2 minute read

GET A JOB

04 Agentur für Arbeit: #Ausbildung klarmachen

06 Agentur für Arbeit: Kompetenztest New Plan

10 Agentur für Arbeit: Assistierte Ausbildung als Brücke

12 IHK Trier: Im Gespräch –Anne Janeczek

14 Bewerbung: Jeder Traumjob beginnt mit einer guten Bewerbung

24 Arbeitgeber der Großregion: AlphaBau S.à.rl.

28 Im Gespräch –HWK Präsident Rudi Müller

30 Arbeitgeber der Großregion: Autohaus Schaal

32 Sieben Tipps für Vorstellungsgespräche

34 Das digitale Vorstellungsgespräch

38 Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch

42 Arbeitgeber der Großregion: Die UVB Universal-Bau und Metzinger Firmengruppe

43 Das Kooperationsnetzwerk EURES

44 Arbeitgeber der Großregion: NATSU Food&Snack

46 Arbeitgeber der Großregion: TMS – Metall- und Stahlbau

48 Arbeitgeber der Großregion: Tragwerk Trier

50 Arbeitgeber der Großregion: Weber Stahl

IMPRESSUM GET A JOB – 01/2023

HERAUSGEBER MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. 10, OP HUEFDREISCH, L-6871 WECKER, T: +352 24 84 00 58, E: INFO@MEDIENHAUS.LU W: WWW.MEDIENHAUS.LU

TITEL & RECHTE MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT & GESTALTUNG MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | BILDER JAN MALBURG; SHUTTERSTOCK und siehe Inhalte | Cover: bizvector/ www.shutterstock.com | MEDIENBERATER: OLIVER KLEIN; JAN HENDRIC HAASE

Der Herausgeber und Verleger kann unter keinen Umständen für die Richtigkeit der Angaben haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Das gesamte Magazin unterliegt den geltenden Urheberrechten und den Rechten des geistigen Eigentums. Redaktionelle Inhalte, Bilder sowie Fotos und andere Angaben sind urheberrechtlich geschützt.

Alles Wissenswerte über Ausbildung auf der Internetplattform der Agentur für Arbeit

Viele Wege führen ins Berufsleben. Den richtigen zu finden? Gar nicht so leicht. Zum Glück muss da niemand alleine durch. Egal, ob es um Unterstützung bei der Bewerbung geht oder um Hilfe, den passenden Ausbildungsplatz oder Betrieb zu finden: Die Agentur für Arbeit bringt weiter, und das schon mit einem Klick auf die Website www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen .

Hier findet sich alles, was sich rund um das Thema Ausbildung zu wissen lohnt - egal ob mit oder ohne Plan für die Zukunft.

Wer noch völlig ratlos bezüglich möglicher Zukunftsperspektiven ist, gelangt direkt zum Selbsterkundungstool „Check-U“, das hilft, die eigenen Stärken und dazu passende Berufe herauszufinden. Ein persönliches Gesprächsangebot mit der Berufsberatung ist natürlich inklusive.

Diejenigen, die schon wissen, was sie machen wollen, finden Tipps, wie die Ausbildungssuche gestaltet werden kann und dazu Informationen über freie Stellen.

Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungshinweise auf Ausbildungsmessen, SpeedDatings und weitere (digitale) Events, außerdem durch eine YouTube-Playlist mit Videos über Infos, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ausbildung. Persönliche Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten runden das Angebot für junge Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf ab.

Doch auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte finden auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen.

Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.

Berufung finden, #AusbildungKlarmachen: www.arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/

This article is from: