2 minute read

KOMMUNIKATION UND FUNDRAISING

Next Article
Die Traumdoktoren

Die Traumdoktoren

Kommunikation und Fundraising haben auch im Jahr 2022 als unabdingbare Bestandteile fungiert, um die Öffentlichkeit auf die Mission der Stiftung

Theodora aufmerksam zu machen, die Spenderinnen und Spender über die Verwendung ihrer Spende zu informieren und die erforderlichen Mittel für den Fortbestand unserer Aktivitäten bei den Kindern zu sichern.

Advertisement

Kommunikation

Die Kommunikation ist grundlegend, um die Mission der Stiftung zu verbreiten, das Engagement zu fördern und die erforderlichen Ressourcen zu mobilisieren, um den Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen auch in Zukunft Momente der Freude und des Trostes schenken zu können. Die Stiftung Theodora nutzt verschiedene Kommunikationskanäle wie zum Beispiel ihre Website, die sozialen Netzwerke, die Presse, das SpenderMagazin und den E-Newsletter, um die Schweizer Bevölkerung zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Dank ihrer positiven und ansprechenden Kommunikation schafft Theodora eine wertvolle Verbindung zwischen den Kindern, dem medizinischen Personal, den Freiwilligen, den Partnern und den potenziellen Spendern.

Tiktok

Unter den verschiedenen Kommunikationsmassnahmen, die im Jahr 2022 umgesetzt wurden, war die digitale Kommunikation über die sozialen Netzwerke ein bevorzugter Kanal, um auf die Aktivitäten der Stiftung aufmerksam zu machen. Nach Facebook, LinkedIn, YouTube, Twitter und Instagram ist Theodora nun auch auf TikTok. Mit ungefähr 38’500 Followern auf allen Plattformen verteilt erreicht die Stiftung ein breites Publikum in der Schweiz. Die Auswirkungen der Präsenz der Stiftung Theodora in den sozialen Netzwerken lässt sich dank Kampagnen wie der «Woche des Glücks» messen.

@theodorafoundation

Woche Des Gl Cks

Im Sinne ihrer Mission, den Kindern im Spital Magie und Lachen zu schenken, hat die Stiftung Theodora vom 20. bis 27. März 2022 die 8. Auflage der «Woche des Glücks» organisiert. Innerhalb von 7 Tagen wurden auf Social Media mehr als 2’800 Fotos geteilt. Für jedes geteilte Foto spendeten Partner CHF 20.– an die Stiftung. So hatten 2’800 Kinder das Glück, einen Besuch von einem Traumdoktor zu erhalten.

Weitere Informationen: theodora.ch/2800danke

Berichterstattung

Obwohl die Stiftung Theodora keinerlei bezahlte Werbekampagnen schaltet, damit die Gesamtheit der Spenden den Kindern zugutekommt, erfuhr sie im Jahr 2022 eine sehr gute Berichterstattung. 977 Printartikel, 21 Radio- oder Fernsehbeiträge und 171 Internetbeiträge thematisierten die Stiftung Theodora – und dies auf Französisch, Deutsch und Italienisch.

Rosie Und Der Regenbogen

Im Juni 2022 nahmen junge Patientinnen und Patienten des Kinderspitals Luzern und des Waadtländer Universitätsspitals (CHUV) in Anwesenheit der Traumdoktoren an einem kreativen Workshop mit dem Titel «Hinter dem Vorhang» teil. Die Kinder wurden gebeten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und so eine einzigartige Geschichte zu schaffen... eine Geschichte mit einer symbolischen Suche nach den gestohlenen Farben des Regenbogens. Aus diesem neuartigen Ansatz entstanden ein Dokumentarfilm, der uns in die Welt des Spitals eintauchen lässt, und der Film «Rosie und der Regenbogen», welcher auf der Grundlage der Ideen der Kinder erstellt wurde. Beide Produktionen wurden von der Agentur Havas Switzerland realisiert. Im Rahmen dieses Projektes konnten die Kinder ihr Spitalzimmer in eine Bühne für ein magisches Abenteuer verwandeln, das diesen Film zum Leben erweckte. «Hinter dem Vorhang» gibt einerseits einen Einblick in die besonderen Beziehungen zwischen den Kindern im Spital und den Traumdoktoren, beweist aber auch, dass uns ein Kind unabhängig von seiner Situation immer wieder überrascht und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

2023 wurde «Rosie und der Regenbogen» mit zwei Preisen ausgezeichnet, dem Grand Prix Romand de la Création und dem ADC Switzerland. Vielen Dank an Havas Switzerland für diese schöne Kampagne.

This article is from: