Ausseer – Ausgabe 2/2021

Page 28

28

Engagement

Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 02/2021

Sommerzeit ist Wochenmarktzeit! Am 18. MĂ€rz öffnete der traditionelle Bad Ausseer Wochenmarkt wieder seine Pforten. Die KĂŒnstler und Handwerker der Lebenshilfe Ausseerland sind wieder jede Woche mit dabei. Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr bildet der traditionelle Wochenmarkt am Chlumeckyplatz einen bunten Treffpunkt fĂŒr Marktstandbetreiber, Kunden und Schaulustige. Und mitten drin im Trubel befindet sich an den meisten Markttagen das Zelt der Lebenshilfe Ausseerland. In den WerkstĂ€tten der Standorte Berta und Plaisirgasse werden nicht nur die Waren fĂŒr den Markt hergestellt, sondern vor allem FĂ€higkeiten erworben, Neues dazugelernt und Talente entdeckt – das alles ohne Druck und mit der Option scheitern zu dĂŒrfen. Die Anerkennung, die den Klienten durch den Verkauf ihrer Produkte zuteil wird, macht sie besonders stolz und selbstbewusst. Und das zu Recht! So werden bei der Lebenshilfe Ausseerland jĂ€hrlich 600 Kilogramm Ton zu Keramik verarbeitet, 400 handgeschöpfte Billets produziert, zwei Tonnen KrĂ€utersalz hergestellt und BĂ€ume mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern zu Bucheln verarbeitet. All dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Produktpalette. Alle Produkte sind außerdem im „Vergissmeinnicht“ Alt-

aussee oder dem Kasteng’schĂ€ft vor dem Eingang der WerkstĂ€tte Plaisirgasse erhĂ€ltlich.

Das Angebot des Bad Ausseer Wochenmarkts hebt sich von dem im Supermarkt deutlich ab. In Form, Farbe und QualitÀt!

Die Sorgen und Ängste der Kinder Herausfordernde Zeiten hinterlassen Spuren bei Kindern und Jugendlichen. Die derzeitigen EinschrĂ€nkungen und Unsicherheiten hinterlassen Spuren bei Kindern und Jugendlichen. Sorgen und Ängste können entstehen. Dagegen hilft Reden. Die Schulsozialarbeit von Sera Soziale Dienste hat fĂŒr SchĂŒler, Lehrer und Eltern ein offenes Ohr, unterstĂŒtzt bei verschiedensten Themenstellungen und vermittelt bei Bedarf an andere Organisationen und Institutionen. Probleme können mit den Schulsozialarbeitern persönlich in der Schule, telefonisch oder per Videotelefonat besprochen werden. FĂŒr SchĂŒler der MS und PTS Bad Aussee ist die Schulsozialarbeiterin Elisabeth Rechberger (0676 840 830 311/elisabeth.rechberger@sera-liezen.at) auch ĂŒber G-Suite for Education und Instagram erreichbar. Workshops an der MS und PTS Bad Aussee Im heurigen Schuljahr wurden bereits verschiedene Workshops in unterschiedlichen Klassen umgesetzt. Der Workshop #strongertogether, der fĂŒr die SchĂŒler der PTSKlassen angeboten wurde, zielte zum Beispiel darauf ab, Vielfalt als Bereicherung zu sehen und Ausgrenzung oder sogar Mobbing prĂ€ventiv entgegenzuwirken.

Mobbing- und GewaltprÀvention sind heutzutage an Schulen ein wertvolles Werkzeug.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausseer – Ausgabe 2/2021 by Kommhaus Newsroom - Issuu