
1 minute read
FINANZBERICHT
Trotz der besonderen Umstände im Jahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine und dem Coronavirus schaffte es die Stiftung Theodora, ihre finanzielle Stabilität dank der wertvollen und grosszügigen Unterstützung ihrer Spender und Partner beizubehalten.
Das operative Ergebnis der Stiftung war ebenfalls erfreulich und betrug CHF 0,7 Mio. im Jahr 2022 (CHF 0,8 Mio. im Vorjahr). Diese solide Leistung ist das Ergebnis eines effizienten Ressourcenmanagements und konstanter Bemühungen durch das Team der Stiftung.
Advertisement
Wir möchten Ihnen allen, die zu diesen positiven Ergebnissen beigetragen haben, unsere tiefe Dankbarkeit aussprechen. Dank Ihren fortlaufenden Spenden und Ihrer Unterstützung konnte die Stiftung Theodora ihre Mission weiterhin verfolgen. Gemeinsam werden wir uns auch in Zukunft dafür einsetzen, das Leben von Kindern im Spital und Kindern mit Behinderungen zu verbessern und die Herausforderungen, welche die Zukunft für uns bereithält, zu bewältigen. Nochmals herzlichen Dank für Ihre unermüdliche Unterstützung.
Jahresrechnung 2022
Die freien Erträge wie die Partnerschaften, das Nettoergebnis aus Merchandising und internen Anlässen, die Netto-Finanzerträge und die ausserbetrieblichen Netto-Erträge beliefen sich auf CHF 2,9 Mio. (CHF 3,1 Mio. im Vorjahr). Diese Einnahmen ermöglichten eine fast vollständige Deckung der (freien) Unterstützungskosten. Letztere umfassen die Kosten der Abteilungen Fundraising, Kommunikation und Finanzen, allgemeine nicht zuweisbare Kosten sowie Betriebsabschreibungen; sie betragen insgesamt CHF 3,1 Mio. (CHF 3,4 Mio. im Vorjahr).
Die zugewiesenen Erträge wie die Spenden, die Patenschaften, das Nettoergebnis aus von Dritten organisierten Anlässen und die Legate beliefen sich im Jahr 2022 auf CHF 6,9 Mio. (CHF 6,8 Mio. im Vorjahr). Diese Einnahmen ermöglichten eine vollständige Deckung der zugewiesenen Programme, sprich der Programmkosten in der Schweiz und im Ausland in der Höhe von 5,1 Mio. (CHF 5,0 Mio. im Vorjahr). Die zugewiesenen Erträge deckten ebenfalls die freien Kosten der Kommunikation wie Material, Kommunikationskampagnen, Produktionskosten der SpenderMagazine und Versand sowie die Produktion der Faltprospekte, die sich insgesamt auf CHF 0,9 Mio. beliefen (0,7 Mio. im Vorjahr).
Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Stiftung Theodora für ihre Tätigkeit keinerlei staatliche Subventionen erhält. Wir werden vollumfänglich durch private Ressourcen wie Spenden, Patenschaften, Anlässe und Legate finanziert. Diese finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht uns, unsere Autonomie zu wahren und unsere Mission ohne staatliche Einschränkungen zu verfolgen.
Finanzielle Reserven
Die Stiftung Theodora ist stolz darauf, auf solide finanzielle Reserven zählen zu können, die es ihr erlauben, die Durchführung der Kinderbesuche bei unvorhergesehenen Ereignissen weiterhin zu gewährleisten. Dank sorgfältig generierter langfristiger Rückstellungen sind wir in der Lage, etwa 12 Monate der Stiftungsaktivitäten abzudecken.
Revisionsstelle
PricewaterhouseCoopers S.A., Avenue C.-F. Ramuz 45, Postfach, 1001 Lausanne
Das Geschäftsjahr 2022 entspricht dem Kalenderjahr 2022. Die Stiftung Theodora ist als gemeinnützig anerkannt. Sie wird jährlich von der Westschweizer BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörde kontrolliert. Die detaillierten Jahresabschlüsse und der Jahresbericht können über kontakt@theodora.ch angefordert werden.