
2 minute read
Natur & Garten
Was alles im Garten erblüht
Seit Mai sprießen nicht nur die schönsten Gewächse im Alpengarten wieder öffentlich. Das Antikeprojekt der BLUATSCHWITZBLACKBOX bringt auch Theaterherzen zum Höherschlagen.
Advertisement
Im Mai startete der Ausseer Alpengarten in die Saison. Zwischen 8 und 18 Uhr kann der Garten besucht werden, die heurige kühle Witterung im Frühling und der damit verspätete Beginn der Vegetationsperiode führt zu einer gleichzeitigen Blüte vieler Arten. Allgemein gilt der Beginn der Holunderblüte in jedem Garten als die schönste Zeit im Jahr.
Was, wann, wie?
Der Eintritt beträgt 5 Euro. An Montagen kann man um 14.30 Uhr an einer Führung mit den Gärtnern teilnehmen. Bei vorheriger Anmeldung ist jederzeit eine Führung möglich. Sie kostet dann pauschal 20 Euro zusätzlich zum Eintrittsgeld. Das Gebäude im Alpengarten kann für Veranstaltungen jeder Art für 100 Euro am Tag angemietet werden und bietet Raum für Familienfeiern, Seminare, Workshops und dergleichen.
Gartentheater
Unter dem Beifall eines begeisterten Publikums startete 2019 das Antikeprojekt von BLUATSCHWITZBLACKBOX mit seiner umjubelten Aischylos Trilogie. Im Vorjahr mussten – coronabedingt – die Erwartungen der Zuschauer mit einem kleinen Vorgeschmack auf Kommendes vertröstet werden. Jetzt aber, 2021, ist es so weit: Im weitläufig prachtvollen Gelände des Ausseer Alpengartens werden die bekanntesten Tragödien des Sophokles zu neuem Leben erweckt. Wieder wurden die berühmten Dramen zu einer Trilogie gebündelt, die einen sehr modernen Blick auf diese Höhepunkte des antiken Theaters erlaubt.
Termine
Premiere: 22. Juli, 23. Juli, 5., 6., 19., 20. August
Neuartige Mäusegifte
Seit kurzem sind hocheffiziente Mäusegifte auf dem Markt, welche auch Katzen und Hunde, die die vergifteten Nager verzehren, gefährden können. Sollten Sie an Ihrem Haustier also seltsames Verhalten beobachten, zögern Sie nicht, den nächsten Tierarzt aufzusuchen. Greifen Sie außerdem zur guten alten Mäusefalle und nicht zum Gift. Ihr Haustier wird es Ihnen danken! Spielplan: Ödipus/heute: 15.30, Antigone: 16.45, Geheimnis der Sphinx: 18.30 Uhr
Auf dem Gelände des Alpengartens wird neben der Pflanzenschau in diesem Jahr auch Sophokles gegeben.
Gartengeburtstag
Der Bad Ausseer Alpengarten wird in diesem Jahr 108 Jahre alt und gilt somit als älteste Einrichtung dieser Art in der Steiermark. Auch österreich- und sogar europaweit erreichen nur ganz wenige Alpengärten dieses hohe Alter. Ursprünglich als Stätten zur Repräsentation heimischer Naturschätze gegründet, dienen sie heute als Einrichtungen, um die Ökologie der Gebirgspflanzen im Zuge des Klimawandels zu erforschen, oder als Schaugärten, die die Inspiration ihrer Besucher wecken sollen. Ende April wurde dem Alpengarten die „Natur im Garten”- Plakette vom Land Steiermark verliehen. Diese Auszeichnung wird solchen Gärten erteilt, die sich um die Erhaltung der Artenvielfalt und eine naturnahe Bewirtschaftungsweise ihrer Flächen bemühen.