Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Jahresbericht 2020

Page 18

18

Im Dienst der Kirche:

Arbeit, die man oft nicht sieht Gewöhnlich beginnt eine Messfeier mit dem Einzug des Pfarrers und der Messdiener von der Sakristei an den Altar. Die Sakristei ist ein wichtiger Nebenraum der Kirche, in dem die liturgischen Gegenstände für den Gottesdienst aufbewahrt werden. Und wer hat Zutritt hinter die Kirchenkulissen? Alle, die einen liturgischen Dienst wahrnehmen, von Ministrantinnen über Lektoren und Organisten bis zu den Zelebrierenden. Dazu gehören auch die Sakristane und die Sakristaninnen, auch Sigristen/Sigristinnen genannt. Sie bereiten alles vor, was für die Feier gebraucht wird: die liturgischen Gefässe mit Hostien, Wein und Wasser für die Gabenbereitung, die liturgischen Bücher und Gewänder, Kerzen und Weihrauch und vieles mehr.

«Wenn mich die Leute fragen, sage ich meistens, ich bin der Sigrist.» Für Carlo Corazzolla aus der Pfarrei St. Peter und Paul war früh klar, dass er gerne Sakristan werden möchte. Der gelernte Schreiner arbeitet als Sakristan in dritter Generation. Schon sein Grossvater war in Italien im Sakristanendienst tätig. «Ich wusste immer, wenn die Stelle als Sakristan in der Pfarrei St. Peter und Paul frei wird, dann melde ich mich», berichtet er stolz. Schon seit seiner Jugend fühlt sich Carlo Corazzolla mit der Pfarrei verbunden. Heute kennt er jede Ecke der Kirche und weiss genau, wo Arbeiten anfallen. Gewissenhaft leistet er seit 30 Jahren Dienst in der Pfarrei und hält immer für alle ein Lächeln bereit. Die Entscheidung zum Sakristanendienst sei für ihn richtig gewesen, betont er. «Ich habe gerne Kontakt mit Menschen. Häufig komme ich in der Kirche mit Leuten ins Gespräch; man kennt sich und so auch die Geschichten der Leute.» Vor allem Offenheit sowie Freude an der Liturgie und am Pfarreileben sind, neben der Ausbildung, wichtige Fähigkeiten, die eine Sakristanin oder ein Sakristan auszeichnen sollte. Ein vielseitiger Beruf, der Flexibilität erfordert Zwischen 60 und 80 Gottesdienste finden in den katholischen Kirchen der Stadt Winterthur wöchentlich statt. Hauswarte und Sakristaninnen halten die Kirchen innen und aussen in Stand, bereiten die Liturgie vor und unterstützen die Seelsorgenden vor und während des Gottesdienstes. Sie organisieren den Blumenschmuck und sind zuständig für die technischen Anlagen in Kirche und Pfarreiräumen. Dazu zählt auch das pünktliche Läuten der Kirchenglocken. Sie kümmern sich weiter um die sachgemässe Aufbewahrung und Pflege der liturgischen Gewänder und Gegenstände. Neben dem Kirchengebäude besitzen die Pfarreien weitere Versammlungsräume, die für Veranstaltungen vorbereitet werden müssen. Daher ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Sakristanen, Seelsorgenden und Pfarreiteam wichtig. Die Arbeitszei-

ten der Sakristaninnen und Sakristanen sind oft unregelmässig, daher wird von ihnen eine hohe Flexibilität erwartet. Carlo Corazzolla liebt seine Arbeit und ist gerne im Hintergrund tätig: immer bereit, um mit handwerklichem oder technischem Einsatz zu unterstützen. Am besten findet er das selbstständige Arbeiten und die flexible Zeiteinteilung. Unangenehm sind für ihn die Präsenzzeiten am Wochenende: «Mit einem freien Wochenende pro Monat ist das herausfordernd für Familie und Freunde», betont er. Über den Dächern von Winterthur: Carlo Corazzolla im Glockenturm der Kirche St. Peter und Paul.

Eine Situation, die sich niemand hatte vorstellen können Nachdem der Bundesrat Mitte März 2020 die «ausserordentliche Lage» erklärt hatte, wurde das kirchliche Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Das Verbot öffentlicher Gottesdienste bedeutete: keine Osterfeiern, keine Erstkommunionfeiern, keine Firmungen, kein Religionsunterricht, keine Bildungs- und Vereinsveranstaltungen. Vieles war in Planung – und nun? Alles abgesagt. Ansammlungen von mehr als fünf Personen wurden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Jahresbericht 2020 by Römisch-katholische Kirchgemeinde - Issuu