
1 minute read
Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Partner und Freunde
Mit Freude blicken wir auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit und der treuen, herzlichen Unterstützung zurück – eine Quelle der Inspiration und vor allem grossen Glücks. An dieser Stelle möchten wir Ihnen unseren aufrichtigsten und tiefsten Dank aussprechen. Ohne Sie hätte unser Projekt mit Pioniercharakter, welches 1993 startete, nicht weiter Freude verbreiten können, ungeachtet verschiedener Herausforderungen wie dem Coronavirus. Alle Menschen, die sich an der Seite der Stiftung engagieren und ihre Mission unterstützen, tragen sehr konkret dazu bei, Kindern und Familien in schwierigen Momenten magische, einzigartige und unvergessliche Momente zu schenken.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat die Stiftung Theodora eine unerschütterliche Entschlossenheit bewiesen, ihre wichtige Mission –durch Lachen Erleichterung zu verschaffen –weiterzuverfolgen. Im Jahr 2022 konnte Theodora beeindruckende 94,9% der geplanten Besuche durchführen und bewies so ihr unermüdliches Engagement für die Kinder im Spital und deren Familien. Trotz der zahlreichen Schwierigkeiten konnten die Künstler der Stiftung im Frühling 2022 in allen Einrichtungen die Kinderbesuche wieder vor Ort aufnehmen. Das Jahr war geprägt von einem intensiven Willen zur Wiederaufnahme sämtlicher Aktivitäten, und so absolvierten die Theodora-Künstler mehr als 100’000 Besuche bei den kleinen Patientinnen und Patienten. Dies entspricht insgesamt 20’450 Besuchsstunden in 60 Einrichtungen in der ganzen Schweiz.
Advertisement
Zeitgleich erweiterte die Stiftung Theodora mit der Einführung innovativer Projekte und der Ausdehnung bestehender Programme ihren Wirkungskreis. Zu Beginn des Jahres führte die Stiftung erfolgreich das Pilotprojekt «Traum im Notfall» im Kantonsspital Aarau (KSA) und anschliessend in vier weiteren Spitälern ein. Mit dieser Initiative schenken die Traumdoktoren Kindern auf Notfallstationen Momente der Magie und des Träumens und spenden willkommenen Trost in schmerzhaften und angstbesetzten Momenten. Zudem wurde das Programm «Operation Traum» im Februar 2022 in zwei weiteren Spitälern eingeführt. Dank der Ausweitung des Programms können noch mehr
Kinder bei chirurgischen Eingriffen begleitet werden und wertvolle kleine Auszeiten erhalten. Parallel zur Entwicklung ihrer Mission bei den Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen nahm die Stiftung Theodora zur Sicherung ihres Fortbestands eine organisatorische Veränderung im Stiftungsrat vor. Diese Neuorganisation ermöglichte uns, die Arbeitsweise der Stiftung zu optimieren und gleichzeitig unsere Expertise zu stärken.
Dank Ihrer Unterstützung konnte die Stiftung Theodora trotz den Herausforderungen im Jahr 2022 weiterhin ihre Mission verfolgen. Gemeinsam konnten wir Lachen verbreiten, Glück verteilen und die Kinder in Spitälern und spezialisierten Institutionen in eine Welt voller Trost und Freude mitnehmen. Ob in Pandemiezeiten oder ausserhalb – Theodora ist weiterhin fest entschlossen, den Kindern mehr als nur Lachen zu schenken, dann wenn sie es am meisten brauchen, und ihnen gleichzeitig Momente des Träumens und des Trostes zu spenden. Und dies mit Ihnen an unserer Seite.
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Solidarität.
Herzlichst
André Poulie Gründer der Stiftung
Jan Poulie Gründer der Stiftung
Philippe Notter Präsident des Stiftungsrats