LANDxSTADT Winter Edition 2022

Page 1

N r 4 | Winter 2022 www.landxstadt.ch IM FOKUS RESILIENZ LIMINALITÄT PATTI BASLER GENUSSOASEN BADENFAHRT GESCHENK- GUIDE KULTUREVENTS ENERGIESPARTIPPS «Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht» Jetzt APP Go! downloaden und profitieren NATUR. UND WIR? Neue Ausstellung im Stapferhaus SÄNGERIN ELIANE «Der Bauch hat sich gegen meinen Verstand durchgesetzt.»

Wirtschaftsausblick 2023

Nehmen Sie an unserem Wirtschaftsausblick 2023 teil und erfahren Sie vom Raiffeisen Chefökonomen Martin Neff mehr über die Perspektiven der Schweizer Wirtschaft.

11. Januar 2023, 17.30 Uhr in den Trafohallen, Brown Boveri Platz 1, Baden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Platzzahl ist beschränkt. Ihre Anmeldung ist zwingend unter ihrebank.ch.

Mehr Informationen und Anmeldung

Raiffeisenbanken Region Baden-Brugg

Liminalität (ab Seite 24) ist ein temporärer Schwellenzustand ohne Ziel oder Anfang, son dern es geht um das «Dazwischen-Sein». In die ser Übergangsphase wird die normale Ordnung aufgehoben. Liminalität kann sich auf verschie dene Situationen, Zeiten, Personen und Räume beziehen: Das Wartezimmer beim Arzt, der Stopp auf einer Kreuzung, die Sommerferien vor dem Schulstart oder die Adventszeit vor Weihnach ten, sie alle verbinden und liegen dazwischen.

Musikerin Eliane

Auch die 32-jährige Pop-Sängerin Eliane (ab Seite 16) fühlte in der Coronazeit dieses Dazwi schen. «Ich war sehr, sehr nahe dran, mit Musik ganz aufzuhören.» Denn die Coronamassnah men sorgten für viel Ungewissheit und brachten

mung und daraus entstand der Impuls, wieder mit dem Schreiben zu beginnen. «Es ist einfach passiert, ganz automatisch.»

Badenfahrt

Reto Huber, Verantwortlicher des Ressorts Infrastruktur (ab Seite 30), spricht über seine Motivation und Vorfreude: «Ich geniesse das grossartige Gefühl der Verbundenheit, mit ei nem Team etwas realisieren zu können.» «NEO», das Motto der Badenfahrt 2023 vereint Ver gangenheit, Gegenwart und Zukunft gleicher massen und soll Neuinterpretationen, Anknüp

ledergerber-mode.ch

Musicals und Theateraufführungen entführen Sie in eine andere Welt voller Inspirationen oder eine Auszeit in den Bergen gibt Ihnen wieder neue Energie. Wir präsentieren auserlesene Geschenk-Tipps für Ihre Liebsten in unserem Geschenk-Guide ab Seite 48. Viel Freude!

Eine wundervolle Weihnachtszeit, herzlichst! Katja Bopp, Chefredaktorin

EDITORIAL
«
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.»
GARAGE DANIEL MÜLLER AG, MELLINGERSTRASSE 200, 5405 BADEN/DÄTTWIL, 056 484 70 00 NEUER RENAULT MEGANE E-TECH 100% electric Jetzt bei uns bestellbar.
wohnbedarf-talamona.ch
www.landxstadt.ch/newsletter
ledergerber-mode.ch
levi.com

Ausgabe 4/2022, 13. Jahrgang Herausgeber Makoli GmbH, Badstrasse 11,5400 Baden, Tel. 056 437 03 17, welcome@makoli.ch, www.landxstadt.ch Herausgeber Daniel Zobrist Chefredaktorin Katja Bopp Autoren Katja Bopp, Patti Basler, Reto Pfister, Stephan Santschi, Daniel Zobrist Fotografen Christian Doppler, Adrian Ehr bar, Foto Wagner Anzeigen Iris Zehnder Druck Häfliger Druck AG, Wettingen Vertrieb Wettingen, Baden, Ennetbaden, Dättwil, Mülligen, Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Rütihof Preis Abo für 4 Ausgaben: 35 Franken Copyright Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags.

INHALT 4 LAND× STADT 4/22
22
26
Förderprogramme, Gesellschaft & Sport 30 Badenfahrt 2023: Reto Huber, Leiter Ressort Infrastruktur im Interview 32 Bäderfest 2022 Bildergalerie 36 Genussoasen in den Bergen 38 Resilienz bei Jugendlichen & Kindern 48 Geschenk-Guide: Inspirationen 55 Ausstellung: «Natur. Und wir?» 55 Events: Musical, Tanz, Kunst & Comedy 62 Kolumne: Patti Basler 24 IMPRESSUM Anzeige « Unsere Möbel sind nicht neu, aber besser !» Ihr Gebrauchtwarenhaus Tägerhardstr. 133, Wettingen Grosse Teppichauswahl Mo – Fr: 13.00 – 18.30 Sa: 10.00 – 16.00 Tel. 056 426 62 70 info@onkeltoms.ch Rabattauf Neupreis 75% 16 30 48 55 8
INHALT
6 Winterzeit: Eleganz, Altruismus & analog 8 Buch-Tipps: Esskultur, Gin Inside & Vegi 16 Eliane: Die Musikerin nimmt kein Blatt vor den Mund
Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag 24 Tize: Liminalität
Gemeinde Wettingen: Energiespartipps,
SANTA CLAUS IN SAUS UND BRAUS. SONNTAGSAMVERKAUF 11. & 18. DEZEMBER 10-18 UHR 150 SHOPS & RESTAURANTS | MO-SA, 9-20 UHR | SHOPPITIVOLI.CH

Eleganz

Ist Eleganz ein veraltetes Wort, das sich zusehends aus unserem Wortschatz verabschiedet und nur mehr oberflächlich mit Mode in Verbindung gebracht wird? Die Autoren der folgenden Bücher zeigen die vielseitigen Ebenen der Eleganz und deren Bedeutung im Hier und Jetzt auf. Wir finden Eleganz in den Künsten und der Architektur aber auch im Auftreten der Menschen, ob nun in Kleidung oder Haltung, Gesten oder Blicken. Eleganz zeigt sich in einer inneren und äusseren Art und bringt Vorzüge im sozialen, politischen und urbanen Leben.

Eleganz ist ungezwungen, Geste einer gehobenen Seele.

Gedankenspiele über die Eleganz | Ilma Rakusa droschl.com

Die Autorin Ilma Rakusa hebt die vielen Ebenen der Eleganz und deren Bedeutung im Hier und Jetzt hervor. Die sozialen und politischen Funktionen des Begriffes seien ebenso wenig zu unterschätzen wie das zu bewundernde Elegante in den Künsten und der Architektur – und natürlich finden wir Eleganz auch im Auftreten der Menschen, ob nun in Kleidung oder Haltung, Gesten oder Blicken. Entdecken Sie in ihrem Buch die feingeistige Art der inneren und äusseren Eleganz.

Die Erfindung der Eleganz | Kersten Knipp | reclam.de

DIE ERFINDUNG DER ELEGANZ

Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, son dern bald auch das Bürgertum. Und so entstan den viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beein flussen? Baltasar Gracián, Jean-Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen wie Madame de Rambouillet sind nur einige der Per sönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen Gang durch die Wohnzimmer Europas begeg nen. Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre jener geselligen Zeit und zeigt, wie nah uns die Welt der Salons noch heute ist.

Von nahezu jedem Stück der modernen Männergarderobe gibt es ein »Erstes seiner Art« –das ultimative Vorbild, oft entwickelt von einem einzelnen Unternehmen oder einer Marke. Dies gilt für die Jeans, die Paul Newman in seinen Western trug, genau so, wie für die Smokings, die Sean Connery als James Bond kultivierte. Stilexperte Josh Sims zeigt in seinem Buch «Männer mit Stil», wie solche ultimativen Vorbilder für spezifische Anwendungszwecke entwickelt wurden und dann die Welt eroberten. Im Buch «Frauen mit Stil» zeigt er die Geschichte auf vom Bleistiftrock zum Bikini, vom Hosenanzug zu de Hotpants oder vom Stiletto zum Cowboy-Stiefel. Fast immer gibt es ein »erstes Mal«, also den Zeitpunkt, zu dem ein Kleidungsstück der Damenmode seinen Einstand gab.

WINTERZEIT 6 LAND× STADT 4/22
Frauen mit Stil und Männer mit Stil | Josh Sims | midas.ch

Altruismus

Die Forschung sagt, dass Altruismus, das uneigennützige Helfen, der Glücksfaktor Nummer 1 für uns Menschen sei. Wir sollten uns daran öfter erinnern, wenn wir überlegen, wie wir unser Leben, unsere Arbeit oder unser Land besser machen wollen. Es gibt viele gute Beispiele an Nachbarschaftshilfe oder kollegialer Hilfe. Positive soziale Gefühle, wie Hilfsbereitschaft oder Zusammengehörigkeit, sind die wirkungsvollsten der positiven Emotionen, die wir Menschen kennen. Mit ihnen können wir Stress und negative Gedanken ausgleichen, Gesundheit und Wohlbefinden stärken. Auf Zellebene kann nachgewiesen werden, dass kurzfristige Glücksbringer wie ein gutes Essen zwar die Stimmung verbessern, aber Stress nicht abbauen. Dies tun Handlungen, die sinnstiftend sind. Dazu gehören das Helfen und Gutes zu tun.

ANALOG VERSUS DIGITAL

Studien zeigen, dass Texte an Bildschirmen rund ein Drittel langsamer gelesen werden als auf Papier. Wir empfinden das Lesen am Bildschirm nämlich deut lich anstrengender. Texte am Bildschirm werden eher überflogen, dies hat einen Einfluss auf das Verständnis von Texten, lautet ein Befund der «Stavan ger-Erklärung», über die Zukunft des Lesens. Digitale Texte lesen wir puntkuell, selektiv und sprunghaft. Ein klassisches Buch lesen wir hingegen linear, als Ganzes von vorne nach hinten. Lange Informationstexte prägen sich deshalb beim Lesen auf Papier besser ein als am Bildschirm.

LAND× STADT 4/22 7 fermliving.de
Ishita Chakraborty (*1989), Exotische Pflanzen im Garten Was tun?, 2022, Mixed Media © Ishita Chakraborty, Foto: Thomas Kern 3.12. 2022 – 2.1. 2023 Auswahl 22 Aargauer Kunstschaffende Gast: Ishita Chakraborty *Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH–5001 Aarau Di So 10 17 Uhr Do 10 20 Uhr www.aargauerkunsthaus.ch Anzeige

Dezember Journal Theres Baumgärtner, Köchin und Gastgeberin aus Leidenschaft lässt uns mit ihrem kreativen Bullet Journal die Hektik des Alltags vergessen. Ihre zau berhaften Inspirationen, ob Zeichnen, Malen, Hand Lette ring, Basteln, Backen oder Kochen beflügeln unsere Krea tivität. Sie haben etwas Entspannendes, Ordnendes und Überraschendes zugleich. Sie sind eine herzliche Einladung an uns, persönlich berührende Momente und wunderbare Erinnerungen an die Vorweihnachtszeit festzuhalten. Stifte, Pinsel, Sticker, Papier und Schere liegen schon bereit. Illustrationen, Gedichte, Musik und Rezepte inspirieren uns und wir gestalten damit unser ganz persönliches Dezem ber-Journal. So entsteht ein besonderer Schatz für uns selbst oder auch als Geschenk für unsere Liebsten.

Cheers!

Gin Inside ist eine Liebeserklärung an die wohl derzeit gefeiertste Spirituose der Welt. Dieses Buch deckt auf –es gibt Antworten auf alle Fragen zum Thema Gin und gewährt dabei tief greifende Einblicke hinter die Kulissen der Ginproduktion vielfältiger Marken. Unsere Experten lüften alle Geheimnisse rund um das beliebte Getränk und Bartender verraten ihre besonderen Cocktail-Kreati onen. Sie interessiert brennend, was es mit der Marti ni-Legende um James Bond auf sich hat und wie es gelingt, in dem Gin-Sorten-Universum den einen persön lichen Liebling zu finden? Wir haben uns auf den Weg gemacht: von Venezuela über Estland bis nach Japan und natürlich auch in heimische Gefilde – um für Sie eine kuratierte Selection zusammenzustellen. Werden Sie mit Gin Inside selbst zum Insider und begeben Sie sich auf einen abwechslungsreichen Wacholder-Trip rund um den Globus. Enjoy the ride!

Gin inside | callwey.de

8 LAND× STADT 4/22
Dezember Journal | Theresa Baumgärtner Fotos: Kate Semple | www.callwey.de
BUCH TIPPS

Esskultur

Kaum einer schreibt so sinnlich über Zutaten und die Zubereitung von Essen wie Claudio Del Prin cipe. »Wenn ich in der Küche stehe, füllt sich die Zeit mit Schönheit.« In den einfachsten Zutaten und simpelsten Gerichten findet er den wahren Genuss und darüber hinaus den Sinn des Le bens. Denn Claudio Del Principes Gedanken ums Essen sind immer verknüpft mit der Würdigung des Handwerks, der Wertschätzung von Erzeu gern und Lebensmitteln und dem Hochhalten einer echten Esskultur. Im zweiten Band des erfolgreichen Kochtagebuchs a casa geht es vertieft ans Backen mit seiner mittlerweile famo sen »Bianca«, der selbst gezüchteten Mutterhefe. Claudio Del Principe lässt uns Bewährtes neu entdecken und Neues beherzt erkunden.Ein Kochbuch voller Inspiration und Liebe für gutes Essen. Und zwar jeden Tag.

Rauchrösten, Pfannenbacken oder Sprissen braten: Dieses Buch Feuerkochen weiht Sie in die Geheimnisse des Feuerkochens ein. Es geht darum, mit Freude, einfachen Mitteln und Zutaten und allen Sinnen draussen in der Natur oder zu Hause im Garten Köstliches auf dem Feuer zuzubereiten. Dabei wird nicht einfach gegrillt, sondern es werden Fleisch-, vegetarische und vegane Gerichte auf ausser gewöhnliche Art zubereitet und in der einma ligen Atmosphäre genossen, die ein Feuer schafft. Das Autorenteam zeigt gut nachkoch bare Rezepte und regt auch kulinarisch erfah rene Geniesser:innen dazu an, das Kochen einmal anders anzugehen und die Sinne für eine neue Art von Genuss zu öffnen. Es zeigt Handwerk und Techniken des Feuerkochens, die auch ohne exklusives Zubehör umsetzbar sind.

LAND× STADT 2/22 9
a casa | Claudio Del Principe Foto © Claudio Del Principe, AT Verlag www.at-verlag.ch Feuerkochen | Chris Bay, Monika Di Muro Foto © Lukas Lienhard, AT Verlag www.at-verlag.chh

Ein Kochgerät - einfache Gerichte - wenig Abwasch: Besser kann Kochen gar nicht sein! Und wenn die Rezepte dann auch noch aus Jamie Olivers Küche kommen, sind die neuen Lieblingsrezepte der gan zen Familie schon vorprogrammiert! ONE ist voller Gerichte, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch für jede Gelegenheit passen: vom köstlichen Homeoffice-Mittagessen bis zum schnel len Abendessen für die ganze Familie. Alle sind in Jamies charakteristischem No-Fuss-Stil verpackt und es ist wirklich für jeden etwas dabei: Pasta mit Räucherlachs, Hähnchen-Pastete mit Pilzen, das knusprige Croissant-Brot und die Süsskartoffel-Chi li-Vorratsküche.

Vegetarisch kochen macht einfach Spass. Ob aus dem eigenen Garten oder nicht – wir haben die besten vegetarischen Rezepte von Barbara Bonisolli gesam melt. Sie liebt es in ihrem Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten und daraus wundervolle Rezepte zu kreie ren. Im Vordergrund steht dabei Gemüse und Obst aus dem heimischen Anbaugebiet sortiert nach Sai son und Jahreszeiten. VEGETARISCH – 50 schnel le Wohlfühlrezepte ist ein wahres Schatzkästchen an fleischlosen Rezepten – da läuft nicht nur Vegetariern das Wasser im Mund zusammen! Aus dem eigenen Garten schmeckt es einfach am besten!

10 LAND× STADT 4/22
Vegetarisch | Barbara Bonisolli callwey.de
BUCH TIPPS
ONE | Jamie Oliver | dk-verlag.de © ONE by Jamie Oliver is published by Dorling Kindersley © Jamie Oliver Enterprises Limited (2022 ONE).
Easy
Photography: © David Loftus, 2022 / © Richard Clatworthy, 2022

«WIR BERATEN GANZHEITLICH, PERSÖNLICH UND FAMILIÄR»

Die Talamona Wohnbedarf AG berät Sie nicht nur bei Ihren Einkäufen im mehrstöckigen Showroom in Fislisbach mit viel Fachkenntnis und Verve, sondern profiliert sich immer mehr auch als Dienstleister rund um die Realisation von gesamtheitlichen Wohnkonzepten ab Rohbau. LANDxSTADT hat sich mit dem Inhaber und Geschäftsführer Vasco Boss unterhalten.

Seit Herbst 2021 sind Sie nun Geschäftsführer, mit wel chen Gefühlen blicken Sie auf dieses erste Jahr zurück? Vasco Boss (Bild oben): Mit einem grossartigen Gefühl. Es war eine intensive Zeit und es ist unglaublich viel passiert bei uns. Beispielsweise zeigt sich unser Showroom heute mit einem völlig neuen Gesicht. Gleichzeitig halten wir an den TalamonaWerten und an der «alten» Teamkonstellation fest.

Was zeichnet Ihr Unternehmen heute speziell aus? Ich vergleiche uns gerne mit einem Boutique Hotel. Als Betrieb mit 10 Mitarbeitenden möchten wir mit Nähe, Persönlichkeit, Indi vidualität und Qualität überzeugen. Weiter legen wir sehr viel Wert auf die Gestaltung unseres Showrooms, er dient in einem ersten Schritt als Inspirationsquelle für unsere Kundschaft. Schliesslich setzen wir auch bei Einzelstücken auf individuelle und ganzheitliche Konzeptlösungen. Wir agieren also nicht als klassischer Möbelverkäufer, sondern vielmehr als Wegbegleiter bei der Gestaltung neuer Wohnwelten.

Sie unterstützen Ihre Kundinnen und Kunden ganzheitlich und individuell, was heisst das genau? Je nach Bedarf, können wir unsere Kundinnen und Kunden vom Rohbau bis zum voll eingerichteten Objekt begleiten oder wir übernehmen die gesamte Bauführung sowie die Koordination von Umbauten. Da bei beraten wir umfassend, vom Bodenbelag über die Wandfarbe, hin zum Lichtkonzept, zur Möblierung und zu den Dekorations elementen. Die Wünsche unserer Kunden bezüglich, Lifestyle, Komfort, Material, Design, Qualität und Budget bilden die Basis der Zusammenarbeit und darauf aufbauend realisieren wir dann gemeinsam die ganz persönlichen Wohnoasen.

Sie warten immer wieder mit Innovationen auf, was steht im 2023 an? Ab Januar wir ein namhafter, italienischer Möbelproduzent unser Sorti ment ergänzen, zwei weitere spannende Marken folgen im Laufe des Jahres. Weiter haben wir uns noch etwas stärker dem Thema Kunst zugewendet. Zu künftig besteht bei uns die Mög lichkeit, mit einer Handvoll sorg fältig ausgewählter Künstlerinnen und Künstler ihrem Zuhau se den letzten Schliff zu verlei hen. Es bleibt also spannend und ein Besuch in unserem Showroom in Fislisbach lohnt sich immer.

LAND× STADT 4/22 11
ADVERTORIAL
wohnbedarf-talamona.ch

TopPharm

Rathaus Apotheke

Landstrasse 77 5430 Wettingen 056 426 77 44

www.toppharm.ch/ rathaus-wettingen

Es schneielet, es beielet, es goht en chüehle Wind … So schön die Herbst- und Wintermo nate auch sind, so beginnt mit den kalten Jahreszeiten doch auch wieder die Erkäl tungssaison mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen

Die häufigsten Ursachen für diese Beschwerden sind Erkältungsviren. Glücklicherweise gibt es eine Reihe natürlicher Mittel, die Linderung verschaffen können. Ein Naturprodukt, dass sehr gute Anwen dung bei Erkältungen findet ist das Salz. Da gut gepflegte Schleimhäute wichtig für die körpereige ne Abwehr sind und Salz die Schleimhäute gut befeuchtet, empfehlen wir allen während den

Herbst- und Wintermonaten regelmässig die Nase zu spülen. Am besten eignen sich isotone Salzlö sungen, das sind Lösungen, die genauso salzig wie unsere Körperflüssigkeiten sind. Es gibt diverse Anwendungsmöglichkeiten, sei es als Taschen spray oder als Nasendusche. Häufig wird natürli ches Emser Salz für die Spülungen verwendet, da dieses mit seinen Mineralstoffen und Spurenele menten die Nasenschleimhaut optimal befeuchtet und reinigt. Normales Speisesalz enthält zusätzli che Stoffe wie Fliessregulierungsmittel und ist deshalb weniger geeignet.

Pflanzliche ätherische Öle können ebenfalls sehr hilfreich die Beschwerden der oberen und unteren

Atemwege lindern. Häufig kommen Thymian, Eu kalyptus oder Ravintsara zum Einsatz. Dampfbä der mit ätherischen Öle erleichtern das Atmen und durch die Dämpfe werden die Schleimhäute ebenfalls befeuchtet. Das Einatmen von ätheri schen Ölen kann auch durch das Auftragen eines Erkältungsbalsams erreicht werden. Bei erwach senen Personen trägt man diesen gewöhnlich auf den Brustbereich auf, bei Babys und kleinen Kindern ein geeignetes Produkt auf Rücken und Fusssohlen.

Das Team der Rathaus Apotheke berät Sie gerne persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 LAND× STADT 4/22 BUCH TIPPS
Dr. Hans Jürg und Marion Engel (im Bild), Inhaber der Rathaus Apotheke in Wettingen, und ihr Team freuen sich über Ihren Besuch und beraten Sie gerne!
NATÜRLICH DURCH DEN WINTER Grosse Weihnachtsaktion «Mein Wunsch für dich» Sonntags geöffnet 27.11. / 18.12. «Langeweile? Kenn' ich nicht!» Ein breites Therapieangebot, Einzel- und Gruppen aktivitäten und diverse Veranstaltungen vom Tanzevent bis zum Kinonachmittag sorgen dafür, dass es im RPB nie langweilig wird! www.rpb.ch Rita, 71, Bewohnerin im RPB

Für kalte Tage –der arwo Glühwein

Ob nach einem kalten Sonntagspaziergang oder an einem Winterapéro mit Gästen: Ein Glas Glühwein passt fast immer. Mit der fixfertigen Glühweinmischung aus dem arwo Genuss-Atelier gelingt der Drink im Nu. Die Packung enthält Äpfel-, Orangen- und Zitro nenscheiben, die in Fislisbach von Menschen mit Beeinträchtigung sorgfältig geschnitten und getrocknet wurden. Schicht für Schicht wurden Rohzucker, Zimtstangen, Karda mom, Nelken und Piment hinzugefügt. Sie verleihen dem Getränk den typisch orien talischen Geschmack. Für die Zubereitung muss der Rotwein erwärmt und die Glüh weinmischung beigefügt werden. Noch eine Prise Geduld und schon ist das be liebte Wintergetränk für gesellige Stunden parat. Die Glühweinmischung ist auch Teil von «Väterchen Frost», dem Geschenkset mit Gewürzhaselnüssen und einem Rotwein aus dem Weingut Umbricht.

Bestellabwicklung und Beratung

Genuss-Atelier Fislisbach Telefon 056 437 49 01, genussatelier@arwo.ch oder online www.arwoshop.ch

Direktverkauf Elektrofachgeschäft Energie Wettingen, Landstrasse 89 in Wettingen

arwo Genuss-Atelier, Badenerstrasse 11 in Fislisbach

Mit QR-Code direkt zum Webshop

EINE GROSSE ÄRA GEHT ZU ENDE

Vor 26 Jahren begann die Erfolgsstory der Helvetia Generalagentur in Baden. Damals übernahm Hanspeter Koch als erster Generalagent den Standort Baden und baute diesen rasch zu einer der grössten und erfolgreichsten Helvetia Generalagenturen der ganzen Schweiz aus. Heute gehören auch die beiden Hauptagenturen in Wohlen und Brugg/Windisch sowie der «Point of Sale» in Kleindöttingen zum Einzugs gebiet. Ende Jahr übergibt er nun die Leitung an seinen Verkaufsleiter Umberto Olivieri und geht in den verdienten Ruhestand. Einen Grossteil seiner Kunden werden ab 2023 durch seinen Sohn Christian Koch weiterbetreut. LANDxSTADT hat sich mit Hanspeter Koch zum Gespräch getroffen.

Herr Koch: Ende Jahr übergeben Sie die Leitung der Generalagentur Baden an Ihren langjährigen Verkaufsleiter Umberto Olivieri. Welche Gefühle kommen da auf? Einerseits das gute Gefühl Verantwortung abgeben zu dürfen im Wissen, eine sehr gut aufgestellte Agentur einem langjährigen tollen Mitar beiter übergeben zu dürfen. Andererseits natürlich eine Portion Ungewissheit, wie es sich nach 34 Jahren Führungsarbeit an fühlen wird ohne Druck und ohne die vielen, tollen Mitarbeiter:in nen und Kund:innen in den Tag zu starten.

Den Standort Baden haben Sie damals neu aufgebaut. Ich war am 1.1.1996 sehr früh im Büro. Es war noch dunkel, kein Mit arbeiter zu sehen. Und jetzt…..? Ich fühlte mich fast etwas einsam nun alleine die ganze Verantwortung für eine neue Ge neralagentur zu tragen. Eine grosse Portion Ungewissheit lag vor mir. Ich war damals 37 Jahre jung. Sobald aber nach und nach meine Mitarbeiter:innen eintrafen, funktionierte ich im Führungsrhythmus, wie ich ihn schon in meiner langen Militärzeit erlebte. Von da an gings vorwärts.

Hanspeter Koch, Helvetia GA Baden

Ihre Helvetia Generalagentur gehörte bald zu den grössten und wichtigsten der ganzen Schweiz. Sie wurden auch mehr fach ausgezeichnet, was bedeutete das für Sie? Wir waren na türlich stolz auf diese vielen Auszeichnungen und innerhalb des Unternehmens stieg das Ansehen von Jahr zu Jahr. Viel wichti ger war für uns aber, dass wir mit den vielen Erfolgen auch immer wieder für Verbesserungen und konstruktive Kritik ange hört wurden. Ohne die sehr vielen topmotivierten Kundenbera ter:innen und treuen Kund:innen wären solche Auszeichnungen nie möglich gewesen.

14 LAND× STADT 4/22 HELVETIA VERSICHERUNGEN GENERALAGENTUR BADEN
«Mitarbeiter:innen und Kund:innen sind das Gold einer Generalagentur»
Per 1. Januar 2023 übergibt Hanspeter Koch (links) die Leitung der Helvetia Generalagentur Baden an seinen langjährigen Verkaufsleiter Umberto Olivieri.

Welche Veränderungen haben Sie im Laufe der Jahre am meisten herausgefordert? Das waren sicherlich die zahlreichen Fusionen, Integrationen und Übernahmen der verschiedenen Konkurrenzunternehmen im Markt. Die grösste Herausforde rung war der Zusammenschluss der damaligen Helvetia Feuer mit der Patria. Zwei unterschiedliche Unternehmenskulturen mussten zusammengeführt werden. Ein starker Nichtlebensver sicherer mit einem starken Lebensversicherer.

Im Rückblick, gibt es ganz besondere Highlights, welche Ihnen in Erinnerung bleiben? Zu den Highlights gehörten sicherlich die vielen Erfolge, die ich mit meinem Team feiern durfte. Sich immer wieder den neuen Zielen zu stellen und auch gleichzeitig festzustellen, dass wir dank der Digitalisierung und den zahlrei chen Hilfsmitteln immer effizienter und schlagkräftiger wurden und trotzdem bis heute stark spüren, dass unser Geschäft vom Vertrauen in Menschen geprägt ist.

Was werden Sie am meisten vermissen? Das wird sicherlich der tägliche Kontakt mit meinen Mitarbeiter:innen sein. Auch meine langjährigen, treuen Kund:innen werde ich sehr vermissen.

Und wo wird man Sie in Zukunft antreffen? «Leben bei Elch und Pferdefliege». Ich hoffe endlich mehr Zeit für meine Passionen «Fliegenfischen» und lange Wanderungen mit meiner lieben Frau zu haben. Falls mich jemand in Kanada oder im Tirol sieht, wäre das kein Zufall!

Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen Sie die Leitung der Generalagentur Baden, stellen Sie sich kurz vor. Ich bin 47 Jahre alt und wohne mit meiner Lebenspartnerin in Remetschwil. Aufgewachsen bin ich in Neuenhof. Nach der KV-Lehre habe ich im Alter von 21 Jahren bei der Helvetia in Baden als Kundenberater angefangen. Vor 16 Jah ren konnte ich ein Verkaufsteam übernehmen und erfolg reich weiterentwickeln. Ich mache regelmässig Sport und bin gerne in der Natur. Menschen zu inspirieren und moti vieren macht mir viel Spass

ÜBER HELVETIA VERSICHERUNGEN

Helvetia zählt zu den führenden Versicherungsunternehmen im Land: Rund 3'500 Mitarbeitende tragen mit ihrem Engagement und ihrem Service dazu bei, dass mehr als 1.3 Mio. Kundinnen und Kunden Helvetia ihr Vertrauen schenken. Auch in Baden ist Helvetia an der Mellingerstras se 1 und mit seinen Hauptagenturen in Wohlen und Brugg sowie dem Point of Sale in Kleindöttingen mit einem Team von 50 Versicherungs

Was wird sich unter Ihrer Führung ändern? Ich lebe nach dem Motto: «never change a winning team». Somit werde ich vieles so übernehmen und weiterführen wie wir es bei der Helvetia in Baden seit Jahren kennen.

Welches sind die grössten Herausforderungen, denen Sie sich mit Ihrem Team aktuell und in Zukunft stellen müssen? Der Wandel zur Digitalisierung macht auch bei uns nicht halt. Wir sind stetig daran, unsere Technologien wei terzuentwickeln um Kundenbedürfnissen gerecht zu wer den. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass hinter jeder Arbeit Menschen sind. Das Zusammenspiel zwi schen Menschen und Technologie ist eine grosse Heraus forderung. Unsere Mitarbeiter:innen sind mit viel Engage ment und Herzblut bei der Arbeit. Dabei ist es wichtig, die richtige Work Life Balance zu finden.

expert:innen und -mitarbeitenden im Verkaufssupport präsent. Wir bera ten Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um Versicherung, Vor sorge und Eigenheim. Egal, ob Hausratversicherung, Cyber-Schutz oder renditeorientierte Altersvorsorge – Helvetia unterstützt mit der passenden Lösung. Wir sind für alle da, die sich und ihre Lieben, ihr Zuhause oder ihr Unternehmen gegen die Folgen eines Unglücks absichern wollen.

LAND× STADT 4/22 15
Petri Heil! Hanspeter Koch nach einem erfolgreichen Anglertag in Kanada.
«Ich freue mich auf die neue Aufgabe und unsere Kund:innen weiterhin professionell beraten zu dürfen»
Umberto Olivieri

«ICH NEHME KEIN BLATT VOR DEN MUND»

Eliane Müller ist mit ihrem sechsten Album auf Tournee. Die 32-jährige Pop-Sängerin erklärt, weshalb sie fast ihre Karriere beendet hätte und warum sie sich vor allem auf das Gastspiel in Baden freut.

Eliane Müller steht wieder auf der Bühne, Ende Oktober begann die Tour zu ihrem sechsten Album «Reset». Elf komplett neue Songs sind darauf zu hören, dazu kommt ein unveröffentlichtes Stück aus dem Jahr 2016 («Simple Love»), sowie ein neu eingespielter Hit («Blackbird») aus ihrem ersten Album. «Ich nehme kein Blatt vor den Mund, meine Musik ist ehr licher als jemals zuvor», sagt die 32-jäh

rige Luzernerin. Und das will bei ihr etwas heissen, schliesslich waren ihre gefühl vollen Balladen schon immer geprägt durch echte Geschichten aus dem eige nen Leben.

Viel hätte allerdings nicht gefehlt und Eli ane würde es als Pop-Sängerin nicht mehr geben. «Ich war sehr, sehr nahe dran, mit Musik ganz aufzuhören, im Früh

jahr 2021 hatte ich mein engeres Umfeld bereits darüber informiert.» Der Grund: Die Live-Konzerte zu ihrem fünften Album «Eliane» waren nach nur drei Auftritten gestrichen worden, die Coronamassnah men sorgten für viel Ungewissheit und brachten ihr kreatives Element aus dem Gleichgewicht. «Ich sah keinen Sinn mehr darin, im stillen Kämmerchen zu üben, wenn meine Fans die Musik nicht konsu

PORTRÄT ELIANE
Die Musikerin Eliane Müller tritt am 9. Dezember im Kurtheater Baden auf.
16 LAND× STADT 4/22

mieren können. Mir fehlten das Feed back, der Applaus des Publikums und die Bühnenmomente mit meiner Band.»

Eliane drückt auf Reset-Knopf

Die Distanzierung von ihrer grossen Lei denschaft ging mit einem weiteren ein schneidenden Ereignis einher. Die lang jährige Beziehung mit ihrem Partner endete, obwohl sie im Jahr 2020 noch einen klaren Plan hatte, wie sie der «Schweizer Illustrierten» verriet: «Ich sah mich bald mit einer eigenen Familie.» Eli ane verliess ihre Komfortzone, drückte auf den Reset-Knopf, wagte den Sprung ins kalte Wasser, wie der Song «Cold Wa ter» erzählt und ist mittlerweile glücklich mit Sascha Ruefer (50), dem Sportmo derator des Schweizer Fernsehens, liiert. Gemeinsam wohnen die beiden im luzer nischen Schenkon mit Blick auf den schönen Sempachersee.

Während der Schaffenspause erhöhte die studierte Kommunikationswissen schaftlerin ihr Pensum bei einem Versi cherungsbroker von 20 auf 80 Prozent. «Das war auch cool, ich arbeitete an spannenden, langfristigen Projekten», erzählt Eliane. Bald jedoch spürte sie: Ohne Musik geht es nicht. Die vielen Ver änderungen versetzten sie in eine sehr melancholische Stimmung und daraus entstand der Impuls, wieder mit dem Schreiben zu beginnen. «Es ist einfach passiert, ganz automatisch.»

«Nie hatte ich so viel Freude an der Musik»

Der Verarbeitungsprozess des Erlebten drückte sich fortan wieder in ihren Kom positionen aus. «Es fühlt sich mega gut an, meine Motivation ist grösser denn je», sagt Eliane und sie betont: «Nie hat te ich so viel Freude an der Musik wie heute.» Zum neuen Freiheitsgefühl passt die Tatsache, dass sie ihr neustes Werk in Eigenregie herausgebracht hat. «Das ist natürlich zeitaufwändiger. Doch wenn ich alles selbst bestimmen kann, ist das so kreativ und sehr befriedigend.»

Sie ist nun nämlich nicht mehr wie in der Vergangenheit vertraglich an eine Platten firma gebunden und sie braucht für ihre Ideen auch keine Erlaubnis einzuholen. «Das sechste Album habe ich mit fünf

verschiedenen Produzenten zusammen gestellt, das hätte mir ein Label aus Kos tengründen nie ermöglicht», versichert Eliane.

Wegweisender Sieg an Castingshow

Und so feiert Eliane heuer ihr 10-jähriges Jubiläum als Berufsmusikerin. Dass sie überhaupt einmal mit Musik ihren Le bensunterhalt verdienen würde, war in ihrer Jugend kein Thema. Zwar entwickel te sie ihre Passion früh und begann als Sechsjährige mit dem Klavierunterricht. Sie übte täglich stundenlang und nahm an regionalen und nationalen Wettbewer ben teil, entdeckte bald auch ihr Talent für den Gesang. «Doch ich dachte, es würde zu einem Müssen und ich könnte die Freude verlieren, wenn ich die Musik zum Beruf mache.» Dass dies nicht so ist, bewies ihr ein Schlüsselmoment – die zweite Staffel der SRF-Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» 2012.

Eliane verzauberte das Publikum und die Jury. Mit ihrer Interpretation des Metal

«Ich nehme kein Blatt vor den Mund, meine Musik ist ehrlicher als jemals zuvor»
Eliane Müller, Pop-Sängerin
«Das sechste Album habe ich mit fünf verschiedenen Produzenten zusammen gestellt, das hätte mir ein Label aus Kostengründen nie ermöglicht»
Eliane Müller, Pop-Sängerin
LAND× STADT 4/22 17

lica-Hits «Nothing Else Matters» landete sie auf Rang eins, gewann ein Preisgeld von 100 000 Franken und einen Platz im Vorprogramm von DJ Bobos «Dancing Las Vegas»-Tour. «Es herrschte ein Riesenhype», erinnert sie sich. «Ich wollte ein fach alles aufsaugen, weil ich davon ausging, dass es danach wieder vorbei sein würde. Ich machte mir nämlich nicht zu grosse Hoffnungen. Überraschenderweise ist es anders ge kommen.»

Zu persönlich war es bisher nie Ihre Karriere war lanciert und nahm schnell Fahrt auf. Innerhalb von nur drei Jahren veröffentliche sie drei Alben, «Like The Water» (2012), «Venus & Mars» (2013), «Bright Lights» (2014). Eines war erfolgreicher als das andere, in der Hitparade erreich te sie der Reihe nach die Plätze vier, drei und zwei. «Ich wurde ehrgeiziger und es begann mir sehr viel Spass zu machen», berichtet Eliane. Das Auftreten mit einer Band war dabei ein Mehrwert, den sie davor nicht kannte, bis zu ihrem Durchbruch performte sie allein am Piano an Privatanlässen wie der Hoch zeitsfeier von Christa Rigozzi. «Die Band», so sagt sie, «ist mein grösster Stolz.»

Ihre Inspirationsquelle war schon damals das eigene Leben und jenes ihrer Familie und Freunde. «Wer mit mir zusammen ist, weiss, dass unsere Erlebnisse Teil eines Songs werden könnten, dieses Risiko gehen sie ein», erzählt Eliane und lacht. Die Privatsphäre bleibe aber gewahrt, Namen nennt sie nicht, «bisher kam es noch nie vor, dass ich im Nachhinein hätte sagen müssen: ‹Mist, das war zu persönlich!›» Ihre Balladen drehen sich um Beziehungen und Verluste, um schöne Momen te und unlösbare Probleme, um Melancholie, Hoffnung und Zuversicht.

Die Anregung von Sascha Ruefer

Für die Alben vier und fünf nahm sie sich anschliessend mehr Zeit, «es ist nicht nötig, im Jahresrhythmus ein Album zu ver öffentlichen, darunter könnte die Qualität leiden», erklärt sie. Sie setzte ihr Studium mit dem Master fort, verbrachte ein Semester im amerikanischen Nashville und vertiefte ihr Wis sen im Songwriting. «In den USA ist die Herangehensweise eine ganz andere, manchmal ist eine Session bereits nach zwei Stunden beendet.» Ihr Ding ist das nicht, Eliane nimmt sich gerne Zeit, lässt der Musik Raum zur Entfaltung. «Das kann einen oder auch mehrere Tage dauern und zuweilen sehr emotional werden.»

Mit dem Album «Slow Motion» (2017) erklomm sie in der Hit parade erstmals Platz 1, bei den Swiss Music Awards 2018 wurde sie mit dem «Best Female Solo Act» ausgezeichnet. «Eliane» (2019) war ihr vorderhand persönlichstes Album, ehe sie, nicht zuletzt auf Anregung ihres Partners Sascha Ruefer, mit «Reset» noch einen oben draufgesetzt hat: «Jeder Song erzählt eine Geschichte aus meinem Leben, es ist mein bisher autobiographischstes Werk.»

18 LAND× STADT 4/22
«Jeder Song erzählt eine Geschichte aus meinem Leben, es ist mein bisher autobiographischstes Werk.»
PORTRÄT ELIANE

Zum ersten Mal erwacht auf dem Gelände der Villa Boveri ein Weihnachtsdorf der besonderen Art. Vor der einmaligen Kulisse präsentieren rund dreissig Aussteller:innen ihre handgefertigten Produkte - vom Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Duftende Naturseifen, raffinierte Drechselarbeiten, kunstvoll bemalte Keramik, filigraner Schmuck und vieles mehr.

Bezaubernde Winterstimmung, kreative Geschenkideen und das Funkeln des Weihnachtsbaumes laden zum Verweilen ein.

ANGEBOTPLUS: LICHTERZAUBER

BUCHEN SIE NOCH MEHR WEIHNACHTSSTIMMUNG...

...für einen funkelnden Jahresausklang. ...für genussvolle Team-Momente.

LICHTERZAUBER

Feiern Sie mit Ihren Gästen/Ihrem Team unter freiem Himmel vor der prachtvollen Villa Boveri, im Lichterzauber des funkelnden Weihnachtsbaumes.

Kulinarisches

Heisse Suppe, Brezel, hausgemachter Glühwein und Weihnachtstee Anzahl Gäste 8 - 20 Personen

Kosten CHF 25 pro Person Rahmenprogramm Wählbar aus dem AngebotPLUS (Kosten auf Anfrage)

KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN

ABB Wohlfahrtsstiftung, Villa Boveri Ländliweg 5, 5400 Baden | www.abb-wfs.ch

KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN

KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN

KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN

LAND× STADT 4/22 19
3. DEZEMBER
WEIHNACHTSDORF - HANDWERKSMARKT SAMSTAG,
| 13 - 18 UHR

Persönlich

Name Müller

Vorname Eliane Geburtstag 28. Juni 1990

Geburtsort Hochdorf LU Wohnort Schenkon LU Zivilstand ledig, mit Sascha Ruefer liiert Beruf Musikerin, Kommunikationswissenschaftlerin Erfolge Sieg «Die grössten Schweizer Talente» 2012, Nummer-1-Album 2017, Best Female Solo Act an Swiss Music Awards 2018

Alben «Like The Water» (2012), «Venus & Mars» (2013), «Bright Lights» (2014), «Slow Motion» (2017), «Eliane» (2019), «Reset» (2022)

Hobbys Kochen (derzeit mit Fokus auf indisch), essen, neue Restaurants entdecken

Eliane Müller, Pop-Sängerin

en diese allerdings noch nicht. Fest steht: Die Familienplanung ist aktuell nicht in ihrem Fokus, dafür ist ihr die Musik wie der zu wichtig geworden. Dafür haben sie und Sascha Ruefer seit neustem Gesell schaft von Chili, einer schwarzen, vier Monate alten Katze, die zum Unmut von Eliane grosses Interesse an ihrem Flügel im Wohnzimmer zeigt. «Ich muss den Flü gel schliessen, weil sie sonst zwischen die Saiten schlüpft», sagt sie und lacht.

Künstlerische Freiheit versus Finanzielles Risiko

Die Vorfreude auf die Livekonzerte ist gross, nicht minder wichtig ist deren fi nanzielle Bedeutung. Eliane verheimlicht nicht, dass die Produktion in Eigenregie ein «Hindertsigeschäft» ist. Für ihre künstlerische Unabhängigkeit nimmt sie ein unternehmerisches Risiko in Kauf, das nur mit Einnahmen aus Bühnenauf tritten ausradiert werden kann. Ihr treues Publikum kommt dafür voll auf seine Kos ten. Die Popsängerin entzückt ihre Fans nicht nur mit Emotionen, die jeder in sei ner eigenen Form erlebt haben dürfte, sondern sie tut dies mit ihrer natürlichen, etwas rauchigen Stimme auch weitge

hend frei von elektronischer Stimmbear beitung und damit sehr authentisch. Besonders fiebert sie dabei dem Hei mauftritt in der Braui in Hochdorf entge gen, dicht gefolgt von ihrem Gastspiel im Kurtheater in Baden am Freitag, 9. De zember. «Die Stimmung in Baden ist be sonders lässig und das sage ich nicht einfach nur, weil ich mit Ihnen spreche», sagt Eliane. «Die Leute in diesem wunder schönen Städtchen sind sehr kulturinte ressiert und offen, zudem habe ich gute Freunde, die aus Baden kommen.

Mit «Chili» kämpft sie um den Flügel Über ihre Tournee hinaus hat sie weitere Ziele entwickelt, in Stein gemeisselt sei

Eliane Müller, Pop-Sängerin

Und dann wird Eliane mit Blick in die Zu kunft doch noch etwas konkreter, wenn sie sagt, dass sie gerne nochmals einen Swiss Music Award gewinnen würde –«das wäre eine mega grosse Wertschät zung». Zudem liebäugelt sie mit etwas, das sie lange nicht ins Auge gefasst hat – mit Auftritten im Ausland. Die Zeit der vielen Veränderungen schuf eben Platz für Neues und bewirkte bei ihr eine ge wisse Gelassenheit. «Lieber probiere ich etwas aus und scheitere, als dass ich es nicht tue und es später bereue», so lautet ihr Leitsatz, oder anders formuliert: «Der Bauch hat sich gegen meinen Verstand durchgesetzt.»

20 LAND× STADT 4/22 PORTRÄT
«Die Leute in diesem wunderschönen Städtchen sind sehr kulturinteres siert und offen, zudem habe ich gute Freunde, die aus Baden kommen.»
«Der Bauch hat sich gegen meinen Verstand durchgesetzt.»

Mit unseren durchdachten Lösungen verhelfen wir Ihrer persönlichen Kommunikation zum gezielten Erfolg. haefligerdruck.ch

Mit der Höheren Fachschule Wirtschaft (HFW) am zB. Zentrum Bildung Baden studieren Sie Betriebswirtschaft mit hohem Praxisbezug. Sie schliessen mit dem eidg. anerkannten «Dipom HF» ab, das im dualen Bereich auf derselben Stufe wie ein Bachelor im akademischen Bereich eingeordnet wird. Die HFW ist einer der beliebtesten Abschlüsse bei Schweizer Arbeitgeber*innen, weil sie für kompetente Entscheider*innen steht, die wissen, wie die Theorie in der Praxis funktioniert. Durchführung garantiert – jetzt informieren!

LAND× STADT 4/22 21
INNOVATIV & KREATIV. KRIPPE, KONZERTE, ADVENTSFÜHRUNGEN 9. BIS 18. DEZEMBER 2022   Wettinger Weihnachtstage PROGRAMM UNTER WWW.KLOSTERHALBINSELWETTINGEN.CH KHW Weihnachtstage_Ins StadtxLand_86x125mm_uc.indd 1 07.11.22 09:50 Studieren ohne Matura Marketing od. Wirtschaft INFO-EVENTS REGELMÄSSIG
Es ist Zeit,
zentrumbildung.ch ab APR Ih r H errenausstatter i n B aden – Besuchen Sie uns in der Cordulapassage Entdecken Sie unser So r timent an Meyer Herrenhosen und profitieren bis 24. Dez. 2022 auf 10 % Rabatt. Di bis Fr 10:0 0 –18:00 Uhr, Sa 10:0 0 –16:00 Uhr, T +4 1 565 56 50 40 www.herrenausstatter-schweiz.ch 10 % AKTION AUF MEYER HERRENHOSEN
etwas Neues zu lernen

SAVE THE PLANET

Food Waste ist ein leidiges Thema. Werden doch mit viel Aufwand Lebensmittel angebaut, verabeitet und dann an die Endkonsument:innen vertrieben. Und dort sollen sie nicht im Abfall enden, sondern gut aufbewahrt mit dem Veggie Saver für tolle Gerichte sorgen. Das Foodtech-Start-up Planted sorgt für pflanzenbasiertes Chicken, was ebenfalls den ökologischen Fussabdruck vermindert. Und myclima te sorgt seit über 20 Jahren dafür, wie wir CO2 berechnen und die Emissionen kompensieren können. Auch die Lebensdauer von Produkten ist entscheidend, lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren.

Text: Katja

Bilder: istock, zVg.

LANG

LEBEN UNSERE PRODUKTE

Veggie Saver ist ein preisgekr ö ntes Produkt, bei dem wissen schaftlich erwiesen ist, dass es Gemü se und Obst im Gemü se fach des K ühlschranks zwei Wochen oder länger frisch hält. Die perfekte L ö sung, um Food Waste und Plastik zu minimieren. Ab sofort ist der 100 % kompostierbare Gemü seretter auch in der Schweiz erhältlich. veggiesaver.com

TENDERS

Das Schweizer Foodtech-Start-up Planted revolutioniert den Markt mit einem weiteren bisher nie da gewese nen Produkt: Die planted.chicken Tenders - ein leckerer Biss, der alles verändert - nur natürliche Zutaten, keine Zusatzstoffe, faserige, saftige und knusprige Pouletstücke im Ganzen. Für die Herstellung des neuen Produk tes verwendet Planted wie gewohnt nur natürliche Zutaten: So kommen nur Wasser, Proteine & Fasern von der Gelberbse, Rapsöl, Salz, Hefe, Gewürze und Weizenmehl zum Einsatz. Damit bleibt das Unternehmen seinem Grund satz, dem Verzicht auf Zusatzstoffe, treu – ebenso wie dem perfekten Biss, durch den sich das proteinreiche pflanzliche Fleisch von Planted aus zeichnet. eatplanted.com

Vierzehn Organisationen aus der Romandie, dem Tessin und der Deutschschweiz haben eine Koalition gebildet, um den Wandel zu einer echten Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu unterstützen. Diese Organisationen bündeln ihre Kräfte, um die Schaffung günstiger Rahmen bedingungen auf Bundesebene zu unterstützen und die Wirtschaftsak teur:innen zu ermutigen, ihr Angebot weiterzuentwickeln. Die Verlängerung der Lebensdauer von Konsumgütern bietet ökologische, ökonomische und soziale Vorteile. greenpeace.org

JUBILÄUM

Selbst eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt – so auch diejenige von myclimate. Was einst ein Start-upProjekt eines ETH-Studierendenvereins war, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 150 Mitarbeiter*innen in drei Ländern gewachsen. Die Stiftung myclimate feierte im November ihr 20-jäh riges Jubiläum und blickt mit Stolz auf die bedeutsamsten Meilensteine in die Vergangenheit und gleichzeitig mit Zuversicht in die Zukunft. Mit myclimate berechnen und kompensieren Sie Ihre Emissionen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von betrieblichen Klimaschutzmassnahmen. Diese bringen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich Vorteile mit sich und machen Organisationen wettbewerbsfähig für die Zukunft. myclimate.org

NACHHALTIG LEBEN TIPPS
22 LAND× STADT 4/22
Save

SCHIMMELPILZ

Welche Nahrungsmittel können noch gegessen werden, wenn diese Schimmelpilze aufweisen? Pilze können gesundheits schädigende Gifte produzieren, deshalb sollten schimmlige Lebensmittel entsorgt werden. Aber es gibt Ausnahmen wie beispielsweise die Konfitüre. Hier können die befallenen Stel len rausgelöffelt werden, da der hohe Zuckergehalt die Verbrei tung von Schimmel verhindert.

KOMPOSTIERBARE KAFFEEKAPSELN

Nespresso präsentiert ab Frühjahr 2023 heimkompostierbare Kaffeekapseln auf Pa pierbasis. Diese Kapsel bietet weiterhin die Möglichkeit, Spitzenkaffee aus nachhalti gem Anbau zu geniessen – ohne Kompromisse beim unvergleichlichen Kaffee-Erlebnis. Die neuen Kapseln sind kompatibel mit Nespresso Original Maschinen und werden im Rahmen eines Pilotprojekts ab Frühjahr 2023 in der Schweiz eingeführt. «Diese Einfüh rung ist ein neuer Schritt in der Entwicklung von Nespresso zu einem Unternehmen, in dessen DNA Nachhaltigkeit verankert ist. Ich bin stolz darauf, dass wir als Pilotmarkt an dieser Einführung mitwirken», so Jean-Luc Valleix, Direktor bei Nespresso Schweiz. nespresso.com

LOKAL EINKAUFEN

Unterstützen Sie die Geschäfte ihrer Region, indem Sie auch auf dem neuen lokalen Online-Marktplatz «wirkaufen hier.ch» ihre Einkäufe tätigen. Damit sorgen Sie dafür, dass die Vielfalt und Einzigartigkeit des lokalen Gewerbes erhalten bleibt und sich die Läden und Geschäfte von «hier» ebenfalls wirtschaftlich weiterentwickeln können. Derzeit im Angebot vor allem Produkte aus dem Genussbereich. Viel Vergnügen beim Stöbern auf wirkaufenhier.ch.

30 Jahre

Max Havelaar feiert dieses Jahr das 30-JahreJubiläum. Bananen, welche die meisten Konsument:in nen mit Fairtrade Max Havelaar in Verbindung bringen, wurden 1997 zertifiziert. Die Banane ist nach Kaffee, Honig, Kakao, Rohzucker und Tee das erste Frischpro dukt mit dem Fairtrade-Label. Heute stammt mehr als jede zweite in der Schweiz verkaufte Banane aus fairem Handel. Über 100 Produzentenorganisationen in der tropischen und subtropischen Klimazone bauen Fairtra de-Bananen an. Die meisten zertifizierten Kleinbauern kooperativen und Plantagen befinden sich in Kolum bien, der Dominikanischen Republik und Peru. fairtrademaxhavelaar.ch

LAND× STADT 4/22 23
Klimafreundliche Banken? Ja,
Wir haben Träume. Und verwirklichen
Jetzt
#dreampeace
das geht.
sie.
aktiv werden.
Anzeige

TRANSITION, WANDEL UND DAS SELTSAM VERTRAUTE

Liminalität, ein Zustand in welchem wir uns alle schon befunden haben. Er steckt voller Potenzial und einem Hauch des Unbekannten. Was steckt hinter dem Begriff?

Liminalität bezeichnet einen temporären Schwellenzustand in verschiedenen Situationen, in welchen sich Gruppen oder Per sonen befinden können. So beschäftigt sich der Begriff nicht mit dem Ziel oder dem Anfang, sondern mit dem Dazwischen.

In dieser Übergangsphase wird die normale Ordnung aufgeho ben und eine flexible, ungewisse Situation entsteht, welche das Potenzial von Veränderung ermöglicht.

Liminalität kann sich auf verschiedene Situationen, Zeiten, Personen und Räume beziehen:

Rituale

Im rituellen Kontext wird die Liminalität künstlich hervorgerufen. Im Beispiel von einem Abschluss eines langjährigen Studiums, könnte es der Zeitpunkt nach der letzten Prüfung bis zum Erhalt des Diploms sein. Der Student oder die Studentin hat den Prüfungsstress hinter sich, hat sich jedoch noch nicht in eine neue Lebensphase begeben. Dieser liminale Zustand zwischen zwei Lebensphasen kann aussergewöhnliche Aussichten auf das Leben ermöglichen. Dabei kann der Schwellenzustand über längere Zeit ausharren, wie zum Beispiel beim Erwachsenwer den in der Pubertät.

Zeit

In der Zeit kann sich Liminalität zum Beispiel auf die Dämme rung beziehen, den Moment zwischen Tag und Nacht, oder Herbst und Frühling, beides Schwellenzustände.

Orte

Liminalität kann sich in räumlicher Dimension auf verschieden grosse Bereiche beziehen. Mögliche Beispiele sind:

• Niemandsländer

• Landesgrenzen

• Flughäfen

• Türschwellen

• Kreuzungen

• Parkplätze

Es sind also Orte die generell nicht als Ziele gelten, sondern als Schleusen von Ort zu Ort dienen. So dienen Hotels oder Parkplätze für Besucher zum Beispiel nicht als permanente Aufenthaltsorte. Es ist dieses «Dazwischen-Sein» was diese Orte zu liminalen Zonen macht. So gehören Brücken, Strassen und Kreuzungen auch zur liminalen Zone, denn sie verbinden und liegen zwischen Orten.

TIZE.CH 24 LAND× STADT 4/22
EINE STORY VON TIZE.CH: JUNG, FRECH UND DYNAMISCH

Personen

Verschiedene Gruppen von Menschen, wie Minderheiten, kön nen als liminal angesehen werden. Zum Beispiel können man che illegale Immigranten oder staatslose Personen als liminal betrachtet werden, da sie Teil der Gesellschaft sind aber trotz dem nicht als vollständig integriert betrachtet werden können. Transgender, Bisexuelle und intersexuelle Personen können daher ebenfalls als liminal angesehen werden. Wie schon er wähnt gehören Teenager ebenfalls in diese Kategorie, da sie sich zwischen dem Kind sein und dem Erwachsen sein befinden und oft noch ihren Platz in der Gesellschaft finden müssen. Allgemein befinden sich Menschen, die am Rande der Gesell schaft leben in einer liminalen Phase.

In fiktiver Hinsicht befinden sich hybride Tierwesen oder sons tige Formwandler aus offensichtlichen Gründen auch in der li minalen Zone. Tiere können auch dieser Kategorie zugeordnet werden, wie zum Beispiel der Schwan, welcher das Schwimmen und Fliegen verbindet.

Internet Kultur

Liminalität im Internet hat 2019 an starken Aufschub gewonnen. Fotos von «Liminal Spaces» sollen eine Mischung von Verloren heit, Nostalgie und ein vages Gefühl, dass etwas nicht stimmt, im Betrachter hervorrufen. Der Surrealismus nimmt eine wichtige Rolle in diesen Fotos ein, denn sie wirken vertraut und doch gleichzeitig fremd. Menschen oder andere Lebewesen sind ge nerell nicht zu sehen, was den Surrealismus weiter verstärkt. Ein Twitter Account mit dem Namen @SpaceLiminalBot, welcher viele liminale Bilder postet, hat um die 1.2 Millionen Follower.

Anzeige

LIMINALITÄT
LAND× STADT 4/22 25
19. & 20. Januar 2023 Tägi Wettingen Das Tanz und Musik Erlebnislive aus Kuba! Presenting Partner Veranstalter Mit kubanischen Street Food Ständen und Barbetrieb 18 Uhr Türöffnung | 20 Uhr Showbeginn Tickets hier! Inserat_LandxStadt.indd 1 27.10.2022 08:01:26
«Liminalität bezeichnet einen temporären Schwel lenzustand in verschiedenen Situationen, in welchen sich Gruppen oder Personen befinden können.»

ENERGIESPARTIPPS VON ENERGIE WETTINGEN

«Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht». Mit diesen Worten ruft der Bund gegenwärtig zum Stromsparen auf, um im Winter nicht in einen Versorgungsengpass zu geraten. Ein Drittel des Stromverbrauchs entfällt in der Schweiz auf private Haushalte. Ein spürbarer Sparbeitrag müsste also machbar sein. Wir geben nachfolgend ein paar Tipps, wie dies auf einfache Weise möglich ist.

Rund die Hälfte der Energie wird im Haushalt von grossen Ge räten (Kühlschrank, Tumbler, Herd, Backofen etc.) verbraucht. Um hier Strom zu sparen, setzen Energieexpertinnen und -ex perten auf eine einfache Faustregel: Ist ein Gerät mehr als zehn bis zwölf Jahre alt, lohnt es sich, dieses zu ersetzen. Wichtig beim Neukauf: unbedingt auf die Energieeffizienz achten!

Generell sind es Geräte, die Kälte oder Wärme produzieren, die besonders viel Energie brauchen. So führt die Reduktion der Heizwärme um nur ein Grad bereits zu einer Energieeinsparung von etwa 6 Prozent. Wenn der Boiler elektrisch läuft, ist entspre chend auch der Verbrauch von Warmwasser mit einem grossen Stromverbrauch verbunden. Anstatt nur noch kurz und kalt zu duschen, kann mit sogenannten Sparbrausen bis zu 50 Prozent an Wasser und somit an Heizenergie eingespart werden.

Einfache Tipps, um im Haushalt Strom zu sparen:

Beleuchtung

• Lassen Sie Lampen nicht unnötig brennen und schalten Sie diese nach dem Verlassen des Raums konsequent aus.

• Rüsten Sie auf energieeffiziente LED-Lampen um. Sie sparen damit rund 50% an Strom.

Stand-by-Stromverbrauch

• Die meisten Geräte verbrauchen auch im Stand-by-Modus Strom. Schalten Sie deshalb Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Com puter oder Kaffeemaschinen immer ganz aus.

• Mit sogenannten Smart Plugs kann der Stromverbrauch der daran angeschlossenen Geräte einfach gemessen und sogar gesteuert werden.

Text: Beat Ermke und Sandra Thut Bilder: istock
26 LAND× STADT 4/22
Links: Mit energieeffizienten LED-Lampen sparen sie rund 50% an Strom. Rechts: Verwenden Sie beim Geschirrspüler das Sparprogramm oder verzichten Sie beim Waschen auf das Vorprogramm. Am meisten Energie sparen Sie, wenn Ihre Waschmaschine kalt (15–20 °C) waschen kann.

Die Beleuchtung der Schaufenster im Elektrofachgeschäft an der Landstrasse in Wet tingen leuchten aktuell nur noch während den Öffnungszeiten.

Backofen

• Verzichten Sie aufs Vorheizen. Das ist im Normalfall überflüssig.

• Wenn die Backzeit länger als 40 Minuten dauert, kann der Ofen 10 Minuten vor Garende ausgeschaltet werden. Die Nachwärme ist heiss genug.

• Backen Sie im Umluftmodus auf mehreren Ebenen gleichzeitig.

Kochherd

Verwenden Sie eine Isolierpfanne mit geschlossenem Deckel. Greifen Sie bei langer Garzeit zum Dampfkochtopf.

• Achten Sie darauf, dass die Durchmesser von Pfanne und Platte übereinstimmen.

• Reduzieren Sie die Wärme der Kochplatte frühzeitig und nut zen Sie die Restwärme.

Geschirrspüler

• Nutzen Sie das Fassungsvermögen der Maschine voll aus.

• Verwenden Sie das Sparprogramm.

• Waschen Sie kleine Geschirrmengen von Hand ab. Lassen Sie das Wasser dabei nicht permanent laufen.

Kühlgeräte

• Stellen Sie die richtige Temperatur ein: Kühlschrank 5 bis 7 °C, Tiefkühler –18 °C. Öffnen Sie die Tür nicht öfter als nötig und halten Sie die Lüftungsschlitze frei.

• Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen.

• Tauen Sie Ihre Geräte regelmässig ab.

Waschmaschine

• Waschen Sie Ihre Kochwäsche mit 60 °C statt mit 95 °C. Spe zielle Waschmittel sorgen dafür, dass die Weisswäsche nicht grau wird.

• Verzichten Sie bei leicht verschmutzter Wäsche aufs Vorwa schen und nützen Sie das Fassungsvermögen der Maschine voll aus.

• Am meisten Energie sparen Sie, wenn Ihre Waschmaschine kalt (15–20 °C) waschen kann.

WAS UNTERNIMMT DIE GEMEINDE WETTINGEN UND ENERGIE WETTINGEN, UM ENERGIE ZU SPAREN?

Die Gemeinde Wettingen fällt mit allen Verwaltungs- und Schulliegenschaften sowie der öffentlichen Beleuchtung in die Kategorie «Grossverbraucher». Entsprechend hat der Gemeinderat verschiedene Massnahmen erlassen, um den Energieverbrauch bereits heute zu reduzieren.

Für den Betrieb der öffentlichen Gebäude wurden folgende Massnahmen definiert:

• Senkung der Heiztemperatur während der Heizperiode um 3 Grad in allen Verwaltungs- und Schulliegenschaften.

• Konsequente Stilllegung sämtlicher komfortorientierter Raumklimatisierungsanlagen von Oktober bis Mai. Verzicht auf alle nicht sicherheitsrelevanten Aussen- und Gebäudebeleuchtungen von 22.00 bis 06.00 Uhr. Verbot von jeglichen steckerfertigen Elektrogeräten zum Heizen oder zur Komfortkühlung von Räumen.

• Die Warmwasseraufbereitung in den gemeindeeigenen Liegenschaften wird einheitlich auf 55 °C reduziert (Legio nellenschaltung gewährleistet).

Folgende Massnahme im Rahmen der öffentlichen Beleuch tung wurde ebenfalls bereits umgesetzt: • Abschaltung der Strassenbeleuchtungen zwischen 01.00 und 05.00 Uhr auch an Wochenenden.

Auch Energie Wettingen hat die Heizwärme in den Büroräum lichkeiten und im Elektrofachgeschäft auf 20 Grad reduziert. Bereits schon Ende August wurde die Beleuchtungsdauer der Schaufenster im Elektrofachgeschäft stark einge schränkt. Diese leuchten aktuell nur noch während den Öffnungszeiten. Die Leucht-Logos an den Gebäuden wurden komplett ausgeschaltet.

Weitere Informationen zum Stromsparen, zu den Sparempfehlungen des Bundes und Informationen über eine mögliche Strommangellage finden Sie auf unserer Website www.energiewettingen.ch unter der Rubrik Strom.

Wäschetrockner

• Trocknen Sie grosse Wäscheteile wie Bettwäsche wenn mög lich im Freien.

• Schleudern Sie die Wäsche mit mind. 1 400 Umdrehungen pro Minute.

• Füllen Sie den Tumbler vollständig und trocknen Sie leichte und schwere Gewebearten separat.

• Reinigen Sie den Luftfilter nach jedem Trocknen, sonst droht Brandgefahr

Mit der Senkung des privaten Stromverbrauchs können wir alle zur Entspannung der Situation beitragen, und das nicht erst im Winter.

LAND× STADT 4/22 27 ENERGIESPARTIPPS

FÖRDERPROGRAMM ENERGIE

Die Gemeinde Wettingen lanciert ab 2023 ein Energieförderprogramm, um energetische Massnahmen in Wettingen gezielt zu fördern. Text: Beat Ermke

Das Förderprogramm setzt finanzielle Anreize für die Steigerung der Energieeffizienz (Energietechnische Sanierungen, Ersatz von fossilen Heizungen mit erneuerbaren Systemen), die Produktion von erneu erbarem Strom, vorwiegend über Photovoltaikanlagen sowie die In stallation von Ladestationen für die Elektromobilität. Es ergänzt gezielt die Förderinstrumente vom Bund und vom Kanton Aargau. Finanziert wird das Förderprogramm über einen Zuschlag auf die Nutzung des Elektrizitätsnetzes von Energie Wettingen. Der Vollzug erfolgt durch Energie Wettingen, im Auftrag der Einwohnergemeinde. Für die Einwohnergemeinde ist dieses Förderinstrument kostenneu tral. Das Förderprogramm ist vorerst auf vier Jahre befristet.

Für folgende Massnahmen kann ab 1. Januar 2023 ein Förderbeitrag beantragt werden:

Ersatz von fossilen und elektrischen Heizungen Anschluss an einen Wärmeverbund Gefördert wir ein Anschluss an einen Wärmeverbund mit Gebiets auftrag, Gebietskonzession oder einer vergleichbaren energiepoli tischen Legitimation. Der Kanton Aargau fördert den Anschluss an einen Wärmeverbund über einen einmaligen Investitionsbeitrag. Dieser Investitionsbeitrag wird durch das Förderprogramm Energie um 50 Prozent erhöht.

Wärmepumpen und Wärmepumpen-System-Module

Gefördert werden Wärmepumpen und Wärmepumpen-System-Mo dule über einen einmaligen Investitionsbeitrag, sofern kein An schluss an einen Wärmeverbund möglich ist. Der Investitionsbeitrag des Kantons Aargau wird durch das Förderprogramm Energie um 50 Prozent erhöht.

Heizsysteme mit grossem thermischem Speicher Heizsysteme mit grossem thermischem Speicher (z. B. Puffer- oder Kombispeicher) werden bei der Neuanschaffung mit CHF 200.– pro Liter Speichervolumen ab einer Wärmespeichergrösse von 20 m³ gefördert.

Solarthermie-Anlagen für die Aufbereitung von Warmwasser

Der Kanton Aargau fördert Solarkollektoren mittels einem einmali gen Investitionsbeitrag. Dieser Investitionsbeitrag wird durch das Förderprogramm Energie um 50 Prozent erhöht.

Photovoltaik-Anlagen Eine Einmalvergütung (EIV)

Der Bund fördert Photovoltaikanlagen über einen einmaligen Inves titionsbeitrag, die sogenannte Einmalvergütung (EIV). Dieser Inves titionsbeitrag wird durch das Förderprogramm Energie um 50 Pro zent erhöht.

Pfuus us Wettige für Wettige

Der Kauf von Panels der gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen aus dem Angebot «Pfuus us Wettige für Wettige» von Energie Wet tingen wird mit CHF 100.– pro Panel gefördert.

Photovoltaikanlagen von besonderer Bedeutung

Durch das Förderprogramm Energie können Photovoltaikanlagen von besonderer Bedeutung, welche einen Eigenverbrauch von we niger als 10% aufweisen, zusätzlich zur Einmalvergütung mit einer Einspeisevergütung (Rp/kWh) gefördert werden.

Private Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Gefördert wird die Grundinfrastruktur (Lademanagement, Strom schienen) für Elektroladestationen in nicht gewerblich genutzten Mehrfamilienhäusern, ab drei Einheiten. Die Förderung beträgt pro Parkplatz CHF 500.– für die Grundinfrastruktur.

Mehr Informationen zum Förderprogramm Energie finden Sie auf www.energiewettingen.ch/foerderung. Über diese Seite können ab 1. Januar 2023 auch die Gesuche für Förderbeiträge eingereicht werden.

28 LAND× STADT 4/22
Links: Der Bund fördert Photovoltaikanlagen über einen einmaligen Investitionsbeitrag. Rechts: Energie Wettingen berät Sie gerne rund um die Förderprogramme Energie.

VERNETZERIN ZWISCHEN GENERATIONEN UND VEREINEN

Familien, Kinder und Jugend, Seniorinnen und Senioren, Freiwilligenarbeit und Sport. Dies sind

Je rund 20 Prozent der Wettinger Bevöl kerung bilden entweder die Gruppe von Kindern und Jugendlichen oder von Se niorinnen und Senioren. Weiter gibt es in Wettingen über 200 Vereine verschie denster Aufgaben und Tätigkeiten. Für all diese Anspruchsgruppen ist Claudia Hess die erste Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung. Seit Juli 2022 lei tet sie die Fachstelle Gesellschaft und Sport, deren Büro sich im Rathaus be findet.

Speziell in den Bereichen Familie, Jugend, Freiwilligenarbeit und Altersthemen gibt es viele öffentliche, private und gemein nützige Akteurinnen und Akteure. Claudia Hess vernetzt diese untereinander, um so für die Wettinger Bevölkerung die bes ten Voraussetzungen und umfassende Angebote zu schaffen. Auch eigene Pro jekte setzt sie für die Wettingerinnen und Wettinger um. So ist beispielsweise die Spielplatzkarte ein Werk der Fachstelle. Zudem organisiert sie Anlässe wie die Mündigkeitsfeier oder das Herbstfest für Seniorinnen und Senioren.

Claudia Hess ist es auch ein Anliegen, dass die Wettinger Vereine eine gute Aus gangslage für ihre Tätigkeiten haben. Die Schweiz ist ein Vereinsland und so bilden die vielen unterschiedlichen Vereine auch in Wettingen einen gesellschaftli

chen Grundpfeiler. Die Fachstelle fördert den Austausch unter den Vereinen, schafft Informationsgefässe und amtet als Bindeglied zwischen den Vereinen und dem Gemeinderat bzw. der Verwaltung.

In der Tätigkeit der Fachstelle Gesell schaft und Sport steht der Mensch im Mittelpunkt. Genau das ist es, was Clau dia Hess an ihrer Tätigkeit sehr schätzt. Den Menschen zuhören, ihre Anliegen entgegennehmen und Lösungen finden,

SMART SERVICE PORTAL

Das Smart Service Portal ist ein digitales, moder nes und kundenzentriertes Service- und Dienst leistungsportal. Es ermöglicht der gesamten Aargauer Bevölkerung, zeit- und ortsunabhängig Verwaltungsleistungen zu bestellen und verwal ten. Bereits zahlreiche Dienstleistungen können

die teilweise auch ganz gerne unkonven tionell sein dürfen – das macht diese Aufgabe so spannend und abwechslungs reich.

Wenn Sie als Einwohnerin oder Einwohner jeglichen Alters oder als Verein eine Idee oder ein Anliegen haben, zögern Sie nicht, Claudia Hess, im Rathaus zu kontaktie ren. Sie freut sich auf viele spannende Gespräche und Inputs.

über das Portal bezogen werden. Bis ins Jahr 2023 sollen über 80 % der kommunalen und kan tonalen Dienstleistungen über das Smart Service Portal angeboten werden. Nutzen auch Sie die Gelegenheit und profitieren Sie so von einer rund um die Uhr geöffneten Verwaltung.

LAND× STADT 4/22 29 GESELLSCHAFT UND SPORT
nur einige Themen, um die sich die Leiterin der Fachstelle Gesellschaft und Sport – Claudia Hess – kümmert.
Text und Bild: Sandra Thut Claudia Hess, Leiterin Fachstelle Gesellschaft und Sport.

«DABEI ZU SEIN IST EIN GROSSARTIGES GEFÜHL»

Am 18. August 2023 beginnt die mit grosser Vorfreude erwartete Badenfahrt 2023. Eines der grössten Volksfeste der Schweiz feiert damit auch sein 100-jähriges Jubiläum. Das Motto «NEO-» vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichermassen und soll Neuinterpretationen, Anknüpfungen und die Wandelbarkeit des Festes aufzeigen. LANDxSTADT hat sich mit Reto Huber, Mitglied des «Kleinen OK» und Verantwortlicher des Ressorts Infrastruktur, zum Gespräch getroffen.

Bilder: zVg.

LANDxSTADT: Reto Huber, was bedeutet die Mitarbeit im Organisationskomitee der Badenfahrt 2023 für Sie persön lich?

Reto Huber: Obwohl ich inzwischen zum vierten Mal im OK der Badenfahrt bin, ist es für mich immer wieder eine einmalige Chance und riesige Freude, bei einer so grossen «Kiste» dabei zu sein. Ich liebe diese Region und fühle mich mit ihr ver bunden. Es ist für mich ein Privileg, zu sammen mit dem OK etwas so Grosses, Unvergessliches zu schaffen und an die

Bevölkerung von Baden und der Region weiterzugeben. Natürlich bedeutet es auch sehr viel ehrenamtliche Arbeit, die ohne viel Verständnis seitens meiner Fa milie, von Freunden und meinem Ge schäft, dem Maler Wind, nicht möglich wäre zu leisten.

Sie sprechen den grossen Aufwand an, wie lässt er sich beziffern?

Über 2–3 Jahre gesehen ist es schon ein 20–30% Pensum. Da bleibt dann nicht mehr viel Zeit für andere Freizeitbeschäf

tigungen, zumal der eigentliche Job und auch das Privatleben nicht darunter lei den darf. Viele Sitzungen finden am Abend, frühen Abend oder über Mittag statt. Gefragt ist auch Flexibilität, um schon mal tagsüber die eine oder andere Herausforderung anzugehen. Dabei hilft es mir natürlich sehr, dass ich hier in Ba den wohne, arbeite und sehr viele Leute kenne. Die Belastung ist hoch, aber wie eingangs erwähnt überwiegt die grosse Motivation hier mitzuarbeiten, viele span nende Menschen kennenlernen zu dür

INTERVIEW RETO HUBER
Reto Huber, Leiter Ressort Infrastruktur und Mitglied des «Kleinen OK» der Badenfahrt 2023.
30 LAND× STADT 4/22

fen, Neues zu erfahren und dieses wun derbare Fest mitmodellieren zu können.

Viele Menschen tun sich schwer mit so viel Freiwilligenarbeit…

Bei mir ist das anders. Ich habe mich schon immer neben meinem Job als Ge schäftsführer von Maler Wind für das Gemeinwohl engagiert, sei es im Sport, in der Politik oder in anderen Gremien. Dieser Wert bedeutet mir viel! Und gibt mir gleichzeig immer auch ungemein viel an innerer Zufriedenheit zurück. Auch ge niesse ich das grossartige Gefühl der Verbundenheit, mit einem Team etwas realisieren zu können. Ich kann nur allen die Freiwilligenarbeit empfehlen – es wird sie oder ihn grossmehrheitlich sehr posi tiv erfüllen.

Kommen wir auf Ihr Ressort «Infrastruktur» zu sprechen, welche Aufgaben sind bei Ihnen angesiedelt?

Bei uns kommt (fast) alles zusammen, wir sind das «Dienstleistungs-Ressort» im OK und arbeiten grösstenteils im Hinter grund. Wir haben die Teams Planung/ Bauten, Abwasser/WC-Anlagen, Abfall/ Reinigung, Strom/Wasser, ÖV und Luna park. Dieses Ressort gab es bisher nicht. Nach der letzten Badenfahrt mussten wir aufgrund der immer komplexeren Anfor derungen und Sicherheitsauflagen auch unsere Struktur anpassen. Wir haben damit die Erkenntnisse aus der letzte Badenfahrt umgesetzt. Unsere breite Tä tigkeit war bis anhin im OK verteilt, was zu Schnittstellen- und Abstimmungspro blemen führte. Dies ist nun viel besser und hilft schlussendlich dem ganzen Fest.

Machen Sie ein Beispiel?

Früher wurden die Bauten und Stände aufgestellt und erst am Schluss noch WC-Anlagen platziert. Dies führte zu zahl reichen Problemen und Umplatzierungen. Diesmal passierte dies gerade umge kehrt. Zuerst legten wir aufgrund der Ka nalisations-Infrastruktur fest, wo die zahl reichen WC-Anlagen platziert werden können und erst danach haben wir die Vereinsparzellen definiert. Weil wir einen zeitlich grossen Planungs-Vorsprung ha ben, können die anderen Ressorts ihre Tätigkeiten auf diesen Grundlagen entwi ckeln. So sollten wir erreichen, dass bei den Gesprächen mit den Vereinen vieles schon geklärt ist und schlussendlich das Fest reibungslos funktioniert. Wir sind mit zahlreichen Vereinen, Firmen, Zulieferern und Institutionen im steten Kontakt.

Welche Arbeiten beschäftigen Sie momentan gerade und wo warten noch grosse Herausforderungen?

Es sind wie immer viele Projekte parallel am Laufen. Wir sind zusammen mit dem Ressort Festwirtschaften noch mit verein zelten Vereinen am «Feinabstimmen» ihrer Parzelle. In der Planung des Limmatknies wäre ich gerne schon weiter, dies ist aber sehr komplex – hier sind wir zurzeit stark gefordert. Welche grossen Herausforde rungen auf uns warten? Das sehen wir, wenn sie dann anstehen – und packen auch diese mit voller Motivation an.

Sind Sie bezüglich Zeitplan auf Kurs? Ja, das sind wir, auch wenn es sehr an spruchsvoll ist! Herausheben möchte ich auch die gute Zusammenarbeit mit den rund 100 Vereinen, welche aktiv an der Ba-

denfahrt teilnehmen. In meinem INFRATeam kann ich auf eine sehr erfahrene, professionelle und leistungsbereite Crew zählen. Auch die Koordination und Kom munikation innerhalb des OK und zwi schen den Ressorts ist sehr gut und effizient.

Was ist NEO- für das OK gegenüber der letzten Badenfahrt von 2017?

Sehr vieles ist NEO-! Wir bespielen neu den Kurpark hinten und das Bädergebiet. Dann sind die Sicherheitsauflagen deut lich gestiegen, was natürlich auch richtig ist. Neu wird es beispielsweise eine zen trale Nummer und eine Einsatzzentrale geben, wo Ereignisse aller Art deponiert werden können und Folgeschritte ent schieden werden. Weiter unterstützt uns eine Firma darin, die Besucherströme schon planerisch richtig zu lenken und so Engpässe wo möglich zu vermeiden. Und wir streben an, eine möglichst nach haltige Badenfahrt umzusetzen, als Bei spiel im Bauwesen und auch mit dem Mehrwegkonzept beim Geschirr. Und ganz wichtig: wir haben fast 50% mehr Toiletten als an der Badenfahrt 2017 (lacht).

Kommen Sie selber dann auch zum Fei ern, wenn es los geht?

Aber sicher, nach so viel Arbeit muss kräf tig gefeiert und das Fest genossen wer den! Aus Erfahrungen der letzten Baden fahrten weiss ich, dass immer wieder per Handy irgendein Problem gemeldet wird, das umgehend gelöst werden muss. Aber diese permanente Verantwortung ist auch ein Teil der Freude, die ich an der Badenfahrt geniesse.

«Ich habe mich schon immer neben meinem Job als Geschäftsführer von Maler Wind für das Gemeinwohl engagiert, sei es im Sport, in der Politik oder in anderen Gremien.»
Reto Huber vor dem Festperimeter der Badenfahrt, der erstmals das Bädergebiet umfasst.
LAND× STADT 4/22 31 BADENFAHRT 2023

LICHTSPEKTAKEL AM BÄDERFEST

Das Bäderquartier in Baden wurde mit dem dreitägigen Bäderfest Ende Oktober eingeweiht. Der Limmatcorso verzauberte die Bevölkerung mit lichterfüllten, musikalischen und akrobatischen Darbietungen. Kinderaugen strahlten, wenn sie eine Leuchtkugel - eine Träne der Isis - ergattern konnten. Ein weiteres Highlight war die Fontaine Isis, welche beim Merciersteg die Zuschauer:innen mit beleuchteten Wasserstrahlen und rhythmischen Musikklängen in ihren Bann zog. An rund 68 Veranstaltungen wurden Jung und Alt kulturell bestens unterhalten und die Badener Künstlerin Stella Palino wagte zum letzen Mal den Gang über das Hochseil.

Bilder: Philipp Hänger, zVg.

32 LAND× STADT 4/22 BÄDERFEST BADEN
LAND× STADT 4/22 33 EINWEIHUNGSFEIER

SICHERHEIT AUF SCHRITT UND TRITT

Jedes Jahr verletzen sich über 52 000 Personen bei einem Sturz auf der Treppe. Damit gehören Treppen zu den «Unfall-Hotspots». Ursachen für Stürze auf Treppen sind ungeeigente Trittverhältnisse, rutschige Bodenbeläge, fehlende Handläufe, ungenügende Kontraste oder schlechte Beleuchtung. Auch fehlende Geländer oder solche, die nicht dem Stand der Technik entsprechen, können ein Grund sein. Die aktuellen Wissensgrundlagen zu diesem Thema hat die Bera tungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in der neuen «Sicherheitsanalyse Treppen» publiziert. Die bfu führt gezielte Beratungen durch, um die Sicherheit von Treppen zu erhöhen.

90 JAHRE LEGO

Zu ihrem 90-jährigen Bestehen ist die LEGO Gruppe eine ganz besondere Partnerschaft eingegangen. Für die Schweizerische Post wurden zwei Sonderbriefmarken entwickelt. Die A-Post Briefmarke ziert eine LEGO Kuh, die vor dem Schweizer Bergpano rama auf einer Weide grast und ein im LEGO Design kreiertes Chalet ist für die B-Post Briefmarke entwickelt worden. Beide Motive wurden am 10. November veröffentlicht und sind in den Filialen der Schweizerischen Post und online erhältlich.

Die beiden Lego Marken gibt es in der Post Filiale oder unter post.ch

FARBENSPIEL

Farben gibt es unendlich viele. Die emotionale Wirkung von Farben wird häufig völlig unterschätzt. Welche Farbe macht Sie wirklich glücklich? Die Farbpsychologie beschäftigt sich schon lange mit dieser wichtigen Fra ge. Doch für Sie selbst können Sie das nur selbst fühlen. Glücksfarben sind klare Farben, wie Rot, Gelb, Blau, Grün. Oder wie Rosa der aufgehellte Farbon der Primär farbe Rot. Das Gold steht als Farbe für sich, glänzend klar und leuchtend. Farbe wirkt auf einfache Weise un terbewusst auf uns Menschen. Probieren Sie es einfach aus, in dem Sie eine Wand farbig streichen, sich ein buntes Kleidungsstück oder Wohn-Accessoire in Ihrer Lieblingsfarbe kaufen - fühlen Sie das Glück!

34 LAND× STADT 4/22
Weitere Infos unter bfu.ch, Stichwort Ratgeber Treppen
GESELLSCHAFT

Semiarstr. 27 5400 Baden 056 200 85 85 maler-wind.ch

LAND× STADT 4/22 35
Maler W ind Qualität seit 1906
Maler Wind – Ihr Partner für nachhaltige Qualitätsarbeit veja-store.com JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN! LANDXSTADT.CH Hörberatung Wettingen Heinz Anner AG, Landstrasse 88, 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66, info@hoerberatung-wettingen.ch Gratis Hörtest Termin vereinbaren 056 427 21 66

Es gibt kaum ein Hotel, das wie das ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel nicht nur drinnen eine unverwechselbare Urlaubsheimat ist, sondern auch die Umgebung draussen so vielseitig erleben lässt. Drei Natur Guides zeigen Geheimtipp-Routen zu Fuss, auf Schneeschuhen, Skiern oder mit dem Schlitten: Wege und Panoramen, die nur Einheimische kennen. Vize direktorin Eveline Coretti nimmt mitsamt Golden Retriever Luna die Gäste zum beliebten Marshmallow-Grillen mit, Chef de Réception Manuela Bie dermann lädt zum Eisstockschiessen und Direktor Romuald Bour zum Ping Pong ein.» Sie alle haben grossen Spass dabei, eine ihrer liebsten Frei zeit-Aktivitäten mit Gästen zu teilen. Eine Idee, die das 5 Sterne-Hotel einmal mehr als bodenständig-legere Alternative zum förmlichen Luxus

hotel positioniert. Höchste Ansprüche dürfen hier dennoch gestellt werden: Etwa an die mit 3 700 m² wohl grösste und modernste Wellness-Land schaft im Berner Oberland, die das Haus zu einer der schönsten Well ness-Adressen der Schweiz macht. Inklusive top-modernem In- und Out door-Solbad mit Basler Sole. «Raufkommen zum Runterkommen mit der Kraft heimischer Natur» lautet nicht umsonst das Motto des Spa-Konzepts, das auch die alpin-mediterrane Küche unterstützt. Ergänzend dazu gibt’s das Fondue-Carnotzet und die Vinothek, das authentisch-indische Pop-Up Restaurant «Mango» und die «One Million Stars Bar» mit glitzernden Swa rovski-Kristallen. www.ermitage.ch

36 LAND× STADT 4/22
ONE MILLION STARS meinbier.ch MEIN BIER IN BÜGELFLASCHEN Komme später. Muss noch bügeln.
Anzeige

GUARDA VAL LIMITLESS

Im Maiensäss-Hotel Guarda Val begeben sich Gäste auf eine Reise durch die kraftvolle Natur zu sich selbst. Guarda Val Limitless ist weit mehr als nur ein Claim. Im idyllischen Sporz oberhalb von Lenzerheide erleben Sie die Schönheit der Berge hautnah und ungefiltert.

Bestehend aus elf bis zu 300 Jahre alten Maiensässe erstreckt sich das Vier-Sterne-Haus über den gesamten Weiler. Das Maiensäss-Hotel Guarda Val ist gleichzeitig Ruhe- und Kraftort, diskret luxuriös, ursprünglich, behaglich und abenteuerlich.

Komm einfach mit Mehrmals pro Woche nimmt Sie das Guarda ValTeam mit auf Entdeckungsreise. Es geht zurück in die Natur, durch die atemberaubende Bergwelt in ihrer Vielfalt – mal mit den Schneeschuhen, mal auf Skiern. Das Team kennt die spektakulärsten Pisten und schönsten Gassi-Runden.

Naturküche mit Raffinesse Im Gourmetrestaurant Guarda Val wirkt der sizilianische Chefkoch Salvatore Frequente mit viel Hingabe. Seine mediterran angehauchte Naturküche überrascht mit Sinnesfreuden, die jeden Geniesser zum Lächeln bringen. Und das freut Salvatore am meisten. www.guardaval.ch

IM VINSCHGER WINTERWUNDERLAND: ALPINE RETREAT DAS GERSTL

Das Gerstl liegt auf einem sonnenverwöhnten Südhang und bietet einen be eindruckenden Weitblick. Diese Aussicht ist im Hotel allgegenwärtig: vom In finitypool, aus der Weitblick Panorama-Sauna, dem Restaurant und den grosszügigen Suiten. Die Vinschger Bergwelt mit weiss gezuckerten Dreitau sendern, Pulverschnee und wärmenden Sonnenstrahlen lässt sich in der frei en Natur am besten erkunden: Auf leisen Sohlen wandern mit Schneeschuhen geht es Berge hinauf, Langläufer und Biathleten besuchen das Langlaufzent

rum in Schlinig und Skifahrer geniesssen Pistenkilometer in einem nahelie genden Skigebiet. Erschöpft aber glücklich im Hotel zurück, entspannt es sich in der Wellnessoase umso schöner: In der Lehmgersten-, Weitblick Panoramaund Bergkräutersauna, im Ruheraum aus Zirbenholz, dem Vinschger Cerci al-Dampfbad oder im Whirlpool aus Marmor kommen Gäste des Hauses zur Ruhe. Und für einen perfekten Ausklang des Tages sorgt das Küchenteam mit regionalen Produkten aus dem Vinschgau. www.dasgerstl.com

GENUSSOASEN LAND× STADT 4/22 37

WAS IST RESILIENZ?

Resilienz ist keine Persönlichkeitseigen schaft, sondern ein andauernder Prozess. Sie bezeichnet, ob und wie jemand belas tende Situationen wie eine Trennung oder den Tod eines nahen Angehörigen bewäl tigen kann. Eine resiliente Person kann bei Rückschlägen auf genügend Ressour cen zurückgreifen. Dabei spielt die Be wältigungsstrategie eine wichtige Rolle. Zudem kann jemand auch in gewissen Bereichen resilient reagieren und in an deren nicht.

RESILIENZ BEI KINDERN

DER SCHLÜSSEL ZUR WIDERSTANDSFÄHIGKEIT

Eltern wünschen ihren Kindern nur das Beste. Sie möchten, dass sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln. Erfahren Sie, welche Faktoren wichtig sind, um die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Corona hat fast zwei Jahre lang den Alltag vieler Kinder und Ju gendlicher bestimmt. Der Krieg in der Ukraine verunsichert nun zusätzlich. Während manche stark darunter leiden, stecken an dere selbst schlimme Erlebnisse weg. Ihre Widerstandsfähigkeit scheint aus irgendeinem Grund deutlich grösser zu sein. Fach personen nennen diese Widerstandsfähigkeit Resilienz. In ihr liegt der Schlüssel, ob und wie belastende Situationen unsere psychische Gesundheit schwächen oder ob wir gestärkt aus einer schwierigen Situation herausgehen.

Resiliente Kinder und Jugendliche

• vertrauen auf ihre eigenen Gefühle und Empfindungen.

• bewältigen Probleme aus eigener Kraft oder suchen sich passende Hilfe.

• regulieren Emotionen wie Kummer und Ärger.

• akzeptieren Rückschläge und geben nicht sofort auf.

Doch wie entwickeln Kinder Resilienz? Was macht sie stark? Es gibt einige Ressourcen, die bei Schwierigkeiten als Schutzfakto ren fungieren können. Der Erwerb dieser Ressourcen wird vor wiegend durch die Umwelt geprägt. Eltern und das weitere Umfeld können die Resilienz von Kindern und Jugendlichen aktiv fördern.

Die wichtigsten Schutzfaktoren für Kinder und Jugendliche Wissenschaftlich ist nicht geklärt, welche Schutzfaktoren am

wichtigsten sind. Das hängt von individuellen Unterschieden und der jeweiligen Situation ab. Nachstehend drei wichtige Schutz faktoren. Auf diese können Eltern und Bezugspersonen selbst Einfluss nehmen und so die Resilienz von Kindern und Jugendli chen stärken.

Sichere Bindung: Kinder und Jugendliche brauchen für eine gute und gesunde Entwicklung eine sichere Bindung zu einer Bezugs person. Obwohl das in vielen Fällen die Eltern sind, muss es nicht zwangsläufig ein Familienmitglied sein. Bindung ist die Basis für die weiteren Schutzfaktoren. Eine sichere Bindung gibt Kindern Rückhalt und bestärkt sie positiv. Dadurch lernen sie, auf sich und auf andere zu vertrauen.

Selbstwirksamkeit: Kinder und Jugendliche sind robust gegen Stress und Krisen, wenn sie an sich und ihre Kompetenzen glau ben. Nehmen die Heranwachsenden sich selbstwirksam wahr, handeln sie eigenverantwortlich und vertrauen darauf, mit ihrem Handeln etwas selbstständig zu bewirken. Zur Selbstwirksam keitserwartung trägt bei, wie in einer Familie mit Problemen und Misserfolgen umgegangen wird.

Sozialkompetenz: Von den sozialen Kompetenzen hängt ab, wie Kinder und Jugendliche mit anderen Menschen in Kontakt treten und wie sie Beziehungen ausgestalten. Wichtige Fähigkeiten

38 LAND× STADT 4/22 RESILIENZ
Bild: istock

sind, Empathie empfinden und die Emotionen regulieren zu kön nen. Kinder und Jugendliche mit sozialen Fähigkeiten setzen sich für ein positives Miteinander ein. In Krisen können sie deshalb auf soziale Ressourcen wie Freundschaften zurückgreifen.

Wenn Stress und Belastung überhandnehmen

Genauso wie Erwachsene leiden auch Kinder und Jugendliche unter Stress und dauerhafter Belastung. Mögliche Folgen sind Erschöpfung, Überforderung und Probleme bei der Regeneration. Das kann dazu führen, dass die Ressourcen nicht mehr genügen, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Die Stressstudie von Pro Juventute zeigt, dass rund ein Drittel der Kinder und Jugend lichen unter hohem Stress stehen – eine erschreckende Zahl. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind unter Stress oder hoher Belastung leidet? Die Pro Juventute Elternberatung hilft Ihnen, nach Lösungen zu suchen.

Pro Juventute unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern seit über 100 Jahren auf dem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Per sönlichkeiten. Auf projuventute.ch veröffentlicht Pro Juventute fachlich fundierte Artikel zur kindlichen Entwicklung, dem Umgang mit digitalen Medien sowie weiteren für Familien relevanten Themen. In ihnen erhalten Eltern Antworten auf Fragen, die sie im Alltag beschäftigen.

Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Einfach hier QR-Code scannen.

TIPPS FÜR ELTERN: SO KÖNNEN SIE DIE RESILIENZ IHRES KINDES STÄRKEN

Gute Beziehung fördern Kinder und Jugendliche brauchen das Gefühl, dass sich die Eltern für sie interessieren. Sie möchten Zuneigung spüren. Zugleich brauchen sie die Freiheit, Sachen ausprobieren zu dürfen.

Positive Fehlerkultur vorleben Zeigen Sie, dass Fehler passieren dürfen. So erhalten Kinder und Jugendliche die Chance, herauszufinden, was sie beim nächsten Mal besser machen können.

Positive und negative Gefühle zulassen Wer gewohnt ist, die ganze Bandbreite an Emotionen auszuleben, kann auch in einer Krise gut damit umgehen. Wut, Trauer oder Angst dürfen ebenso ihren Platz haben wie positive Gefühle.

Selbstwirksamkeit stärken Räumen Sie Ihrem Kind nicht, jeden Stein aus dem Weg. Kinder sollen eigene Lösungen finden. Dadurch erleben sie ihre Erfolge intensiver.

Ermutigen, Neues zu wagen Geben Sie Ihrem Kind altersgemässe Aufgaben, die es erfolgreich meistern kann. Dabei steht nicht das Resultat im Vordergrund, sondern die Handlung selber. Zum Beispiel, dass das Kind sich trotz anfänglicher Zurückhaltung überwunden hat.

LAND× STADT 4/22 39
PRO JUVENTUTE
365
für Sie
shopping-raststaette.ch
An
Tagen
da
Anzeige

Wer ein Produkt der arwo Stiftung kauft, erfreut nicht nur sich selbst, sondern auch die Mitarbei tenden, die diese Produkte herstellen.

Manuel Steiner (Bild oben links) steht in der Küche und wäscht Äpfel. Er nimmt ein Messer, schneidet die Früchte in Scheiben, legt sie auf einem Blech aus und schiebt sie zum Trocknen in den Trocknungsschrank. «Schon als Kind hatte ich Freude daran, Lebensmittel zu produzieren», erzählt der 36-Jährige und strahlt. Aufgrund eines Geburtsge brechens konnte er jedoch keine Lehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abschliessen, sondern machte in einer Stiftung für Menschen mit Beeinträchti gung eine Anlehre als Bäcker-Konditor. Seit der Eröffnung des Genuss Ateliers – einem der zehn Arbeitsbereiche der arwo Stiftung – arbeitet er in Fislisbach. Dort stellt er zusammen mit etwa vier zehn Mitarbeitenden Eigenprodukte her. Neben den Apfelringli entstehen hoch wertige Salzmischungen, Öle, Konfitüren, Risottomischungen und Teigwaren.

Im Genuss Atelier, wo die Produkte ent stehen, werden sie auch verkauft. Doch nicht nur: Im Webshop www.ganznormal.ch können die Produkte online gekauft werden. In Wettingen sind sie im Elektrofachgeschäft

zur Produktion und die Möglichkeit, diese auch als Kunde mitzuverfolgen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, nennt sie denn auch einen der Vorteile am neuen Standort. «Das finden auch unsere Mitarbeiter toll. Sie sind stolz, hier zu arbeiten und zeigen gerne, wie aus dem frischen Apfel gedörrtes Apfelringli entstehen.» Ein Blick zu Manuel Steiner bestätigt diese Aussage. Es scheint, als hätte er in der arwo eine seinem Kön nen entsprechende Arbeit gefunden, wo er seiner Leidenschaft nachgehen kann. «Hier kann ich ein Produkt vom Anfang bis Schluss verarbeiten.» Sagts und füllt die gedörrten Äpfel in einen Sack, der schon bald im Verkaufsregal stehen wird. (bär)

KOMPETENZ UND VIELFALT AN DER BAHNHOFSTRASSE 88 IN WETTINGEN Rufen Sie an! Ich stelle Ihnen Ihr Wunschpaket zusammen. Produkte dort kaufen, wo sie hergestellt werden arwo Stiftung 5430 Wettingen 056 437 48 48 www.arwo.ch admin@arwo.ch
EWW erhältlich. Auch ein kleines Sortiment an Geschenkkörben wird im EWW ver kauft. Wer einen Korb individuell zusam mengestellt haben will, ist hingegen bei Esther Schmid (Bild unten) richtig. Mit drei Mitarbeiterinnen betreut sie den in der Produktionsstätte integrierten Laden und macht Geschenkkörbe, auf Wunsch indi viduell zusammengestellt. «Ich kann die Kunden nun noch optimaler beraten, jetzt, wo ich jeden Schritt der Lebensmittelpro duktion hautnah miterlebe», sagt sie. Die Nähe
Hallo Wunder. Leben. info.baden@css.ch Deine Gesundheit. Dein Partner. 24.09.20 16:43
Wettingen, Telefon 056 427 21 66 Telefon 056 427 21 66 Telefon 056 427 21 66 FÜR EIN GRATIS HÖRTEST im AKB-Gebäude, 5430 Wettingen, Telefon 056 427 21 66 88, im AKB-Gebäude, 5430 Wettingen, Telefon 056 427 21 66 auffällig Hörgerät? GRATIS HÖRTEST WEIHNACHTS UND NEUJAHRSWÜNSCHE
Generalagentur Baden, Hanspeter Koch
persönlich - professionell Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Liebe Leserinnen und Leser Maler W ind Qualität seit 1906 Baden-Dättwil www.renault-mueller.ch
Generalagentur Baden Dominik Sinniger

CHOCO LIFE

Im Choco Guide 2023 erfahren Sie mehr über ge nussvolle Schoko laden-Produkte.

Die Schokolades zene wir mit ihren Macher:innen in ihrer ganzen Viel falt vorgestellt: Schweizer Tradition, Schokoladenwelten, Sensorik, Nachhal tigkeit, Wissen und Trends. Chocoholics können aus 100 Tipps aus sieben Regi onen (u.a. Nordwestschweiz mit den Kantonen AG, SO, BS, BL) der Schweiz schokoladige Köstlichkeiten auswählen. Darunter sind exklusive Kreationen vol ler Geschmack und Raffinesse, preisge

krönte Klassiker oder überraschende Ge schmacksexplosionen - ein sensorischer Ge nuss! Erfahren Sie mehr über veganen Schokoladengenuss bei Lola‘s Kitchen, den Latte Art Champion

Dario Pieper oder über die Nachhaltig keitsphilosophie des Grand Cru Herstel lers Felchlin aus der Innerschweiz. Pas send zur Jahreszeit geniessen Sie Chocolate mit Spirits, darunter Yuzu Truf fes, Gin Pralinen oder Langatun Whisky Caramellos. Der Choco Guide 2023 ist ein tolles Geschenk zur Weihnachtszeit! Infos und Bestellung: chocoguide.ch

Chocoholics aufgepasst! Der neue Choco Guide 2023 mit über 100 Tipps ist erschienen! Auserlesene Pralinen, Bean-to-Bar Schokoladen, kunstvolle Pâtisserie oder veganer Genuss. Die Schweizer Chocolatiers überzeugen mit Qualität, Handwerk und Innovation.
42 LAND× STADT 4/22 GENUSS EIN ZEITDOKUMENT ZUM 125-JAHREJUBILÄUM Rechtzeitig zu Weihnachten erscheint unser Jubiläumsbuch. Die 125-jährige Vereins geschichte sowie viele spannende Beiträge rund um den Fussballclub werden in diesem Zeitdokument festgehalten. Reservationen/Bestellungen: marketing@fcbaden1897.ch CHF 60.–PRO STÜCK zzgl. Porto & Verpackung Choco Guide 2023 CHF 16.50 Restaurant Magdalena Hier ist das Gemüse der Star Im Fokus 100 Tipps Jetzt testen & geniessen! Auserlesene Pralinen, Bean-to-Bar Schokoladen, kunstvolle Pâtisserie oder veganer Genuss. Die Schweizer Chocolatiers überzeugen mit Qualität, Handwerk und Innovation. Lola´s Kitchen Dario Pieper Chocolate Spirits Nachhaltigkeit Vegan Chocolate Beliebte Dragées www.chocoguide.ch 2023 Jede Cacaobohne verfügt über einzigartige, faszinierende Aromen. Die Grand Cru % wird von der Frauengemeinschaft Ambalavelona im Norden der tropischen eine erfrischende sensorische Wahrnehmung. Der intensive Geschmack dieses Cacaos ist geprägt von einem einzigartigen fruchtigen Bouquet aus hellen Orangen, schwarzen Johannisbeeren, Limetten und einem Hauch Grapefruit. Die erfrischende und komplexe Fruchtsäure macht diese Grand Cru Sensorik Sambirano erfrischend & lebhaft Grand Cru Sambirano 68 % Text & Styling: Katja Bopp

Bewegen wir uns vom Verkäufer- zum Käufermarkt?

Die Schlagzeilen zum Immobi lienmarkt sind zahlreich – und nicht unbedingt positiv. Doch wie ist die Lage wirklich? Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir die aktuelle Situation wahrnehmen und die zukünftige Entwicklung einschätzen.

Nachdem die Coronakrise den Markt buch stäblich ausgetrocknet hat, ist eine neue Dynamik zu spüren. Headlines wie «Platzt die Blase?» oder «Droht ein Crash?» dominieren die aktuelle mediale Berichterstattung – dies verunsichert und führt zum Teil zu Panikver käufen. Aufgrund der steigenden Hypothekar zinsen und der anhaltenden hohen Teuerung herrscht auch seitens der Kaufinteressenten Zurückhaltung, und die Banken sind bei Neu finanzierungen noch vorsichtiger geworden. Investoren agieren insgesamt defensiver und alternative Kapitaleinlagen wie Stockwerk eigentum liegen im Trend.

Alle diese Faktoren führen dazu, dass sich der Markt gerade vom Verkäufer- zum Käufer markt wandelt. Entsprechend stellen wir uns darauf ein, dass die Vermarktung einer Immo bilie wieder eher 6-9 Monate anstatt nur 2-4 Monate dauert. Auch der Preisdruck steigtaber wir gehen aktuell davon aus, dass dieser Effekt erst mittelfristig spürbar ist. Grundsätz lich besteht aus unserer Sicht kein Grund zur Panik. Vielmehr scheint sich der Markt zurück auf ein gesünderes und stabileres Prä-CoronaNiveau zu bewegen.

Es bleibt festzuhalten, dass bei Immobilien an sehr guten Lagen die Preise stabil bleiben und wahrscheinlich sogar weiterhin leicht zulegen werden. Insbesondere bei Neubauten an guten Lagen gibt es keine Anzeichen für Preiskorrekturen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für eine kostenlose Marktwertschätzung:

LAND× STADT 4/22 43 All-new Hyundai STARIA. 4×4 | Automat (AT8) | bis zu neun Sitzplätze. Mobilität neu definiert. Ein Hyundai von Hermi Parkgarage Baden AG, Neuenhoferstr. 107, 5400 Baden, Tel +41 56 222 94 33, www.parkgaragebaden.ch
Mattia Bonasso, Leiter Region Aargau
55
Walde Immobilien AG Bruggerstrasse
5400 Baden +41 56 520 70 70 walde.ch

Winterzauber

Highlights

Aarüerete, Unterer Bahnhofplatz Freiluft-Fondue mit Simon Libsig fonduehuette-baden.ch

Liechterwecke, Schlossbergplatz Kinder wecken mit ihren Glöcklein die Badener Weihnachtsbeleuchtung dein.baden.ch/liechterwecke

Stimmungsvolle Führungen Stadtführungen «Das Weihnachts licht» und «Fabelhafte Winter geschichten» dein.baden.ch/stadtfuehrungen Kerzenziehen, Unterer Bahnhofplatz kerzenziehen-baden.ch

Winterzauberdörfer

Unterer Bahnhofplatz

9. Nov. bis 6. Jan. Winterzauber ufem Bahnhofplatz Täglich 11 – 22 Uhr Humbels Fonduehütte Täglich 17.30 – 23 Uhr 24.–26. Dez. bleibt die Hütte geschlossen fonduehuette-baden.ch

Theaterplatz

4. Nov. bis 24. Dez. S’Badener WunderDorf Heimeliger Weihnachts- und Food-Markt mit vielen Markthütten, Bars, Lounge-Zelt, Glühwein, Terrazza-Zelt, Fussball-Wunder, Tombola Mo Ruhetag Di | Mi 16 – 22 Uhr Do | Fr 16 – 24 Uhr Sa 12 – 24 Uhr So 12 – 22 Uhr wunderdorf.ch

Cordulaplatz

Tauche ein in das Lichtermeer der Kultur- und Bäderstadt und lass dich verzaubern. dein.baden.ch/winterzauber

11. Nov. bis 24. Dez. Cordula-Dörfli Verschiedene Holzhütten und Zelte laden zu warmen Getränken und kulinarischen Stunden zum Verweilen ein. Der Cordulaplatz erstrahlt in idyllischem Licht und zaubert eine grossartige Weihnachts-Atmosphäre. Vereinzelte Fussball-WM Spiele live.

Weihnachten in Norwegen, Schweizer Kindermuseum Ausstellung & diverse weihnacht liche Veranstaltungen für Kinder. kindermuseum.ch

Adventskalender 2022 Historisches Museum Baden, Schweizer Kindermuseum, Kur theater, Museum Langmatt, Stadtbibliothek Baden. Die Kulturhäuser öffnen täglich ihre Türen für eine vorweihnachtliche Veranstal tung für Familien und Kinder. baden.ch/adventskalender

Badener Adventsmarkt, Kirchplatz badener-adventsmarkt.ch

Weihnachtsmarkt Baden, Weite Gasse, Kirchplatz Grosser Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. baden.ch/markt

Adventszauber, Halde Gewerbetreibende verzaubern die Gassen der Unteren Altstadt mit besinnlicher Atmosphäre. adventszauber-baden.ch

Sonntagverkauf mit Gratisparking

Uuschratzete, Unterer Bahnhofplatz fonduehuette-baden.ch

Aktuelle Programmübersicht auf dein.baden.ch/winterzauber

Partner
9. Nov. 18.30 Uhr 16. Nov. 17.30 Uhr 16. Nov. bis 28. Dez. 18. Nov. bis 3. Dez. 19. Nov. bis 8. Jan. 1. Dez. bis 23. Dez. 3. Dez. 9 – 17 Uhr 7. Dez. 11 – 20 Uhr 9. Dez. 17 – 21 Uhr 11. + 18. Dez. 12 – 17 Uhr 6. Jan. 18 Uhr

NEUE TRAININGSKONZEPTE

Das Vitalhaus an der Landstrasse in Wettingen hat sein Angebot erweitert und bietet neu neben individuellen Trainings unter persönlicher Anleitung auch Trainingskonzepte in der Gruppe an. LAND×STADT hat sich dazu mit der Geschäftsführerin, Ernährungsberaterin und medizinischen Trainingstherapeutin Denise Zumsteg unterhalten.

Sie haben das Vitalhaus 2009 gegründet mit dem Ziel, den Menschen dank individueller Ernährungs- und Bewegungskonzepte zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Wie sehen die einzelnen Trainings- und Ernährungsangebote heute aus?

Denise Zumsteg: Unsere neuen Trainings konzepte sind auf die Themen Gleichge wicht, Beweglichkeit, Herzgesundheit und mehr Kraft ausgerichtet. Es wird sowohl individuell als auch in der Gruppe trainiert. Wichtig ist es, regelmässig neue Trainings reize zu setzen. Dies wird in der Gruppe sowieso gemacht, beim individuellen Trai ning erreichen wir das durch monatliche Personal Trainings. So werden die Trai ningsfortschritte laufend überprüft und das Programm angepasst und optimiert. Als Ernährungskonzept bieten wir nun schon seit 8 Jahren die DNA-Diät Meta check an, bei der aufgrund der DNA-Ana lyse ein Ernährungsplan erstellt wird. Folgt man dem Plan, läuft der Stoffwechsel so richtig auf Hochtouren, Fett wird abgebaut und die Muskulatur wird straff.

Welche Leistungen umfassen jeweils die neuen Vitalabo-Varianten?

Zum regulären Vitalabo gehört betreutes individuelles Training, monatliche Perso nal Trainings, alle Vital-Gruppenkurse und Gruppenkurse sowie ein monatliches Re ferat zu einem Gesundheitsthema. Beim Personal Training Abo gehört wöchentlich ein Personal Training mit dazu.

Wie viele Trainings pro Woche empfehlen Sie und sollten alle mit einem persönlichen Trainer oder einer Trainerin absolviert werden?

Wir empfehlen 2 bis 3 Krafttrainings pro Woche plus täglich 30 Minuten Ausdau ertraining. Das Ausdauertraining kann auch draussen absolviert werden. Beim Krafttraining macht es Sinn, einmal pro Woche einen Personal Trainer dabei zu haben oder in einer Trainingsgruppe zu trainieren.

Wie funktioniert der Start – wie soll Mann oder Frau vorgehen?

Zum Starten empfiehlt es sich, ein kos tenloses Probetraining zu buchen. Beim Probetraining wird zuerst einmal die Situ ation der Person erfasst, um herauszu finden, was mit körperlichem Training erreicht werden kann. Es wird nicht nur

erfragt, welche gesundheitlichen Themen im Zentrum stehen, sondern auch, wel che Ziele mit dem Training verfolgt wer den. Nach dem Probetraining wird ein Vorgehensplan besprochen und Teilziele werden definiert. Und schon kann es los gehen! Beim monatlichen Personal Trai ning wird stets der Trainingsfortschritt überprüft und das Programm optimiert, damit das Ziel im Fokus bleibt.

So können immer wieder kleine Erfolge und mehr Lebensqualität generell gefeiert werden!

Vitalhaus AG Landstrasse 79 5430 Wettingen

Telefon: 056 426 88 66

Mo/Mi/Fr: 8 bis 18 Uhr Di/Do: 8 bis 19 Uhr

LAND× STADT 4/22 45 GESUNDHEIT
Die Vitalhaus-Crew, v.l.n.r.: Anna von Rotz, Yvonne Maissen, Denise Zumsteg (Geschäftsführerin), Sarah Huber und Andrea Gruber. Anna von Rotz und Personal Trainerin Rita Bizzozzero beim Training.

Let it snow!

Schneebedeckte Tannen und Bergspitzen, eine romantische Schlittenfahrt, eine klare Nacht. Die Sterne glitzern am Himmel und lassen unsere Träume wahr werden. Es ist Weihnachten. Familie und Freunde versammeln sich bei Kerzenlicht zu den Feierlichkeiten. Feine Köstlichkeiten wie Guetzli, Kirschstengeli oder Champagner Truffes verzaubern unsere Geschmacksknospen. Weihnachten ist dieses wohlige Gefühl mit ganz viel Genuss.

Nala - The Chocolate Queen: Spicy Love mit Cassis und Pfeffer. Casa Nobile: Schweizer Momente mit Rosenmelisse und Berghonig, Caramello mit Langatun Whisky.

46 LAND× STADT 4/22 SCHOKOLADENGENUSS
LAND× STADT 4/22 47
Oben: Praliné Scherrer: Bio Pralinés mit Gin & Rosmarin. Fabian Rimann: Champagner Truffes. Rechts: Confiserie Honold: Bâtonet de Kirsch. David Pasquiet: Lait & Poivre de Vallemaggia, Whisky Kavalan. Fuchs: Matterhorn Milch.

Woman´s Choice

Inspirierende Geschenkideen machen das Weihnachtsshopping noch leichter und die Festfreude noch grösser. Bunte, kuschelige, genussvolle, zeitlose und edle Geschenke verzaubern die Freundin, Mutter, Frau oder Grosmutter an Weihnachten. So vielseitig die Auswahl an Geschenken ist, so unter schiedlich sind die Wünsche der modernen Frau.

Endlich stille Nacht: Schenken Sie sich oder Ihren Liebsten die längst überfällige Ruhepause. Mit einem Wertgutschein der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden kann nicht nur der Körper alle Entspannung loslassen, sondern auch die kreisenden Gedanken im Kopf kommen zur Stille.

48 LAND× STADT 4/22
sostrenegrene.online GESCHENK GUIDE
Shoppi Tivoli Geschenk gutscheine (einlösbar in allen 150 Shops & Res taurants des grössten Schweizer Einkaufsund Lifestylecenters –bequem online bestellen auf shoppitivoli.ch.
fortyseven.ch shoppitivoli.ch
falke.com
espritshop.ch

«Zu zweit geniessen, nur einer bezahlt», das ist das Konzept des Booklets, welches sich bereits in fünf Regionen des Kanton Aargaus bewährt hat. Nun ist zum ersten Mal das 2für1 Gutscheinbuch fürs Limmattal (Wettingen bis Schlieren) erschienen. Verschenken Sie Genuss zum «Half Price».

Verschenken Sie Emotionen. OTTO‘S hat sein Sortiment an Markenparfüms dieses Jahr nochmals erweitert. YSL Libre Femme EdP 30 ml ist für 59.90 zu haben (KKV Fr. 94.90).

Candy Love von Fabian Rimann Chocolatier - Süsse Schoggiund Caramel-Verführung. Nachhaltig und von Hand gefertigt, in Wachspapier gewickelt und erhältlich in der Refill-Metall box.
LADIES
victorinox.ch 2f1.ch
looslischmuck.ch
Business
LAND× STADT 4/22 49
fabianrimann.com Genuss victorinox.ch
ledergerber-mode.ch
100 % Nachhaltiger Cashmere in bunten Farben. collectifmonamour.ch
rituals.com

Men´sWorld

Kuschelige Homewear, auserlesene Düfte oder nachhaltige Accessoires, der moderne Mann beweist Stil und Trendgespür. Die richtigen Gadgets für das Hobby und eine zeitlose, elegante Uhr lassen auch für einmal die Zeit still stehen.

falke.com

looslischmuck.ch

Schenken Sie einen schein für ein Personal Shopping Service im grössten ShoppingundLifestylecenter der Schweiz. Durch Beratung einer professionellen Personal Shopperin zum neuen Look finden. Jetzt Gutschein für diesen exklusiven Service auf shoppitivoli.ch bestellen

Personal Shopping

Überraschen Sie Ihre Liebsten oder Geschäftspartner mit erstklassigen Weinen in edlen Holzkisten oder vielfältigen Gourmetpaketen von Casa del Vino, Vinothek Birrhard.

victorinox.ch

GESCHENK GUIDE
50 LAND× STADT 4/22
shoppitivoli.ch
Stilvoll
casadelvino.ch

freitag.ch

victorinox.ch

FunGerade Spiele, die am Familien tisch in gemütlicher Runde gespielt werden können, sind aktuell sehr beliebt. Die Aargauer Bevölkerung hat aktiv am Entstehungsprozess des neuen, regionalen Wissens spiels «Du bisch vom Aargau» teilgenommen. Die Suche nach der oder dem Schnellsten und Schlausten Aargauer*in kann losgehen. Denn es gibt nicht nur einen Gewinner, sondern Zwei!

Unterwegs

vyn.one

baabuk.ch

Ihr Elektrofachgeschäft in der Nähe – persönlich und kompetent

Nebst einer vielfältigen Leuchtenausstellung nden Sie im Elektrofachgeschäft von Energie Wettingen alles, was im Haushalt mit Strom zu tun hat. Zusätzlich führen wir Food- und Geschenkprodukte der arwo Stiftung, welche von Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt werden. Eine freundliche und kompetente Beratung ist bei uns ebenso selbstverständlich, wie ein hauseigener Reparaturservice für Kleingeräte und Leuchten oder die fachgerechte Montage einer bei uns gekauften Leuchte bei Ihnen zu Hause.

Sie nden uns im Zentrum von Wettingen

EW Elektrofachgeschäft

Landstrasse 89 | 5430 Wettingen | energiewettingen.ch | 056 437 20 91 Ö nungszeiten: Mo 13.30–18.30 Uhr | Di - Fr 9.00–12.15 Uhr, 13.15–18.30 Uhr | Samstag: 9.00–17.00 Uhr

LAND× STADT 4/22 51 GENTLEMEN
unique-gaming.com Anzeige
victorinox.ch EW Elektrofachgeschäft Wettingen

LivingDream

Schaffen Sie stimmige Wohnräume mit auserlesenen Designmöbeln, der richtigen Ausleuchtung, pas senden Accessoires und natürlichen Farben. Schenken Sie einen Lieblingssessel oder nehmen Sie gleich selber darin Platz oder wünschen Sie sich eine hochwertige und stilvolle Tableware für viel Freude im Alltag und für Ihre Gäste. So wird Ihr Zuhause zur Wohlfühloase.

Ambiente

Gastfreundschaft ist die Kunst, seine Gäste zum Bleiben zu ver anlassen, ohne sie am Aufbruch zu hindern.

GESCHENK GUIDE
hay.dk wohnbedarf-talamona.ch, Fislisbach
fermliving.com fermliving.com hay.dk
mmdsuisse.com
villeroy-boch.ch
Lieblingssessel
villeroy-boch.ch

victorinox.com

Ein bunter SMEG Wasserkocher, eine vielseitig einsetzbare Ken wood Küchenmaschine oder ein Racletteofen von Stadler Form: Effizente Elektrogeräte sind tolle Helfer in der Küche.

energiewettingen.ch

rituals.com

Entspannung

energiewettingen.ch

frohsinn.ch

Düfte können uns Selbstvertrauen geben, uns mit positiver Energie aufladen oder uns helfen, nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen. Sie verschönern nicht nur Ihr Zuhause, sondern tragen viel zu Ihrem Wohlbefinden bei.

Gastfreundschaft LAND× STADT 4/22 53 Riesenauswahl. Immer. Günstig. ottos.ch Markenparfums extrem günstig. Auch online über ottos.ch Auch online erhältlich. o Auch online erhältlich. Auch online ottos.ch Azzaro Homme EdT 200 ml Hugo Boss Alive Femme EdP 50 ml Lancôme La vie est belle Femme EdP 30 ml Hugo Boss Dark Blue Homme EdT 75 ml 54.90 Konkurrenzvergleich 120.54.90 Konkurrenzvergleich 110.Auch online erhältlich. ottos.ch Auch online erhältlich. ottos.ch Auch online erhältlich. Auch online ottos.ch 29.90 Preis-Hit Auch online erhältlich. ottos.ch Auch online erhältlich. Auch online ottos.ch 53.90 Konkurrenzvergleich 83.Anzeige Die neue Artemide Akkuleuchte «Takku» gibt es in verschiedenen Farben und Lampen der Marken Bover, Helestra, Holtkötter, Hufnagel, Nemo, Nimbus, Paul Neuhaus, Slamp, Steve Lechot, Stückholz sind ebenfalls im EW Elektrofachgeschäft in Wettingen erhältlich.
LIVING
sirocco.ch

MODISCH, VERSPIELT & NACHHALTIG

Willkommen bei Ledergerber, dem Multibrand Store in Baden und fünf weiteren Standorten. Die Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden und sich ständig weiter zu entwickeln, hat seit der Gründung Tradition. Geniessen Sie die entspannte Atmosphäre in unseren Geschäften und lassen Sie sich inspirieren. Gerne beraten wir Sie ganz individuell für einen speziellen Anlass, über unsere nachhaltigen Labels oder über die neusten Trends.

Wohlfühlmomente

Die von Ledergerber eingekleideten Frauen sollen schön aussehen und ausstrahlen, dass sie sich wohlfühlen und nicht verkleidet sind. Dafür selek tionieren die Ledergerber Einkäuferinnen aus internationalen Kollektionen und angesagten Nachwuchslabels und -designern, welche ihre Karriere erst noch richtig lancieren, jene Stücke, die modisch top, aber dennoch im Alltag tragbar sind. So elektrisierend das Wechselspiel der Trends auch ist: Die Bedürfnisse vieler Kundinnen bleiben gleich. Darauf richtet sich Ledergerber im Einkauf aber auch in der Beratung aus.

Saisonale

Wohnaccessoires

Im Home & Decor Bereich finden Sie vielseitige Heimtextilien, hochwertige Saunatücher, edle Vasen, bunte Kissen, auserlesenes Geschirr, mundgeblasene Gläser für edle Raumdüfte, stimmungsvolle Windlichter und für Ihre Liebsten tolle Geschenke.

54 LAND× STADT 4/22
Ledergerber Mode Badstrasse 30 | Metro-Shop | 5400
T 056
LEDERGERBER
Baden
203 90 90 www.ledergerber.ch
Scan me!

« NATUR. UND WIR?»

Wir lieben, verehren und schützen die Natur, wir erforschen, erobern und verkaufen sie – und geraten zunehmend in Sorge über ihren Zustand. Was aber ist Natur eigentlich? Wem gehört sie? Und müssen wir sie retten? Die Stapferhaus-Ausstellung «Natur. Und wir?» lädt zu einem poetischen Ausflug nach drinnen. Sie geht vom kritischen Zustand der Natur aus und führt zu einem neuen Blick auf sie. Sie for dert dazu auf, das eigene Verhältnis zur Natur zu entdecken und mitzureden, wohin die Reise gehen soll.

Wir streiten uns in diesen Tagen viel und heftig über den richtigen Umgang mit der Natur. Darüber, ob der Schutz der Natur oder das Wohl und die Versorgungssicher heit der Menschen an erster Stelle ste hen, und darüber, was unser Umgang mit der Natur für die Generationen nach uns bedeutet. Die aktuelle Stapferhaus-Aus stellung befragt den Boden, auf dem sich diese Debatten entspinnen: das Verhält nis zwischen Mensch und Natur und die Stellung des Menschen in der Welt. Die Überzeugung, dass der Mensch Steinen,

Pflanzen und Tieren übergeordnet ist, prägt unser Denken. «Natur. Und wir?» erzählt, woher diese Vorstellungen kom men und lädt ein, die eigene Sichtweise zu erweitern: Was wäre, wenn wir die Welt aus dem Blickwinkel eines Fuchses oder eines Pilzes wahrnehmen könnten? Was, wenn wir all die winzigen Mikroben in und auf uns sehen könnten, die unser Leben erst ermöglichen? Wie ist es, wenn die Natur mehr Rechte hat? Und was, wenn Natur etwas ganz anderes ist, als bisher angenommen? stapferhaus.ch

Die Ausstellung …

… lädt ein, das eigene Verhältnis zur Natur zu hinterfragen.

… zeigt, dass unser Verständnis von Na tur eine Geschichte hat und beleuchtet den Wandel von Naturvorstellungen.

… macht spürbar, dass wir in einem komplexen Gefüge von Abhängigkeiten leben. Und dass unser Einfluss auf ökologische Systeme so gross ist wie nie zuvor.

… regt an, das Nachdenken über die Natur als ein Nachdenken über uns Men schen zu begreifen; über unser Selbst verständnis als Bewohner:innen der Erde.

… stellt die Position des Menschen auf diesem Planeten zur Diskussion und widmet sich der Frage, wer wofür in der Verantwortung steht: jede:r Einzelne, die Politik und die Wirtschaft.

… weckt Neugierde, eröffnet neue Blicke auf die Welt um uns herum und sensibilisiert auch für das, was wir nicht sehen.

… sucht den Dialog über gesellschaft liche Grenzen hinweg, um gemeinsame Weichen für die Zukunft zu stellen.

AUSSTELLUNG LAND× STADT 4/22 55

Links: Jonas Studer, Ohne Titel (Myzelografie), 2022 C-Print, 35 × 28 × 2 cm. Mitte: Rafael Lippuner, Ohne Titel (Tonne), 2022, Mixed Media, 45 × 16 × 202 dcm.

Rechts: Rosângela de Andrade Boss, Platibanda XXXI, 2022, Acrylfarbe und Klebeband auf Karton schachtel, 28 × 30 × 3 cm.

KUNSTAUSWAHL 22

Zum Ausklang des Jahres lässt sich im Aargauer Kunsthaus das aktuelle Kunstschaffen der Region in seiner Fülle entdecken. «Die Auswahl» ist die traditionelle Jahresausstellung der Aargauer Kunstschaf fenden und wird vom Aargauer Kuratorium und dem Aargauer Kunsthaus gemeinsam realisiert.

Vom 3. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 versammelt die Jahresausstellung Auswahl 22 sowohl Neuentdeckungen als auch bekannte Positionen, die einen the matisch wie formal vielfältigen Überblick des aktuellen Kunstschaffens der Region bieten.

Für das Ausstellungsformat der Auswahl bewerben sich jeweils Künstlerinnen und Künstler, die den Wohnsitz im Aargau ha ben oder in besonderer Weise mit dem Kulturleben des Kantons verbunden sind. Von den 185 eingereichten Dossiers ha

ben die Jurys des Aargauer Kunsthauses und des Aargauer Kuratoriums unabhängig voneinander 46 Kunstschaffende und -kol lektive eingeladen, ihre Werke in den Räu men des Unter- und Obergeschosses des Aargauer Kunsthauses zu präsentieren

Das Aargauer Kuratorium verleiht an der Vernissage vom 2. Dezember 2022 die Werk- und Förderbeiträge im Bereich Bil dende Kunst. Im Rahmen dieses feierli chen Anlasses findet auch die Übergabe des Credit Suisse Förderpreises statt. Alle Infos unter aargauerkunsthaus.ch

Anzeige ww w. r e k l ame- f abri k .ch R ütlistrasse 7 | 5430 We ttingen | TEL. 0 56 426 5 1 46
56 LAND× STADT 4/22
Tatjana Erpen, High Class Things, 2022, Video, LEDSchrift, Dokumentesammlung, Grösse variabel

WEST SIDE STORY

Mit provokantem Fingerschnippen durchstreifen die Mitglieder der New Yorker Strassengang «Jets» ihr staubiges Revier, auf der Suche nach ihren Rivalen, den puerto-ricanischen «Sharks». In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben. Dabei geht es nicht nur um die Vorherrschaft im Viertel, sondern auch um Identität und den Platz in der Gesellschaft. Mittendrin: Die grosse Liebe, die Grenzen

MITMACHEN & GEWINNEN

Glück!

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der West Side Story wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen. Vom 17. bis 29. Januar 2023 macht der Klassiker in einer mitreissen den Neuinszenierung Halt im Theater 11 Zürich.

und Vorurteile überwindet – in der Upper West Side vibriert die Luft vor Spannung. Regisseur Lonny Price, der die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mitgestaltet, führt den Bühnenklassiker mit frischem Blick in ein neues Zeitalter: «Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.» Infos & Tickets: musical.ch

TANZEREIGNISSE IM KURTHEATE R

Tanzkunst ist kostbar, da Bewegungen unwiederbringlich verfliegen. Was wäre also geeigneter als der Tanz, um unsere Vergänglichkeit zu spiegeln? Die re nommierte Basler Choreografin Tabea Martin greift mit FOREVER die Frage nach dem Tod und dem ewigen Leben aus der Perspektive von Kindern auf und spielt auf unbeschwerte Weise mit unseren Jenseitsvorstellungen.

FOREVER

Choreografie: Tabea Martin, Di, 6.12.2022, 19.30 Uhr

NOTHING LEFT beleuchtet die Auswirkungen, die der Tod von anderen auf uns hat. Die Tänzer und Tänzerinnen suchen nach Bewegungen, die ihre Trauer ausdrücken. Bei aller Ratlosigkeit feiern sie auch immer wieder Momente der puren ekstatischen Lebenslust.

NOTHING LEFT

Choreografie: Tabea Martin, Di, 13.12.2022, 19.30 Uhr

Die renommierte belgische Tanzcompagnie Peeping Tom erschafft mit DIPTYCH eine ganz eigene hyperrealistische Welt. DIPTYCH lebt von der permanenten Unvorhersehbar keit der Geschehnisse auf der Bühne. Bril lanter zeitgenössischer Tanz in einem Setting wie von David Lynch.

DIPTYCH

Peeping Tom, Mi, 11.1.2023, 19.30 Uhr, Do, 12.1.2023, 19.30 Uhr

EVENTS LAND× STADT 4/22 57
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die WEST SIDE STORY vom 17. Januar, 19.30 Uhr in Zürich. Senden Sie eine E-Mail mit Adresse und dem Vermerk «West Side Story» an welcome@makoli.ch zu. Einsendeschluss ist der 16. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel
Infos & Tickets www.kurtheater.ch
Diptych Forever Nothing Left

«WEIHNACHTEN IN NORWEGEN »

Das Schweizer Kindermuseum ist ein Treffpunkt der Generationen und der Kulturen. Rund ein Fünftel der Besuchenden hat ausländische Wurzeln. In Kooperation mit Freiwilligen aus unterschiedlichen Ländern entsteht alljährlich eine Weihnachtsausstellung, die jeweils landestypische Traditionen rund ums Weihnachtsfest in den Fokus rückt. In diesem Jahr ist Norwegen Weihnachtsgast.

Im Winter kommt Norwegen unter einer Schneepracht zur Ruhe. In der dunklen Vorweihnachtszeit spielt Licht eine wichti ge Rolle. Das Weihnachtsfest in Norwegen vereint kirchliche und mythische Traditio nen. Oft leben die erweiterten Familien über grosse Distanzen im Land verteilt. Das Fest bringt die Generationen zusam men. Bereits in der Vorweihnachtszeit sind Begegnungen wichtig. Beim Julebord –einem üppigen Weihnachtsbuffet – wird mit Freunden, Arbeitskolleginnen oder mit dem Verein gefeiert. Mit weiter entfernten Bekannten und Verwandten wird mittels Weihnachtspost Kontakt gehalten, die

Weihnachtskarten werden mit Freude ver schickt. An Weihnachtskonzerten wird al tes und neues Liedgut gemeinsam ge pflegt. Steter Begleiter in der Weihnachtszeit ist der Julenisse. Der Zwerg mit roter Mütze und weissem Bart bevölkert die Häuser Norwegens in unter schiedlicher Form. In den Tagen nach Hei ligabend ist es in einigen Landesteilen Brauch, dass die Kinder als Julebukker singend von Haus zu Haus ziehen. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Marit Studer-Andestad entstanden.

Weitere Infos unter kindermuseum.ch

KINDERMUSEUM
58 LAND× STADT 4/22
Links: Julegroet,Illustration von Kjell E. Midthun, 2022. Oben: Tanzende Julenisser, um 1980.
Anzeigen Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch INSTRUMENTE INSTRUMENTE UND MEHR COIFFURE LA BIOSTHETIQUE - TEAM NIGG Antoniusstr. 2 | 5430 Wettingen Tel. 056 426 82 60 | nigg04@bluewin.ch www.coiffeur-team-nigg.ch Die Ausstellung im Kindermuseum macht das nor wegische Weihnachtsfest aus verschiedenen Blick winkeln erlebbar.

KUBANISCHE LEBENSFREUDE

Am 19. & 20. Januar 2023 zaubert die Show «Pasión de Buena Vista» Feuer & Temperament ins Tägi Wet tingen. Erleben Sie pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie sich auf die Strassen der karibischen Trauminsel entführen. Überraschen Sie Ihre Liebsten zu Weihnachten mit einer Portion Sommer!

Europa Tour mit Stopp im Tägi in Wettingen Nach über 800'000 begeisterten Besucher:innen in mehr als 35 Ländern und über 800 Shows, kommt «Pasión de Buena Vista»» zurück nach Europa. Ex klusiv für die Schweiz macht die Show am 19. & 20. Januar in Wettingen halt. Die aussergewöhnliche «Buena Vista Band» besticht mit hochbegabten Musi ker:innen und Talenten aus Kuba und die Tanzformation «El Grupo de Bailar» begeistert mit mitreissenden Tänzen. Abgerundet wird die eindrucksvolle Büh nenshow mit den über 150 massgeschneiderten Kostümen, welche die exoti schen Farben, Emotionen und Lebensfreude auf das Publikum übertragen.

MUSICAL CATS

Im silbrigen Vollmondlicht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz all jährlich in den Ballsaal der Jellicle-Cats. Mit schwindelerregend akrobati schen Choreographien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen in dieser besonderen Nacht um die Gunst ihres An führers Old Deuteronomy und um das Wunder der Wiedergeburt. Wenn die verstossene Diva Grizabella schliesslich alle Emotionen ihres bewegten Lebens in «Memory» legt, schenkt sie dem Publikum einen der grössten

Feuer und Temperament an kalten Wintertagen Wer träumt während der kalten Winterzeit nicht mal von warmen Temperatu ren und weissen Sandstränden? Das Tanz & Musik Erlebnis, live aus Kuba, wird Sie für eine Nacht auf die Strassen Kubas entführen. Ein ausgelassener Abend voller Lebensfreude, gutem Essen und unvergesslichen Melodien: Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Freunde oder Familie! Beginnen Sie die Reise an den kubanischen Street Food Ständen, geniessen Sie die ein zigartige Show und lassen Sie den Abend an der Bar ausklingen. Tickets unter: ticketcorner.ch/artist/pasion-de-buena-vista

AM 19. & 20. JANUAR LIVE IM TÄGI MITMACHEN & GEWINNEN

Wir verlosen 2 × 2 Tickets für das Musical «Cats» vom 10. Januar, 19.30 Uhr in Basel. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Cats» an welcome@makoli.ch zu. Einsendeschluss ist der 16. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Die beliebtesten Katzen der Welt kommen zurück in die Schweiz. Vom 10. bis 22. Januar 2023 gastiert die englischsprachige Originalversion von CATS im Musical Theater Basel. Mit ihrem magischen Charme begeistern die einmaligen Katzencharaktere einmal mehr Gross und Klein.

Momente der Bühnengeschichte. Mit der Uraufführung im Jahr 1981 hat CATS die Musicalwelt revolutioniert. Die berühmtesten Katzen der Welt konnten sämtliche Rekorde brechen und mehr als 73 Millionen Zuschauer in über 30 Ländern verzaubern. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist auch 40 Jahre nach der Premiere im Londoner West End nicht in Sicht, die Charakterkatzen haben nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Infos & Tickets: musical.ch

EVENTS
LAND× STADT 4/22 59

Im

am Samstag 17. Dezember

Familienkonzert «Schwanensee»

Das 2. Familienkonzert der Saison findet mit dem gesamten argovia philharmonic am 17. Dezember 2022 um 14.30 Uhr im Kurtheater Baden statt. Pjotr I. Tschaikowskys «Schwanensee» mit seinen tanzenden Schwänen in weissen Tutus ist das Bal lett aller Ballette und der Traum vieler kleiner Mäd chen und Jungen. Für die musikalische Darstellung des Kampfs um die wahre Liebe gegen das Böse hat sich Tschaikowsky hochromantischer Motive und Mittel bedient. Doch was hat sich Erzählerin Fabienne Hadorn für die Geschichte von der ver zauberten Prinzessin Odette und Prinz Siegfried ausgedacht? Eins ist sicher: Mit ihrer ganz persön lichen Interpretation und der aktiven Einbindung der Kinder wird sie für ein bezauberndes und un vergessliches Konzert sorgen.

Weihnachtskonzert «Schwanensee meets American Christmas»

Vorverkauf online über www.argovia phil.ch, telefonisch unter 062 834 70 00 (Di-Fr, 14-17h), bei aarau info und den Reisezentren Aargau Verkehr AVA.

Kurtheater Baden geniessen Sie
nachmittags das Familienkonzert
oder abends
meets American Christmas» von argovia philharmonic.
60 LAND× STADT 4/22 EVENTS Mehr Gesundheitswissen? Jeden Monat ein spannendes Referat im Vitalhaus (jeweils 19 Uhr) Wie zum starken Beckenboden? 19.01.2023 Wie halte ich mein Herz gesund? 08.02.2023 15.03.2023 Stoffwechselturbo! 12.04.2023 BITTE ANMELDEN: 056 426 88 66 oder info@vitalhaus.ch Gutschein für ein Referat im Vitalhaus (Wert CHF 25) Landstrasse 79 Anzeige WIR GEBEN IHNEN DEN ANSTOSS FÜR NEUE IDEEN. Schmocker + Sägesser AG Lägernstrasse 26 5430 Wettingen Telefon
Am Abend des 17. Dezember, mit Beginn um 18.00 Uhr, spielt das argovia phil harmonic dann sein Weihnachts konzert. Weih nachten ist die Zeit der grossen Emotionen. Was würde da besser passen als die Musik eines märchenhaften Balletts gepaart mit sentimentalen, amerikanischen Weihnachtslie dern? So trifft im diesjährigen Weihnachtskon zert des argovia philharmonic Pjotr I. Tschaikow skys hochromantische «Schwanensee»-Suite auf Christmas-Songs wie «I’ll Be Home For Christmas». Gesungen werden sie von Brandy Butler, die mit ihrer einfühlsamen, samtigen Soul-Stimme für Gänsehautmomente sorgen 40 40 info@sundsag.ch www.sundsag.ch
«Schwanensee»
das Weihnachts konzert «Schwanensee
SCHWANENSEE
056 437
wird. Unterstützung erhält sie dabei von Chefdi rigent Rune Bergmann an der Trompete. Kom plettiert wird der Abend mit weihnachtlichen Geschichten, vorgetragen von der Schauspiele rin Anna Präg.

COMEDY FESTIVAL SCHWEIZ

MITMACHEN & GEWINNEN

Wir verlosen 2 Tickets für das Comedy Festival am 12. März 2023, 20 Uhr im Kurtheater Baden. Senden Sie eine E-Mail an welcome@makoli.ch mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Comedy» zu. Einsendeschluss ist der 16.12.2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Comedy und Zauberei der Spitzenklasse mit Topkünstlern erleben Sie am 25. Comedy Festival Schweiz. Unterhaltungskunst vom Feinsten, frecher Wortwitz und atemberaubende Zauberei versetzen Sie in eine unvergessliche Stimmung. Emotionen werden freigesetzt und die Lachmuskeln heftig trai niert. Geniessen Sie Comedy mit Zauberei und Akrobatik. Bei Chris Tall, Öszan Cosar oder Ingrid Kühne bleibt kein Auge trocken. Am Comedy Festi val Schweiz lachen Sie auch für einen guten Zweck. Organisator Peter Löh mann unterstützt mit seinem Verein die beiden Projekte Haltestelle Himalaya & Haltestelle Haïti, welche durch Spenden eine Schule, einen Kindergarten und einen Frischwasserbrunnen bauen können. Das Ziel ist, möglichst vielen hilfsbedürftigen Kindern ein Lächeln zu schenken. Emotionen und Humor berühren und verbinden.

Termine: 9./10. März 2023: Spreitenbach, Umweltarena, 11. März 2023: Kirchberg, Saalbau, 12. März 2023: Baden, Kurtheater Baden, 13. März 2023: Zürich, Bernhard Theater, 14./15. März 2023: Aarau, Alte Reithalle, 17. März 2023, St. Gallen, OLMA Halle, 18. März 2023: Basel, Stadtcasino Basel. Infos und Tickets: comedy-festival.ch

WORLDWIDEWETTIGE

Menschen inspirieren Menschen

Von Oktober bis März erzählen ein Mal pro Monat drei Wettingerinnen und drei Wettinger über ihre Berufung, ihr Engagement und ihr Können im Lä gerebräu Schalander. Das tun sie ehrenamtlich, so wie die Künstlerinnen und Künstler des Rah menprogramms. Nach der Präsentation kann das Publikum Fragen an die Referenten stellen. Und dann gibt es nur noch pure Geselligkeit. Der Eintritt ist gratis, es gibt eine Kollekte. Nächste Termine: 7. Dezember, 19 Uhr, Nikol Camenzind, Initiantin «Schwiizergoofe», 18. Januar, 19 Uhr, Fabian Ri mann, Chocolatier. worldwidewettige.ch

AFTERWORK- MUSIC UND MAGIC MOMENTS BY VILLA BOVERI

In der Villa Boveri geniessen Sie Afterwork-Music in stilvollem Ambiente. Das Duo Moody Tunes entführt das Publikum am 22. Dezember in die bezaubernde Welt der Film melodien und stimmt klangvoll auf die Weih nachtszeit ein. Christian Müller (Querflöte/Saxo fon) und Bettina Urfer Müller (Klavier) vom Duo Moody Tunes nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Zeit. Unvergessliche Melodien aus Filmen wie «Vom Winde verweht», «Dornenvögel», «Drei Nüsse für Aschenbrödel» oder «Forrest Gump» sorgen für Kino im Kopf und stimmen mit herzerwärmenden Melodien auf die Weihnachts zeit ein. Die Veranstaltung findet im Gartensaal der Villa Boveri statt. Die ABB Wohlfahrtsstiftung lädt die Gäste und Musiker:innen nach dem Kon zert zu Weihnachtsgebäck, Kaffee und Tee ein.

Der Schweizer Star-Magier «Magrée» verzaubert am 15. Dezember mit seiner neuen Show HIGHLIGHTS das Publikum. Eine Weltklasse-Show hautnah, ein Star-Magier zum Anfassen. «Magrée» - der «Grandseigneur der Zauberkunst» ist eine besondere Erscheinung in der Welt der Magie und gilt national wie inter national als einer der besten magischen Enter tainer unserer Zeit. Im einmaligen Ambiente der Villa Boveri und ihrem historischen «Musikzim mer» präsentiert «Magrée» geniale Zauberkunst stilvoll, charmant und mit viel Humor. Nach der Show werden die Gäste in wunderbarer Atmo sphäre mit warmen und kalten Häppchen kulina risch verwöhnt. Ein edler Tropfen Wein, das ma gische Dessert und ein Get-together mit dem Künstler runden den unvergesslichen Anlass ab.

Infos und Tickets: abb-wfs.ch

Das Comedy Festival Schweiz feiert Jubiläum. Im März 2023 startet die Jubiläumstour in Spreitenbach, weitere Auftrittsorte im Aargau sind im Kurtheater Baden und in der Alten Reithalle in Aarau. Duo Moody Tunes
EVENTS LAND× STADT 4/22 61
Star-Magier «Magrée» Fabian Rimann Nikol Camenzind

Patti Basler bringt die Bodenständigkeit einer Bauerntochter von der Heu- auf die Show-Bühne. Die ehemalige Lehrerin und studierte Erziehungswissenschaftlerin schreibt und ist auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum unterwegs.

NATIONALGERÜCHT

«Schmeckt’s?», fragt die deutsche Kellnerin im Fondue- und Raclette-Stübli. Alles an diesem Satz scheint falsch zu sein. Wir haben keine Kellnerinnen in der Schweiz, wir haben schon gar keinen Ober, «Ober» klingt viel zu hierarchisch für basisdemo kratische Schweizer Ohren, Ober haben wir höchstens beim Jassen. Selbst dort ist der Ober aber an vielen Orten die Dame, das Burgfräulein, aber «Fräulein» sagt man heute nicht mehr, man sagt «Service-Personal, das». Komplett gender-neutral, so neutral wie die Schweiz.

«Schmeckt’s?» ist ein Germanismus erster Güte, denn «Schme cken» oder eben «Schmöcke» ist in der Schweiz ein nasaler Prozess, einer, der die Tätigkeit des Riechorgans betrifft und nicht diejenige der Zunge. Wenn man bedenkt, dass auch der Geschmack von Speisen zum grössten Teil durch die Nase de finiert wird, weil die Zunge nur gerade süss, sauer, salzig, bitter und umami unterscheiden kann, passt das Verb eigentlich ganz gut. Erst der Geruch verleiht dem Essen die richtige Würze, mussten Covid-Geplagte landauf, landab feststellen. Das Wort «Riechen» steht hierzulande für eine Gemeinde im Dreilän der-Eck, wo es gerne etwas nach Kunst und Geld riecht. Wenn aber in eidgenössischer Sinnesverwirrung das Tätigkeitswort «Schmecken» in der Schweiz «Riechen» mit der Nase bedeutet, bleibt die Frage nach dem schweizerdeutschen Verb, welches das «Schmecken» mit der Zunge beschreibt. «Schmecken» exis tiert schlicht nicht. Wer in der Schweiz fragt: «Schmeckt’s?» fragt also eigentlich: «Riecht’s» und wenn es schon rieche, pflegte meine Grossmutter zu sagen, dann schmecke es wahrscheinlich nicht mehr. So fragt man indesssen: «Isch’s guet gsi?» oder in helvetisch bescheidener Manier: «Isch’s rächt?»

« ISCH’S GUET GSI?»

Recht so. Wir führen ein Leben im Diminutiv. Jede hat ihr Bür deli zu buckeln. Jeder trägt sein Rucksäckli. Das Verkleine rungs-Anhängsel schleppen wir hinter uns her wie eine Geissel, welche in den Ohren der Deutschen alles verniedlicht. Wir haben nicht alle Tassen im Schrank, sondern alle Tassli. Wir haben kein Streichholz angezündet, sondern ein Zündhölzli, wir habe kein Zelt, sondern ein Zeltli, das ist aber nicht zum Schlafen

drin, das Zeltli, sondern zum Lutschen und das Wort «Lutschen» gibt es eigentlich auch nicht, wir lutschen nicht, wir suggelen. Nicht immer kann der Diminutiv rückgängig gemacht werden. Ein Schnäbeli ist in vergrössertem Zustand trotzdem kein Schna bel, ein Chräbeli wird nicht zum Chräbel und ein Füdli hat nur sehr indirekt mit Food zu tun. Nicht alles kann verkleinert wer den, auch wenn die Deutschen das oft meinen, auch uns sind gewisse Dinge heilig. En Guete wird nicht zum Guetsli, eine Bank, auf der das Geld liegt, wird nie zum Bänkli, auf dem das Füdli sitzt. Ein Franken wird nicht zum Fränkli. Denn wir haben keine Geld-Schizophrenie, höchstens ein Gold-Schizophreneli. Wir ha ben kein Schwein, sondern besitzen ein Spar-Säuli, wir kriegen kein Bier, sondern hätten gerne, wenn’s möglich wär, ein Bierli, wir haben keinen Olaf, wir haben einen Ueli. Und selbst der verlässt Bern. Aber hier wird es plötzlich schwierig. Wer nämlich unserer Hauptstadt Bern ein -li andichtet, macht die Stadt nicht schweizerischer, sondern deutscher, nicht kleiner, sondern grös ser. Bern, angereichert mit einem -li, wird zu Berlin, jener gröss ten Stadt im deutschsprachigen Raum. Jene Stadt, in welcher die Kellnerinnen und Ober gemäss Gerüchten so unhöflich sind, dass sie nicht einmal fragen, ob’s schmeckt.

Dafür betreiben sie Stadtflucht, kommen in die Schweiz, wo Fachkräftemangel herrscht in all’ den Weihnachts-Wunder-Dör fli, Fondue-Hüttli und Raclette-Stübli. Und eigentlich passt es ganz gut, dass wir bei uns für Schmecken und Riechen densel ben Begriff verwenden. In einem Land, in welchem das Natio nalgericht aus geschmolzenem Käse besteht, fragt man sinni gerweise nach dem Geruch. Es ist ein Nationalgeruch. Schmeckt’s?

En Guete!

62 LAND× STADT 4/22
NICHT ALLES KANN VERKLEINERT WERDEN, AUCH WENN DIE DEUTSCHEN DAS OFT MEINEN, AUCH UNS SIND GEWISSE DINGE HEILIG. EN GUETE WIRD NICHT ZUM GUETSLI, EINE BANK, AUF DER DAS GELD LIEGT, WIRD NIE ZUM BÄNKLI, AUF DEM DAS FÜDLI SITZT.
KOLUMNE PATTI BASLER

Alles ist möglich.

kaeufeler.com
Spenglerei LAND× STADT 4/22 63
Heizung Sanitär Service

ELECTRICITY SET FREE.

Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Jeep Renegade Limited 1.5 e-Hybrid, 4×2 130 PS, 6,2 l/100 km, 141 g CO2/km, Kat.: B, Barzahlungspreis CHF 32 330.–, Leasingrate pro Monat CHF 199.–, 27,12% Sonderzahlung CHF 8 767.–. Jeep ® Compass Limited 1.5 e-Hybrid, 4×2 130 PS, 6,1 l/100 km, 139 g CO2/km, Kat.: B, Barzahlungspreis CHF 38 250.–, Leasingrate pro Monat CHF 249.–, 28,91% Sonderzahlung CHF 11 060.–. Jeep ® Wrangler 4xe Sahara 2.0 Turbo 381 PS, 22,1 kWh/100km (3,5 l/100 km), Benzinäquivalent: 6,1 l/100 km, 79 g CO2/km, Kat.: A, Barzahlungspreis CHF 79 995.–, auf ausgewählte Lagerfahrzeuge. Leasingrate pro Monat CHF 449.–, 23% Sonderzahlung CHF 18 399.–. Durchschnitt der CO2-Emissionen 149 g/km. Laufzeit 48 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung. Versicherer ist frei wählbar. Abgebildetes Modell: Jeep ® Renegade 4xe Limited 1.3 Turbo + Elektromotor 190 PS, 16,7 kWh/100km (2,1 l/100 km), Benzinäquivalent: 3,9 l/100 km, 53 g CO2/km, Kat. A, Barzahlungspreis CHF 39 120.–. Unverbindliche Preisempfehlung, Preisänderungen vorbehalten. Alle Beträge inkl. MWST. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Gültig bis auf Widerruf. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

DIE NEUEN ELEKTRIFIZIERTEN JEEP® -MODELLE PLUG-IN-HYBRID UND -HYBRID. Zurück zum Ursprung der Elektrizität – mit Jeep ®. Entdecken Sie die volle Leistung der neuen Jeep ® -Modelle – hybrid ohne Kompromisse. Jetzt ab CHF 199.– im Monat. 100 % ELECTRIFIED FREEDOM. Landstrasse 108 | 5430 Wettingen | Tel. 056 437 20 70 | www.citywettingen.ch
Wrangler 4xe Renegade e-Hybrid, Compass e-Hybrid

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.