1 minute read

Wusstest du, dass …?

Next Article
Stellenmarkt

Stellenmarkt

… der Maschinenring im Jahr 2021 eine Reihe an Verbesserungs- und Sanierungsmaßnahmen speziell im Grünland durchgeführt hat? Durch die großzügige Unterstützung einiger Maßnahmen seitens des Landes Tirol in Kombination mit der fachlichen Beratung der Landwirtschaftskammer wurden zahlreiche Landwirte motiviert, an den Aktionen teilzunehmen. Bestens geschulte Dienstleister mit moderner und geeigneter Technik gepaart mit der Organisation des Maschinenring waren letztendlich der Garant für die erfolgreiche Umsetzung.

Advertisement

Engerlingsbekämpfung mit Pilzgerste — Die bewährte Methode zur Regulierung der Mai-, Juni- und Gartenlaubkäferengerlinge zur Vorbeugung von massiven Schäden und Ernteausfällen ging in die nächste Runde. Auf über 1.000 Hektar wurde die zweite Behandlung durchgeführt, damit ein mehrjährig anhaltender Schutz vorhanden ist. Insgesamt wurden knapp 1.150 Hektar mit Melocont-Pilzgerste und GranMet-Pilzgerste behandelt. Außerdem wurde auf über 900 Hektar mit einer Überfahrt zusätzlich eine Nachsaat durchgeführt.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Maschinenring findest du unter: www.maschinenring.tirol

Klimafitte Wiesen – Nachsaat — Im Zuge des Projekts Klimafitte Wiesen konnte im heurigen Jahr die Nachsaat auf über 2.500 Hektar erledigt werden. Die Bewältigung der Herausforderungen wie Saatgutbeschaffung und -logistik sowie die Disposition der Dienstleister mit an den Gegebenheiten angepasster Technik und den natürlichen Einflüssen, wie Witterung, Wegzeiten und den unterschiedlichen Schnittzeitpunkten, konnte bestmöglich gelöst werden.

Kalkaktionen — Kalk ist eine relativ kostengünstige Möglichkeit, um die Nährstoffverfügbarkeit und die Verbesserung der Bodeneigenschaften zu fördern. Durch die Erhöhung des pH-Wertes im Boden und damit verbunden die Schaffung von besseren Entwicklungsbedingungen für die Mikroorganismen und von wertvollen Futtergräsern können qualitativ und quantitativ bessere Grünlandbestände erreicht werden. Heuer wurden tirolweit knapp 500 Tonnen Düngekalkprodukte mit den Leihstreuern des Maschinenring ausgebracht.

This article is from: