
3 minute read
Praxistag Dr. Moritz Nensa
25. September 2020
BERICHT VON DR. TORBEN HENNIES
Advertisement
Am 25. September hat uns unser Kandidat und Freund Dr. Moritz Nensa zu seinem Praxistag nach Bremen in die Außer der Schleifmühle 77 eingeladen. Er praktiziert dort seit 2018 in Gemeinschaftspraxis mit seinen Eltern und einem Kollegen in einem wunderschönen Altbau. Dr. Nensa ist Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Das Spektrum der Praxis umfaßt alle Bereiche eines umfassenden synoptischen Behandlungskonzeptes für die Rehabilitation des Kauorgans. Die Praxis befindet sich in den Räumlichkeiten unseres verstorbenen Mitglieds Prof. Dr. Pruin, die 1987 von seinen Eltern übernommen wurde. Es gibt dort 7 Behandlungsräume die auf 3 Etagen mit ca. 650 qm verteilt sind. Insgesamt besteht das Team mit 4 Zahnärzten, 2 Zahntechnikerinnen und 3 Prophylaxekräften aus insgesamt 31 MitarbeiterInnen. Um 9 Uhr ging es mit der Begrüßung und Vorstellung des Teams los. Es wurde eine Tagesagenda der einbestellten Patienten ausgehändigt und pünktlich mit der ersten Patientenvorstellung begonnen. Der Tag war sehr gut durchstrukturiert und aufbereitet. Es gab zu den jeweiligen Patienten vorweg eine Fallpräsentation teilweise unterlegt mit Op-Video oder intra-OP Fotos. Wir wurden mit Kitteln versorgt und konnten uns frei in der Praxis bewegen. Zwischen seinen eigenen Patienten hatten wir die Möglichkeit bei den anderen Behan-

dlern über die Schulter zu schauen oder wurden von Frau Nensa durch die verschiedenen Bereiche der Praxis geführt.
Im Ablauf des Tages wurden folgende Fälle vorgestellt, gezeigt und behandelt.
Demo Adhäsivbrücke im Seitenzahnbereich (Frau M., 41 Jahre) • Enge Schaltlücke regio 15 mit gesunden Nachbarzähnen. • Die Pat. lehnte Implantatversorgung (Verletzungsgefahr der Nachbarzähne) und konventionelle Brücke (starke
Präparation der gesunden Pfeilerzähne) ab. • Einflügelige ZrO2- Adhäsivbrücke (08/2018) • 16 für Flügel mesial und teils okklusal präpariert (im
Schmelz), statische Okklusion auf Flügel und Brückenglied; keine Laterotrusionskontakte. • Seit 2 Jahren beschwerdefrei in situ.
Implantation 46 (Herr K., 57 Jahre) • 8 Wochen nach Extraktion 46 (akute apikale Parodontitis bei Z. n. WSR vor ca. 5 Jahren). • Kein Knochenaufbau notwendig. Straumann
BoneLevel tapered 10 mm Länge, 4,1 mm Durchmesser.
Vollständige plastische Deckung.
Adhäsives Zementieren eMax Inlays (Herr A, 33 Jahre) • 37 (okklusal) und 46 (okklusal-distal). • Kofferdam, Sandstrahler (Zähne und Inlays), Flusssäure
Ätzung der Inlays, Panavia V5 nach Protokoll. • Alte Gold-Inlays mit Sekundärkaries (ca. 15 Jahre alt) wurden aus ästhetischen Gründen durch eMax-Inlays ersetzt.

Einsetzen einer Implantatkrone 26 (Herr T, 71 Jahre). • Zustand nach Extraktion 26 bei Längsfraktur (10/2018). • Zustand nach Sinuslift 26 mit simultaner Implantation (12/2019). • Einteilige verschraubte Krone ("Coron"-Legierung indiv. gefräst NEM Legierung von Straumann); konventionell verblendet).
Demo Frontzahnsanierung (Frau T, 63 Jahre). • Wurzelkanalbehandlung 22 (07/2018). • Zustand nach Extraktion 21 und Anfertigung Langzeitprovisorium 12-22 (NEM, Ku-Verblendung) (09/2018). • Implantation regio 21 mit GBR (04/2019). • Kronen 12 bis 22 aus ZrO2 (vollverblendet); Implantat regio 21 mit Titanbasis mit ZrO2 verklebt (01/2020).
Abformung Implantate 35/36 und Zahn 43 (Frau M, 60 Jahre). • Zustand nach Extraktion 35 (12/2016). • 2023Zustand nach WSR 36 (02/2017). • 2023Zustand nach Extraktion 36 (10/2017). • 2023Z. n. Augmentation mit Yxoss GBR regio 35/36 (10/2019). • 2023Z. n. Implantation 35/36 (03/2020). • 2023Z. n. Freilegung und Vestibulumplastik mit freiem
Schleimhauttransplantat vom Gaumen (07/2020). • 2023Z.n . Präparation 43 (09/2020).
Abformung Implantat 22 (Herr M, 57 Jahre) • 2023Zustand nach Exraktion Wurzelrest 22 und Sofortimplantation 22 (GBR mit BioOss/BioGide im. Spalt zwischen
Implantat und vest. Knochenlamelle) sowie Socket-Seal-
Technik und Index-Abformung (05/2019). • 2023Zusatz nach Kronenversorgung 37 und 46 (07/2019). • 2023Zustand Komposit-Fllg OK Front (08/2019). • 2023Zustand nach Freilegung 22 und Eingliederung
Langzeitprovisorium (prov. Abutment mit KU-
Verblendung) (09/2019).

Um 15.30 war Dr. Nensa mit seinem Programm fertig. Wir konnten auf einen facettenreichen Tag zurückblicken und konnten spüren, wie er für seinen Beruf brennt und dabei sehr präzise und genau auf wissenschaftlichem Niveau arbeitet. Der Teamspirit den er vermittelt und die harmonische Stimmung im gesamten Team spiegeln sich in den ausgesprochen sympathischen und netten Patienten wieder. Zu diesem Praxistag trafen sich die Bürgen von Dr. Nensa, Dr. Eckbert Schulz, Dr. Torben Hennies, Dr. Klaus Karge, Dr. Babak Saidi und Dr. Maik Pillich mit seiner Frau. Wir hatten einen kleinen und feinen Praxistag und blicken auf einen sehr gelungenen Tag zurück. Großer Dank gilt ebenso der Familie Nensa und dem gesamten Team, das uns durch den Tag begleitet hat.