Schöffmann Notariat - Selbstbestimmt alt werden

Page 65

SELBSTBESTIMMT ALT WERDEN Abt. 13 – Gesellschaft und Integration

9. Patientenverfügung Ich lehne mit der Patientenverfügung bestimmte medizinische Maßnahmen für den Fall ab, dass ich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. BEISPIEL ZUR PATIENTENVERFÜGUNG

Peters Schwester Susi liegt nach einer Hirnoperation im Koma und muss mit einer Magensonde ernährt werden. Peter weiß, dass er nicht künstlich ernährt werden will, wenn ihn einmal so ein Schicksal ereilt. Sollte sein Herz einmal versagen, möchte er nicht wiederbelebt werden.

!

Wenn dieser Fall einmal eintritt, kann er sich wahrscheinlich nicht mehr selbst äußern um diese Entscheidung zu treffen. Aber wie kann er sichergehen, dass sein Wille beachtet wird? Was ist, wenn ich geistig oder körperlich nicht mehr in der Lage bin, die notwendigen Entscheidungen über meine medizinische Versorgung zu treffen? Wessen Wille zählt dann und wie kann ich mich absichern, dass im Falle des Falles keine medizinischen Maßnahmen gesetzt werden, die ich nicht wünsche? Es kommt immer wieder vor, dass Schwerstkranke am Ende ihres Lebens keine Kraft mehr haben, ihren eigenen Willen durchzusetzen. Sie geben dem Drängen von Ärzten und Angehörigen nach und lassen Eingriffe über sich ergehen, die sie eigentlich gar nicht wollen. Auch Angehörige werden über Befragen des Arztes eher zu lebensverlängernden Behandlungen tendieren. Will man bestimmte Behandlungen nicht, sollte man das rechtzeitig in einer Patientenverfügung dokumentieren. Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung, mit der ein Patient eine oder mehrere medizinische Behandlung(en) ablehnt. Es wird schriftlich festgehalten, welche medizinischen Maßnahmen im Falle von Unfällen oder Krankheiten nicht getroffen werden dürfen, Be65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.