
1 minute read
5 WARNUNGEN ZUM GEBRAUCH DER FUNKFERNSTEUERUNG
tplans ist im Inneren der Empfangseinheit eingefügt, die zweite Kopie ist dem Gebrauchshandbuch beigelegt. Der Installateur muss das Datum der Inbetriebnahme der Anlage mit Stempel und Unterschrift auf beide Kopien setzen.
Während des Betriebs
In Notfall
Im Schadenfall Der Gebrauch der Funkfernsteuerung ist nur Arbeitern genehmigt, die: - das vorliegende Handbuch gelesen und verstanden haben, - qualifiziert und geschult sind, - das System "Funkfernsteuerung + Maschine" gut kennen.
Autec kann keine Verantwortung übernehmen, falls die Funkfernsteuerung auf Befestigungen installiert wurde, die von den gültigen Vorschriften abweichen, und unter nicht vorschriftsgemäßen Arbeitsbedingungen benutzt wird.
Jedesmal, wenn man die Sendeeinheit einschaltet, muss man überprüfen, dass der Notschalter richtig funktioniert und dass sein Antrieb die Bewegungen der Maschine sofort unterbricht. Andernfalls die Funkfernsteuerung nicht benutzen.
Der Funkfernsteuerung folgende Punkte überprüfen beide Einheiten sein unversehrt und die Dichtungen, Faltbalgen als auch die Kappen der Betätigter (Meisterschalter, Drehschalter, Drucktasten) sein unversehrt. Falls das nicht der Fall ist, die Funkfernsteuerung muß bevor der Inbetriebnahme repariert werden.
Um wirksam arbeiten zu können und eventuellen Notfällen zuvorzukommen, sollte man eine Position wählen, die Folgendes ermöglicht: - Im Inneren der Reichweite der Funkfernsteuerung zu bleiben (siehe Kapitel 14) - Die Maschine, ihre Bewegungen und die eventuelle Last in jedem Moment mit den Augen zu verfolgen.
Der Bediener muss: - die Sendeeinheit jedesmal dann ausschalten, wenn er seine Arbeit unterbricht - die Sendeeinheit NIEMALS unbewacht mit steckendem Zündschlüssel lassen - vermeiden, mit einer fast leeren Batterie zu arbeiten.
Der Bediener darf die Sendeeinheit nur dann einschalten oder aktivieren, wenn er zu arbeiten beginnen möchte. In der Tat ist es möglich, eine Funkverbindung auch außerhalb der Reichweite und von geschlossenen Orten aus aufzubauen, so dass ungewollte Steuerungen die ferngesteuerte Maschine erreichen können.
Im Falle, daß sich eine Gefahrensituation ergibt, muß der Arbeiter sofort eingreifen, indem er die STOP-Taste drückt, die sofort die Bewegungen der Maschine zum Sillstand bringt.
Da nicht alle Gefahren durch das System “Funkfernsteuerung +Maschine” verursacht werden, muß der Arbeiter auch auf die Notfälle achten, die sich in der Arbeitszone ereignen. Auch in diesem Fall muß der Arbeiter manuell eingreifen, indem er den STOP-Taste aktiviert.
In einem jeglichen Defekt oder bei Entdeckung beschädigter Teile, MUSS man das System “Funkfernsteuerung + Maschine” bis zur vollständigen Beseitigung bestehenden Problems außer Betrieb setzen. Eventuelle Schäden können ausschließlich von autorisiertem Autec-Personal repariert werden, indem sie nur Original-Ersatzteile von Autec benutzen.