Benutzer der Funkfernsteuerung sowie vom Verantwortlichen und Angestellten für die Wartung vollständig gelesen und verstanden worden ist. Für die Anleitungen und Warnungen, die die von der Funkfernsteuerung gesteuerten Maschine betreffen, muss man so vorgehen, wie es vom Konstrukteur der Maschine angegeben wurde. Im Falle einer Beschädigung oder eines Abhandenkommens der vorliegenden Gebrauchsanleitungen, ist es notwendig, eine weitere Kopie derselben von Autec zu erfragen. Dabei sollte man die Kennnummer der Funkfernsteuerung angeben. Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeugnisse der AUTEC s.r.l. behalten wir uns Änderungen im Design und in den technischen Daten ohne vorhergehende Bekanntgabe vor. Ohne schriftliche Genehmigung der AUTEC s.r.l. darf diese Betriebsanleitung in keiner Form, auch nur auszugsweise, reproduziert werden. Garantie Die Bedingungen, die die Garantie der Funkfernsteuerung regeln, sind auf dem "Garantieschein" aufgeführt, der dem vorliegenden Handbuch beigefügt ist. Die elektronischen Teile mit 3 Jahren Garantie sind: MTX_____, MRX_____, RD97____, RI97____ und CH97____. Schaltplan Der Schaltplan stellt die Verkabelung zwischen der Empfangseinheit und der Maschine dar. Er muß von dem Installateur ausgefüllt und kontrolliert werden, der die Verantwortung der korrekten Verkabelung trägt. Nachdem diese wichtigen Kontrollen durchgeführt wurden, muß der Installateur die technische Karte unterschreiben, die dem Handbuch beigefügt bleiben muß (im Falle, dass sie für Verwaltungszwecke verwendet wird, stets eine Kopie machen und aufbewahren). Identifikationsschild
9
Die Daten der Identifikation und der Homologation der Funkfernsteuerung sind auf einem geeigneten Schild aufgeführt, das sich sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangseinheit befindet. Diese Schilder DÜRFEN auf keinen Fall von ihrem Platz entfernt oder beschädigt werden, anderenfalls entfällt die Garantie.
DIE SENDEEINHEIT UND IHR BETRIEB A
L
E
A B C D E F G H L
H
D
C
Bedienungen (Joystick oder Schalter) STOP Schalter START / Alarm Drucktaste Zundschüssel Schalter rpm +/Geschwindigkeisschalers Akku Identifikationsschild zwei Kontroll-Leds (grün und rot)
G
F
B Einschaltung und Start Stellen Sie sicher, daß der Schlüsselschalter zum Einschalten auf Position "O" steht, und setzen Sie den Akku in die dafür vorgesehene Aufnahme ohne dabei Druck auszuüben. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf Position "I "und betätigen Sie den START Taster/Schlüsselschalter. Dieser kann losgelassen werden, sobald die grüne Kontrollampe aufleuchtet. Die Einschaltung erfolgt nur dann, wenn die Batterie ausreichend aufgeladen ist und wenn alle Bedienungen ausgeschaltet sind. Befehle Die ferngesteuerte Maschine kann nur dann die Steuerungen ausführen, nachdem eine Funkverbindung zwischen Sende- und Empfangseinheit erfolgt ist (durch das Aufleuchten der Kontrolllampe ENABLE signalisiert, die sich in der Empfangseinheit befindet (siehe Kapitel 10)). Die Bedienungen der Arbeitsschritte, die man ausführen möchte, aktivieren. Alle von der Sicherheitsfunktion SAFETY geschützten Steuerungen sind gemäß der EN 954 - 1 für den Schutz der von der Ruheposition nicht gewollten Bewegungen in Kategorie 3 genehmigt (UMFS - Unintended Movement From Standstill).
LIPROMU2
- 37 -
Deutsch