Maschinenring – mein Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten und lukrative Zuerwerbsmöglichkeiten für Landwirte – das ist beim Maschinenring möglich
Ü
ber die Maschinenring-Organisationen arbeiten österreichweit jährlich rund 30.000 Personen in mehr als 300 verschiedenen Berufen. Arbeitsmöglichkeiten vor Ort und das Arbeiten in familiärer Umgebung sind Gründe, warum so viele Dienstleister gerne beim Maschinenring tätig sind.
Neue Serie: Maschinenring – mein Arbeitsplatz Für die neue Serie „Maschinenring – mein Arbeitsplatz“ in der Maschinenring-Zeitung haben wir in ganz Tirol Landwirte be-
fragt, die nebenbei beim Maschinenring in den verschiedensten Bereichen arbeiten. Ob Leasingmitarbeiter, Winterdienst oder agrarische Tätigkeiten – beim Maschinenring findet jeder diese Tätigkeit, für die er sich am meisten eignet und begeistert. Einer von ihnen ist der Osttiroler Clemens Girstmair aus Patriasdorf/Lienz. Er gehört zu jenen Landwirten, die ihren Betrieb im Vollerwerb führen. Der 26-Jährige bewirtschaftet ca. 15 Hektar Acker- und Grünland und beherbergt auf seinem Hof rund 25 Milchkühe plus Nachzucht, einige Hühner, Enten und zwei Schweine. Seine Tätigkeiten am Hof sind sehr vielfältig: Egal ob Stallarbeit (Melken, Tierefüttern
oder Ausmisten), Silieren, Ackerbewirtschaftung oder Pflanzenschutz – der Jungbauernobmann des Bezirks Lienz erledigt alle anfallenden Aufgaben am Hof selbst. Seit April 2016 ist der gelernte Tischler beim Maschinenring im Bereich Personalleasing und im Winterdienst tätig. Außerdem erledigt er im Sommer auch kleinere agrarische Dienstleistungen. Bei seiner Arbeit schätzt er besonders das angenehme Betriebsklima: „Beim Maschinenring hat man es querdurch mit feinen Leuten zu tun. Man kann mit jedem offen reden und es herrscht ein kollegialer Umgang miteinander, was ich sehr schätze!“
Clemens Girstmair aus Osttirol führt seinen Betrieb im Vollerwerb und ist nebenbei noch beim Maschinenring tätig
24