Zuoz Zeitung 2021_01

Page 51

Kultur

Gelebtes Leitbild – eine Ausstellung zu Menschenrechten

In der Gründungszeit des Lyceum Alpinum wurde viel Wert auf eine ganzheitliche Bildung gelegt. Die Schüler sollten sich nicht nur akademisch bilden, heisst es in den ersten Schriften, sondern ihre Hände und ihr Herz gebrauchen lernen. Auf alten Fotografien sieht man, wie die Lyceaner mit Schaufeln ausziehen, um in der Gemeinde zu arbeiten und den Bauern zu helfen. Wir haben diesen «Gründergeist» der Schule in den letzten Jahren wiederbelebt – in Umwelteinsätzen im Bannwald von Arvins, in humanitären Einsätzen im Ausland, beim Pflanzen von Arven und Birken auf dem Areal, im eigenen Schulgarten oder in Forschungsarbeiten zu Themen der Nachhaltigkeit für das «Future Planet Forum». «Global Citizenship» und «Citoyenneté» sind zentrale Begriffe der aktuellen Bildungsdiskussion. Welchen Beitrag können junge Menschen zur Gesellschaft der Zukunft leisten? Wie können die «Themen der Welt» so im Schulalltag integriert werden, dass sie nicht Theorie bleiben, sondern die Schülerinnen und Schüler wirklich betreffen – im Wissen darum, dass man vieles in der Theorie lernen kann, nicht aber das Handeln und die Partizipation. Die ehemalige Schülerin und School Captain, Cinzia D’Adamo, hat uns die Ausstellung «Speak Truth To Power» der «Robert F. Kennedy Foundation» an die Schule gebracht. Gezeigt werden über dreissig grossformatige Porträts von Persönlichkeiten, die sich in ihren Ländern für Menschenrechte einsetzen, und deren Geschichten zum Denken und Diskutieren anregen. Die Bilder wurden vom Fotografen und Pulitzerpreisträger Eddie Adams für Kerry Kennedys Buch mit dem Titel «Hu-

When the Lyceum Alpinum was founded, great importance was attached to a holistic education. Founding documents state that students were not only to be educated academically but should learn to use their hands and their hearts as well. Old photographs depict Lyceum students going out with shovels to work in the community and help farmers. In recent years, we have revived this ‘founding spirit’ - through environmental engagement in the Arvins forest, humanitarian outreach abroad, by planting pines and birches on the school grounds, establishing our own school garden, or by doing research on sustainability issues for the Future Planet Forum.

Global citizenship and ‘citoyenneté’ are central terms in the current discussion on education. What contribution can young

51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuoz Zeitung 2021_01 by Lyceum Alpinum Zuoz - Issuu