2024 hat die Stiftung Theodora, dank Ihrer wertvollen Unterstützung, ihre Mission mit Leidenschaft und Engagement fortgesetzt. Um den Kindern im Spital oder in spezialisierten Institutionen noch mehr Freude zu schenken, haben wir neun neue Traumdoktoren rekrutiert und ausgebildet. Im Jahr 2025 werden sie unsere Teams vor Ort bereichern und noch mehr Kindern eine farbenfrohe Auszeit verschaffen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage von Seiten der Spitäler und spezialisierten Institutionen haben wir auch unsere Programme, wie «Traum im Notfall», ausgeweitet. Diese Entwicklung zeigt, wie sehr unsere Arbeit wirkt – und wie entschlossen wir sind, gerade dann für die Kinder da zu sein, wenn sie uns am meisten brauchen.

Im Jahr 2024 führten unsere Traumdoktoren mehr als 115’400 Einzelbesuche durch – allesamt Momente der Aufmunterung und Ablenkung für Kinder und ihre Familien.

Diese Fortschritte wären ohne Sie nicht möglich gewesen. Ihre Grosszügigkeit und Ihr Engagement ermöglichen es uns, unsere Mission fortzusetzen und Träume dorthin zu bringen, wo sie unerlässlich sind.

97'265

Besuche in Spitälern

Besuche in spezialisierten Institutionen 18'140

59 Einrichtungen in der ganzen Schweiz

6 Programme

20'980

Besuchsstunden

PROGRAMME

Die Mission der Stiftung ist es, Kindern im Spital und in Institutionen für Kinder mit Behinderungen unvergessliche Momente der Freude und Leichtigkeit zu schenken.

IM SPITAL

Traumdoktoren

Im Spital rückt die Kindheit oft in den Hintergrund, überschattet von der Krankheit. Doch genau hier setzt der Traumdoktor an: Er schenkt den Kindern einen Moment des Glücks, indem sie die sterile Spitalumgebung hinter sich lassen und in ihre vertraute Welt voller Lachen und Spiel eintauchen können – manchmal gemeinsam mit ihren Eltern. Im Jahr 2024 haben die Künstlerinnen und Künstler der Stiftung Theodora in 33 Schweizer Spitälern rund 12’525 Besuchsstunden ermöglicht.

BESUCHE BEI KINDERN

Operation Traum

Dieses Programm schenkt kleinen Patientinnen und Patienten Unterstützung bei chirurgischen Eingriffen. Mit ihrer einfühlsamen Präsenz sowohl vor als auch nach der Operation verwandeln die Traumdoktoren den Eingriff in eine Fantasiereise. So helfen sie den Kindern und ihren Angehörigen, Ängste abzubauen und sich zu entspannen. Im Jahr 2024 haben die Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Programms «Operation Traum» in 9 Spitälern mehr als 3’710 Besuchsstunden geleistet.

BESUCHE BEI KINDERN

«Völlig überfordert, hilflos, voller Ängste und erschöpft hofften wir, bald aus dem Albtraum aufzuwachen und nach Hause zu dürfen. Plötzlich stand da Dr. Wolle, schaute uns an und ich spürte so viel Achtsamkeit, Mitgefühl, Interesse und pure Herzenswärme. Zutiefst berührt und voller Dankbarkeit für diese für uns so kraftvolle Begegnung konnten wir einfach ein paar Minuten Unbeschwertheit und Freude erleben. Danke für dein Dasein, du bist ein Geschenk und hinterlässt tiefe Spuren in den Herzen!»

Traum im Notfall

In diesem Programm besuchen die Traumdoktoren die Kinder-Notfallstation mehrmals pro Woche jeweils abends, wo sie in Warteräumen und Behandlungszimmern im Einsatz sind. Durch ihre einfühlsame Präsenz verkürzen sie die gefühlte Wartezeit, lindern die Angst der Familien und entlasten das Pflegepersonal. Das Programm wird in 8 Spitälern, von denen im vergangenen Jahr 3 neue dazugekommen sind, angeboten. Dort haben die Traumdoktoren im Jahr 2024 insgesamt 1’365 Besuchsstunden geleistet.

7 '500

BESUCHE BEI KINDERN

SPEZIALISIERTE INSTITUTIONEN

Herr und Frau Traum

Die Künstlerinnen und Künstler der Stiftung Theodora schenken auch Kindern mit Behinderungen in spezialisierten Institutionen regelmässige Besuche. Mit viel Feingefühl und einem einzigartigen Ansatz schaffen sie Momente der Freude und des unbeschwerten Lachens. Die besondere Verbindung, die sie zu den Kindern aufbauen, macht diese Erlebnisse noch wertvoller. Im vergangenen Jahr haben «Herr und Frau Traum» in 27 spezialisierten Institutionen der Schweiz rund 3‘300 Besuchsstunden ermöglicht.

BESUCHE BEI KINDERN

«Einerseits habe ich einen deutlich einfacheren Zugang zum Kind, wenn die Traumdoktoren involviert sind. Und andererseits, erlebe ich häufig auch lustige und erfreuliche Situationen. Das stellt für alle, sowohl für das Team als auch für die Kinder, eine grosse Entlastung und Erleichterung dar.»

Vetterli, Oberarzt Kindernotfall, KSA Kinderspital Aarau 18 ' 140

Kleines Orchester der Sinne

Dieses poetische und spielerische, sich aus mehreren Künstlerinnen und Künstlern zusammensetzende Orchester, bietet eine interaktive, sensorische musikalische Unterhaltung, die speziell für Kinder mit Behinderungen entwickelt wurde. Im Jahr 2024 wurde das Programm komplett umgestaltet , was eine Unterbrechung der Aufführungen zur Folge hatte. Im Jahr 2025 wird das Programm in einer erweiterten und neu gestalteten Form zurückkehren, um die Kinder zu begeistern.

SPEZIALPROGRAMM

Die kleinen Champs

Die Künstlerinnen und Künstler der Stiftung begleiten Kinder und Jugendliche mit Übergewicht in organisierten Gruppenangeboten. Im Jahr 2024 wurden über 80 Bewegungsstunden durchgeführt. Indem die Künstlerinnen und Künstler dieses Programm mit einem Konzept aus Humor und Unterhaltung verbinden, erleichtern sie den Lernprozess für die Teilnehmenden und tragen zum Sammeln positiver Erfahrungen bei.

BESUCHE BEI KINDERN

FINANZIERUNG

Mittelherkunft

61%

Spenden

15%

Unternehmenspartner

12% Vermächtnisse

6%

Charity-Aktionen

6%

Andere

Verwendung von Spenden

13%

Fundraising und Kommunikation

80%

Mission: Kinderbesuche

7%

Unterstützungsbeitrag für europäische Programmaktivitäten

Die Jahresrechnung finden Sie innerhalb der Langversion des Jahresberichts unter: theodora.ch/finanzen

DANKE!

Lesen Sie den Jahresbericht: theodora.ch/jahresbericht

Dank der wertvollen Unterstützung von unseren Spenderinnen und Spendern, Unternehmens- und Stiftungspartnern, Spitälern und spezialisierten Institutionen sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden durften wir im Jahr 2024 zahlreiche Kinderlachen schenken. Dafür möchten wir Ihnen von Herzen DANKE sagen.

Hauptstrasse 34A · 5502 Hunzenschwil T +41 62 889 19 19 · kontakt@theodora.ch IBAN CH51 0900 0000 1006 1645 5 www.theodora.ch ·

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.