NEUE GRUPPE NEWS - Heft 46 Herbst 2020

Page 4

4

Berichte: Jahrestagung der NEUEN GRUPPE 2019

Jahrestagung der NEUEN GRUPPE 2019 Münster 14. bis 16. November 2019 BERICHT VON DR. LUTZ HÄUSSERMANN UND DR. MIRKO POMERENKE

ROTE ÄSTHETIK HEUTE 1. TAG DES KONGRESSES Die Jahrestagung 2019 der NEUEN GRUPPE widmet sich dieses Jahr der roten Ästhetik sowohl am natürlichen Zahn als auch bei Implantaten. Zu diesem Zweck ist es der NEUEN GRUPPE wieder einmal gelungen hochkarätige Referenten aus ganz Europa einzuladen. Der erste Tag des Kongresses ist der roten Ästhetik am natürlichen Zahn gewidmet. Ein systematisch und mit viel Evidenz untermauertes Behandlungskonzept stellt Prof. Dr. Maurizio Tonetti im ersten Vortrag des Kongresses vor. Der sowohl in Genua als auch in Hong Kong praktizierende, weltweit anerkannte Experte, zeigt uns die Evolution hinsichtlich der Herangehensweise an die Rezessionsdeckung. Eine umfangreiche Diagnostik geht der Behandlung voraus. Er teilt die Rezessionen nichtmehr nach der Miller-Klassifikation, sondern nach der Cairo-Klassifikation ein, erfasst nicht kariöse Zahnahlsdefekte und zeigt, dass nicht nur ein Schleimhaut-Phänotyp im Mund vorherrscht. Die Art des Eingriffes ist letztendlich von der Dicke der keratinisierten Gingiva und dem Vorhandensein der Schmelz-Zement Grenze abhängig. Ist die Schmelz-Zement-Grenze durch nicht kariöse Zahnhalsdefekte zerstört wird sie vor dem chirurgischen Eingriff mittels Composite nachempfunden, nicht aber der oft weiter nach zervikal reichende Defekt komplett aufgefüllt. Daraufhin folgt die Rezessionsdeckung mittels Bindegewebstransplantat, das in mehreren vorgestellten Studien gegenüber Ersatzmaterialien die besten Ergebnisse zeigt. Die praktische Umsetzung des von Prof. Dr. Maurizio Tonetti vorgestellten Konzepts demonstriert Dr. Pierpaolo Cortellini im folgenden Vortrag anschaulich. Er verdeutlicht durch viele Bilder und Operationsvideos die Deckung von einzelnen und mehrfachen Rezessionen und beschreibt die verschiedenen Verfahren zur Entnahme des Bindegewebstransplantates. Zusätzlich zeigt er uns noch die Weichgewebsaugementation

des Kieferkamms mittels Bindegewebstransplantat. Seine teilweise über 10 Jahre dokumentierten Langzeitergebnisse zeigen beeindruckende Resultate und veranschaulichen die von Prof. Dr. Maurizio Tonetti beschriebene Literatur. Im folgenden Vortrag zeigt Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin) die Integration der plastischen Parodontalchirurgie in sein Gesamtbehandlungskonzept. Anhand von vier Fallpräsentationen stellt er dar wie und wann das Bindegewebstransplantat in einer synoptischen Herangehensweise sinnvoll ist. Prof. Dr. Michael Christgau verlässt die Weichgewebsaugementation und bespricht subtraktive Maßnahmen zur Verbesserung der roten Ästhetik. Er geht dabei auf die entwicklungsbedingten Erruptionsstörungen und deren Behandlung mittels Gingivektomie und Kronenverlängerungen ein. Um ein vorhersehbares Ergebnis zu erreichen verwendet er ein Mock-up. Er verwedendet dieses Mock-up nicht nur um dem/der Patientin ein mögliches Ergebnis zu veran-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NEUE GRUPPE NEWS - Heft 46 Herbst 2020 by NEUE GRUPPE - Issuu