1 minute read

Im Gespräch

Als Kammer begleiten Sie junge Menschen während ihrer Ausbildung und führen sie gemeinsam mit den Betrieben und Berufsschulen zur Abschlussprüfung. Wie ist Ihre Erfahrung aus den letzten Jahrgängen? Sind viele junge Menschen bereit sich, direkt im Anschluss an ihren Berufsabschluss weiterzubilden, oder brauchen sie erst eine Verschnaufpause, bevor sie zur weiteren Karriereplanung aufbrechen?

Hier sind unsere Erfahrungen je nach Weiterbildung ganz unterschiedlich. Gerade die Option, nach Abschluss einer dualen Ausbildung direkt in eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Meister einzusteigen, ist für viele interessant, um berufsbegleitend einen dem Bachelor gleichgesetzten Abschluss zu erreichen. Insbesondere die Lehrgänge zum Industriemeister oder Wirtschaftsfachwirt sind interessante Weiterbildungen kurz nach der Ausbildung. Wer im Lern-Flow ist, kann dann im Anschluss auch direkt in den Betriebswirt starten und damit sogar einen Masterabschluss erreichen.

Bei einer Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder Bilanzbuchhalter ist die Zeitspanne zwischen Ausbildungsabschluss und Weiterbildung erfahrungsgemäß etwas länger. Die Teilnehmer möchten meist erst Berufserfahrung in der Praxis sammeln.

This article is from: