Magazin der Römischen Weinstraße 01/2025

Page 1


Römische Weinstraße

CHRISTIANE HORSCH

BÜRGERMEISTERIN

DER VERBANDSGEMEINDE SCHWEICH

Liebe Gäste und Bürger der Römischen Weinstraße,

Wir heißen Sie mit diesem Magazin herzlich in unserer Genusslandschaft Mosel willkommen. Hier lebt und urlaubt es sich hervorragend. Der März hat uns mit etlichen Sonnentagen verwöhnt und überall waren viele Menschen unterwegs. So kann es weitergehen. Freuen wir uns auf eine vielfältige und unterhaltsame Saison 2025. Unsere touristische Infrastruktur hat für Gäste und Einheimische viel zu bieten. Investitionen in den Tourismus sind auch immer Investitionen für die Menschen, die vor Ort leben. Es ist uns wichtig die Attraktivität unserer Heimat zu pflegen, Tradition mit positiver Veränderung zu verbinden. Ein gutes Beispiel dafür ist unser FEST der Römischen Weinstraße, das am zweiten Wochenende im Mai wieder den Reigen der Weinfeste in unserer Heimat eröffnen wird.

Wir sind im letzten Jahr an den neuen Standort auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad in Schweich umgezogen. Der neue Ot hat sich bewährt und wir freuen uns schon jetzt darauf unsere neue Weinkönigin dort krönen zu dürfen und mit Einheimischen und Gästen zu feiern.

Die Kulturlandschaft Wein prägt unsere Heimat, Weinberge so weit das Auge reicht, ziehen an unserem Auge vorbei, wenn wir mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Auch aus der Vogelperspektive in einem fahrenden Ballon ist es ein Genuss für die Sinne auf die Landschaft unter unseren Füßen zu schauen.

Nehmen Sie die Mosel in all ihren Facetten wahr und genießen Sie den Frühling an der Römischen Weinstraße.

Herzlichst,

Ihre Christiane Horsch

Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich

Richtig wohnen, besser leben.

RESERVIERTE EINHEITEN UND BAUBEGINN | Neubauprojekte in Föhren

Wir entwickeln und errichten neue Projekte in Föhren. Die ersten Bauvorhaben sind begonnen und Einheiten bereits reserviert. Interesse an einem neuen Eigenheim?

Trier Föhren Kanzem Fell

IMMOBILIENANGEBOTE | Finden Sie Ihr neues Zuhause auf unserer Website

Aktuellste Immobilienangebote in der Region Trier / Eifel / Mosel. Klicken Sie sich durch unsere Exposés und nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Mit Tradition seit 1954.

PARTNER MARKTFORSCHUNG | IVD Immobilienverband Deutschland

Auch 2025 konnten wir beim jährlichen Preisspiegel in unserer Region mitwirken und dürfen uns weiterhin als „Partner IVD Marktforschung“ bezeichnen.

RÖMISCHE WEINSTRASSE AUSGABE 1 – FRÜHJAHR 2025

HERAUSGEBER: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L., 6, ZONE D´ACTIVITÉS GROUSSWISS, L-6833 BIWER, T: +352 24 84 00 58, E: INFO@MEDIENHAUS.LU W: MEDIENHAUS.LU

TITEL UND RECHTE: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT UND GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: ANKE KRÄMER GORGES (V.I.S.D.P.)

BILDER: JAN MALBURG, TOURIST-INFO SCHWEICH, SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE COVER: SHUTTERSTOCK / WSF-S

DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT

ANGABEN HAFTBAR GEMACHT

Verkaufsoffener Sonntag am 13. April 2025 in Schweich

Mit

Ostermarkt

von 12 bis 17 Uhr

Der Gewerbeverband freut sich am Sonntag vor Ostern zum autofreien Shopping einladen zu dürfen.

Flanieren Sie durch Richt- und Brückenstraße, verweilen Sie an einem der zahlreichen Verkaufsstände, schauen Sie auf das Angebot der Marktkaufleute und treffen Sie hier und da auf bekannte Gesichter, um entspannt ein paar Worte zu wechseln. Der verkaufsoffene Sonntag in Schweich ist ein Event, bei dem sich die Region trifft.

Die heimischen Geschäftsleute haben wieder für die Kunden einen Ostermarkt organisiert. Entdecken Sie die neue Frühjahrsmode für die Saison 2025 in den Geschäften. Erstehen Sie schöne Dekoartikel für Garten und Terrasse. Vielleicht brauchen Sie noch Geschenke für das nahe Osterfest oder die Kommunion, in Schweich werden Sie fündig.

Treffen Sie Freunde, kehren Sie in die Schweicher Gastronomiebetriebe ein. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bietet Ihnen in Schweich viele Möglichkeiten.

Geschäfte öffnen im Ermesgraben

Auch im Einkaufszentrum Ermesgraben öffnen Mitgliedsbetriebe des Schweicher Gewerbeverbandes ihre Türen für Sie. Nutzen Sie die vielen Parkplätze, die es dort gibt, und starten Sie Ihren Einkaufsbummel durch die Schweicher Straßen von dort. Nur an den verkaufsoffenen Sonntagen darf man dort zeitlich unbegrenzt parken.

Marktstände, Wein- und Essensstände

Der Verkaufsoffene Sonntag startet früh in Schweich. Lassen Sie einfach die Küche kalt und verpflegen Sie sich an den diversen Getränke- und Essensständen, die Sie auf dem Schweicher Marktgeschehen erwarten. Teils stehen Tische in der Straße, an denen Sie Platz nehmen können.

Nähere Infos auf facebook und www.schweich-erleben.de

Kinderflohmarkt am verkaufsoffenen

Sonntag in Schweich

Sonntag, 13. April von 12 bis 17 Uhr

Kids aufgepasst, wollt ihr vielleicht euer Zimmer entrümpeln und einen Teil eurer Spielsachen versilbern? Dazu ist am verkaufsoffenen Sonntag in Schweich eine gute Gelegenheit auf dem Kinderflohmarkt. Der Gewerbeverband freut sich über Voranmeldungen unter info@schweich-erleben.de Ihr dürft selbstverständlich auch spontan vorbei kommen eure Sachen auf einer Decke oder dem Boden ausbreiten und mit dem Verkauf starten. Platziert euch einfach dort, wo Platz ist.

Wir drücken euch die Daumen, dass euer altes Spielzeug ein neues Zuhause findet und euren Geldbeutel füllt.

Da es kurz vor Ostern ist und ohnehin immer viele Familien mit Kindern nach Schweich kommen, habt ihr gute Chancen viele Kaufinteressenten für eure Artikel zu finden.

Eine musikalische Märchenreise in der Synagoge Schweich

am Sonntag, 13. April

– Kultur in Schweich und der Gewerbeverband laden ein:

Viel los für Kids am verkaufsoffenen Sonntag in Schweich

– für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen mit der Märchenerzählerin Gitta Pelzer und Gitarrenbegleitung und Gesang von Uschi Boes

Kinder ab 5 Jahre sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Märchenreise in die Synagoge nach Schweich zu kommen. Freut euch auf frei erzählte Märchen, Geschichten und Kinderlieder zum Mitsingen. Dauer zirka 30 Minuten – der Eintritt ist frei

Sonntag, 13.04.2025, Synagoge Schweich

1. Vorstellung von 15.00 Uhr - 15.30 Uhr

2. Vorstellung von 16.00 Uhr - 16.30 Uhr

Die Tanzmäuse Live Tanz – let´s dance Vorplatz Synagoge Die beliebten Tanzmäuse bereichern mit ihrem Können den verkaufsoffenen Sonntag. Lassen Sie die Begeisterung der Kinder für den Tanz

auf sich überspringen und belohnen Sie die Tanzmäuse mit viel Applaus. Sie treten um 14.30 Uhr in Höhe der Synagoge in der Richtstraße auf. Nach der Tanzveranstaltung lohnt es sich mit den Kindern einen Abstecher zur Märchenerzählerin in die Synagoge zu machen.

Dorota Büchler hat sich einen persönlichen Traum erfüllt. Am Weltfrauentag, Samstag, den 8. März hat sie in der Brückenstrasse nicht weit entfernt von ihrer bisherigen Wirkungsstätte ein eigenes Geschäft für Dessous und Wäsche für Damen eröffnet. Viele Kunden kennen sie noch aus dem Geschäft Woman Wäsche in dem sie viele Jahre mitgearbeitet hat. Hannelore Kolz ist im letzten Jahr in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und hat ihr Geschäft geschlossen. Dorota Büchler schreibt jetzt die Geschichte weiter, dass Frauen in Schweich für jede Körbchen Größe den richtigen BH finden.

Sie freut sich sehr, dass schon viele alte Kundinnen von Woman Wäsche den Weg zu ihr gefunden haben. Einige riefen bereits vor der Eröffnung an und fragten, wann es endlich losgeht und orderten auch schon Gutscheine zum Verschenken.

Bei Dorota Büchler wird man bestens beraten, darf sich darauf verlassen, dass man mit einem wirklich gut sitzenden BH das Geschäft verlässt. Das Sortiment ist groß. Man findet Größen von 65 A bis zu einem Umfang von 130 und einer Körbchengröße bis O. Für alle BHs gibt es zudem passende Höschen.

Lingerie Deluxe ist ein Geschäft für alle Generationen, auch junge Mädchen, die einen ersten BH brauchen, sind hier bestens aufgehoben, oder Frauen, die nach Krebserkrankungen spezielle Lösungen für Prothesen benötigen. BHs gibt es schon ab 30 Euro.

ÖFFNUNGSZEITEN:

DI – FR: 10:00 – 18:30 UHR

SA: 10:00 -14:00 UHR

„Wer bei uns nichts findet, sucht nichts,“ erklärt Dorota Büchler lachend. „Wir sind ein Fachgeschäft und legen großen Wert auf individuelle kompetente Beratung. Junge Mütter und Mädchen sind bei uns genauso richtig, wie Bräute oder Sportlerinnen. Wir führen auch Wäsche für Frauen mit Lipödem. Zu uns kann man wirklich mit Problemen kommen und wir lösen sie gemeinsam. Mit der richtigen Unterwäsche startet der Wunsch jeder Frau gut angezogen zu sein.“

Das ist besonders:

Lingerie Deluxe bietet u.a. Pärchenkabinen zum Anprobieren der Dessous an, gerne kann er mitkommen und sie beim Einkauf beraten. Die Kabinen sind generell großzügig konzipiert, damit alle Damen diskret beraten werden können.

Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich, wenn Kundinnen nicht mehr mobil genug sind, um selbst ins Geschäft zu kommen. Auch Termine im Laden außerhalb der regulären Öffnungszeiten können vereinbart werden. Dorota Büchler und ihr Team sind Problemlöserinnen!

Das Sortiment:

• BHs in den Größen 65 A bis zu einem Umfang von 130 und Körbchengröße O

• Bademode

• Strandkleider

• Unterwäsche

• Von verführerischen Dessous bis zu Sport BHs

• Viele bekannte führende Marken

• Schmuck aus dem Hause Carl Paul Mathias aus Idar Oberstein

Ihr Partner für Montagen aller Art

Ihr Partner für Montagen aller Art

Im Gespräch mit der scheidenden Weinkönigin Nele Kuhnen gibt die Krone ab

Im Rahmen des Festes der Römischen Weinstraße werden Sie die Krone der Weinkönigin weiterreichen.

Was waren Ihre Highlights als Weinkönigin in diesem Jahr?

Es ist als Weinkönigin eine besondere Ehre, die Möglichkeit zu erhalten, über unsere Ländergrenzen hinweg zu reisen und anderen Ländern unsere Weinregion näher zu bringen. Ich durfte neben unserer Region auch Frankreich, Polen und Luxemburg besuchen. Es war ein Jahr voller unvergesslicher Momente. Die Begegnungen mit all den Winzern, Weinliebhabern und anderen Weinhoheiten waren inspirierend. Jedes einzelne Gespräch und jedes einzelne Fest ist ein eigenes Highlight. Besonders beeindruckend finde ich, dass es so vielen kleinen Gemeinden unserer Region Jahr für Jahr gelingt, etwas Besonderes zu erschaffen. Hinter jeder Veranstaltung stecken viel Zeit, Mühe und Ehrenamt. Es ist nicht selbstverständlich, dass all diese Menschen alljährlich das Risiko, welches ein solches Fest mit sich bringt, tragen. Sie prägen unsere Region und lassen sie lebendig werden. Dass ich das als Weinkönigin live miterleben und auch hinter die Kulissen schauen durfte, war mein persönliches Highlight!

Was nehmen Sie persönlich aus der Amtszeit mit?

Ich habe unglaublich viel über Wein, unsere Region und die Menschen, die hinter den Weinen stehen, gelernt. Vor allem aber habe ich mich persönlich weiterentwickelt – sei es in der freien und spontanen Rede als auch im Umgang mit Menschen. Ich habe nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch neue Perspektiven gewonnen, die mich sowohl beruflich als auch persönlich bereichern werden. Die Begeisterung und Leidenschaft, die ich überall gespürt habe, haben mich tief beeindruckt und werden mich zukünftig durch mein weiteres Leben begleiten.

Wird der Wein auch weiter Ihr Leben beeinflussen, vielleicht sogar beruflich?

Definitiv, denn eines ist sicher - der Wein und die Weinberge waren schon immer meine Heimat und in meiner Heimat möchte ich bleiben. Es gibt viele interessante Möglichkeiten, die sich mir jetzt nach diesem Jahr bieten: Von Sensorik- und Wein-Schulungen bis hin zur Wahl der Moselweinkönigin. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich mein Leben weiter entwickeln wird. Mir ist es wichtig, die Chancen zu nutzen, die sich mir bieten. Die Zukunft bleibt spannend und ich freue mich darauf sie zu entdecken.

Welchen Tipp geben Sie Ihrer Nachfolgerin mit auf den Weg?

Genieße jede Sekunde dieser besonderen Zeit! Sei offen für neue Begegnungen, nutze die Chance, viel über Wein und die Region zu lernen und bringe deine eigene Persönlichkeit mit ein. Die Aufgabe als Weinkönigin ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Menschen für unsere Weine zu begeistern und die Winzer unserer Region tatkräftig zu unterstützen.

Herzlich Willkommen im Weindorf auf dem 37. FEST der Römischen Weinstraße in Schweich

09.

bis

11.

Mai 2025

Der Mai macht Lust auf den Sommer und mit ihm beginnt die Saison der Weinfeste an der Mosel. Das Fest der Römischen Weinstraße eröffnet vom 09. bis 11. Mai endlich wieder die jährliche Freilichtweinsaison. Das Fest findet nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wieder auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad in Schweich statt. Gefeiert wird in einem Weindorf aus 14 Pagodenzelten. In ihnen werden sich die Winzer aus den Orten der Verbandsgemeinde rund um die Programmbühne präsentieren. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl auf dem Fest gesorgt und die Kirmes darf auf dem Fest auch nicht fehlen.

Das Festprogramm startet am Freitagabend um 17 Uhr mit der Eröffnung der Stände.

Ab 18.30 Uhr spielt der Musikverein Kenn mit anschließender Krönung der Weinmajestäten der Römischen Weinstraße um 19.30 Uhr. Zum Abschluss des Tages spielt die Band Fooling around ab ca. 21 Uhr. Am Samstagabend ab 20:30 Uhr erwartet die Besucher die Band Zentury XX mit Frank Rohles, die mit Klassikern aus den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts die Festgäste in Schwung bringen werden.

Sonntagvormittag beginnt der Festtag mit dem Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle Schweich ab 12:00 Uhr. Ab 15:30 Uhr folgt ein Familienprogramm mit Sänger und Kinderliedkomponist Oliver Mager und den Schweicher Tanzmäusen. Zum Abschluss des Festes spielt ab 18:30 Uhr die Bigband „sCools“ des Stefan-Andres-Schulzentrums.

Infos unter www.roemische-weinstrasse.de

Im Weindorf auf dem Festplatz in Schweich erwarten die Besucher 14 Weinstände aus den Orten der Römischen

Weinstraße, verschiedene Essensstände, der Stand der Partnergemeinde Murialdo (Italien), eine Kirmes und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.

09. bis 11. Mai 2025

Festplatz vor dem Schwimmbad in Schweich

www.roemische-weinstrasse.de

Freitag 09. Mai

17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände, Kirmes und Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)

18:30 Musikverein Kenn

19:30 Krönung Weinkönigin der Römische Weinstraße Hannah I. und offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch den Schirmherrn Reinhard Müller, Geschäftsführer des Industrieparks Region Trier

21:00-00:00 Weinparty mit Musik von “Fooling Around”

Samstag 10. Mai

14:00 Eröffnung der Kirmes

17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände, Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)

18:15 Musik mit Marco Dühr

20:30-00:00 Rock und Pop der 70er, 80er, 90er und dem 20. Jahrhundert mit Zentury XX und Frank Rohles

Sonntag 11. Mai

12:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände, Kirmes und Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien

12:00-14:00 Stadtkapelle Schweich

15:30 Familienprogramm mit Sänger und Kinderliedkomponist Oliver Mager sowie den “Schweicher Tanzmäusen”

16:30 Spendenübergabe des Schweicher Karnevalsvereins an den DRK-Ortsverein Schweich für den Seniorenmittagstisch “Gemeinsam gud gess”

18:30-21:00 Bigband „sCools“ des Stefan-Andres-Schulzentrums Schweich 37. Fest der Römischen Weinstraße vom 09. bis 11. Mai 2025 in Schweich

www.roemische-weinstrasse.de

Das Fest am Abend

Vorführung

der Kinder

Die neueHannahWeinkönigin I.

Die neue Weinkönigin mit Prinzessin Lea

- Beide stammen aus Kenn und sind Schwestern.

- Jeans & Mode... Shirt‘s... Jacken...Hoodies

- perfekte Marlene Jeans!

- coole Jeans & Shirts & Blouson...

20% auf Ihr teuerstes Teil beim shoppen Und weiterhin:

...nordische MODE...

...REFRESH...modische Schuh-TRENDS Schmuck...Taschen... ...

...Kleider...chic...besonders...kurz&lang!

Wir beraten Sie gerne...Ihr Mode-Ecke-Team schön verpackte Geschenk-Gutscheine!

Verkaufso ener Sonntag: 27 April 2025 von 13-18 Uhr

Lagenliebe schmecken & erleben:

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen und das frische Grün in der Natur sprießt, beginnt im Weingut Günter Gindorf wieder eine ganz besondere Zeit: die Saison der Weinwanderungen. Ein Erlebnis für alle Sinne - für Genießer, Naturliebhaber und Neugierige.

Auf zwei Wanderrouten, der Lagenliebe Route A und B, können Wanderbegeisterte die einheimische Natur und die malerischen Schweicher Weinberge erkunden. Ob auf eigene Faust mit Weinwanderpaket oder bei einer geführten Wanderung: Hier lernen Sie die Steillagen hautnah kennen - und vor allem schmecken. Ein besonderes Highlight jeder Tour ist der Aussichtspunkt im Schweicher Annaberg, der mit seinem Panoramablick über die Steillagen, die Reben und die Mosel zum Innehalten und Genießen einlädt.

Von März bis August bieten Laura und Günter Gindorf einmal im Monat die geführten Weinwanderungen in Schweich an. Und weil Genuss für alle da ist, gibt es natürlich auch alkoholfreie Alternativen - vom aromatischen Traubensaft über erfrischenden Sprudel bis hin zu einem prickelnden alkoholfreien Secco.

„Bei jeder Wanderung möchten wir Ihnen zeigen, wo unsere Weine zu Hause sind, wo die Trauben wachsen und unsere Arbeit beginnt. Damit Sie ein Gespür für unser Handwerk, die Herkunft und den Charakter unserer Weine bekommen.“

Mehr Infos zu den Weinwanderungen und Buchungen finden Sie unter www.weingut-gindorf.com

Büro: Schweicher Straße 43a 54338 Schweich

Werkstatt: Gewerbegebiet

Im Handwerkerhof 12 54338 Schweich-Issel +49 65 02 / 9 33 69 73

c.karrenbauer@freenet.de www.schreinerei-karrenbauer.com

Jetzt buchen oder verschenken in 2025

Kontakt: Weingut Günter Gindorf Richtstraße 48a, 54338 Schweich Tel.: 06502/7933 mail@weingut-gindorf.com www.weingut-gindorf.com

Foto: Geli Scholtes
Foto:
Geli
Scholtes
Foto: Weingut
Günter Gindorf

Ein neues Zuhause für die Verbandsgemeindeverwaltung und Tourist-Info

Jahrelang wurde diskutiert und überlegt, soll das alte Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Schweich renoviert werden oder baut man neu. In diese Diskussionen hinein, plante und baute die IFA gleich nebenan die Neue Mitte Schweich. Ursprünglich sollten die insgesamt vier Häuser vorrangig Eigentumswohnungen enthalten, doch dann kam alles ganz anders. Verbandsgemeindeverwaltung und Investor fanden zusammen und jetzt werden anderthalb Gebäude der neuen Mitte für die Verbandsgemeinde ausgebaut und auch Verwaltung und Touristinfo werden in die modernen Gebäude einziehen, dazu auch noch ein attraktives Standesamt und das Büro des Stadtbürgermeisters.

Das Investitionsvolumen beläuft sich für die VG auf 14,6 Millionen, der Einzug ist geplant für 2026. Und es sieht auch aktuell danach aus, dass es bei diesem Termin bleiben wird, denn die Arbeiten laufen nach Plan.

Sven Thiesen, Geschäftsführer der Tourist-Info, besuchte im März gemeinsam mit Kollegen und Architektin die Baustelle, um sich einen Eindruck über den Stand der Arbeiten zu machen. Er und sein Team

freuen sich schon sehr auf den Umzug. Aktuell ist die Touristinfo noch im Alten Weinhaus untergebracht. Im Neubau wird sie zentral im EG untergebracht werden, damit Gäste und Einheimische sie schnell und barrierefrei finden. Der Eingang wird zwischen den beiden Gebäuden liegen, die gleich vis-à-via der alten VG zu finden sind. Praktisch direkt gegenüber zieht die Bäckerei Wildbadmühle ein, da kann der ein oder andere Tourist gleich einkehren und Ausflugspläne bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen schmieden.

Die neue Tourist-Info wird so konzipiert, dass sich die Besucher erst einmal im Eingangsbereich an Infopoints selbst orientieren können. Die Erfahrung zeigt, dass die Gäste oftmals gar nicht den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern suchen, sondern erst einmal Prospektund Infomaterial sichten und häufig keine weiteren Fragen haben und die Tourist-Info wieder verlassen. Wer einen Ansprechpartner sucht und Fragen hat, kann sich selbstverständlich an einer einladenden Informationstheke an jemanden wenden. Die übrigen Mitarbeiter bekommen verteilt im Raum ihre festen Arbeitsplätze, wo sie ihren Tätigkeiten nachgehen.

Die Einrichtung wird von organischen Formen geprägt werden. Die Möbel erhalten teils geschwungene Formen, die an den Lauf der Mosel erinnern. Töne in grün und Braun sorgen für ein heimeliges Ambiente.

Am Eingang wird ein Bildschirm im Fenster Gäste auch außerhalb der Öffnungszeiten über Aktuelles informieren. Gleich neben der Tourist-Info wird übrigens auch ebenerdig das Standesamt einziehen. Dort wird ein Trauungsraum zur Verfügung stehen, der eine Zahl von etwa 30 Personen aufnehmen kann.

Die Tourist-Information wird von außen gut wahrnehmbar sein. Große Fenster geben den Gästen Orientierung und zeigen ihnen den Weg. Die neue Mitte wird das Zentrum der Stadt positiv prägen. Die Bürger, die Angelegenheiten in der Verbandsgemeindeverwaltung zu erledigen haben, müssen sich kaum umgewöhnen, denn der Neubau entsteht gleich gegenüber dem Altbau und ist entsprechend leicht für jeden zu finden. Der bislang bestehende Parkplatz wird auch künftig für Besucher der Verwaltung zur Verfügung stehen.

In den Gebäuden der neuen Mitte sind übrigens noch vereinzelte Wohnungen frei. Sollte jemand Interesse haben Eigentum in dem Neubau zu erwerben, kann er sich gerne an den Investor, die IFA wenden.

rutnegasgnurehcisreV-MVL kinimdlaweD

.rtsthciR 83345hciewhcS nofeleT2056038399

@ofni.dlaweded.mvl /:sptth.dlawed/ed.mvl Wkümmernunsum -undcisrherungseVeIhr niFanrfzage!n

Baustellenbesuch in den Räumen der künftigen Tourist-Information v.l.n.r. Michael Franzen, Markus Penth, Britta Tibo, Sven Thiesen, Christian Scholtes

Forstamt Trier und Kultur in Schweich laden ein Sommer Open Air Konzerte

Eine Sommernacht mit der Trierer Big Band Quant

Waldbühne am Meulenwald Forsthaus Trier Quint Samstag, 14. Juni, 20 Uhr

In den knapp vier Jahrzehnten ihres Bestehens ist die Big Band zu einer festen Größe der regionalen Jazz- und Musikszene geworden. Die Band begeistert u.a. mit klassischen Swing-Arrangements von Duke Ellington und Count Basie und den Klängen zeitgenössischer Komponisten und Arrangeure, wie Peter Herbolzheimer, Paul Anka und Kris Berg. Freuen Sie sich auf einen quanten Abend im romantischen, illluminierten Ambiente des Meulenwaldes.

Jazzfrühstück

Waldbühne am Meulenwald Forsthaus Trier Quint Sonntag, 18. Mai ab 10 Uhr

Freuen Sie sich auf eine beschwingte Frühsommerveranstaltung im Wonnemonat Mai. LuxOnions & Friends zaubern Ihnen musikalisch das passende Ambiente für ein Picknick Frühstück am Waldrand. Tische und Bänke stehen für Sie bereit. Kaffee und Sekt werden vor Ort angeboten. Bitte bringen Sie Ihr Picknick selbst mit.

Hexeschuss entführt mit Irishfolk auf die grüne Insel

Irische Nacht in der Moselsäge Schweich-Issel Samstag, 16. August 2025, 19.30 Uhr

Hexeschuss ist eine fünfköpfige Band aus Saarbrücken und Mandelbachtal, die sich dem Irishfolk verschrieben hat. Das Repertoire schlägt den Bogen von traditionellen irischen Fiddletunes über Folkstandards mit Mitsingcharakter von bekannten Interpreten wie Dubliners, Pogues, Paddy Goes To Holyhead und High Kings.

Die fünf Hexer stehen für gute Stimmung und authentisches Flair von der Grünen Insel. Freuen Sie sich auf eine irische Open Air Sommernacht im urigen Ambiente des Sägewerks.

Open Air Abo - 3 Konzerte 30 Euro

Anlässlich 15 Jahre Kultur in Schweich wird diese Reihe zum Spezial Preis angeboten:

Ticket Regional: 12 Euro

Mitglieder Kultur in Schweich: 10 Euro

Tageskasse: 14 Euro

50 JAHRE SCHROEDER KACHELÖFEN AUS SCHWEICH

HIER BRENNT MAN FÜR DIE KUNDEN

„Ein knisterndes Kaminfeuer ist das duftende Blumenbeet eines Wintertages.“ (persisches Sprichwort)

Die Manufaktur Schroeder Kachelöfen wurde 1975 von Theo Schroeder in Schweich gegründet. 1999 übernahm Ewald Hamm als langjähriger Mitarbeiter und passionierter Ofenbaumeister den Betrieb. Wenige Berufe erfordern so viel handwerkliches Geschick wie der des Ofenbauers. Nach 16 Jahren Ofenbau und Ofensetzerei, Seite an Seite mit seinem Vater, übernahm Guido Hamm 2015 Schroeder Kachelöfen als geschäftsführender Gesellschafter. So werden langjährige Erfahrung, Innovation und technischer Fortschritt mit Leidenschaft zum Feuer weitergeführt.

Zwar haben sich mit den Jahren Form, Ästhetik und Technik von Feuerstätten stetig verändert, gleichgeblieben ist der hohe Anspruch der Ofenbauer: „Wir stehen seither für individuell angefertigte Kachelund Kaminöfen, darum tragen wir mit Stolz den Namen des Gründers weiter,“ erklärt Guido Hamm.

Ausstellung

Öfen von namhaften Herstellern findet man beispielhaft am Standort der Firma im Gewerbegebiet am Bahnhof 5 in Schweich. Dort ist man

in der Ausstellung von Fliesen Ceramo Gorges GmbH untergebracht. Der Einbau eines Ofens ist sehr abhängig von den Räumlichkeiten, in denen er aufgebaut werden soll, deshalb können Sie auch gerne direkt einen Termin mit den Ofenbauern bei Ihnen Zuhause vereinbaren. Aufgrund der langjährigen Erfahrung kann Guido Hamm Ihnen schnell erklären, welche Art von Ofen für Sie am besten ist. Neben Planung und Kundenbetreuung ist er auch mit vollem Einsatz beim Einbau auf den Baustellen zu finden. Er ist gleichwertiger Teil seines erfahrenen Teams, das tagtäglich im wahrsten Sinne des Wortes für die Kunden brennt. Am Bahnhof 5

Feuer ist Emotion

Feuer schenkt unserem Zuhause eine außergewöhnliche Atmosphäre und stimuliert alle Sinne, ohne aufdringlich zu sein. Es regt die Phantasie an, transportiert uns z.B. an ein knisterndes Kaminfeuer in einer Blockhütte. Wir denken an heiße Schokolade nach kalten Wintertagen im Schnee. Feuer taucht unsere Umgebung mit seinem angenehmen Knistern in ein warmes Licht. Es stillt unser Urbedürfnis nach Wärme und Geborgenheit. Feuer schenkt uns Zeit und an hektischen Tagen Momente der Ruhe. Es macht aus jedem Zuhause ein warmes Nest. Feuer ist gelebtes Handwerk!

Alles aus einer Hand

„Wir unterstützen unsere Kunden mit individueller Beratung, Planung und Umsetzung bei einem Neu- oder Umbauvorhaben ihrer Feuerstätte, bis hin zur Abnahme durch den Bezirksschornsteinfeger,“ verspricht Guido Hamm.

„Dabei ist unser Service immer an den Kundenwünschen ausgerichtet. Neben einer transparenten Kostenkalkulation und aussagekräftiger Visualisierung des Ofenprojektes ist für uns die termingerechte Ausführung von besonderer Bedeutung. Durch die interne Abwicklung der Maurer- und Verputzerarbeiten kommt es zu keinen Verzögerungen bei der Ausführung. Bei Umbau- wie auch Reparaturarbeiten übernehmen wir gerne auch den Abriss und die Entsorgung der vorhandenen Altanlagen. Im Gespräch merken wir auch oft, dass Kunden aufgrund der vielen gesetzlichen Änderungen verunsichert sind. Wir bilden uns regelmäßig fort und sind immer auf dem neuesten Stand und beraten hierzu ausführlich.“

Breites Angebot vom Austausch Heizeinsatz bis zu wasserführenden Öfen mit Wärmepumpe - Fördermöglichkeiten.

Die Heizfähigkeit der heutigen Öfen ist nicht mehr mit der von früher zu vergleichen. Heizen mit Holz ist extrem effizient geworden. Das Spektrum bei Schroeder reicht von traditionellen Kachelöfen mit hoher Speichermasse und großer Strahlungswärme, bis hin zu modernsten wasserführenden Ofenanlagen. Von zentralen und komplexen PelletAnlagen, über kostengünstigere Kaminöfen bis hin zu Gaskaminen erleben Sie bei Schroeder die ganze Vielfalt der Ofen- und Kamintechnik. Im Bereich von Sanierung und Renovierung lohnt es sich über die Anschaffung eines wasserführenden Ofens, der mit einer Wärmepumpe kombiniert wird, nachzudenken. Hier gibt es auch entsprechende Fördermöglichkeiten zur Heizungsoptimierung. Kaminöfen werden smart. Mit modernster Steuerungstechnik übernimmt Ihre neue Ofenanlage auf Wunsch das Wärmemanagement in Ihrem Haus.

Demnächst im Sortiment Öfen für die Outdoorküche – die Grillsaison kann kommen.

Lassen Sie sich von uns und in unserer Ausstellung inspirieren. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl führender europäischer Hersteller in allen Formaten und Stilrichtungen. Ob für innen oder für außen, bei uns finden Sie garantiert Fliesen, die Ihnen gefallen und auch in Ihr Budget passen. Sonderposten zu günstigen Preisen sind ständig an Lager.

Unsere Ausstellung für Terrassenplatten und Schwimmbadumrandungen in 2 cm Stärke ist rund um die Uhr für Sie in der Bahnhofstraße geöffnet. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass wir eine der größten Auswahlmöglichkeiten in der Region bieten.

Fliesen auf Wunsch mit Verlegung für:

• Wohnbereich

• Bad

• Küche

• Terrassen

• Fassaden

• privat und gewerbliche Nutzung

NEU IM SORTIMENT: MÖBEL AUS FLIESEN

Aus den Augen. Noch im Sinn.

Der neue Audi Q5 im Audi Zentrum Trier

Audi Zentrum Trier GmbH

Rudolf-Diesel-Straße 17 54292 Trier 0651 1701 0, Mail: info.azt@loehrgruppe.de https://www.audi-zentrum-trier.audi/de.html

Audi Q5 SUV: Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 7,9–5,9 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 180–148 g/km; CO₂-Klassen: G–E

Unser Newcomer Tipp des Jahres im Rahmen der Kreiskulturtage

ASK ROBIN die Pop Band aus dem schweizerischen Chur

Open Air im Yachthafen Schweich Samstag, 20. September, 19 Uhr

Ask Robin komponieren und performen Pop-Eigenkompositionen mit englischen, deutschen und portugiesischen Texten seit 2019.

Ihre Songs werden im Radio und Fernsehen gespielt, Auftritte an kleineren Festivals gehören ebenso zu ihren Referenzen wie Gastauftritte auf großen Events. Die Musikvideos von ASK ROBIN haben bereits über 160 000 Views eingespielt.

Die vier talentierten Musiker aus dem Kanton Graubünden, Regina Brury (Gesang, Guitars), Urs Brodbeck (Bass), Daniela Brütsch (Drums) und Roman Benker (Sax) reißen das Publikum von der ersten Minute an mit ihren authentischen und emotionalen Songs mit. Ein besonderes Live Musikerlebnis im mediterranen Ambiente des Schweicher Hafens. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Bootshalle von Boote Kreusch statt.

Ticket Regional 13 Euro, Tageskasse 16 Euro Mitglieder Kultur in Schweich 11 Euro

100 JAHRE RAUMAUSSTATTUNG KREMER

Familie Kremer freut sich über ein ganz besonderes Jubiläum. Das Familienunternehmen in dritter Generation wurde 1924 von Michael Adam als Polster- und Sattlerei Adam gegründet.

1959 übernahm die Tochter des Gründers Mathilde (genannt Uti) den Betrieb. Sie heiratete Otto Kremer und erweiterte gemeinsam mit ihrem Mann die Polster- und Sattlerei Adam zur Raumausstattung Kremer Adam mit Textil- und Lederwareneinzelhandel.

1983 schloss Sohn Bernd Kremer erfolgreich seine Meisterprüfung ab und arbeitete anschließend im Betrieb der Eltern mit. 1991 heiratete Bernd Kremer Ursula Schu-Schätter. Seine Frau engagierte sich ebenfalls im Geschäft und übernahm 1998 die Firma. 2010 kam es zur Namensänderung in Raumausstattung Kremer.

Das Schweicher Traditionshaus ist

• Mitglied in der Raumausstatter Innung Trier Saarburg

• Mitglied im Gewerbeverband Schweich

• Mitglied der IHK

• Mitglied der HWK

Der Meisterbetrieb arbeitet zu 90% für Privatkunden, 10% der Tätigkeit fallen auf kleinere Objektbereiche (Hotels, Weingüter, Schulen, etc.)

Bernd, Ursula und "Uti" Kremer
Bernd und Ursula Kremer

Moseltaler verbindet – und unsere Partnerschaft mit Raumausstattung Krämer ist dafür das beste Beispiel. Vielen Dank für unsere langjährige Zusammenarbeit und

Tätigkeiten:

• Anfertigung Gardinendekorationen im eigenen Nähatelier

• Lieferung und Montage von Gardinendekorationen und innen liegendem Sonnenschutz

• Polsterarbeiten

• Gardinenwäsche

Warensortiment:

• Gardinenzubehör

• Wolle

• Kurzwaren

• Handtaschen, Geldbörsen usw.

• Strick- und Häkel Zubehör

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM UND WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG!

Anzeigengestaltung Logo- und Markenentwicklung Broschüren

Geschäftsausstattung

Werbefotografie

Fahrzeugbeschriftungen

Merchandise

DI, DO, FR: 09:00 – 18:00 UHR

SA: 09:00 -14:00 UHR

Geschäftsphilosophie

Die Firma Raumausstattung Kremer hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden bei der kreativen und individuellen Gestaltung der eigenen vier Wände behilflich zu sein.

Stoffe verändern die Räume und spiegeln den Charakter der Bewohner. Sie können beruhigend wirken, den Schall dirigieren oder das Licht inszenieren. Mit Stoffen schafft man eine individuelle Atmosphäre in Räumen.

Unabhängig für welchen Stil man sich entscheidet: ob modern, klassisch, zeitlos oder bunt, bei der Gestaltung sind den eigenen Ideen und Wünschen nahezu keine Grenzen gesetzt.

Bernd und Ursula Kremer freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern ihre Kunden bei der passenden Auswahl für ihr Zuhause beraten zu dürfen. Schauen Sie einfach einmal in den Geschäftsräumen in der Brückenstraße vorbei und lassen Sie sich kompetent und freundlich beraten.

In den Schlimmfuhren 1 54338 Schweich Tel.: 06502/9222-0 autohaus-steffgen.de

GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM!

Individuelle Beratung und attraktive Wohnraumgestaltung in den Bereichen Dekoration, Bodenbelag, Polstern, Sonnenschutz und Wandbespannung Wir freuen uns auf Sie!

Ingo Peifer, Ihr Raumausstatter-Meister & Team Kontakt: info@raumausstattung-peifer.de Paulinstrasse 1-3, 54292 Trier + 49 651 25967

Bernd Kremer

Feller Maximiner Weinspektakel 2025 wird eine Weinpräsentation der Superlative

am 12. und 13. April

2025

Am 12. und 13. April 2025 organisiert der Feller Maximiner Wein e.V. das diesjährige Weinspektakel. Die Veranstaltung hat sich zu einem festen Bestandteil im Terminkalender von Weinfans aus Nah und Fern entwickelt und ist zu einer der größten und umfassendsten Weinpräsentationen der gesamten Region gewachsen.

In diesem Jahr werden über 70 Winzerbetriebe zum Weinspektakel kommen und ihr aktuelles Portfolio präsentieren. Insgesamt können weit über 500 Weine und Schaumweine verkostet werden.

Die Veranstaltung beginnt samstags um 11 Uhr mit zwei spannenden Masterclasses: Tiziana Lucentini, eine bekannte italienische Sommelière, stellt das Anbaugebiet Toskana und seine Weine vor. Im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit im Rahmen einer kommentierten Jahrgangsvertikale verschiedene Jahrgänge aus der Großen Lage Hattenheimer Hassel des Rheingauer Wein- und Sektguts Barth zu verkosten.

Ab 12 Uhr beginnt die eigentliche Präsentation mit einem weiteren Höhepunkt: Exklusiv von 12-16 Uhr geben sich in diesem Jahr erstmals „Legenden der Mosel“ ein Stelldichein in Fell und präsentieren ihre Weine. Mit dabei sind in diesem Jahr absolute Top-Betriebe wie Fritz Haag, Clemens Busch, Witwe Thanisch VdP, Von Othegraven und Max Ferdinand Richter. Nach einer kurzen Pause findet dann von 17-21 Uhr das zweite Zeitfenster der Präsentation statt.

Pünktlich um 21 Uhr beginnt die große After-Show-Party. Die String Winders heizen mit Live Akustik Rock die Stimmung weiter an und gemeinsam mit DJ Daumi, der zu späterer Stunde übernimmt kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Der Eintritt zur After-Show-Party ist frei.

Sonntags ab 11 Uhr findet der große Kunsthandwerker- und Bauernmarkt statt. Freuen Sie sich auf Selbstgemachtes, Schmiedehandwerk, einen Kettensägenkünstler und vieles mehr. Eine Greifvogelschau und allerhand Kleinvieh werden bei den kleinen Besuchern

für Staunen sorgen. Ebenfalls am Sonntag finden ein großes Oldtimer- und Traktorentreffen sowie ein APE-Treffen statt, zu dem sich bereits etliche historische und sehenswerte Fahrzeuge angekündigt haben. Am Nachmittag sorgen eine Schauübung der historischen Feuerwehr Hillscheid und die Kapelle T(r)ierisch Böhmisch für beste Unterhaltung, ebenfalls bei freiem Eintritt.

Um 11:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer der Bänkelsängertour. Die Tour ist ein Geheimtipp unter den Insidern. Jedes Jahr mit unbekanntem Ziel, aber wohl wissend, dass Spaß und gute Unterhaltung garantiert sind. Diesmal geht es unter dem Motto „Zu Bio nach Rio“ an spannende Orte. So viel sei verraten: Für beste Unterhaltung und Verpflegung während der Tour ist gesorgt. Lassen Sie sich überraschen!

Zurück im Winzerkeller beginnt ab 14 Uhr die Verkostung. Gekrönte Häupter aus Nah und Fern werden der Veranstaltung einen festlichen Rahmen verleihen. An den beiden Tagen werden über 90 Weinmajestäten erwartet.

Die Präsentation der Weine ist in verschiedene Bereiche aufgegliedert. Herzstück sind die Winzer aus Fell mit ihren hervorragenden Weinen und Sekten. Ebenfalls im Silvanussaal präsentieren die Winzer von der Ruwer, mit denen der Feller Maximiner Wein e.V. eine freundschaftliche Zusammenarbeit pflegt, ihre Weine. Hier erwarten die Besucher auch nationale und internationale Gastwinzer, unter anderem aus der Pfalz, vom Mittelrhein, aus dem Rheingau und Rheinhessen und erstmals auch jeweils ein Betrieb aus Sachsen und Saale-Unstrut. Als internationale Betriebe konnten ein Weingut aus der Toskana, aus Portugal, Österreich, aus dem Elsass und zwei Betriebe aus Luxembourg gewonnen werden. Unter anderem wird der Luxemburger Weinbaupräsident Marc Weyer wie bereits in den Vorjahren persönlich Weine präsentieren. Darauf sind wir sehr stolz.

Im Gewölbekeller können sich die Besucher einmal entlang der Mosel verkosten: Von Nittel bis Neef, vom Garagenwinzer bis zum Kultbetrieb bleibt hier kein Wunsch offen.

In der alten Schule wird es wieder einen Bereich mit Betrieben der Vereinigung „Vision Mosel“ geben, die sich dem Anbau von pilzresistenten Weinreben oder kurz Piwis verschrieben hat. Im Saal Mosel werden absolute Top-Betriebe von der Saar einen Einblick in ihre aktuelle Kollektion geben. Ein absolutes Highlight wird die Sektlounge in einem neuen Raum sein. Neben Champagner und Prosecco gilt es hier eine Vielzahl erstklassiger Winzersekte zu verkosten.

Im Rahmen der Weinpräsentation stellen auch wieder zwei Künstlerinnen ihre Werke aus. In diesem Jahr sind das Claudia Kromus-Weber und Nathalie Schneider, beide aus Fell.

Der Feller Maximiner Wein e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher und ist sehr stolz darauf, dass Fell im kleinen Seitental der Mosel am Wochenende vor Ostern zu einem Zentrum der Weinwelt wird.

Weitere Infos, Tickets und das genaue Programm auf: www.weinspektakel.de

Foto: Nicole Kraiker Photograhie

Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis!

Foto: Nicole Kraiker Photograhie

Seit über sechzig Jahren stehen wir für höchste handwerkliche Qualität im Bereich Fliesenarbeiten.

Baukeramik Wedekind GmbH

Wiesenflurweg 13

54346 Mehring

Tel.: 06502 92700

E-Mail: fliesen@wedekind-fliesen.de

JENNIFER SCHLAG

ORTSBÜRGERMEISTERIN MEHRING

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, der Sommer in Mehring ist eine besondere Zeit – voller Leben, Genuss und unvergesslicher Erlebnisse! Unsere wunderschöne Weinkulturlandschaft an der Mosel bietet die perfekte Kulisse für abwechslungsreiche Veranstaltungen, zahlreiche Freizeitaktivitäten, erholsame Tage und natürlich auch gesellige Abende.

Freuen Sie sich auf einzigartige Feste, liebevoll organisiert von unseren Winzern, Vereinen und Institutionen. Lassen Sie sich bei erlebnisreichen Weinproben von der Qualität unserer edlen Tropfen überzeugen. Erleben Sie unvergessliche Momente in den gemütlichen Straußwirtschaften, genießen Sie stimmungsvolle Veranstaltungen an unserem Weinpavillon oder lassen Sie sich auf den sonnigen Terrassen unserer Restaurants verwöhnen. Entdecken Sie zudem die kulturellen Highlights unserer Region und spüren Sie die einzigartige Atmosphäre.

Ob aktive Wanderungen durch die sonnenverwöhnten Weinberge, Radtouren entlang der Mosel oder entspannte Momente in unseren charmanten Unterkünften – Mehring heißt Sie herzlich willkommen!

Ich lade Sie herzlich ein, die sommerliche Vielfalt in Mehring zu erleben und eine wunderschöne, unbeschwerte Zeit bei uns zu verbringen. Lassen Sie uns diesen Sommer genießen – mit Freude, Gemeinschaft und vielen schönen Momenten!

Ihre Jennifer Schlag Ortsbürgermeisterin

Vorstellung des neuen Logos für die Grundschule Mehring am 2.Mai

Im Gespräch mit Susanne Schmitt kommissarische Schulleiterin

Die Grundschule Mehring erhält ein neues Logo, wie kam es dazu?

Es ist nicht nur ein neues Logo, sondern es ist tatsächlich auch unser erstes Logo. Der Gedanke der Schule ein Logo zu geben kam auf, weil es zur Identitätsbildung beiträgt. Bislang gab es keins und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht das zu ändern.

Wir erhalten zudem nicht nur das Logo, sondern bekommen auch ein Namensschild mit dem Schulnamen gleich am Eingang. Wir werden das Schild in einer kleinen Feierstunde am 2. Mai enthüllen und in dem Kontext wird dann auch das Logo erstmals vorgestellt.

Wie wurde das Logo gestaltet?

Das haben die Jungen und Mädchen, die unsere Schule besuchen im Kunstunterricht selbst gestaltet. Das erschien uns am authentischsten, denn die Schüler füllen die Schule jeden Tag mit Leben und besonders sie sollen sich mit dem neuen Logo identifizieren, so ist die Idee entstanden, dass sie das Logo mitentwerfen. Jedes Kind hat seine eigenen Ideen eingebracht und umgesetzt und wir haben dann drei davon ausgewählt. Eine engagierte Mutter hat aus diesen drei Motiven das Logo erstellt. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Mehring und der Verbandsgemeindebürgermeisterin wollen wir es Schülern und Eltern nach dem Schulunterricht um 12.15 Uhr am 2. Mai vorstellen. Selbstverständlich sind auch die Kinder eingeladen, die maßgeblich an der Entstehung des Logos beteiligt waren. Sie gehen mittlerweile auf weiterführende Schulen und wir haben sie eingeladen uns zu diesem kleinen Event nochmal zu besuchen. Wir freuen uns schon alle sehr darauf.

Ortsbürgermeisterin Jennifer Schlag über das neue Logo

Die Grundschule Mehring ist ein zentraler Ort des Lernens und der Gemeinschaft. Bisher fehlte allerdings ein klares äußeres Zeichen, das für alle erkennbar macht, dass es sich um unsere Grundschule handelt. Mit dem neuen Logo erhält sie nun eine sichtbare Identität, die zeigt: Hier ist unsere Grundschule, ein Ort für unsere Kinder und ihre Zukunft. Das neue Logo der Grundschule Mehring wurde von den Schülern selbst mitgestaltet. Sie verbringen ja einen wichtigen Teil Ihres Lebens in dieser Schule und durch die Mitgestaltung identifizieren sich die Kinder noch mehr mit ihrer Schule. Ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Das Logo ist bunt, kreativ und voller Leben - genau wie die Kinder, die hier lernen und wachsen.

Die Grundschule Mehring: Aktuell besuchen 92 Kinder die Schule. Sie sind in 6 Klassen aufgeteilt.

Foto: Anna Kuhn Fotografie
Foto: Anna Kuhn Fotografie
Foto: Anna Kuhn Fotografie

Weintournee Mehring am Samstag, dem 17. Mai 2025

Gehen Sie ab 11 Uhr „Uff Tour“

Mitte Mai öffnen 20 Weingüter Ihre Höfe und laden zum Verkosten ihrer Weine ein. Dazu werden selbstverständlich auch kleine Speisen angeboten. Mit ihrem Ticket erhalten alle Teilnehmer ein Armband und können so „Uff Tour“ gehen und in allen teilnehmenden Weingütern die zur Probe angebotenen Weine verkosten. Im Eintrittspreis enthalten ist zudem ein Weinglas.

Der Eintrittspreis beträgt 27€ und im Vorverkauf 25€. Tickets können über Ticket Regional, bei allen teilnehmenden Weingütern und der Raiffeisenbank in Mehring erworben werden.

Die Idee!

„Uff Tour“ gehen sagt man im Moselfränkischen und meint damit ausgehen, erleben und genießen.

Gehen Sie in Mehring selbständig im Rahmen der Weintournee auf Tour und lernen Sie den sympathischen Ort und die Winzer mit ihren Er-

BRÜCKENSTR. 32 | 54346 MEHRING

TEL. +49 6502 997 39 77

ÖFFNUNGSZEITEN:

DI.-SO: 11:30 BIS 14.30 UHR UND 17.30 BIS 22.30 UHR

MONTAG RUHETAG

Wiesenflurweg 1 · 54346 Mehring Tel. 06502/ 994253 · eMail j.schmitt@rb-auszeit.de

DREITÄLER GMBH & CO. KG

Im Ganggarten 28 54346 Mehring

Tel.: +49 6502 1088

Email: info@dreitaeler.de www.dreitaeler.de

After Show Party

zeugnissen kennen. Die persönliche Route bestimmt jeder selbst, so kann man individuell die Weingüter auswählen, die einen am meisten interessieren oder natürlich auch alle besuchen und kennenlernen, was sich definitiv lohnt.

Auch Ortsbürgermeisterin Jennifer Schlag wird „Uff Tour“ gehen. „An der Weintournee begeistert mich besonders die Möglichkeit, die Vielfalt unserer heimischen Weine zu erleben und zu genießen.

Speziell für unsere Gäste ist es ein einzigartiges Erlebnis, direkt mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und mehr über den Weinbau und die Region zu erfahren,“ freut sie sich.

Um 19 Uhr schließen die Weingüter und die Winzertanzgruppe lädt zur After-Show Party auf dem alten Schulhof des Kulturzentrums in Mehring ein. Der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich auf Live-Musik und weinselige Stimmung. Am Weinstand finden Sie von allen teilnehmenden Betrieben einen Wein. Vielleicht ist Ihr neuer Lieblingswein dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Planen Sie schon jetzt Ihre persönliche Weintournee durch Mehring auf:

www.weintournee.de

DIE MEHRINGER MEDARDUSKIRMES

Die erste Mehringer Weinkönigin hieß Gertrud Basten. Sie wurde im Jahr 1935 gewählt und seitdem wird jedes Jahr auf´s Neue auf dem Winzerfest in Mehring als Höhepunkt des Winzerspiels am Samstagabend eine neue Weinkönigin gekrönt. Bis heute hat die Mehringer Weinkönigin anders als in anderen Orten keine Weinprinzessinnen an ihrer Seite. Sie ist eine One Woman Show. Weinkönigin kann in Mehring nur werden, wer Mitglied der Winzertanzgruppe ist, mindestens 18 Jahre alt ist und unverheiratet. Die jungen Frauen aus der Winzertanzgruppe haben viele Jahre Bühnenerfahrung als aktive Tänzerinnen, ein selbstbewusstes Auftreten, kennen sich mit Mehring und dem Mehringer Wein gut aus, können auf die Erfahrungen der Vorgängerinnen vertrauen, und stehen im wahrsten Sinne des Wortes ihre Frau! Beim ersten Auftritt am Winzerfest hält die Weinkönigin ihre

Antrittsrede frei vor mehr als 1.000 Gästen, da braucht es schon Selbstvertrauen und Mut. Irgendetwas haben die Damen aus Mehring auf jeden Fall, das auch auf internationaler Bühne überzeugt, denn Mehring ist der einzige Ort in Deutschland aus dem drei Deutsche Weinköniginnen hervorgegangen sind.

1958/59 Margret Hoffranzen

1987/88 Jutta Fassian

2016/17 Lena Endesfelder

Laura I. ist die amtierende Mehringer Weinkönigin. Im Rahmen der Medarduskirmes wird die neue Weinkönigin gewählt, die dann am ältesten Weinfest an der Mittelmosel, gekrönt wird. Das Winzerfest findet vom 05. - 08. September 2025 statt.

LAURA I.

Samstag, 07. Juni 2025

18:00 Uhr

20:00 Uhr

20:30 Uhr

Eröffnung der Stände rund um das Kulturzentrum „Alte Schule“ Genießen Sie regionale Weine und kulinarische Köstlichkeiten.

Offizielle Eröffnung der Medarduskirmes durch:

· Ortsweinkönigin Laura I.

· Ortsbürgermeisterin Jennifer Schlag und die Beigeordneten der Gemeinde Gerhard Philippi, Sonja Angelico, Johannes Löwen

Party mit „NEW VINTAGE“

Erleben Sie mitreißende Live-Musik und beste Stimmung!

Montag, 09. Juni 2025

9:00 Uhr

11:00 Uhr

17:00 Uhr

Sonntag, 08. Juni 2025

9:00 Uhr

14:00 Uhr

17:00 Uhr

19:00 Uhr

Festhochamt mit feierlicher Prozession zur Medarduskapelle am Moselufer · Anschließend Eröffnung der Stände & Frühschoppen

Kaffee und hausgemachter Kuchen

Auftritt der Winzertanzgruppe Mehring mit musikalischer Begleitung durch die Winzerkapelle „Original Moselländer“

· Wahl der 71. Mehringer Ortsweinkönigin 2025/26

Party mit „SPERRZONE“

– Feiern Sie mit einer der angesagtesten Partybands!

Hl. Messe

Eröffnung der Stände rund um das Kulturzentrum „Alte Schule“ – Erleben Sie die gesellige Atmosphäre der Medarduskirmes

Musikalische Unterhaltung – Lassen Sie ein unvergessliches Wochenende in geselliger Runde ausklingen.

Inh. Tatjana Parra-Litz Neustr. 2 - 54346 Mehring ✆ 06502-1648 ✉ Bluetenwerk.mehring@web.de Bluetenwerk_mehring

Neues Pressebild der Big Band Art of Music

Ihre Musik ist pure Emotion

It´s Showtime mit diesem Motto zaubert die in der ganzen Region bekannte Big Band Art of Music ein gehobenes Musikprogramm aus Swing-, Pop- und Musicalarrangements schon seit Jahrzehnten auf die Bühnen unserer Heimat.

Das Bild der Musiker im Kino ist zum Markenzeichen geworden. Sieht man es, weiß man sofort es gibt Neuigkeiten von der Band. Das mar kante Motiv wurde jetzt neu mit den aktuellen Mitgliedern der Band aufgenommen. Hier ist das Ergebnis.

Die Band lädt immer wieder zu ihren Konzerten bekannte Vokalisten ein und präsentiert unter der Leitung von Bandleader Christian Botzet Ohrwürmer aus den letzten 40 Jahren. Gesungene Evergreens, latein amerikanische Rhythmen und zeitlose Unterhaltungsmusik gehören zum großen Repertoire.

handverlesenen Solist/Innen reist die Band zu vier Open Air Terminen in vier bekannte Weingüter von Ürzig an der Mittelmosel, über die Römische Weinstraße bis zur Saar. In einem fast privaten Rahmen können fünf Weine und ein Sekt der jeweiligen Weingüter und ein Konzertprogramm mit Highlights aus Pop, Swing und Musical an einem lauen Sommerabend genossen werden. Die Konzertreihe steht unter dem Motto: Art of Music meets Mosel- so gut klingt Wein. Schnell sein lohnt sich, es gibt nur noch wenige Karten.

Für den Winter ist wieder ein großes Konzert kurz vor Weihnachten geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden und schauen Sie öfter mal auf der Facebook Seite oder Homepage der Band vorbei. www.bigband-art-of-music.de

Aktuell sind in diesem Sommer vier Live Auftritte geplant. Die Musiker formation, die in Mehring beheimatet ist, geht auf „Weinreise.“ Mit

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 0171 8269226

Der Weinpavillon am Ortseingang Mehring Sommertreffpunkt für Weinkultur und Tourismus

Die Freiluftsaison startet und am Ortseingang Ost aus Richtung Pölich kommend ist am Weinpavillon alles bereit, um Gäste und Bürger willkommen zu heißen und sie miteinander zu verbinden.

Auf dem schönen Platz am Ortseingang können sich Wanderer und Radfahrer ausruhen, den Akku für E-Bikes oder ihr Auto aufladen und Winzer und Einheimische treffen. Der barrierefreie wetterfeste Weinstand wird für Weinproben und Veranstaltungen gerne genutzt.

Kinder dürfen sich am Wasserspielplatz austoben und abkühlen. Der neue Treffpunkt belebt den Ort Mehring und heißt Einheimische und Gäste aller Generationen willkommen.

Balllunternetllmung, Meisterbetrieb

•Mau rerarbeiten

• Betonarbeiten

• Pflasterarbeiten

Auf der Lay 9, 54346 Mehring · Mobil: 0171-7379226

Erdbewegungen: Ausschachten von Baugruben, Planierarbeiten, Anpassen von Geländen

Außenanlagen: Versetzen von Gabionenkörben, Versetzen von L-Steinen

Liefern von Schüttgütern

Abbrucharbeiten

Wegebau

Im Blumengarten 23 54346 Mehring

Tel.: 01716174604 ∙ E-Mail: adams-baggerarbeiten@web.de adams-baggerarbeiten.de.tl

in diesem Jahr auch an der Römischen Weinstraße Mythos Mosel

Vor neun Jahren hat mit diesem Abschnitt die erfolgreiche Reise von Mythos Mosel angefangen. Mit 31 Gastgeber Weingütern und fast 100 Gastbetrieben von der luxemburgischen Mosel bis zur Terrassenmosel findet vom 13.-16. Juni 2025 Mythos Mosel statt. Auch in diesem Jahr erwarten die Gäste wieder zahlreiche Highlights.

Mit einer Mini-Kreuzfahrt auf der Princess Marie-Astrid am Freitag, 13. Juni 2025 fällt der Startschuss für das Wochenende. Auf dem Schiff erwartet die Gäste ein Flying Dinner von den Spitzenköchen Frank Buchholz und Wolfgang Becker* oder den regionalen Köchen Raphael Ianiello und Mr. Fong. Ein süßer Abschluss garantiert die Nachspeise von Sebastian Schebester und eine große überregionale Käseauswahl von Wolfgang Fusenig. Die Weine schenken die Winzer selbst in die Gläser – aus großen Magnumflaschen.

Los geht es Samstag ab 11 Uhr. Ob im schicken Neubau oder im traditionellen Winzerhaus – jedes Weingut bietet seine eigene spannende Kulisse.

Von der kalten Platte bis zum exklusiven Buffet sind wir der richtige Partner für Sie.

Unsere Gerichte können nach Ihren Vorstellungen beliebig gemischt, variiert oder erweitert werden. Ihre Feier soll zu einem besonderen Erlebnis werden. Durch Ihre Ideen, verbunden mit unseren Vorschlägen und Erfahrungen, entsteht IHR persönliches, außergewöhnliches Buffet.

Wir bieten Ihnen einen Service, der Ihren Wünschen gerecht wird.

INFO: 54340 Detzem Tel. 0172 - 6517958 UweSchmitt21@aol.com www.mosel-hunsrueck-catering.de

Wie komme ich an Karten?

Exklusiv online unter mythos-mosel.de.

Was kosten die Tickets?

Das Tagesticket für Samstag kostet 50€, das 2-Tagesticket 65€ und das Tagesticket für Sonntag liegt bei 30€.

Im Preis enthalten sind alle Fahrten im VRT und die Nutzung des Mythos Mosel Shuttle Busses.

Nach der Reise ist vor der Party Ab 18 Uhr heißt es: Feiern, tanzen, chillen. Wo? Zum Beispiel beim Chillout am Moselufer in Detzem, bei Live-Musik in Leiwen oder der „Wein & Vinyl“ in Thörnich.

Unter dem Motto „Kabi Sunday“ geht es am Sonntag mit eine Kabinettverkostung im Weingut Claes-Schmitt los. Natürlich haben auch alle anderen Gastgeber wieder ab 11 Uhr Ihre Weingüter geöffnet. Wer keinen Kabinett mag, darf sich auf viele weitere spezielle Verkostungen freuen: Rotweine von der Mosel, Lagenklassifikation von Maxime Herkunft Mosel oder Piwis von Vision Mosel.

Wieder dabei sind die Junge Talente Stationen – natürlich mit frischen Newcomern U30!

„Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“

Ihre Familie Kirsten

Der alte Aussichtsturm der Ortsgemeinde Detzem wurde erfolgreich saniert

Der Fünfseenblick in Detzem

Das Moselland ist einfach eine Landschaft, die begeistert. Vor allem, wenn man von oben auf sie schauen darf. In Detzem gibt es mitten im Wald den Fünf-Seen-Blick, den man genießen darf, wenn man sich den über 20 Meter hohen Aussichtsturm hinaufarbeitet. Der Turm, aus Holz gebaut, kam leider in die Jahre und war nicht mehr verkehrssicher. Im Jahr 2020 wurde er deshalb gesperrt. Dank der Unterstützung von Bürgern und Firmen kamen 98.000 Euro Spendengelder zusammen, mit denen er umfangreich im letzten Jahr saniert werden konnte.

Wie ist es gelungen diesen stolzen Betrag zusammen zu bekommen? Die Gemeinde suchte Treppenstufen-Paten. Insgesamt 105 Stufen hat der Turm. Es war gar kein Problem Spender zu finden, die bereit waren die Patenschaften zu übernehmen, am Ende kamen sogar mehr Paten zusammen.

So konnten einige Stufen sogar doppelt belegt werden. Am Turm sind alle Spender namentlich auf einer Tafel genannt.

Auch die Stiftung Zukunft Trier-Saarburg, die Verbandsgemeinde Schweich, die Ortsgemeinde Mehring als Nachbar und viele weitere Spender sorgten dafür, dass die Sanierungskosten in einer Höhe von insgesamt 127.000 Euro gestemmt werden konnten.

Seit letztem Jahr ist das fast 30 Jahre alte Holzbauwerk wieder begehbar und von der Aussichtsplattform oben hat man einen imposanten Blick auf die Fünf-Seen, der Name mag den ein oder anderen an dieser Stelle verwundern, denn was man sieht, sind letztendlich fünf Moselabschnitte, die aber von oben wie Seen aussehen.

Im Rahmen der Sanierung wurden alle Schraubverbindungen auf Vordermann gebracht und Verbindungsstücke wurden mit stabilem Stahl ausgestattet. Selbstverständlich wurde auch die Dacheindeckung erneuert und und das Dach erhielt einen Blitzschutz, damit Gewitter dem Turm nicht schaden können.

Copyright:

Das Holz hat man mit Witterungsschutz behandelt, damit der Turm jetzt wieder für die nächsten Jahrzehnte seinen Dienst tut und den Gästen einen herrlichen Rundblick bietet.

Der Turm liegt geographisch oberhalb von Mehring, ist aber auf der Gemarkung Detzem zu finden, deshalb gab es auch viel Unterstützung aus Mehring für das Projekt.

Nicht nur Touristen, auch viele Einheimische kommen gerne zu diesem außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Man kann mit dem Auto recht nah heranfahren und hat ab dem Wanderparkplatz nur einen kurzen Fußweg von knapp 800 Metern. Viele schnüren auch ihre Wanderstiefel und laufen den großen Wanderrundweg, der fast 15 Kilometer beträgt ab Detzem, um an ihm vorbeizukommen.

Besonders jetzt im Frühling ist er ein beliebtes Ausflugsziel, wenn das erste Grün im Moseltal wächst.

D-54340

Raiffeisenstraße

Tel.: +49(0)6507 702757

Mail: marxen@smterra.de

Der Moselliebe Weingarten

VON MAI BIS ENDE SEPTEMBER

Der Moselliebe Weingarten befindet sich an einem der schönsten Orte der Moselregion auf der Zummethöhe mit atemberaubender Aussicht auf die Moselschleife zwischen Leiwen und Trittenheim. Hier kann man am Wochenende (von Freitagnachmittag bis Sonntagabend) und an Feiertagen elegante, mineralische und fruchtige Weine der umliegenden Lagen, sowie die im Jahr 2016 zur schönsten Weinsicht prämierte Aussicht, genießen. Der Moselliebe Weingarten ist der perfekte Ort für ein geselliges Treffen mit Freunden oder mit der Familie.

Über die genauen Öffnungszeiten je Wetterlage informieren die Betreiber auf ihren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.

Die Saison 2025 startet am 1. Mai 2025

Die regulären Öffnungszeiten sind:

Freitag: 14 bis 20 Uhr

Samstag: 12 bis 18 Uhr

Sonn- und Feiertage: 12 bis 18 Uhr

Ihr Partnerfür faire, umfassende Beratungund Realisierung

Traumhaus

Vonder ersten Planungbis hin zurFertigstellung Ihrer Wunschimmobilie stehtdas erfahrene MOSELBAU-TEAM Ihnenmit Herz undHand zurVerfügung.

Wirbauen fürSie mit regionalenund bewährtenHandwerksbetrieben in denRegionenEifel, Mosel undHunsrückIhr Hausindividuell nach Ihren Ausstattungskriterien.

Qualität steht bei MOSELBAU im Vordergrund,damit SieIhreImmobilie schlüsselfertigund sorgenfrei beziehenkönnen.

Wirberaten Siegerne umfänglich zu denaktuellen Förderprogrammen.

Der kurzeWeg zu IhremHaus

MOSELBAU GmbH |RiolerWeg 8| 54340Longuich |info@moselbau-gmbh.de |www.moselbau-gmbh.de

Bad sanierung?

KUNDENDIENST NOTDIENST WELLNESS

GESUNDHEITS OFFENSIVE 2025

JETZT STARTEN UND BIS

ZU 100% ERSTATTUNG

DURCH DEINE KRANKENKASSE SICHERN!

Deine Vorteile auf einen Blick:

Gezielt abnehmen

Beweglicher Rücken

Endlich wieder fit fühlen

Jetzt schnell anmelden!

WOCHEN TESTEN: OHNE BINDUNG!

Zertifiziert nach §20 und bis zu 100% Kostenerstattung!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.