Get a Job 01/2023

Page 1

GET A JOB

AUSGABE 1 / 2023 DAS JOBMAGAZIN FÜR DIE GROSSREGION TRIER /LUX

04 Agentur für Arbeit: #Ausbildung klarmachen

06 Agentur für Arbeit: Kompetenztest New Plan

10 Agentur für Arbeit: Assistierte Ausbildung als Brücke

12 IHK Trier: Im Gespräch –Anne Janeczek

14 Bewerbung: Jeder Traumjob beginnt mit einer guten Bewerbung

24 Arbeitgeber der Großregion: AlphaBau S.à.rl.

28 Im Gespräch –HWK Präsident Rudi Müller

30 Arbeitgeber der Großregion: Autohaus Schaal

32 Sieben Tipps für Vorstellungsgespräche

34 Das digitale Vorstellungsgespräch

38 Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch

42 Arbeitgeber der Großregion: Die UVB Universal-Bau und Metzinger Firmengruppe

43 Das Kooperationsnetzwerk EURES

44 Arbeitgeber der Großregion: NATSU Food&Snack

46 Arbeitgeber der Großregion: TMS – Metall- und Stahlbau

48 Arbeitgeber der Großregion: Tragwerk Trier

50 Arbeitgeber der Großregion: Weber Stahl

IMPRESSUM GET A JOB – 01/2023

HERAUSGEBER MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. 10, OP HUEFDREISCH, L-6871 WECKER, T: +352 24 84 00 58, E: INFO@MEDIENHAUS.LU W: WWW.MEDIENHAUS.LU

TITEL & RECHTE MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT & GESTALTUNG MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | BILDER JAN MALBURG; SHUTTERSTOCK und siehe Inhalte | Cover: bizvector/ www.shutterstock.com | MEDIENBERATER: OLIVER KLEIN; JAN HENDRIC HAASE

Der Herausgeber und Verleger kann unter keinen Umständen für die Richtigkeit der Angaben haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Das gesamte Magazin unterliegt den geltenden Urheberrechten und den Rechten des geistigen Eigentums. Redaktionelle Inhalte, Bilder sowie Fotos und andere Angaben sind urheberrechtlich geschützt.

- 3 -
INHALT

Alles Wissenswerte über Ausbildung auf der Internetplattform der Agentur für Arbeit

Viele Wege führen ins Berufsleben. Den richtigen zu finden? Gar nicht so leicht. Zum Glück muss da niemand alleine durch. Egal, ob es um Unterstützung bei der Bewerbung geht oder um Hilfe, den passenden Ausbildungsplatz oder Betrieb zu finden: Die Agentur für Arbeit bringt

weiter, und das schon mit einem Klick auf die Website

www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen .

Hier findet sich alles, was sich rund um das Thema Ausbildung zu wissen lohnt - egal ob mit oder ohne Plan für die Zukunft.

4
AGENTUR FÜR ARBEIT TRIER
-
#AUSBILDUNG KLARMACHEN

Wer noch völlig ratlos bezüglich möglicher Zukunftsperspektiven ist, gelangt direkt zum Selbsterkundungstool „Check-U“, das hilft, die eigenen Stärken und dazu passende Berufe herauszufinden. Ein persönliches Gesprächsangebot mit der Berufsberatung ist natürlich inklusive.

Diejenigen, die schon wissen, was sie machen wollen, finden Tipps, wie die Ausbildungssuche gestaltet werden kann und dazu Informationen über freie Stellen.

Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungshinweise auf Ausbildungsmessen, SpeedDatings und weitere (digitale) Events, außerdem durch eine YouTube-Playlist mit Videos über Infos, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ausbildung. Persönliche Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten runden das Angebot

für junge Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf ab.

Doch auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte finden auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen.

Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.

Berufung finden, #AusbildungKlarmachen: www.arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/

- 5 -

KENNE DEIN KÖNNEN

KOMPETENZTEST NEW PLAN UNTERSTÜTZT SIE AUF

IHREM BERUFLICHEN WEG

Nie waren die Zeiten günstiger für berufliche Weiterentwicklung. Fachkräfte werden in allen Branchen gesucht, entsprechend groß ist das Angebot an Stellen. Wer beruflich wiedereinsteigen, sich umorientieren oder die eigene Karriere voranbringen will, hat beste Ausgangschancen. Um diese nutzen zu können, ist es jedoch wichtig, sich über die eigenen Kompetenzen im Klaren zu sein. Und es braucht Ideen und Inspirationen, wo sich mit diesen Kompetenzen Perspektiven bieten.

Beides lässt sich mit New Plan einem kostenlosen Online-Test der Agentur für Arbeit, herausfinden. Der Test ist für Menschen konzipiert, die im Erwerbsleben stehen, sich verändern wollen und den für sie passenden Weg suchen. Ihnen bietet New Plan Inspiration und Ideen für eine berufliche Veränderung. Es hilft, Klarheit über die eigenen Stärken zu finden, zeigt Entwicklungsmöglichkeiten und alternative Tätigkeiten auf, die zu diesen Stärken passen oder unter-

6
-
-
AGENTUR FÜR ARBEIT TRIER
agentur verlag 10, Op Huefdreisch L-6871 Wecker +352 24 84 00 58 info@medienhaus.lu MEDIENHAUS.LU Broschüren und Drucksachen Fahrzeugbeschriftungen vielseitige Werbefotografie Videoproduktion Logo- und Markenentwicklung Webdesign Geschäftsaustattung Anzeigengestaltung Gastrobedarf

breitet Vorschläge für den beruflichen Aufstieg. Auch lassen sich über dieses Tool Orientierung beim Wiedereinstieg nach einer Karrierepause oder konkrete Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung der aktuellen Lebensumstände finden.

Zur Nutzung des Tools werden nur ein Endgerät - auch Smartphone - mit Internetverbindung und etwas Zeit gebraucht.

New Plan gliedert sich in die drei Bereiche:

Möglichkeiten testen richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen besser kennenlernen möchten oder zu ihren Kompetenzen passende Entwicklungsmöglichkeiten suchen. Zusätzlich können Tests zu (kurzfristig erlernbaren) beruflichen Alternativen oder zu Aufstiegsweiterbildungen im eigenen Beruf gemacht werden.

Inspirieren lassen bietet erste Ideen zu beruflichen Entwicklungen, insbesondere dann, wenn noch keine konkrete Vorstellung von beruflichen Zielen vorliegen.

Weiterbildung suchen wird empfohlen, wenn bereits bekannt ist, welche berufliche Weiterbildung passt und konkret ein entsprechendes Angebot am Wunschort gesucht wird.

Eine Reihenfolge zur Bearbeitung der Module ist nicht vorgegeben. Der zeitliche Rahmen für jeden Check einer Kompetenz und für jedes der Module der verschiedenen Tests beträgt zwischen zwei und 17 Minuten. Die Gesamtbearbeitungszeit bis ein komplettes Ergebnis vorliegt, beläuft sich auf ungefähr 45 bis 100 Minuten, je nach Bearbeitungsgeschwindigkeit.

Nach Abschluss aller Checks erhalten Nutzende zu jedem Testbereich Ergebnisse, die nach Wertung sortiert sind. Das heißt, die am besten passenden werden als erstes angezeigt. Wer sich registriert, kann die Ergebnisse speichern und zu einem gegebenenfalls folgenden Beratungsgespräch mitbringen.

Wie alle Selbsterkundungstests liefert New Plan fundierte Ergebnisse und weitreichende Orientierung, ersetzt aber nicht in allen Fäl -

- 8 -

len ein persönliches Beratungsgespräch. Für offene Fragen, individuellere Vertiefung von Inhalten und Hilfe bei der Vermittlung passender Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung stehen die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit Trier zur Verfügung.

Online-Test New Plan:

www.arbeitsagentur.de/newplan

Beratung: Tel.: 0651/ 205 7700 oder Mail an: Trier.Beratung@arbeitsagentur.de

Wirbietenbeides!

TechnischoderWirtschaftlich? Jetzt

BeginnedeineAusbildungzum

Glaser / Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsdauer:3Jahre

- 9 -
bewerben!
GlasFandelGmbH Saarstraße26
personal@glas-fandel.de
54634Bitburg www.glas-fandel.de

ALS BRÜCKE

UNTERSTÜTZUNG AUS EINER HAND – DAMIT AUSBILDUNG GELINGT

Ausbildung ist für Betriebe einer der wichtigsten Bausteine der Fachkräftesicherung und für junge Menschen der Grundstein für eine berufliche Zukunft. Doch: „Der Ausbildungsmarkt ist in einer Schieflage“, sagt Heribert Wilhelmi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Trier, „die Schere zwischen dem Angebot an Ausbildungsstellen und verfügbaren Bewerberinnen und Bewerbern klafft immer weiter auseinander“. Im vergangenen Ausbildungsjahr standen den Ausbildungsinteressierten in der Region je 1,8 Stellen offen, rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem blieben 166 junge Menschen (sieben Prozent der Interessierten) unversorgt, auf die rein rechnerisch noch je fünf unbesetzte Ausbildungsstellen kommen.

Oft liegt es an schlechten Noten oder persönlichen Schwierigkeiten, dass junge Leute keinen Ausbildungsplatz finden. Betriebe hingegen können Ausbildungsplätze nicht besetzen, weil sie keine passende Kandidatin oder keinen passenden Kandidaten finden. Häufig entsprechen deren Kompetenzen nicht den betrieblichen Anforderungen. Doch diese Hürden lassen sich aus dem Weg räumen: „Wir bieten für solche Fälle gezielte Unterstützungsmaßnahmen an“, erklärt Andreas Recht vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit. Gemeint ist die „Assistierte Ausbildung (AsA)“, ein Leistungspaket der Agentur für Arbeit. Es hilft jungen Menschen, in eine Ausbildung zu finden oder sie erfolgreich abzuschließen und Unternehmen, neue Azubi zu

- 10ASSISTIERTE AUSBILDUNG
AGENTUR FÜR ARBEIT TRIER

finden oder Abbrüche bestehender Ausbildungsverhältnisse abzuwenden.

AsA zielt nicht allein auf Jugendliche, die aufgrund von Lernbeeinträchtigungen oder sozialen Faktoren Unterstützung brauchen. „Auch bei anderen individuellen Problemstellungen, wie zum Beispiel Prüfungsängsten, begleitet AsA junge Menschen und ihre Ausbildungsbetriebe so, dass der Abschluss der Ausbildung und der Übergang ins Berufsleben abgesichert sind“, sagt Andreas Recht. „Dafür stehen Mittel wie Förderunterricht oder die sozialpädagogische Begleitung durch eine feste Bezugsperson für die Jugendlichen und den Betrieb zur Verfügung“, erklärt der Experte. Die Assistierte Ausbildung kann aus zwei Teilen bestehen. Der erste Teil, die sechsmonatige „Vorphase“ bereitet auf eine Ausbildung vor. Jungen Menschen mit Schulabschluss hilft sie dabei, eine Ausbildung oder ein ausbildungsvorbereitendes Praktikum zu finden, sich bei einem Betrieb zu bewerben, noch einmal beruflich umzuorientieren oder Kursangebote zu finden, die die Chancen auf eine Ausbildung verbessern.

Der zweite Teil der Assistierten Ausbildung bietet Unterstützung während der betrieblichen Ausbildung oder einer Einstiegsqualifizierung. Hier wird Hilfestellung geleistet, um für Prüfungen zu lernen, in der Berufsschule zu bestehen, Probleme im Privaten oder im Betrieb zu lösen oder auch einen passenden Job nach der Ausbildung zu finden. Dabei stehen eine Ausbildungsbegleiterin oder ein Ausbildungsbegleiter zur Seite, die alles organisieren, was gebraucht wird, zum Beispiel Nachhilfestunden. Betriebe profitieren über AsA zudem von Unterstützung in organisatorischen und administrativen Belangen, zum Beispiel durch Beratung des Ausbildungspersonals oder die Beantragung von Fördermitteln. „Was interessierte Ausbildungsbetriebe noch unbedingt wissen sollten: Die Unterstützung kann auch während einer Einstiegsqualifizierung und für Menschen mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands gewährt werden“, betont Andreas Recht.

Die Leistungen der Assistierten Ausbildung AsA sind sowohl für Jugendliche als auch Betriebe kostenlos. Unter bestimmten Voraussetzungen kann den jungen Menschen sogar eine finanzielle Unterstützung, die „Berufsausbildungsbeihilfe“ gewährt werden.

Informationen und Kontakt:

Ausbildungsinteressierte wenden sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder ihre Integrationsfachkraft im Jobcenter, Tel.: 0800 4 555500, www.arbeitsagentur. de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-asa

Betriebe wenden sich an den ArbeitgeberService der Agentur für Arbeit, Tel.: 0800 4 555520, www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/assistierte-ausbildung-betriebe

- 11 -

Leiterin des Bildungszentrums der IHK Trier

Ihr Weiterbildungsprogramm steht buchstäblich für lebenslanges Lernen. In unserer hoch technologisierten und digitalen Welt kann sich niemand lebenslangen Lernprozessen entziehen, wenn er am Arbeitsmarkt mithalten möchte. Was raten Sie denen, die sich mit dem Thema Fort- und Weiterbildung schwertun?

Das heutige Berufsleben stellt uns alle immer schneller und auch radikaler vor Herausforderungen. Wer beruflich nicht ins Hintertreffen geraten möchte, muss sich neues Wissen aneignen. Denn Wissenslücken gerade im Bereich moderner Technologien und Abläufe kann schnell zu

schlechteren Positionen im Unternehmen oder sogar zu weniger Gehalt führen. Um perspektivisch mithalten zu können, ist eine Weiterbildung oft der beste Weg. Weiterbildungsinstitute wie das Bildungszentrum der IHK Trier bieten eine breite Palette an Themen. Mit modernen Formaten wie Live-Online-Lehrgängen, Blended Learning und hybriden Angeboten tagsüber, am Abend oder samstags lässt sich eine Weiterbildung meist problemlos in den Arbeits- und Lebensalltag integrieren. Gerne beraten wir als IHK kostenlos und neutral zur Vielfalt an Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten.

Wie digital ist das Weiterbildungsprogramm der IHK? Können Fachkräfte sich mit Hilfe der IHK online weiterbilden?

Die Nachfrage nach digitalen Angeboten ist nicht zuletzt in Folge der Corona-Jahre deutlich angestiegen. Dieser Nachfrage tragen wir als Bildungszentrum der IHK selbstverständlich Rechnung mit einem breiten Angebot an OnlineWeiterbildungen. Viele Teilnehmer entscheiden sich mittlerweile für reine Online-Lehrgänge und sparen so die Anfahrtszeiten und die Fahrtkosten. Es gibt aber auch weiterhin viele Teilnehmer, die eine Interaktion mit einer Gruppe in Präsenz wünschen und nicht auf diesen Austausch verzichten wollen. Für diese Gruppe bietet sich das sogenannte Blended Learning an, eine Mischung aus Präsenz- und Online-Terminen. Auch hier beraten wir gerne, was das passende Angebot für den jeweiligen Bedarf ist.

12
-
ANNE JANECZEK
IHK TRIER

Im Gespräch

Als Kammer begleiten Sie junge Menschen während ihrer Ausbildung und führen sie gemeinsam mit den Betrieben und Berufsschulen zur Abschlussprüfung. Wie ist Ihre Erfahrung aus den letzten Jahrgängen? Sind viele junge Menschen bereit sich, direkt im Anschluss an ihren Berufsabschluss weiterzubilden, oder brauchen sie erst eine Verschnaufpause, bevor sie zur weiteren Karriereplanung aufbrechen?

Hier sind unsere Erfahrungen je nach Weiterbildung ganz unterschiedlich. Gerade die Option, nach Abschluss einer dualen Ausbildung direkt in eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Meister

einzusteigen, ist für viele interessant, um berufsbegleitend einen dem Bachelor gleichgesetzten Abschluss zu erreichen. Insbesondere die Lehrgänge zum Industriemeister oder Wirtschaftsfachwirt sind interessante Weiterbildungen kurz nach der Ausbildung. Wer im Lern-Flow ist, kann dann im Anschluss auch direkt in den Betriebswirt starten und damit sogar einen Masterabschluss erreichen.

Bei einer Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder Bilanzbuchhalter ist die Zeitspanne zwischen Ausbildungsabschluss und Weiterbildung erfahrungsgemäß etwas länger. Die Teilnehmer möchten meist erst Berufserfahrung in der Praxis sammeln.

Bilderbuch Job gesucht?

Wir bilden aus:

Elektroniker/in (m/w/d)

Energie- und Gebäudetechnik

Eine Ausbildung, die Spaß macht, tolle Kollegen, eine Festanstellung nach Ausbildungsende, moderne Ausstattung und frisches Obst auf unseren Nacken sowie regelmäßige TeamEvents?

Wir bieten all das – und noch mehr! Ihr habt Lust, im Gym zu pumpen? Kein Problem! Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter genauso wie die Weiterbildung nach der Ausbildung! Was wir - neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung - noch an Zusatzleistungen zu bieten haben, erzählen wir euch gerne beim Kennenlernen.

Die Nummer 1 in Sachen Wartung

Wartung, Kundendienst & Optimierung von Gebäudetechnischen Anlagen Lüftung Kälte Heizung Sanitär Elektro Regeltechnik Brandschutz Hygiene

- 13 -
Bewerbt
HTM GmbH & Co. KG –Industriegebiet Wengerohr Brüsselstr. 4 – 54516 Wittlich mclaes@htm-wartung.de +49 (0) 6571 / 958 96 - 0
euch für das Ausbildungsjahr 2023

BEGINNT MIT EINER GUTEN BEWERBUNG

1. Was macht für Unternehmer eine gute Bewerbung aus?

Es wird erwartet, dass der Bewerber auf folgende Punkte in dem Bewerbungsschreiben eingeht:

• warum er sich um die ausgeschriebene Position/Ausbildungsstelle bewirbt

• welche Vorkenntnisse/Vorerfahrungen er dafür mitbringt (zum Beispiel relevante Schulfächer, Praktika, Aushilfstätigkeiten)

• warum er sich ausgerechnet bei dem Unternehmen „X“ bewirbt

• persönliche Kurzbeschreibung

• momentaner Status

• zu welchem Termin der Bewerber mit der Ausbildung beginnen könnte

2. Wie lang sollte ein Bewerbungsschreiben sein?

• Faustregel: 1 DIN-A4-Seite

• viele Unternehmen sind auch bereit, ein längeres Schreiben zu lesen, vorausgesetzt, dies führt zu einem Mehr an interessanten/wissenswerten Informationen

- 14JEDER TRAUMJOB
BEWERBUNG Foto: © pathdoc /shutterstock.com Foto: © RedlineVector /shutterstock.com

COOLER JOB GESUCHT?

Starte eine Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik (m/w/d) bei

LEHNERTS + MÜLLER

Bewirb dich in wenigen Sekunden über unser Bewerbungsportal!

• Schulbildung

• Weiterbildung/sonstige Qualifikationen (Sprach-, EDV-Kenntnisse)

• praktische Erfahrungen

• Freizeitaktivitäten

• ehrenamtliche Tätigkeiten

• lückenloser Werdegang

• chronologische Darstellung

• für eine Reihe von Unternehmen ist auch die Staatsangehörigkeit wichtig (beispielsweise benötigen international agierende Unternehmen Mitarbeiter mit Sprach- und interkulturellen Kenntnissen; vor der Ausbildung muss der Aufenthaltsstatus geklärt sein)

4. Welche Rolle spielen Angaben zu Hobbys und sozialem Engagement?

• Hobbys, Freizeitaktivitäten, Ehrenamt geben Aufschluss über Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen, aber auch schlicht und ergreifend über die Persönlichkeit des Bewerbers

• Teamkompetenz und sozialem Engagement werden eine hohe Bedeutung beigemessen

5. Welche Anlagen sollten der Bewerbung beigefügt werden?

• aktuelle Zeugnisse

• Praktikumsnachweise

• sonstige Qualifikationsnachweise (über z. B. absolvierte Sprachkurse, Zehn-FingerSchreibkurs, Computerkurse etc.)

• sonstige relevante Nachweise

6. Stellenwert und Beschaffenheit des Bewerbungsfotos

Das Bewerbungsfoto sollte:

• aktuell sein

• eine Wiedererkennung ermöglichen

• professionell aufgenommen sein

• im Hinblick auf Outfit (und Styling) der ausgeschriebenen Position/dem Unternehmen entsprechen

• in der Regel reicht ein klassisches Porträtfoto; in Kreativberufen/-unternehmen darf es/soll es auch durchaus ein kreatives Foto sein

- 16 -
BEWERBUNG
Foto: © eamesBot /shutterstock.com
3. Was ist im Lebenslauf wichtig?

7. Die absoluten Todsünden in einer Bewerbung

• Rechtschreib- und Grammatikfehler, mangelhafte Zeichensetzung

• kopierte Bewerbung oder Bewerbung mit Serienbriefcharakter

• fehlerhafte Firmenbezeichnung

• falscher Ansprechpartner

• falsche/fehlerhafte Anschrift

• falscher/ungenauer Betreff (insbesondere: falsche Berufsbezeichnung)

• Standardphrasen, die nicht der Realität ent-

sprechen oder ohne Informationsgehalt sind

• unentschuldigte Fehltage

• schlechte Kopfnoten

• in der Bewerbung Dinge schreiben, die man nicht erklären kann

• keine Begründung, weshalb diese Stelle

• keine Begründung, warum dieses Unternehmen

• unvollständige Unterlagen

• nicht ausreichend frankierte Briefe

WirsuchenVerstärkung! (m/w/d)

•Produktionsmitarbeiter

•Maschinen-undAnlagenführer

•Verpacker/Kommissionierer

•Industriemechatroniker

•InstandhalterBetriebstechnik

•BerufskraftfahrerimNahverkehr

•DisponentLogistik

•MitarbeiterQualitätssicherung

AlleInfosunter:

BeginnedeineAusbildungzum

Glaser / Industriekaufmann (m/w/d)

www.glas-fandel.de/jobs Jetzt bewerben!

Ausbildungsdauer:3Jahre

personal@glas-fandel.de

17 -
-

Die große Mehrheit der Unternehmen begrüßt Initiativbewerbungen, allerdings sollte auch hier erkennbar sein, dass es sich nicht um „blindlings“ gestreute Massenbewerbungen handelt, sondern dass der Bewerber ernsthaft an der Ausbildungsstelle und dem Unternehmen interessiert ist.

9. Worauf achten Unternehmen bei Bewerbern am meisten (fachliche Kompetenz, persönliche Kompetenz etc.)?

• Interesse/Leidenschaft für den Beruf

• fachliche Kompetenz wird vorausgesetzt

• Motivation

• persönliche Kompetenz (Mitarbeiter muss ins Team, zum Unternehmen, zu den Kunden passen)

• bereits absolvierte Praktika

• Engagement neben der Schule

• Umgangsformen

- 18 -
BEWERBUNG
BEWERBEN SIE SICH JETZT Kommen Sie zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft: dachser.lu/karriere DACHSER Luxembourg Sàrl • Grevenmacher Branch 10, Op der Ahlkërrech • 6776 Grevenmacher • Tel.: +352 270771 0 • career.luxembourg@dachser.com Jan B.: Logistik-Experte und Schnittstelle zum globalen Handel. MOVE THE WORLD. YOUR FUTURE. MOVE 230110_ANZ_HR_Image_03HRKM_059_DE_124X90_V1_P_mit Anschnitt.indd 1 12.01.23 11:33 Foto: © StonePictures /shutterstock.com
8. Wie werden Initiativbewerbungen beurteilt?

Wir sind ein regional/überregional tätiges, mittelständisches Unternehmen, das auf die Erstellung von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Massivbauweise spezialisiert ist. Wir planen und bauen individuelle Architektenhäuser.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort: BAULEITERMWD

IHRE AUFGABEN:

• Projektabwicklung von Spatenstich bis Schlüsselübergabe

• Bauaufsicht und Koordination der Gewerke

• Qualitätskontrolle der Projektabwicklung

• Terminplanung erstellen und Einhaltung überwachen

• Kundenbetreuung während der Projektabwicklung

IHR PROFIL:

• Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

• Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten

• Abschluss zum Techniker Fachrichtung Hochbau oder TGA wünschenswert, jedoch nicht erforderlich

IHRE AUFGABEN:

• Durchführung von Mauer-, Beton-, Schalungsarbeiten

• Erd- und Entwässerungsarbeiten

• Selbstständiges, engagiertes Arbeiten

• Abstimmung mit Kollegen und Bauleitung

IHR PROFIL:

• Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit

• Zuverlässigkeit & handwerkliches Geschick

• Lust auf Abwechslung & vielfältige Projekte

IHRE AUFGABEN:

• Erlernen der Ausführung von Mauer-, Beton-, Schalungsund Bewehrungsarbeiten.

• Erd- und Entwässerungsarbeiten

• Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern

IHR PROFIL:

• Leidenschaft für das Handwerk

• Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen

• Lernbereitschaft

• Teamgeist

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Visio Planhaus Schweich GmbH

Frau Blandine Felzen

Im Handwerkerhof 1a

54338 Schweich-Issel

b.felzen@visioplanhaus.de

BAUHELFERMWD AUSZUBILDENDE ZUM MAURERMWD www.visioplanhaus.de
MAURERMWD

10. Zum Thema E-Mail- und OnlineBewerbung

Die meisten Unternehmen legen inzwischen Wert auf eine E-Mail-Bewerbung und erwarten, dass sie seriös gestaltet ist. Eine E-Mail-Bewerbung, die schon bei ihrem Eintreffen im Posteingang der Personalabteilung für Probleme sorgt, hat kaum eine Chance – egal wie gut der Bewerber fachlich auch sein mag. Um das zu vermeiden, sollten Bewerber auf folgende Punkte ganz besonders

achten:

Adresse: Schon in der Absender-E-Mail-Adresse sollten Personaler den richtigen Namen des Bewerbers sehen können. Ideal sind daher Adressen in der Form „vorname.nachname@EMailAnbieter.de“.

• Betreff: Beschreiben Sie Ihr Anliegen kurz und knackig in der Betreffzeile, etwa „Bewerbung als Marketing-Assistent“.

• Im E-Mail-Text verweist der Bewerber auf die komplette Bewerbung samt Anschreiben im Anhang.

• Anhang: Ans Ende der E-Mail gehört eine Aufzählung der angehängten Dateien. Im Idealfall handelt es sich dabei nur um eine einzige PDF-Datei – andere Dateiformate sollten Sie nicht verwenden.

Kontaktdaten: Den Abschluss der E-Mail bildet die Signatur mit Namen, Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Bewerbers.

Webasto Roof & Components SE

Die Webasto Gruppe ist einer der 100 größten Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren innovativen Schiebe- und Panoramadächern, Cabriodächern sowie zukunftsweisenden Thermo-, Batteriesystemen und Ladelösungen schaffen wir immer wieder Mehrwert für die Mobilität. Und überzeugen durch ein besonders starkes Wir-Gefühl. Denn unser „Wir“ ist Dein spezielles Plus. In Grevenmacher machen wir mehr als nur Autoglas.

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams in Grevenmacher: Webasto Luxembourg S.A., 1, Op der Ahlkerrech, L-6776 Grevenmacher Jobs.Grevenmacher@webasto.com • webasto-career.com

- 20 -
BEWERBUNG
Foto: © GoodStudio /shutterstock.com
AUSZUBILDENDE (m / w / d) MITARBEITER (m / w / d) WIR SUCHEN SIE FÜR EIN S TABILES HANDWERK JETZT BEWERBEN! INFO@METZ-NATURSTEINE.COM Auf Zingent 2 D-54689 Daleiden zum Naturwerksteinmechaniker/-in zum Steinmetz/Steinbildhauer/-in Natursteinverleger/-in Bauhelfer/-in WEITERE JOBANGEBOTE AUF WWW.METZ-NATURSTEINE.COM 50, Kraeizgaass,
Hosingen
L-9807

Exkurs:

Bewerbungsplattformen

Manche Unternehmen haben eigene Bewerbungsplattformen eingerichtet, auf denen sich der Bewerber anmelden und seine Unterlagen hochladen kann. Wenn ein Unternehmen eine solche Plattform eingerichtet hat, wird man Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und muss nacheinander die relevanten Dokumente hoch-

laden (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Foto). Manche Unternehmen haben auch Textfelder vorbereitet, in denen verschiedene Angaben gemacht werden müssen. In der Regel kann man auf solchen Plattformen auch Zwischenstände speichern und sich später wieder einloggen, um weiter an der Bewerbung zu arbeiten

Bei Fragen – einfach melden bei: 0 65 08 / 91 40-30 (Frank Haubold).

Oder direkt bewerben über: bewerbung@lehnen-gruppe.de oder per Post an: Franz Lehnen GmbH & Co. KG – Personalabteilung –Bahnhofstraße 39, 54518 Sehlem Bis bald. Wir freuen uns auf Dich!

www.lehnen-gaerten.de

- 22BEWERBUNG
ins NeugierigBerufsleben! und zufrieden IM GRÜNEN BEREICH! DEINE ZUKUNFT? Zieht es Dich nach draußen? Arbeitest Du lieber im Grünen als am Schreibtisch? Bist Du handwerklich begabt? Dann bist Du bei uns richtig!
Ausbildung Gärtner Fachrichtung GaLaBau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2023 Grüne Welle für Deine berufliche Zukunft – starte bei Lehnen Gärten!
Foto: © CreativectoryStudio /shutterstock.com

SIND DEIN ERFOLGSWEG. UNSERE STRASSEN

Kaufmann für

Ruf uns an, wenn Du Näheres erfahren möchtest: 0 65 08 / 91 40-30 (Frank Haubold).

Oder gleich bewerben: bewerbung@lehnen-gruppe.de

Geht natürlich auch per Post:

Franz Lehnen GmbH & Co. KG

– Personalabteilung –

Bahnhofstraße 39, 54518 Sehlem

Bis bald. Wir freuen uns auf Dich!

www.lehnen-gruppe.de

Wo soll er beginnen?
Asphaltbauer (m/w/d) Straßenbauer (m/w/d) Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Baugeräteführer (m/w/d)
Naturstein (m/w/d)
Aufbereitungsmechaniker
Büromanagement (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2023

PREISVERLEIHUNG AN ALPHABAU S.À.RL.

BESTER AUSBILDUNGSBETRIEB LUXEMBURGS 2022

von Chambre des Métiers in Kooperation mit Chambre des Salariés

Ende November wurden auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg den Absolventen der Berufsbildung Jahrgang 2022 die Diplome und Abschlusszeugnisse überreicht. In Anwesenheit u.a. von Premierminister Xavier Bettel und Bildungsminister Claude Meisch wurde auch der Preis für den besten Ausbildungsbetrieb 2022 vergeben.

Der Preis ging an das Unternehmen AlphaBau Sàrl. Frank Bermes und Andreas Weiland nahmen als Geschäftsführer mit ihrer Ausbil -

dungsbeauftragten Nina Rühl die Auszeichnung entgegen. Das Unternehmen zählt heute 250 Mitarbeiter und ist auf Abwasserwirtschaft und Infrastrukturarbeiten spezialisiert. Die Zahl der Auszubildenden ist steigend. Waren es im Jahr 2016 noch 3 Azubis, zählte der Betrieb im letzten Jahr schon 28 Auszubildende.

Wir haben mit Frank Bermes und Nina Rühl über das Thema Fachkräftesicherung durch Ausbildung gesprochen.

24
ARBEITGEBER DER GROSSREGION
-
-

Herr Bermes, wie ist Ihre Strategie zur Sicherung von Fachkräften, sowohl was Quantität als auch Qualität betrifft?

Wir haben die Firma AlphaBau 2014 übernommen und umstrukturiert. Der Neuaufbau war nur mit Hilfe von top motivierten und ausgebildeten Mitarbeitern möglich. Uns ist klar, dass man den Fachkräftemangel bei der Wurzel packen muss. Wir erreichen das durch eine eigene Ausbildung, die direkt im Betriebssystem integriert ist. Als Chefs sehen wir uns selbst nur als Kopf, der die Richtung vorgibt. Die positive Umsetzung unserer Ausbildungsstrategie erfolgt jeden Tag durch unsere Ausbilder im Betrieb. Sie leisten das Gros der Arbeit. Sowohl fachlich als auch menschlich sind unsere Ausbilder sehr erfahren, Sie geben ihr Fachwissen mit Freude an die jungen Menschen weiter und bieten ihnen ein gutes Arbeitsumfeld.

Frau Rühl, wie finden Sie Ihre Auszubildenden?

Für uns ist wichtig, dass sich die jungen Menschen ein realistisches Bild von ihrem künftigen Beruf machen können, deshalb betrachten wir ein Praktikum als unerlässlich. Wir betreiben einen hohen Aufwand, um Praktikanten anzuwerben und diese gegebenenfalls als Azubis zu gewinnen. Deshalb besuchen wir alle regionalen Ausbildungsmessen und laden ganze Schulklassen zu Schnuppertagen mit Baustellen-

besichtigung ein. Wir wollen junge Menschen ermutigen sich dem Handwerk zuzuwenden. Das Handwerk bietet eine gute Ausbildung, sichere Arbeitsstellen und gute Erfolgschancen im Berufsleben.

Während der Ausbildung praktizieren wir das sogenannte Patensystem. Jeder Azubi hat einen festen Polier, der ihm zugeteilt ist. Probleme werden gemeinsam gelöst und bei Lernschwierigkeiten gibt es die Möglichkeit zusätzlich von einem Förderlehrer unterstützt zu werden.

Herr Bermes, worin sehen Sie ihre Verantwortung als Arbeitgeber?

In unseren Augen ist es die Pflicht aller Betriebe jungen Leuten den Einstieg ins Berufsleben nach ihren Fähigkeiten zu ermöglichen. Es ist wichtig die Mitarbeiter entsprechend ihren Talenten zu fördern und einzusetzen. Getreu dem Motto: die richtige Person an die richtige Stelle.

Die Auszeichnung „bester Ausbildungsbetrieb“ freut uns sehr. Sie ist uns Ansporn den Betrieb weiterhin stetig zu verbessern und voranzubringen.

- 25 -

DEINE AUSBILDUNG IST UNSERE BAUSTELLE

BESTER AUSBILDUNGSBETRIEB LUXEMBURGS 2022

.lu

RUDI MÜLLER

- 28HWK TRIER HWK PRÄSIDENT
©
Foto:
FOTOGRAF TRIER –YAPH

Im Gespräch

Der Mangel an Fachkräften ist leider mittlerweile in allen Branchen Alltag. Handwerksberufe sind jungen Menschen leider oftmals fremd geworden. Früher war es noch üblich, dass Eltern und Kinder gemeinsam gehandwerkelt haben, da wurde etwas zusammen repariert oder man hat im Haus unter Eigenregie etwas renoviert. Das ist heute nicht mehr üblich, folglich fehlt vielen Jugendlichen der Bezug zum Handwerk. Wie kann man das aus Ihrer Sicht ändern?

Wir finden es auch schade, dass in den Familien gemeinsam mit den Kindern nicht mehr so viel handgewerkelt wird. Tatsächlich hat das gravierende Folgen für das Handwerk! Es wäre toll, wenn die Kindergärten sowie die Grund- und weiterführenden Schulen – unterstützt durch Handwerkerinnen und Handwerker vor Ort – hier noch mehr leisten könnten. So erreichen wir, dass eine berufliche Tätigkeit im Handwerk zumindest mal auf den Schirm kommt. Nur wer schon mal einen Kuchen gebacken hat, will später vielleicht Bäcker werden. Früh übt sich, wer ein Meister oder eine Meisterin werden will! Daher haben schon die Kindergärten und Grundschulen den Schlüssel in der Hand, vor allem die Einrichtungen mit Ganztagsangeboten. Als Handwerkskammer bieten wir Jugendlichen handwerkliche Workshops im Rahmen der Berufsorientierung in unseren Ausbildungswerkstätten im Campus Handwerk an. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese erste Berührung mit Handwerk manchmal ausreicht, damit der Funke überspringt.

Wie unterstützt die Handwerkskammer

Betriebe und Jugendliche, die vielleicht Startschwierigkeiten im Handwerk haben, wie sieht es mit dem Thema Inklusion aus?

Hier kümmern wir uns um jeden einzelnen Fall, der uns bekannt ist. Unsere Ausbildungsbetreuerinnen,

-begleiter und Coaches stehen den Auszubildenen zur Seite, wenn sie zum Beispiel sozialpädagogische Hilfe brauchen. Die Ausbildungsbegleiter der HWK etwa helfen, die Situation und Hintergründe zu analysieren. Zudem unterstützen sie mit Informationen, Kontakten und Gesprächsangeboten im Betrieb. Sie engagieren sich dafür, dass beeinträchtigte Auszubildende in der Schule den Anschluss nicht verlieren und vermitteln beispielsweise auch Nachhilfe. In vielen Fällen lassen sich in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben vorzeitige Vertragsauflösungen vermeiden. Gemeinsam stellen wir dann die Weichen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung. Auch für Lehrlinge mit Handicap versuchen wir, passende Unterstützungsangebote zu finden.

Freie Stellen und Bewerber müssen sich finden. Wie kann die Handwerkskammer hier Unterstützung geben?

Auch hier bedienen wir eine breite Palette, angefangen von unserem Ausbildungsatlas (www. derausbildungsatlas.de) mit Lehrstellen und Praktikumsplätzen über die Beratung bis hin zu Messen wie „Chance Handwerk“ (www.chance-handwerk-trier.de) im November. Zugleich mobilisieren wir Handwerksbetriebe, sich aktiv um potenziellen Nachwuchs zu bemühen und auch moderne Kanäle wie Social Media verstärkt zu nutzen. Interessierte Jugendliche, darunter auch Abiturienten, möchten wir darin bestärken, sich auszuprobieren und Werkstattluft zu schnuppern. Das Handwerk bietet so viele gute Karrierechancen! Probieren geht über Studieren! Unser Tipp für Jugendliche, die sich für das Handwerk interessieren: Wendet Euch an die Handwerkskammer Trier! Wir bieten eine große Auswahl an attraktiven Stellen und helfen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Ansprechpartnerin ist Petra Kollmann, Tel. 0651/207-232, E-Mail: pkollmann@hwk-trier.de

ARBEITGEBER DER GROSSREGION

STARK IM TEAM –AUCH NACH FEIERABEND

Das Autohaus Schaal ist ein erfolgreiches Familienunternehmen. Das bedeutet nicht nur, dass der Betrieb nun schon mit Unterstützung der nächsten Generation von der Familie Bujara geführt wird. „Das ganze Team im Autohaus fühlt sich als große Familie. Über die Jahre sind aus guten Kollegen echte Freunde geworden“, verrät Thomas Weber, Serviceleiter MINI und seit seiner Ausbildung im Bitburger Autohaus. Dass es den Mitarbeitern gut geht, dafür tun die Firmenchefs Edgar und Karin Bujara gemeinsam mit Tochter Kamilla als Firmennachfolgerin eine ganze Menge: gemeinsame Frühstücke, ein jährliches Sommerfest, Grillabende und viele Überraschungen zu jeder sich bietenden Gelegenheit. „Ob Weihnachten, Karneval oder Jubiläen – bei uns wird viel gefeiert“, verraten die Bujaras mit einem breiten Lächeln.

Das ganze Team engagiert sich im Umweltschutz

Die Autohaus-Schaal-Familie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit – nicht nur bei der großen

Bandbreite an umweltfreundlichen Fahrzeugmodellen. Viele Projekte rund um die BMW- und MINI-Autohäuser wurden in den vergangenen Jahren von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als aktiver Beitrag für den Umweltschutzes initiiert: Obstbäume wurden gepflanzt, ein Gemüsebeet errichtet – die Ernte ist für die gesunde Verpflegung des Teams sowie für soziale Projekte bestimmt. Mit einer großen Blumenwiese und den Insektenhotels, welche die Azubis gemeinsam mit den Lehrlingen der Schreinerei Thiex bauten, setzt man sich gemeinsam auf den Flächen des Firmengeländes für den Artenschutz ein.

Hierher kommt man, um zu bleiben Der gute Teamgeist bindet die Mitarbeiter fest ans Unternehmen. Stefan Behleit wollte als Nordlicht eigentlich nur mal für 3-4 Jahre Jahre Erfahrung in einem Autohaus außerhalb der Heimat schnuppern. Daraus seien jetzt schon 10 geworden – aus Begeisterung zum Job und den Kollegen, wie er verrät.

- 30 -

REINIGUNGSKRAFT

JOBS ZUM EINSTEIGEN UND AUFSTEIGEN.

Wir haben sie: Spannende Berufe in einer dynamischen Branche. Ob in der Werkstatt, in der Verwaltung oder im Verkauf. Ob als Azubi oder Meister. Wir bieten Spaß, Teamgeist und Karrieremöglichkeiten vom ersten Tag.

WERDE TEIL UNSERER SCHAAL-FAMILY!

Erlebe, wie sich Teamgeist & Zusammenhalt in einem Familienbetrieb anfühlt: Freude im Job und darüber hinaus bei zahlreichen Aktionen wie Azubitagen, Mitarbeiterfesten oder den vielfältigen Team-, Benefiz- und Umweltaktionen.

- 31 -
online informieren & bewerben autohaus-schaal.de/jobs

1. Sei pünktlich! Schaue genau, wo das Gespräch stattfindet, und plane, wie lange du brauchst, um pünktlich dorthin zu kommen. Plane unbedingt Verspätungen von Bus oder Bahn mit ein. Nicht immer findet man das passende Gebäude auf Anhieb. Nimm die Kontaktdaten des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin mit, damit du dich dort melden kannst, falls es doch später wird.

2. Kleide dich angemessen. Plane ein Outfit, das zum Unternehmen passt. Zu lässig wirkt desinteressiert, zu aufgestylt fehl am Platz. Mit Parfüm, Schmuck und Make-up solltest du sparsam sein. Manche Branchen haben einen Dresscode – zum Beispiel sollte man in einer Bank einen Anzug tragen. Besprich dich mit Eltern oder Freunden/ Freundinnen.

3. Schalte dein Handy lautlos oder am besten aus.

4. Schau deinem Gegenüber in die Augen, wenn du dich vorstellst.

5. Gib dich so, wie du bist. Bleib ehrlich und schauspielere nicht. Spätestens nach 15 Minuten Gespräch wird dein Gesprächspartner durch gezielte Fragen hinter eine aufgebaute Fassade schauen können. Also sprich nur über Dinge, die du kennst.

6. Nutze deine Chance, am Gesprächsende eigene Fragen zu stellen, zum Beispiel:

• Welche Aufgaben habe ich zunächst zu erwarten?

• Welche Erwartungen haben Sie an mich?

• Kann ich mir den Arbeitsplatz einmal anschauen?

• Besteht die Möglichkeit, dass ich nach der Ausbildung übernommen werde?

7. Nimm dir etwas zu schreiben mit. Das wirkt seriös und zeigt, dass du das Gespräch ernst nimmst. Außerdem kannst du dir vorher schon deine Fragen notieren und im Gespräch wichtige Dinge mitschreiben.

- 32 -
SIEBEN TIPPS FÜR VORSTELLUNGSGESPRÄCHE
GESPRÄCH
VORSTELLUNGS
Foto: © Antonio Guillem /shutterstock.com

Wir sehen Dich – und Deine Zukunft.

Bring Dich mit all Deinen Facetten bei uns ein – für Menschen, Klima, Energiewelt und Region. Du. Mit uns.

Ausbildung als

• Elektroniker*in (w/m/d) für Betriebstechnik

• Industriekauffrau/-mann (w/m/d)

Duales Studium

• Elektrotechnik, Bachelor of Engineering (w/m/d)

Einstiegsqualifizierung „Ich pack’ das!“

Du bist motiviert und vielseitig interessiert? Du hast Mut, Neues zu wagen, und traust Dich, Deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Dann bist Du bei Westnetz genau richtig. Gestalte mit uns eine nachhaltige Zukunft für die nächsten Generationen und für Dich.

Bei Westnetz in Trier bieten wir Dir neben einer modernen Arbeitsumgebung auch genügend Freiraum für Deine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Du hast Interesse an Technik/ Elektronik oder an kaufmännischen Vorgängen und willst etwas bewirken? Dann bewirb Dich jetzt für unsere Ausbildung unter ausbildung.westnetz.de.

Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.

Hier scannen und mehr erfahren.

DAS DIGITALE VORSTELLUNGSGESPRÄCH

Immer mehr Vorstellungsgespräche finden mittlerweile digital statt. Ihr seid zu Hause am Computer und führt mit dem Gesprächspartner des Unternehmens ein Videointerview. Die Einladung er-

folgt per E-Mail und enthält die Gesprächsdaten, den Gesprächspartner und einen Link zum Einwählen. Diese Gespräche finden z. B. über Skype, Zoom oder Microsoft Teams statt.

WIR SUCHEN DICH!

Sende deine digitale Bewerbung bitte an: toituredahm@pt.lu

- 34 -
VORSTELLUNGS GESPRÄCH
AUSZUBILDENDE
(M/WD) Dahm Gregor et fils S. à r. l. | 5 Z.i.a. Giällewee, L-9749 Fischbach www.toiture-dahm.lu
ZUM DACHDECKER
Foto: © Vectorium /shutterstock.com

Lust auf Teamarbeit?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

• Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)

• Servicetechniker Sicherheits- und Nachrichtentechnik (m/w/d)

• Technischer Zeichner (m/w/d)

• Bauleiter (m/w/d)

5.000 Likes auf Youtube, aber Null Cent auf‘m Konto?

Starte jetzt Deine Ausbildung zum

• Industriekaufmann (m/w/d)

• Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

• Industrieelektriker (m/w/d) (Ausbildungsdauer nur 2 Jahre mit Verlängerungsoption zum Elektroniker für Betriebstechnik)

Bewirb Dich jetzt!

Köhl GmbH Am Alten Flugplatz 4 • 54294 Trier Tel. 0651 / 170 669 0 • E-Mail: info@koehl-gmbh.de www.koehl-gmbh.de
Ruf an oder komm vorbei und lass uns reden.

VORSTELLUNGS GESPRÄCH

Tipps zur Vorbereitung eines Videointerviews

1. Technik-Check

Um an einem Videointerview teilnehmen zu können, solltest du vorher testen, ob die Technik funktioniert, d. h. check deine LAN oder WLANVerbindung, deine Webcam und dein Mikrofon. Am besten machst du einen Test mit einer Freundin oder einem Freund.

2. Online-Profil

Du nutzt privat vielleicht auch Skype oder sonstige Plattformen. Überprüfe dein Online-Profil. Wähle einen seriösen Nutzernamen (Vorname und Nachname) und ein angemessenes Profilbild.

3. Vermeidung von Störungen

Damit dein Videointerview nicht durch Geräusche wie Handy, Straßenlärm, Musik oder Sonstiges gestört wird, solltest du für die Zeit des Gespräches für absolute Ruhe sorgen und alle Störfaktoren ausschalten. Informiere auch deine Familie, damit nicht der kleine Bruder oder die kleine Schwester plötzlich durchs Bild rennt.

4. Hintergrund

Pass auf, dass keine schrillen Poster, Fotos oder chaotische Bücherregale im Hintergrund zu sehen sind. Am besten ist ein neutraler Hintergrund.

5. Start ohne Stress

Achte darauf, dass du 15 bis 20 Minuten vor dem Start des Interviews bereit bist. Es ist wichtig, dass du genug Vorlauf hast, um dich auf das Gespräch vorzubereiten und nicht gestresst zu starten. Trink vor dem Gespräch etwas und stell dir ein Glas stilles Wasser auf den Schreibtisch.

6. Kleidung

Hier gelten dieselben Regeln, wie bei einem Vorstellungsgespräch im Unternehmen. Achte auf saubere und angemessene Kleidung, die zu deinem künftigen Ausbildungsberuf passt.

7. Körpersprache

Achte auf eine aufrechte Körperhaltung, schau deinem Gesprächspartner in die Augen (d. h. schau direkt in die Kamera) und lächle ihn an. Denn wer lächelt, wirkt direkt sympathisch.

8. Stimme

Häufig führt Nervosität dazu, dass unsere Tonlage sich erhöht und wir schneller sprechen. Versuche deutlich und langsam zu sprechen.

- 36 -

WIR SUCHEN:

Die Firma Jeske-Heckelmann ist ein mittelständisches Unternehmen in Wittlich, das sich seit 1998 mit den Fachgebieten Copy-&Printshop, Werbetechnik & Grafik, Arbeitskleidung, Textildruck & Bestickung, Schlüssendienst, Tresore & Sicherheitstechnik, Bürotechnik & Drucksysteme auf dem Markt befindet.

Auszubildende/r

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

Mitarbeiter/-in im Bereich Sicherheitstechnik mit kaufmännischer Ausbildung

Deine Aufgaben:

• Planung von Schließanlagen, Beratung und Verkauf von Tresoren, Schließanlagen, Einbruchschutz, etc.

• Angebotserstellung

• Anfertigung von Schlüsseln

Das bringst du mit:

• Interesse am Thema Sicherheitstechnik

• Handwerkliches Geschick

• Branchenerfahrung wünschenswert

• Zuverlässigkeit

• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

• Teamfähigkeit

• Freude am Umgang mit Kunden

• Kommunikationsfähigkeit

• Führerschein Klasse B

Textilshop Worklover:

• Arbeitsschuhe und Arbeitskleidung für verschiedene Berufe wie z.B. Handwerk, Business, Praxen, usw.

• Freizeitkleidung wie z.B. Sportbekleidung oder Basic Kleidung

• Heimtextilien wie z.B. Handtücher und Kuscheldecken

Deine Aufgaben:

• Du berätst und betreust Kunden

• Du bedruckst und bestickst unsere Textilprodukte. Natürlich wirst du an den Maschinen eingearbeitet!

• Du betreust unsere Bestandskunden, suchst aber auch nach neuen Markt- und Kundenpotentialen, u.a. über die diversen Kanäle im World Wide Web

Das bringst du mit:

• Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel o.ä.

• Mit deiner positiven Art begeisterst du die Kunden und deine Kollegen

• Textilien sind deine Leidenschaft

• Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich, aber auch die vertrauensvolle Arbeit im Team ist für dich selbstverständlich

• Du punktest mit sehr guten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten

• Der sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen stellt kein Problem für dich dar

• Du bist bereit, dich ständig weiter zu entwickeln, auch im Rahmen von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen

Das sind wir:

• Mit unseren flachen Hierarchien bieten wir dir die Freiräume, deine eigenen Ideen einzubringen

• Du kannst mit festen Arbeitszeiten planen – Feiertagsarbeit und Schichtdienst sind für uns Fremdworte

• Als neuer Mitarbeiter erhältst du die nötige Zeit der Einarbeitung und wirst dabei konsequent unterstützt

Jeske und Heckelmann GbR

Rudolf-Diesel-Straße 19 | D-54516 Wittlich | Telefon: 06571-9518-0 | Onlineshop: www.worklover.de

www.jeske-heckelmann.de

Bewerbung an: ej@jeske-heckelmann.de

Finden Sie uns auf:

Mitarbeiter/-in Verkauf im Textilshop in Vollzeit

VORSTELLUNGS GESPRÄCH

MÖGLICHE FRAGEN IM VORSTELLUNGS GESPRÄCH

• Würden Sie bitte kurz Ihren Lebenslauf erzählen?

• Aus welchen Gründen haben Sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Was gefällt Ihnen besonders an diesem Ausbildungsberuf?

• Welche Voraussetzungen halten Sie bei diesem Beruf für wichtig?

• Könnten Sie sich vorstellen, auch einen anderen Beruf zu erlernen?

• Was halten Ihre Eltern von Ihrem Berufswunsch?

• Welche Erwartungen verbinden Sie mit der Ausbildung?

• Welche Fächer lagen Ihnen in der Schule am meisten, welche gar nicht?

• Warum haben Sie sich bei uns beworben?

• Was wissen Sie über unsere Firma und unsere Produkte/Dienstleistungen?

• Haben Sie sich auch anderweitig beworben?

• Haben Sie in der Vergangenheit Praktika absolviert? Wenn ja, was hat Ihnen besonders gut daran gefallen?

• Arbeiten Sie lieber im Team oder alleine? Was macht gute Teamarbeit für Sie aus?

• Wie gehen Sie mit Kritik um? Wie sieht es mit ungerechtfertigter Kritik aus?

• Wie würden Sie sich selbst einschätzen –was sind Ihre Stärken und Schwächen?

• Welches sind Ihre Lieblingsfächer, Hobbys, Interessen?

• Verfügen Sie über Kenntnisse im EDVBereich?

• Warum sollten wir uns für Sie als Auszubildende/-n entscheiden?

- 38Auszubildende zum Maurer (m/w/d) Auszubildende zum Stahlbetonbauer (m/w/d) Jetzt noch bewerben für 2022 oder bereits für Sommer 2023! Bewerbung per Post an: Weiler - Bau GmbH & Co. KG Auf Paulskreuz 44 | 54634 Bitburg Telefon (06561) 95 12-0 Starte jetzt deine Zukunft mit uns! BEI UNS GEHEN KINDHEITSTRÄUME IN ERFÜLLUNG! finde uns auf facebook ⁄ WeilerBau oder per E-Mail an: c.weiler@weiler-bau.de

Metternichstr. 4

54292 Trier heesundpeters.com

ZUSAMMEN ANS WERK

WIR SUCHEN:

IT-Systemadministrator:in (m/w/d)

Sachbearbeiter:in Stammdatenpflege (m/w/d)

Werde Teil unseres Teams. Bewerben unter

JOBS@HEESUNDPETERS.COM

Folge uns auf

Metternichstr. 4 54292 Trier heesundpeters.com

ZUSAMMEN ANS WERK

AZUBI GESUCHT!

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)

Werde Teil unseres Teams. Bewerben unter

JOBS@HEESUNDPETERS.COM

Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist/-in (m/w/d)

Folge uns auf

L-9834 Holzthum | +352 26 80 34 64 | www.electrokyll.com

(D)eine Ausbildung als Elektriker (m/w/d)

BEWIRB DICH UNTER: JOBS@ELECTROKYLL.COM oder folge unserem vereinfachten Bewerbungsprozess

D-54597 Lünebach | +49(0)6556-258 | www.elektro-gompelmann.de

(D)eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d) Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

BEWIRB DICH UNTER: JOBS@ELECTROKYLL.COM oder folge unserem vereinfachten Bewerbungsprozess

ARBEITGEBER DER GROSSREGION

Die Bauunternehmung hat Firmensitze in Bitburg und Wasserbillig. Insgesamt 280 Mitarbeiter sind in 35 Kolonnen tätig. Die Gruppe realisiert viele Bauprojekte im Bereich Hoch- und Tiefbau in der ganzen Großregion. Dazu gehört u.a. der Bau von Straßen, Brücken und Ingenieurbau. Langjährige, gut ausgebildete Mitarbeiter und ein moderner Maschinenpark sorgen dafür, das umweltgerechtes Bauen termingerecht realisiert wird.

Auch der Wohnungsbau gehört zum Portfolio der Gruppe, sowie das Errichten von Kommunalbauten, z.B. Klär- oder Sport- und Außenanlagen. Gartengestaltung ist ein weiteres Betätigungsfeld

des Familienunternehmens. Ob Terrassen, Mauern oder Pflasterflächen, im Galabau steht ein junges und dynamisches Team den Kunden zur Verfügung. Offene Stellen in der Unternehmensgruppe findet man auf der Homepage unter dem Punkt Karriere. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen die Mitarbeiter in ihrer persönlichen, beruflichen Weiterentwicklung. Vom Hilfsarbeiter bis zum Ingenieur gibt es für jeden im Unternehmen den richtigen Job, der seinen Fähigkeiten entspricht. Sowohl in Luxemburg, als auch in Deutschland warten attraktive Karrierechancen.

- 42+ Ob als Maurer, Straßenbauer oder Beton- und Stahlbetonbauer: Wir haben ihn – deinen ganz persönlichen Traumberuf. Bewirb dich und werde Teil unseres Teams. www.azubi.u-v-b.com ZU UNSEREN AUSBILDUNGS STELLEN BOCK AUF BAU? JETZT BEWERBEN! DIE UVB UNIVERSAL-BAU UND
METZINGER FIRMENGRUPPE

EURES

EURES ist ein Kooperationsnetzwerk, das die Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb der EU, der Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein erleichtern soll.

Es gibt zwei EURES-Serviceleistungen:

EURES transnational: Beratung von Arbeitnehmern, die zum Beispiel von Luxemburg aus nach Spanien gehen möchten, um dort zu arbeiten und zu leben;

EURES Grenzregion: Beratung von Grenzgängern, die in ihrem Heimatland wohnen und im Nachbarland arbeiten

EURES bietet seine Serviceleistungen zum einen über sein Internetportal an, das neben vielfältigen Informationen auch eine europaweite Stellenbörse beinhaltet. Zum anderen stehen rund 1.000 EURES-Berater in ganz Europa für Anfragen von Arbeitsuchenden und Arbeitgebern zur Verfügung.

Die Serviceleistungen

• Vermittlung zwischen Stellenangeboten und –gesuchen in Luxemburg und jenseits der Grenzen

• Hilfestellung bei der Stellensuche und der Erstellung von Bewerbungen

• Unterstützung von Arbeitgebern bei der Personalsuche und Einstellung von Mitarbeitern aus anderen europäischen Ländern

• Informationen über Arbeits- und Lebensbedingungen in Europa

Website: eures.ec.europa.eu

- 43DAS KOOPERATIONSNETZWERK
Foto: © PX Media /shutterstock.com

ARBEITGEBER DER GROSSREGION

FÜR

DEN SCHNELLEN HUNGER

– gefertigt in der Eifel

Das Gefühl „Loch im Bauch“ kennt jeder. Hunger kommt oft überraschend und wenn man gerade im Job oder anderweitig unterwegs ist, wird es schwierig ihn spontan mit einem Restaurantbesuch oder im nächsten Bäckerladen zu stillen. Mit den Snacks und Sandwiches der Natsu Group ist es einfach, etwas gegen plötzlichen Hunger zu tun. Convenience-Food und gesundes Essen togo sind en vogue und werden in Dudeldorf im großen Stil produziert.

Die Wurzeln des Eifler Unternehmens gehen bis 1875 zurück. Damals eröffnete Johann Fabry seine Metzgerei in Dudeldorf, sein Nachkomme Metzgermeister Hans-Josef Fabry erkannte in den 1980iger Jahren den Trend zu unkompliziertem Essen und gründete Fabry´s Food & Snack. Die Firma wuchs sehr erfolgreich und gehört mittlerweile zur Natsu Group, die deutschlandweit und im angrenzenden Ausland aktiv ist.

Insgesamt gibt es vier eigenständige Produktionsgesellschaften. In der Neusser Zentrale wird stetig an Produktneuheiten gearbeitet, um die Kunden mit neuen Rezepturen zu überraschen und schnell auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren. In Dudeldorf werden qualitativ hochwertige Sandwiches und japanische Onigiris in vielen Ge -

schmacksrichtungen, teilweise auch vegetarisch/ vegan, produziert.

Die 180 Mitarbeiter schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre am Eifel Standort und die selbstständige Arbeitsweise, wo jeder seine Stärken und seine Persönlichkeit einbringen kann.

Natsu legt großes Augenmerk auf Qualität und Nachhaltigkeit. Plastikmüll soll vermieden werden. Der Produktionsstandort in der Eifel ist dafür ein Wegbereiter. Die Sandwich Produkte stecken in Verpackungen, die zu 98% recyclebar sind.

Neben der langen Tradition sieht das Eifler Unternehmen in eine innovative und moderne Zukunft.

- 44DIE FRISCHE ALTERNATIVE

Angel dir einen Job!

Zur Unterstützung unseres Teams in Dudeldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Industriemechaniker*in oder Elektriker*in

/stellv. Technischer Leiter*in (m/w/d)

Projektmanager*in (m/w/d)

Produktionshelfer*in (m/w/d)

Interessiert?

Schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Deiner Gehaltsvorstellung und Deinem frühestmöglichen Eintrittstermin über unseren Bewerbungslink (online Bewerben) zu. Alternativ kannst Du uns auch Deine Bewerbung auf dem Postweg oder per E-mail über personal-dudeldorf@natsu.eu zukommen lassen.

Natsu Food und Snack GmbH & Co. KG • Personalabteilung • Kollenbergstr. 1/3 • 54647 Dudeldorf www.natsu.eu

DER GROSSREGION

ARBEITGEBER

IHR

Von der Beratung und Planung bis zur Montage, im Familienunternehmen TMS wird jeder gut beraten. Ob Fassadenbau, Maschinenbau oder Serienfertigung von Industrieteilen, das Unternehmen bietet ein großes Leistungsspektrum an. Lernen Sie einige Mitarbeiter und ihre Beweggründe kennen, warum sie gerne bei TMS arbeiten und warum dies auch Ihr nächster Arbeitgeber werden könnte:

„Ich bin gelernte Kauffrau für Büromanagement und absolviere derzeit eine 18 monatige Fortbildung zur Wirtschaftsfachwirtin an der IHK Trier. Im Rahmen dieser Fortbildung erhält man tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Themen wie Marketing, Logistik, Investition etc. Ursprünglich war ich nur in der Finanzbuchhaltung tätig, jedoch werde ich auch beruflich seitens des Arbeitgebers sehr gefördert, weshalb ich nun auch den Bereich Marketing tatkräftig unterstütze und mit aufbaue. Die TMS setzt sehr viel Wert auf junge Nachwuchskräfte die engagiert sind und über ihre Grenzen hinausgehen möchten! Dadurch werden mir ganz neue Türen geöffnet und ich kann mich sowohl beruflich als auch persönlich stark weiterentwickeln“

„Bereits seit 20 Jahren bin ich in diesem Unternehmen tätig und habe in diesen zwei Jahrzehnten ein stetiges Wachstum miterlebt. Insbesondere gefällt mir die Strategie des Unternehmens immer in die neuste Technik zu investieren und auf dem neusten Stand zu sein. Heutzutage werden Serienfertigungen durch modernste Roboter hergestellt und bieten gleichbleibend ausgezeichnete Qualität. Dies entspricht auch unserem Qualitätsanspruch getreu unserem Motto: Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht die Ware.“

„Aufmerksam wurde ich auf die TMS durch meinen Vater, der schon sehr lange hier arbeitet und mir diese Firma ans Herz gelegt hat. Auf Grund meiner beruflichen Orientierung wollte ich mal einen Einblick in den Metallbau bekommen und habe im Herbst 2022 als Helfer im Unternehmen angefangen. Da der TMS die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr wichtig ist und man mit meiner Leistung bislang sehr zufrieden war habe ich das Angebot erhalten, meine Ausbildung zum Metallbauer im Spätsommer 2023 zu beginnen. Ich freue mich schon jetzt auf den Start der Ausbildung und meine weitere Entwicklung im Unternehmen, da mir die Arbeit mit den Maschinen und den netten Kollegen sehr viel Spaß macht!“

- 46 -
TMS
Michelle Faber, 25 Jahre, Finanzbuchhaltung, derzeit in Fortbildung zur Wirtschaftsfachwirtin Daniel Meier, 41 Jahre, Metallbaumeister und Vorabeiter in der Fertigung
Maik Horczyk, 22 Jahre, Helfer in der Produktion und ab August 2023 Auszubildender im Bereich Metallbau –
SPEZIALIST FÜR METALL- UND STAHLBAU IN DEN BEREICHEN ARCHITEKTUR UND INDUSTRIE

WIR SIND TEAM TRAGWERK

Unsere Ingenieurgesellschaft Tragwerk Trier mbH und unser Schwesterunternehmen Tragwerk Luxembourg s.à.r.l. sind auf die ganzheitliche Gebäudeplanung spezialisiert.

Durch die Zusammenarbeit von Statiker:innen, Zeichner:innen, und Bauphysiker:innen können wir Ihnen eine energetische Tragwerksplanung anbieten und die perfekte Gebäudehülle für jeden Wunsch realisierbar machen.

Bei Tragwerk begegnen wir uns auf Augenhöhe, arbeiten täglich im gegenseitigem Respekt miteinander und schaffen so eine familiäre Atmosphäre, in der alle gerne und erfolgreich arbeiten. An unserem Standort in Trier steht die Ausbildung von motivierten, aufgeschlossenen und interessierten Menschen im Vordergrund. Neben unseren Ingenieur:innen, Techniker:innen und Zeichner:innen beschäftigen wir zurzeit zwei auszubildende Bauzeichnerinnen und vier Werkstudent:innen.

ARBEITGEBER DER GROSSREGION

AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM

Für das Jahr 2023 haben wir Plätze für die Ausbildung zum/zur Bauzeichner:in mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau zu vergeben. Erstmals bieten wir zusätzlich auch die Möglichkeit an, ein duales Studium an der Fachhochschule Trier zu absolvieren.

Wenn du Interesse an Bautechnik hast, mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst und ein Teamplayer bist, bewirb dich jetzt und werde Teil von #teamtragwerk!

Folge uns auch auf:

• Bauingenieur:in als Projektleiter:in

• BIM-Modeler und Konstrukteur:in

• Bauphysiker:in Schall- und Brandschutz

• Bauphysiker:in

Nachhaltigkeitsberatung & Zertifizierung

www.tragwerk-trier.de

Von der Schlosserei

zum Sonderstahlspezialisten

Gegründet von Heinz Weber als Schlosserei im Jahr 1984 in Arenrath, dann kurze Zeit später der Umzug nach Binsfeld. So wurde aus der Schlosserei die ,,Weber Stahl-Anarbeitungs-Service GmbH“. Der Name Weber steht seit den Anfängen bis heute für Qualität und Leistungsstärke.

Seit 1992 ist der Sitz in der Eifelgemeinde Großlittgen. Hier finden sich neben der Verwaltung, zahlreiche Fertigungs- und Lagerhallen. Unser Team besteht mittlerweile aus über 120 qualifizierten Mitarbeitern, die tagtäglich mit Leidenschaft eure Produkte fertigen, verarbeiten und veredeln.

Nach über 32 Jahren hat Heinz Weber im Jahr 2016 die Geschäftsführung an seinen Sohn und Nachfolger Florian Weber in zweiter Generation übergeben. Seit April 2019 ist auch Markus Hund Teil der Geschäftsleitung.

Durch unsere stetige Weiterentwicklung und unser fort laufendes Wachstum haben wir uns von der einstigen traditionellen Schlosserei zu einem jungen und moder nen Sonderstahlverarbeiter entwickelt, der nicht nur regional, sondern auch weltweit aktiv ist.

www.weber-stahl.de

- 50 -
ARBEITGEBER DER GROSSREGION

Wir suchen: Auszubildende (m/w/d)

Passgenaue Formzuschnitte

Schweisstechnik

Weiterverarbeitung

Oberflächentechnik

Logistik & Versand

Konstruktion

• Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/Fahrzeuglackierer

• Fachkraft für Metalltechnik

• Konstruktionsmechaniker

• Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte (m/w/d)

• Bediener für Schweißroboter

• Konstruktionsmechaniker

• Maschinenbediener

• Lackierer

Weitere Stellen findest du auf weber-stahl.de

Deine Zukunft beginnt bei uns!

Initiative zeigen und bewerben

Messtechnik

Wir fördern Dich, bieten Dir Eigenverantwortung, Aufstiegsperspektiven, betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge. Und das Betriebsklima – angenehme und kollegiale Atmosphäre – stimmt auch.

weber-stahl.de

51
/stellenangebote

Talent trifft Stern.

Ausbildung bei Merbag.

Talent trifft Stern. Ausbildung bei Merbag.

Suchst Du die passende Ausbildungsstelle? Hast Du Lust, unser Team an einem unsere Standorte Trier, Trier-Euren, Bitburg, Gerolstein, Daun, Merzig oder Wittlich zu unterstützen?

Suchst Du die passende Ausbildungsstelle? Hast Du Lust, unser Team an einem unsere Standorte Trier, Trier-Euren, Bitburg, Gerolstein, Daun, Merzig oder Wittlich zu unterstützen?

Als Automobil- & Einzelhandelskaufmann, Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker, Lagerlogistiker & Fachinformatiker (m/w/d)

Als Automobil- & Einzelhandelskaufmann, Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker, Lagerlogistiker & Fachinformatiker (m/w/d)

So exzellent wie die Produkte von Mercedes-Benz, so qualifiziert sind unsere Mitarbeiter Unsere fachliche Ausbildung schult Euch auf höchstes technisches Niveau, Präzision und soziale kommunikative Fähigkeiten. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme.

Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

So exzellent wie die Produkte von Mercedes-Benz, so qualifiziert sind unsere Mitarbeiter Unsere fachliche Ausbildung schult Euch auf höchstes technisches Niveau, Präzision und soziale kommunikative Fähigkeiten. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme.

Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

54290 Trier

Merbag Trier GmbH · Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service merbag.de Torsten Schauster (Personal) Karl-Marx-Str. 62
Merbag Trier GmbH · Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service merbag.de Torsten Schauster (Personal) · Karl-Marx-Str. 62 · 54290 Trier T +49 651 7100-169 bewerbung@merbag.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Get a Job 01/2023 by Medienhaus Luxembourg Sárl - Issuu