Zusammenhalt im Fokus Nach einer pandemiebedingten Pause im Vorjahr trafen sich heuer wieder alle Tiroler Lehrlinge beim Lehrlingstag
D
er Maschinenring Tirol ist Arbeitgeber von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ausbilder von Lehrlingen in sechs verschiedenen Geschäftsstellen in Tirol. Im Schnitt werden fünf bis zehn junge Menschen zu Forstfacharbeiter/innen, Landschaftsgärtner/ innen und Bürokaufleuten ausgebildet. Auch heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Ausbildung im Team des Maschinenring begonnen. Mit Lena Staud aus Schmirn und Florian Beitschek aus Maurach starteten zwei Lehrlinge beim Maschinenring Innsbruck-Land ihre Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter mit Schwerpunkt Landschafts-
gärtnerei. Auch am Standort Lienz wird mit Lorena Fuetsch aus Matrei wieder ein Landschaftsgärtnerlehrling ausgebildet. Neu im Team in Osttirol ist Hannes Steiner aus Matrei, der seine einjährige Anschlusslehre zum Forstfacharbeiter im Sommer begonnen hat. Beim Maschinenring Schwaz startete mit Sebastien Oberhammer aus Weer ebenfalls ein neuer Forstlehrling in das Berufsleben. Nicht zuletzt verstärken seit heuer Johanna Hörfarter aus Kössen beim Maschinenring Kitzbühel sowie Lea Hanika aus Kramsach beim Maschinenring Kufstein als Lehrlinge zur Bürokauffrau die Büroteams.
Bei bestem Wetter wurde der Wandertag gestartet
10
Damit die Auszubildenden die Möglichkeit bekommen, sich untereinander zu vernetzen und sich über ihren Arbeitsalltag und die Erfahrungen auszutauschen, wird jährlich ein Lehrlingstag veranstaltet. Nach dem Motto „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“ wird der Lehrlingstag meist actionreich begangen, denn schließlich sollen gute Leistungen im Arbeitsalltag auch belohnt werden.
Teambuilding beim Lehrlingstag Der diesjährige Teamday führte die Lehrlinge aller Tiroler Maschinenringe