MAY_KUZ_1_2025_A3_241219_DS_WEB

Page 1


LEHREN LERNEN LEBEN!

News rund um den Point of Education

Liebe Leserin, lieber Leser, die Interpädagogica, Österreichs einzigartige Bildungsfachmesse, stand einmal mehr für Qualität, Information und Netzwerken. Im Bereich des Bildungssektors gibt es eine Fülle an neuen Produkten, Leistungen und Services. Eine Vielfalt des Portfolios wurde bei der Fachmesse in Wien präsentiert. Das Interesse war enorm und erstmals wurde die Besucherzahl von 14.000 geknackt. Auch Mayr Schulmöbel nutzte die Gelegenheit zum Austausch, um Kontakte zu knüpfen und unsere reichhaltige Produktpalette vorzustellen. Die neue Produktserie LEGNO kam sehr gut an und wir sind stolz darauf, den bekannten Designer Robert Rüf mit ins Boot geholt zu haben. Er hat ein gutes Gespür dafür, Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design perfekt miteinander zu kombinieren. Die nächste Interpädagogica findet von 20. bis 22. November 2025 in der Messe Wien statt und wir sind natürlich wieder dabei.

Sie haben aber bereits von 11. bis 15. Februar 2025 die Gelegenheit, uns auf der didacta in der Messe Stuttgart zu besuchen. Die führende Fachmesse bietet ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm mit vielen inspirierenden Vorträgen, Foren, Seminaren und Workshops. Präsentiert werden zudem neueste Technologien und zukunftsweisende Konzepte aus allen Bereichen des Lehrens und Lernens. Die didacta ist ein wichtiger Treffpunkt für Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Wir wünschen Ihnen ein gutes, neues Jahr mit einzigartigen Glücksmomenten, Gesundheit und viel Erfolg!

Nachhaltige Schulmöbel begeisterten auf der Messe

Mayr

Schulmöbel stellte auf der Interpädagogica seine jüngste Enwicklung LEGNO vor.

Der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek (5. v. l.), stattete bei der Interpädagogica dem Messestand von Mayr Schulmöbel einen Besuch ab.

Persönliche Kontakte bei der Fachmesse Interpädagogica sind der Schlüssel zum Erfolg für alle Points of Education.“

Franz Josef Wiener

Mayr Schulmöbel gehörte zu den rund 250 Ausstellern, die im November 2024 bei der Interpädagogica in Wien auf innovative Lösungen für die Ausstattung aller Points of Education aufmerksam machten. Interesse fand die neue, nachhaltige HolzProduktserie LEGNO. Die Fachmesse in der Messe Wien stand unter dem Motto „Wissen färbt ab“ und zog mehr als 14.000 Interessierte an.

Für alle Points of Education Mayr Schulmöbel stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass das Unternehmen ein umfassendes Angebot an innovativen Lösungen für die

Ausstattung aller Bildungseinrichtungen hat – vom Hort über Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, Seminar- und Tagungsräumen bis hin zu Erwachsenen- und Seniorenbildungseinrichtungen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die nachhaltige Massivholz-Produktserie LEGNO, die aus dem Stuhl LEGNO Swing und Tisch LEGNO Plano besteht. Bei den Schülertischen wird es Ein- und Zweisitzer mit oder ohne Fachablage geben. Die Tischplatte besteht aus robustem Massivholz. Geplant sind die Tischgrößen für Sekundar- und Primarstufen. Auch bei den Stühlen werden diese Größenklassen umgesetzt. Die neuen Produkte sind voraussichtlich ab den Sommerferien 2025 lieferbar. Die Bildungsfachmesse ist eine beliebte Plattform für Informations- und Meinungsaustausch. Während der Messe fanden die elementarpädagogische Fachtagung, der BildungsInfrastrukturTag sowie die eEducation Fachtagung statt. Besonders groß war der Ansturm auf das „Studio 4i“, das Mayr Schulmöbel mit ausstattete. Hier spielen Möglichkeiten des flexiblen Unterrichts eine Rolle. Der Musterlernraum lädt zum Ausprobieren ein. So konnten Roboter getestet, 3D-Drucker programmiert, Europapässe angelegt sowie das innovative und flexible Mobiliar nach eigenen Vorstellungen umgebaut werden.

Franz Josef Wiener
Ing. Florian Huemer
© Mayr Schulmöbel
Die neue Produktserie LEGNO stand im Mittelpunkt des Informationsstandes von Mayr Schulmöbel.

Holzmöbel feiern Revival in der Schule

Der österreichische Designer Robert Rüf entwarf für Mayr Schulmöbel die neue Produktlinie LEGNO. Massivholztische und -stühle feiern ein Comeback.

Attraktive Schulmöbel aus Holz wiederbeleben zu dürfen, war eine schöne und große Herausforderung.“

„Für eine gewisse Altersgruppe – zu der auch ich gehöre – ist es selbstverständlich, die Schulzeit auf Holzmöbeln von Mayr Schulmöbel verbracht zu haben“, erinnert sich der österreichische Designer Robert Rüf. „Diese jetzt wiederbeleben zu dürfen, war alleine schon deshalb eine schöne und große Herausforderung!“, ergänzt der gebürtige Vorarlberger.

Holz ist nachhaltig

Holz war zu Beginn der Schulmöbel vor Jahrzehnten das naheliegendste Material und hat jetzt wieder eine besondere Bedeutung. Schließlich sind möglichst lokale, nachwachsende, energieeffiziente Rohstoffe und Fertigung nicht nur eine Tugend. Sie gehören mittlerweile auch immer

mehr zu den Anforderungen eines qualitativen Produktionsprozesses. Dabei war es Robert Rüf und seinem Team im Entwicklungsprozess der LEGNO-Produktserie sehr wichtig, dass die Materialwahl keine funktionalen Einbußen nach sich zieht und dass sämtliche ergonomischen und statischen Vorgaben aktueller Normen eingehalten werden.

Hommage an erste Schulmöbel

Die momentan dominierende Typologie bei Stühlen – der Freischwinger –punktet mit Beinfreiheit, Aufstuhlbarkeit, Stapelbarkeit und federnden, dynamischen Eigenschaften. All diese Vorteile wurden in der Kombination aus Massivholz-Untergestell und Sperrholz-Sitzschale übernommen.

Dabei wurde darauf geachtet, dass die Form den Qualitäten und Möglichkeiten des Materials gerecht wird. Die zurückhaltende, einfache Linienführung ist eine Hommage an die Schulmöbel der ersten Stunde aus dem Hause Mayr Schulmöbel sowie an die im Bildungsbereich immer wichtiger werdende architektonische Gestaltung in Holz.

Ausbau der Produktlinie

„Die typologische Verwandtschaft der LEGNO-Schultische und -stühle zur Agiro- und Genio-Linie baut dabei die Produktfamilie von Mayr Schulmöbel harmonisch aus und macht sie um einen natürlichen Charakter reicher“, betont der Designer, der in Wien sein Kreativunternehmen betreibt.

Vorbereitung auf die Aufgaben der Zukunft

Sechs Lehrlinge machen aktuell bei Mayr Schulmöbel ihre Ausbildung.

Sechs Jugendliche absolvieren derzeit eine Lehre bei Mayr Schulmöbel: Sebastian Schellmann, Stefanie Bollauf, Claudia Riedler, Nina Peneder, Jan Vagon und Elena Aleksic (v. l. n. r.).

Gut ausgebildete Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen. Dessen ist sich auch Mayr Schulmöbel bewusst und bietet die Lehrberufe Tischlereitechniker, Elektrotechnikerin, Metalltechniker sowie eine kaufmännische Bürolehre an. Das Unternehmen stellt Lehrlingen vielfältige Karrieremöglichkeiten, eine leistungsgerechte Entlohnung, attraktive Sozialleistungen und bestes Betriebsklima in Aussicht.

Erfolgreicher Nachwuchs

Unser Wertequartett Zuverlässigkeit

Stefanie Bollauf ist im 1. Lehrjahr und absolviert eine Lehre als Tischlereitechnikerin. Zu Elektrotechnikern werden Sebastian Schellmann und Jan Vagon ausgebildet. Beide sind

im 4. Lehrjahr. Sebastian hat das 3. Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, Jan das 4. Lehrjahr mit Erfolg. Eine kaufmännische Bürolehre machen Elena Aleksic, Nina Peneder und Claudia Riedler. Die drei sind voll motiviert: Elena (3. Lehrjahr) hat das 2. Lehrjahr mit Erfolg abgeschlossen, Nina (3. Lehrjahr) das 2. Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg. Claudia (2. Lehrjahr) beendete ihr 1. Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Februar 2024 bestand Michael Hörmann die Lehrabschlussprüfung als Metalltechniker mit gutem Erfolg. Schulische Erfolge werden vom Unternehmen mit Prämien belohnt.

OUN N A G Y T
IO RENE
Lehrberufe bei Mayr Schulmöbel

Tischlereitechniker

Elektrotechnikerin

Metalltechniker

Kaufmännische Bürolehre

IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria, FB-Gericht Wels, FN 101563h, DVR-Nr. 0832251

Für den Inhalt verantwortlich: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria Tel.: +43 7615 2641-0, Fax: +43 7615 2641-211, E-Mail: office@mayrschulmoebel.at

Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com

Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH, Linz Lehren, Lernen, Leben! informiert als periodisch erscheinendes Medium rund um den point of education. • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen größten Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte gendern wir inklusiv. Das bedeutet, es wird abwechselnd eine weibliche, männliche oder neutrale Bezeichnung verwendet.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.