Zuoz Zeitung 2021_01

Page 3

SCHULE & INTERNAT 3 6 10 14 17 19 20 22 25 27 30 32 35 37

Headmaster’s News Schulentwicklung – eine Gemeinschaft arbeitet an ihrer Zukunft Bildung im digitalen Wandel Lyceum Balance International Section Update «LOS» – ein berührendes Virtual Reality Erlebnis Community Weekends Digital TecDay Maturaarbeiten Chesa Urezza Interviews «Testen, testen, testen!» Über den Umgang mit Corona am Lyceum Alpinum Robotik@Home Feriencamps 2021

Headmaster's News

Headmaster’s News

PARTNERSCHAFTEN 41

A Virtual Meet and Greet

PEOPLE 42 43 44

Jubiläen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Abschiede - Farewells Interviews with our ski aces

SPORTS 47

Bericht der Sportabteilung

KULTUR 49 50 51

Shakespeare Company goes Movie! IB2 Visual Arts Final Exhibition Gelebtes Leitbild – eine Ausstellung zu Menschenrechten

EDITORIAL & PERSPECTIVES 54

A New Reality

ZUOZ CLUB 55 56 57 59 60 61 62 64 65 66 67 68

The Zuoz Club Shop is back online! 30 Years Anniversary – Let’s celebrate! Gedanken eines Old Boy Der Winter der Lawinen - Inviern de la Grande Naiv Alex de Senger Cornelia Koch - Sekretärin Zuoz Club Les Engagés: Fondation Anouk Eine spezielle Zuozer Brücke My Discovery of Fives 2021 Benny Oei Fives Tournament Upcoming Events of Zuoz Club Zu Besuch bei dem Schweizer Künstler - David Pflugi

NACHRUFE 77

Wir nehmen Abschied

ALLES FLIESST Liebe Leserin, lieber Leser Was wird von 2020 in Erinnerung bleiben? Ein Jahr des Stillstandes? Des Verzichts? Der Angst um Angehörige? Der Empörung? Der Abnutzung des Prinzips Hoffnung? Bestimmt bleiben Worte, die sich in unseren Köpfen eingenistet haben: «Schutzkonzept», «Maskenverweigerer», «neue Normalität», «hybrider Unterricht», «Quarantäne» und «Isolation» – Wortschöpfungen und Erinnerungen an eine vergangen geglaubte Zeit. Man ist geneigt, einmal mehr aufzuzählen, was alles «nicht war». So fehlten die «Winter Games», die Eishockeyspieler von Oxford und Cambridge, «Cricket on Ice», die «Engadin Art Talks», die Assemblies, die dichten Momente und unbeschwerten Begegnungen. Wo das Erleben versiegt, beginnt die Imagination. Literatur hilft. Man denkt an Heinrich von Kleists Satz von der «gebrechlichen Einrichtung der Welt» oder an Robert Walsers Spaziergänge: «Indem du dir, lieber, gewogener Leser, die Mühe nimmst, sorgfältig mit dem Schreiber und Erfinder dieser Zeilen vorwärts in die helle, freundliche Morgenwelt hinauszumarschieren, nicht eilig, sondern vielmehr ganz behaglich, sachlich, glatt, bedächtig und ruhig ...» Nicht eilig, sondern bedächtig, das war nun wieder möglich, und die Bildung und Kultur konnten sich verloren geglaubtes Territorium zurückerobern – dank der allmählichen Verbreitung der Erkenntnis, dass es sich auch ohne Temporausch leben lässt. Dass Wandel unausweichlicher Teil des Lebens ist, besagen viele Sprichwörter – von Heraklits «Pantha rei» über Ovids «Tempore mutantur» bis «Accept change as inevitable» des Künstlerduos Fischli und Weiss. Ebenso gilt, dass der Mensch versucht ist, den Wandel aufzuschieben und abzuwenden, wenn es ihm verhältnismässig gut geht und das Neue unbekannt ist. Den grössten Schritt ihres bisherigen Lebens unternehmen gegenwärtig die Schülerin-

EINE REDAKTIONELLE NOTIZ Aus rechtlichen Gründen darf das Lyceum Alpinum wohl Fotos von Schülerinnen und Schülern in der Zuoz Zeitung und in seiner Website abbilden, aber ohne deren Vor- und Nachnamen zu nennen. Der Zuoz Club muss vorsichtshalber auf seiner Website dieselben Regeln beachten, im Zuoz Club-Teil der Zuoz Zeitung hingegen werden diese etwas lockerer gehandhabt. Da meist Teilnehmerlisten von Veranstaltungen zu finden sind, stehen unter den Abbildungen nur die Vornamen.

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuoz Zeitung 2021_01 by Lyceum Alpinum Zuoz - Issuu