GAD_Partner_0424_gesamt_241120_WEB

Page 1


L andmaschinen

Unser Landmaschinen-Verkaufsteam und unsere Landmaschinen- Gebietsaufteilung

Landmaschinen Verkaufsleitung

Martin Grössbauer • Tel.: 0699 16 00 43 84

Alfred Roßmann • Tel.: 0699 16 00 40 45

Deutschlandsberg, Graz, GrazUmgebung, Leibnitz, Südoststeiermark, Voitsberg

Bernhard Fink • Tel.: 0699 16 00 40 17 Südoststeiermark, südl. Burgenland

Unabhängiges Fachmagazin für die gute Nachricht

Es lebe die Vielfalt!

Vielfalt ist nicht weit von Graz

Es gibt nichts, was es nicht gibt rund ums Auto bei Gady Graz-Nord. Seite 18

Tradition weitergedacht

Der Name Rupert hat Tradition bei den Tuchscherers. Mit den Steyr-Traktoren am Hof trifft Tradition auf modernste Technik. Seite 24

Wer kommuniziert, gewinnt.

Das alte Jahr ist kurz davor, die Ausfahrt zu nehmen. Das neue steht an der Startlinie.

Die vergangenen Monate sind vorbeigezogen „wie nichts“, sagt der Volksmund. Die Jahreszeiten, die Weltgeschehnisse, die Lustbarkeiten – auf das neue Jahr blickt der Mensch mit Argusaugen. Was mag da kommen?

Die Prognosen sehen ein ruhiges Jahr für die Wirtschaft und ein lautes für die Gesellschaft. Schon seit einiger Zeit sind wir im Umbruch und dieser wird uns weiter begleiten. Ist das schlimm? Auf keinen Fall! Wenn sich Systeme neu ordnen, dann birgt das immer Chance und Risiko. Optimistische Possibilisten (positiv dem Leben gegenüber eingestellte Menschen mit Blick auf Möglichkeiten und Lösungen) sehen vermehrt Chancen am Horizont. Sie sehen vor allem der, so sagt man, ruhigsten Zeit im Jahr entspannt entgegen.

Die Feiertage zum Jahreswechsel sind – trotz Umbruch –meist stiller als andere Tage. Das ist gut so, denn nur dann hört man die kleinen Feinheiten, die das Leben so lebenswert machen. Dazu gehört das Lied „Stille Nacht“. Ein Klassiker vor dem Weihnachtsbaum, je nach Gästen und Können, viel-, mehr-, einstimmig geträllert oder von der Platte abgespielt, hält es ein Detail bereit, das seit mindestens 30 Jahren im eigenen Familienverbund für humorvolle Szenen sorgt.

Die Textzeile „Holder Knabe im lockigen Haar“ ist geläufig. Sprache lässt aber nun bekanntermaßen Raum für Interpretation. So töpferte meine Schwester einst vor vielen Jahren bei der gemeinsamen Erstellung einer Krippe eine Figur, die vielen unbekannt ist. Ein goldlockiger Junge, der mit Harfe auf einem Baum sitzt. Auf die verwunderte Frage, wer dies –neben der Heiligen Familie, Schäfern und Königen – sei, kam die überzeugte Antwort: Das ist Hol, der Knabe.

Hol sitzt seitdem bei der Krippe und zaubert den Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis ein lachender Owie dazukommt. Schließlich heißt es im Lied „Oh, wie lacht.“ In diesem Sinne – nutzen Sie die ruhigen Feiertage für den Blick aufs Wesentliche und genießen Sie die Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Gleich, was das neue Jahr bringen mag – es kommt bestimmt.

Wer kommuniziert, gewinnt. Gewinnen wir gemeinsam.

Die gedruckte Version dieser Zeitung ist mit der EU Ecolabel Lizenznummer: AT/053/057 zertifiziert.

Die gedruckte Version dieser Zeitung ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen UW-NR. 1417 zertifiziert.

Produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Druck Styria, UW-Nr. 1417 4

Impressum: Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Steirisches Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Austria, Fon 0699 16004070 • Herausgeberin: Ingrid Gady, MPA • Chefredakteurin: Dr. Maria Schoiswohl • Anzeigenleitung: Margit Krainer • Druck: Styria, Graz Idee, Konzeption, Redaktion & Artwork: www.kommhaus.com • Fotos, wenn nicht anders angegeben: Franz Gady GmbH, Michaela Lorber, Brina Vanray, Oliver Wolf, Gady Autohaus GmbH, Gady Auto Ost GmbH, BMW Bierbaum GmbH, die Rechte an Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. • Coverillustration: basierend auf der Illustration von Tanya Shulga, shutterstock • Vorbehaltlich Irrtümer, Änderungen und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte gendern wir inklusiv. Das bedeutet, es wird abwechselnd eine weibliche, männliche oder neutrale Bezeichnung verwendet. • Namentlich gezeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. • Grundlegende Richtung: Partner ist ein periodisches Medium der Steirischen Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H. Das Magazin berichtet aus dem Südosten Österreichs und wendet sich an alle Freunde der guten Nachricht. • So erreichen Sie die Redaktion und Anzeigenabteilung: Tel.: 0699 16004070, info@partnerzeitung.at www.partnerzeitung.at

Hol, der Knabe
Thomas Frühwirth

Manchmal sind wir wie die Hirten…

Noch ist Herbst, wenn auch dem Kalender nach der Winter nun Einzug hält.

Wir bewegen uns auf den dunkelsten Punkt des Jahres zu. Die starken Herbststürme haben die Bäume leer gefegt, kahl stehen sie nun da, von Nebel und Raureif dicht umhüllt. Die kälteste Zeit des Jahres beginnt, kälter und karger kann es nicht mehr werden. Nüchterne, graue Farben bestimmen den Winterhimmel, Nebeltage wechseln mit Sonnentagen. Die Nächte sind fast doppelt so lang wie die Tage, alles Wachstum läuft auf Sparflamme. Die Natur, das Herz der Erde, hat sich nun vollständig in ihr Inneres zurückgezogen.

Der Winter ist die Zeit der Dankbarkeit und Rückbesinnung auf den Jahreskreislauf. Den milden Frühling, den heißen Sommer und den bunten Herbst mit all ihren Gaben. Wer erkannt hat, dass nicht das Hetzen auf ein Ziel hin wichtig ist, sondern die Erfahrung des Weges, der weiß, dass es nun darum geht, zu tun, was gerade getan werden muss, und es so gut wie möglich zu tun. Konzentration auf das, was im Augenblick wirklich wichtig und machbar ist, was im Rahmen „meiner/unserer eigenen“ Gestaltungsmöglichkeit da ist. In der stillsten, dunkelsten Zeit des Jahres vollziehen sich im Verborgenen, für unsere Augen unsichtbar, kraftvolle Prozesse. Kräfte werden in der Stille gesammelt und erneuert, der Wiederaufstieg von Leben und Licht in der kommenden Wintersonnenwende wird vorbereitet. In der Adventzeit fordern uns die langen Abende der Besinnung zu Einkehr und Stille auf. Im Dunkel wächst von Woche zu Woche die Sehnsucht nach Licht. Die angezündeten Kerzen am Adventkranz helfen uns, durch die Dunkelheit zu gehen. Advent heißt Ankunft. Wir warten in dieser Zeit auf die Ankunft des Lichts und Lebens in der Natur und in der christlichen Tradition auf die Geburt Christi. Zahlreiche Bräuche sollen uns das Warten erleichtern: Wir entzünden Sonntag für Sonntag eine

Kerze mehr am Adventkranz, wir backen gemeinsam Weihnachtskekse, besuchen Adventmärkte. Es liegt etwas Geheimnisvolles in der Luft, es ist die Zeit der Wunschzettel und der Überraschungen. Das Ende des Alten ist immer der Beginn des Neuen. Das neue Jahr, so unbeschrieben wie ein weißes Blatt. Was wird es bringen? Noch bevor zu Silvester um Mitternacht das neue Jahr anbricht, wird Jahr für Jahr das gleiche Spiel gespielt. Es werden Vorsätze für das neue Jahr gefasst, die, wie wir alle aus Erfahrung wissen, nicht lange halten. Es ist sinnvoller, das alte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dankbar auf das zu schauen, was Gutes und Freudiges passiert ist, was Neues entstehen durfte, was verabschiedet wurde, welches Glück, welcher Erfolg sich eingestellt hat, welche Hürden gemeistert wurden. Bilanz ziehen in einem Rückblick der Dankbarkeit. Seit vielen Jahren begleitet und inspiriert mich durch diese Zeit des Wartens auf das Eigentliche ein wunderschöner Text (Autor unbekannt). Das Eigentliche ist Unsichtbar, denn keiner unter uns hat Gott je gesehen. Advent ist die Zeit des Wartens auf die Ankunft Gottes, des Unsichtbaren, mitten in der Welt.

Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der Stille der Nacht auf die Geräusche hören, die sie umgeben, um aufzubrechen und der neuen Stimme zu folgen.

Manchmal sind wir wie die Weisen, die den Himmel beobachten und einen Stern suchen, der ein ganzes Leben verändern kann.

Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem, belegt bis in den letzten Winkel, und haben für das Entscheidende keinen Platz mehr.

Manchmal sind wir wie die Schriftgelehrten, die genau Bescheid wissen, aber unbeweglich bleiben, wo es nötig wäre zu gehen.

Manchmal sind wir wie die Könige, die nicht mehr die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem Nahegekommenen die Knie beugen.

Manchmal sind wir wie Herodes, der aus Angst um den eigenen Thron die Schwächsten um das Leben bringt.

Manchmal sind wir wie Maria und Josef - auf der Suche nach einer Bleibe, nach dem Bleibenden.

Das Fest aller Feste, das war Weihnachten schon immer. Doch in diesem Jahr, durch die allgemeinen Umstände rund um uns, in der gesamten Welt, rückt der eigentliche Sinn von Weihnachten wieder etwas stärker in den Mittelpunkt. Weihnachten war stets das Fest der Zuversicht und der Hoffnung. Altvertraute Symbole und Rituale erinnern daran, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden und es viel wichtiger ist, von lieben Menschen umgeben zu sein, als Berge von Geschenken anzuhäufen. Die kleinen Zeichen der Zuwendung, die wir der Familie, Freunden, Nachbarn, unseren Mitmenschen schenken, bekommen wir doppelt und dreifach zurück. Begrüßen wir das neue Jahr mit neugierigen Augen, wachen Sinnen und mit einem offenen Herzen, im Vertrauen darauf, dass es eine gute Zeit für uns alle wird.

Ein frohes Fest der Hoffnung und Zuversicht, erfüllt von Positivem und Bleibendem, wünscht Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser,

Auf dem Weg zur Fachkraft

Eine Lehre bedeutet den Beginn einer sicheren Karriere. Bei der Gady Family haben die Ausbildung und die Lehrlinge einen besonders hohen Stellenwert.

Ich bin im 2. Lehrjahr und bin noch immer jeden Tag froh über meine Wahl. Das Schnuppern hat mir sehr bei meiner Wahl geholfen, diesen Lehrberuf zu wählen. Auch der Einblick in die Arbeit und das Betriebsklima haben mich bei meiner Entscheidung bestärkt, hier eine Lehre zu machen.“

2024 starteten 17 Lehrlinge bei der Gady Family ihre Ausbildung. „Wir legen sehr viel Wert darauf, die Persönlichkeit der jungen Leute zu fördern. Die Jugendlichen sollen nach der Lehrabschlussprüfung mit Selbstbewusstsein und viel Fachkenntnis in ihre weitere Laufbahn starten“, erklärt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family.

Insgesamt sind etwa 75 Jugendliche bei der Gady Family in Ausbildung. Sie werden an allen 17 Standorten des Unternehmens beschäftigt. „Bevor sie bei uns starten, absolvieren alle berufspraktische Tage. Dabei lernen sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen“, weiß Eugen Roth, Geschäftsführer der Gady Family.

Eine Lehre mit Mehrwert

Seit März 2024 ist die Gady Family ein staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. Lehrlinge genießen zahlreiche Vorteile bei einer Ausbildung in dem Unternehmen. Dazu gehören ein strukturiertes Onboarding, Eltern-Lehrlings-Abende, eine eigene Lehrlingsvertrauensperson und das Führen von Ausbildungsdokumentationen. In einer Lehrwerkstatt wird die fachliche Weiterbildung der Lehrlinge gefördert. Es gibt regelmäßige Feedbackgespräche, bei Lehrlingspowerdays wird die persönliche Weiterbildung der jungen Leute forciert. Ausbilder-Workshops bringen die Auszubildenden auf den neuesten Wissensstand.

Florian Fedl hat sich für eine Ausbildung zum Kfz-Techniker entschieden. Die Möglichkeit vorab, im Betrieb zu Schnuppern, hat ihm seine Wahl erleichtert. Beim Schnuppern haben die jungen Leute die Gelegenheit, den Beruf hautnah zu erleben und einen realistischen Blick auf den Arbeitsalltag zu erhalten.

Die Schnuppermöglichkeiten bei der Gady Family sind vielfältig:

• Kraftfahrzeugtechnik

• Bau- und Landmaschinentechnik

• Karosseriebautechnik

• Einzelhandel (mit Schwerpunkt Automobile und Ersatzteile)

• Informationstechnologie

• Bürokaufmann/Bürokauffrau

Die Lehrwerkstatt dient dem Austausch und der Weiterbildung von Lehrlingen – abseits des Arbeitsalltags.

Von anderen lernen

Am 28. September und am 5. Oktober 2024 trafen sich Lehrlinge an den Standorten Graz-Liebenau, Lebring und Graz-Nord bei den Lehrlingswerkstätten.

Neue Fähigkeiten erlernen, der intensive Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Standorten und das Einholen wertvoller Tipps und Tricks von erfahrenen Ausbildenden standen im Mittelpunkt. Die Lehrwerkstätten sind genau dafür prädestiniert, finden sie doch abseits des Berufsalltags statt.

Eintrag ins Goldene Buch der WKO

Für ihr großes Engagement bei der Lehrlingsausbildung wurde die Gady Family als staatlich ausgezeichneter Betrieb geehrt. Das Unternehmen darf das österreichische Bundeswappen führen und ist im Goldenen Buch der WKO verewigt.

Josef Herk, Eugen Roth, Philipp Gady und Theresia Steiner (von links) mit dem Goldenen Buch der WKO

„Die Gady Family ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine exzellente Lehrlingsausbildung nicht nur Fachkräfte für die Zukunft sichert, sondern wie auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Steiermark geleistet wird“, betonte WKO-Steiermark-Präsident Ing. Josef Herk bei der Verleihung des Wappens der Republik Österreich in Graz.

Die Gady Family setzt seit Jahren Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung und investiert intensiv in ihre Fachkräfte von morgen. Die Ernennung zum staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb ist für Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family, ein Zeichen dafür, mit diesem Engagement den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Bei der Ehrung im Erzherzog-Johann-Saal durfte sich Gady ins Goldene Buch der WKO Steiermark eintragen. In diesem werden steirische Unternehmen und Persönlichkeiten verewigt, die sich mit ihrem Engagement und unermüdlichen Einsatz für die Anliegen der Wirtschaft und der Menschen in diesem Land in höchstem Maße verdient gemacht haben.

Vierfache Premiere & rund 20.000 Besucher beim 115. Gady Markt

Strahlender Sonnenschein begleitete das Markt-Wochenende.

Weltpremiere: der MINI Aceman

Die Kombination aus Tradition, Innovation, Fortschritt, Vergnügen und Genuss war einmal mehr das Erfolgsrezept beim 115. Gady Markt in Lebring. Etwa 20.000 zufriedene Besucher ließen sich im September das vielfältige Volksfest Österreichs nicht entgehen.

Zum ersten Mal in Österreich: der neue BMW 1er
Bühne frei für den Opel Frontera!

Besonders stolz war Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family, darauf, dass auf dem Gady Markt gleich vier Premieren – darunter eine Weltpremiere – gefeiert wurden. Weltweit erstmals präsentiert wurde der MINI Aceman, erstmals in Österreich vorgeführt wurden der BMW 1er, der Opel Frontera sowie der Hightech-Traktor 9S von Massey Ferguson. Für Gady und seine beiden Geschäftsführer-Kollegen Eugen Roth und Werner Walter ist dies ein Zeichen dafür, dass für Geschäftspartner und Importeure der Gady Markt eine bedeutende Rolle spielt. Immer wieder nutzen sie diese Plattform, um neue Auto- und Landmaschinenmodelle medienwirksam vorzustellen.

Start mit Wirtschaftsgespräch

Eröffnet wurde der 115. Gady Markt traditionell mit dem Wirtschaftsgespräch, das sich dieses Jahr mit der Bedeutung der Medien für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beschäftigte. Auf dem Podium standen Markus Mair, CEO Styria Media Group, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle und Philipp Gady Rede und Antwort. Medien nehmen in einer immer stärker vernetzten Welt eine Schlüsselrolle ein – einerseits als Treiber der Wirtschaft, andererseits als kritische Beobachter und Gestalter politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Viele Highlights

Zu den Höhepunkten des Gady Marktes gehörten unter anderem das Debüt der Motorradausstellung mit BMW Zweirädern sowie das beliebte „I bin dabei“-Traktortreffen, zu dem an die 360 Oldtimer-Traktoren verschiedenster Marken kamen. Natürlich durfte auch Erfolgsgarant „ORF-Wetterpauli“ Paul Prattes nicht fehlen. Die drei Genuss-Botschafter Markus Rath, Jürgen Csencsits und Richard Rauch verzauberten die Besucherinnen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Beeindruckend war die Leistungsschau des Bundesheers, das mit Panzer und einem Schießsimulator vertreten war. Mehr als 100 Aussteller informierten über ihre Produkte und boten diese zum Verkauf an. Der Vergnügungspark rundete das Programm ab. Somit bot der 115. Gady Markt Unterhaltung und Spaß für alle Generationen.

Hochkarätig & visionär: das Wirtschaftsgespräch

Preisgekröntes Flaggschiff

Mehr Information bei Alfred Roßmann 0699 16004045 oder unter www.gady.at

Die Massey Ferguson 9S-Serie wurde von der Jury für den Innovation Farm Machinery Award 2025 ausgewählt. Das begehrte Gütesiegel geht an Produkte, die die Arbeit von Landwirten durch Innovationen erleichtern.

Ab sofort erhältlich

„Der MF 9S 425 Dyna VT kann ab sofort bei der Gady Family bestellt werden“, sagt Alfred Roßmann, Landmaschinenverkäufer bei der Gady Family. Der Traktor ist natürlich mit dem bewährten stufenlosen Dyna-VT-Getriebe von Massey Ferguson ausgestattet.

Zum ersten Mal beim Gady Markt: die BMW Motorräder

Unterwegs mit gebündelter Energie

Thomas Frühwirth ist eine bekannte Größe im Behindertensport. Mobilität ist ein wichtiger Faktor in seinem Leben.

„Ich freue mich persönlich, dass ich Thomas Frühwirth als Kunde für die Gady Family gewinnen konnte. Er strahlt so viel Energie aus, das spürt man in jedem Gespräch mit ihm“, sagt Christian Papst, Automobilverkäufer Toyota bei der Gady Family. Der Toyota Proace Select der Gady Family passt genau zu den Ansprüchen des Sportlers mit großzügigen Schiebetüren links und rechts.

Auf der Siegerstrecke

Dass Thomas Frühwirth viel Energie besitzt, zeigt sich nicht zuletzt bei einem Blick auf seine zahlreichen Erfolge als Handbiker, seine Ironman-Weltmeistertitel oder die Siege von Triathlon Meisterschaften. Bereits 2010 wurde er Ironman-Vize-Weltmeister, 2016 schaffte er Paralympics-Silber, 2017 holte er Silber bei den Triathlon-Europameisterschaften in Kitzbühel. Im selben Jahr stellte er beim Austria-Triathlon in Podersdorf am Neusiedlersee einen neuen Weltrekord im Paratriathlon auf und war damit schneller als der Sieger im Hauptbewerb. Insgesamt wurde er dreimal Weltmeister im Triathlon und siebenmal im Duathlon. 2020 war er beim Ironman Mexiko erneut schneller als der Sieger des Hauptfeldes. 2022 wurde Frühwirth Ironman-Weltmeister in Hawaii und wird in der Liste der Altersklassenrekorde beim Ironman Hawaii geführt. Er wurde Ironman-Weltmeister 2023 in Nizza, Frankreich und holte 2024 die Goldmedaille bei der Paracycling-Weltmeisterschaft – Einzelfahrten. Das ist jedoch nur ein kleiner Auszug aus einer Liste zahlloser Bestleistungen, die er bisher verbuchen konnte.

Mentales Vorbild

„Thomas Frühwirth nennt sich selbst ‚Tigger Tom‘. Seine mentale Stärke bezieht er aus dem Mentaltraining, das er seit rund 15 Jahren betreibt. Und er strahlt diese Stärke auch aus. Er ist unglaublich positiv, was sich in seiner Gegenwart sofort bemerkbar macht. Ich habe selten so einen agilen, netten, freundlichen und aufgeschlossenen Menschen erlebt“, ist Papst begeistert. Frühwirth ist ausgebildeter Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Er hat bei Steyr Daimler Puch und bei der KTM AG in der Entwicklung gearbeitet. 2004 veränderte ein Unfall mit dem Motorrad das Leben des 43-Jährigen. Seit damals ist er inkomplett querschnittgelähmt. Aufgeben war aber nie eine Option. Seine Siege im Sport zeigen, wie viel körperliche und mentale Kraft in ihm steckt.

Automatisch am besten Weg

Der Toyota Proace Select kann bis ins Detail auf die individuellen Ansprüche von Personen zugeschnitten werden. „Wir haben einen Partner, der das Auto genau so umbaut, dass es den jeweiligen Bedürfnissen exakt entspricht“, weiß Papst. So wird das Fahrzeug durch eine Automatikschaltung und der Bedienung von Gas und Bremse über das Lenkrad mit den Händen für gehbehinderte Personen im Alltag autonom fahrbar. Im April 2025 wird das Fahrzeug Thomas Frühwirth übergeben.

Thomas Frühwirth ist Profi-Sportler, Paralympics Medaillen Gewinner, Ironman-Weltmeister und stellte im Paratriathlon den Weltrekord auf.
© Thomas Frühwirth

Die Quelle der Vielfalt

Deutsch Goritz in der Südoststeiermark ist abwechslungsreich und bunt.

„Wir sind eine Gemeinde zum Wohlfühlen – eine Quelle der Vielfalt“, beschreibt Bürgermeister David Tischler die etwa 1.800 Seelen starke Gemeinde im Südosten der Steiermark.

Lebendige Gemeinde für alle Zahlreiche Betriebe haben sich hier angesiedelt. Eine Kinderkrippe, ein Kindergarten, eine Volks- und eine Mittelschule bieten Familien ein breites Angebot. „Die Volksschule in Ratschendorf wurde zu klein. Deswegen wird die Mittelschule in Deutsch Goritz nächstes Jahr zum Schulzentrum ausgebaut. Hier werden wir Kindern die beste Ausbildung in modernem Ambiente bieten können“, freut sich Tischler. Kürzlich wurde von der Gemeinde ein Steyr Expert-Traktor von der Gady Family gekauft, der für den Winterdienst und als Böschungsmäher zum Einsatz kommt. Auch die zahlreichen Kleingeräte der Gemeinde stammen von der Gady Family. „Da wissen wir, dass wir uns auf besten Service verlassen können“, sagt Tischler.

Deutsch Goritz besteht aus zehn Ortschaften. Jede davon ist in der Gemeinde vertreten. „So funktioniert unsere Zusammenarbeit bestens, da jede Ortschaft mitbestimmen kann“, sagt Tischler. Auch das Vereinswesen ist lebendig. Besonders stolz ist David Tischler auf die freiwilligen Feuerwehren: „Davon gibt es fünf in der Gemeinde. Sie sind wichtig für die Gesellschaft – abgesehen davon, dass ihre Arbeit Leben rettet. Die vielen Freiwilligen sind bestens ausgerüstet und können so im Ernstfall rasch und professionell helfen“, sagt er.

Gäste, die das Vulkanland oder die Südsteirische Weinstraße besuchen, können bei einem Abstecher nach Deutsch Goritz einiges entdecken, etwa den „7-Quellen-Wanderweg“, die Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn oder das Römermuseum Ratschendorf. Dem Motto „Quelle der Vielfalt“ wird Deutsch Goritz in vielerlei Hinsicht gerecht.

Mehr Information bei Andreas Niederl 0699 16004025 oder unter www.gady.at

Gepflegte Randlagen

Böschungsmäher Vorführung bei der Gady Family, der Landwirt Stefan Haas berichtet über die Tätigkeit.

Stefan Haas und sein Vater aus Dexenberg bedienen seit rund 30 Jahren einen Böschungsmäher. Stefan Haas weiß, wovon er spricht: „Alle wollen, dass die Umgebung gepflegt aussieht. Das ist die stressigste Zeit fürs Böschungsmähen. Aber mit viel Erfahrung und dem richtigen Gerät funktioniert das gut.“ Er verfügt über eine Stiermast mit 150 Tieren, Acker und Wiesen, das Mähen macht er zusätzlich zu seinen landwirtschaftlichen Aufgaben.

Personal Grünraumdienst Gar tengestaltung Baummanagement Winterdienst Agrar

© Deutsch Goritz

Kultmarke im Aufwind

MINI ist mehr als eine Automarke. MINI steht für ein

Lebensgefühl. Mit den neuen Modellen der MINI Countryman- und MINI Aceman-Linie gibt es attraktiven Zuwachs im „MINI-Universum“.

Alexander Pal (oben) und Philipp Geissler (unten) sind Verkäufer bei Gady MINI Graz.

Mauricio Heigl ist Verkäufer bei Gady MINI in St. Michael.

Seit der Neuauflage der britischen Kultmarke im Jahr 2001 ist MINI ein Mitglied der Gady Family. Coole Modelle zu attraktiven Konditionen, gepaart mit der lang jährigen Kompetenz des MINI-Verkaufsteams, haben Gady zum größten MINI-Partner im Süden Österreichs gemacht.

Mit Tradition und Stolz

Das engagierte MINI-Team der Gady Family hat erheblichen Anteil am Erfolg. Philipp Geissler, Alexander Pal, Mauricio Heigl, Gerald Kerbl, Gerhard Feirer und Markenleiter Ranko Antunovic sind ausgewiesene Experten ihres Faches. Große Erfahrung und das daraus resultierende Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden bilden die Basis für den vertrauensvollen Umgang miteinander. Gady MINI Graz gilt als eine der ersten Adressen für MINI Liebhaber und Mobilitätsinteressierte aller Altersgruppen. Hier werden die Unternehmenswerte Vertrauen, Tradition, Stolz und Leistung der Gady Family gelebt.

Der größte MINI aller Zeiten

Der brandneue MINI Countryman macht den Anfang der Erneuerung der gesamten MINI-Familie. In dritter Generation ist der Countryman nochmals um 13 Zentimeter im Vergleich zum Vorgänger in die Länge und um sechs Zentimeter in die Höhe gewachsen. Der robusteste und größte aller MINIS ist als Benziner, Diesel und Elektroauto erhältlich.

Alles unter Strom

Mit dem „Aceman“ eröffnet MINI seine erste rein elektrische Modellreihe. Der Aceman punktet mit Praktikabilität, Style und Premium-Anspruch. Gewohnt stylisch folgt er ganz der MINI-DNA. Mit knapp über vier Metern Länge ist der Aceman etwas größer als der Cooper, aber kürzer als der SUV Countryman. Ein überaus attraktiver Neuzugang im Segment der vollelektrischen Kleinwagen.

Transparent und vertrauensvoll

Innovativ ist die Marke MINI nicht nur bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge, sondern auch im Vertrieb. Anfang Oktober 2024 wurde auf das sogenannte „Agenturmodell“ umgestellt.

Dabei gibt es landesweit einheitliche Preise je Modell. Das sorgt für mehr Preistransparenz beim Kunden. Der gesamte Kaufprozess wird digitalisiert, sodass Kunden zwischen dem Kauf im Autohaus und dem Online-Kauf auf der Website wählen können. Der nahtlose Wechsel zwischen beiden Optionen wird durch eine integrierte IT-Systemlandschaft ermöglicht.

Autohaus als Ort der Information „Der persönliche Kontakt ist wesentlicher Bestandteil der optimalen Kundenbetreuung. Unseren Verkaufsberatern kommt daher eine zentrale Rolle bei Information und Beratung bis hin zu Kaufabschluss und perfektem Service zu. Das Gesamtpaket muss stimmen“, erklärt Ranko Antunovic, BMW und MINI Markenleiter der Gady Family. Für die Kunden bringt das neue Vertriebsmodell mehr Transparenz und Vergleichsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden der vertrauensvolle Austausch und die profunde Beratung „auf Augenhöhe“ immer wichtiger.

Das Team von Gady MINI Graz

Der Wirt der „Keller Stoa Bar“ gibt elektrisch Vollgas

Sie bietet das Alternativprogramm zur gediegenen Weintour in der Südsteiermark: die im Zentrum von Oberhaag gelegene „Keller Stoa Bar“.

Hier trifft man sich, um ausgelassen zu feiern oder auf ein entspanntes Gespräch bei einem der feinen Longdrinks. Martina und Burkhard Krieger sorgen mit ihrem beliebten Treffpunkt für Schwung. Mit regelmäßigen Events wie der montäglichen Schlagerparty oder coolen DJ-Sets hat sich die „Keller Stoa Bar“ zum Hot Spot der Region entwickelt. Das Ehepaar Krieger ist auch langjähriger Stammkunde der Gady Family. Im Sommer 2024 wurde ein vollelektrischer MINI SE das neueste Gefährt der erfolgreichen Unternehmer.

Tipp

Die Keller Stoa Bar bietet sich aufgrund der lebhaften einzigartigen Atmosphäre ideal für Weihnachtsfeiern größerer und kleinerer Gruppen an!

WELCHER WIRD DEINER?

Gady

Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstraße 40, 8041 Graz, Tel. 0316/23 24 44-0

Graz-Nord*,Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0

Lebring*,Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0

Fehring*,Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0

Lieboch*,Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310

Deutsch Goritz*,Nr. 26, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256

St. Michael, Oberwarter Straße 274, 7535 St. Michael, Tel. 03327/8161-0

www.gady.mini.at

Oberpullendorf*,Stoob-Süd 24, 7350 Oberpullendorf, Tel. 02612/43000-0

MINI Cooper Electric: von 135 kW (184 PS) bis 160 kW (218 PS), Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 13,8-14,7,CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0, elektrische Reichweite kombiniert:293-402 km. MINI Aceman Electric: von 135 kW (184 PS)-160 kW (218 PS), Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,0-14,8, CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0, elektrische Reichweite kombiniert: 299-405 km. MINI Countryman Electric: on 150 kW (204 PS )bis 225 kW (306 PS), Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 15,7-18,5, CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0, elektrische Reichweite kombiniert:399-462 km. Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP

Heimo Taucher von der Gady Family (rechts) mit Burkhard Krieger (links) und dessen neuem MINI SE
Die Stimmung in der Keller Stoa Bar ist immer gut – der perfekte Ort um ausgelassen zu feiern. © Keller Stoa

Starke Marktpräsenz in Niederösterreich und im Burgenland

Mit der Übernahme von BMW Bierbaum durch die Gady Family wird eine langjährige unternehmerische Erfolgsgeschichte auch zukünftig gesichert.

Das 1956 in Baden als Kfz-Werkstätte gegründete und heute renommierte Autohaus BMW Bierbaum ist Teil der Gady Family. Mit den drei Standorten in Baden bei Wien, Eisenstadt und Sooß in Niederösterreich hat die Gady Family ihren Wirkungsbereich Richtung Wien erweitert. Die 120 Mitarbeitenden von BMW Bierbaum wurden allesamt übernommen. So wird die bekannte Qualität in Beratung und Service sichergestellt und für Kontinuität gesorgt. Die Kunden sind weiterhin mit den ihnen vertrauten Personen in Kontakt.

Standorte BMW Bierbaum

Bierbaum Baden, Vöslauer Straße 73, 2500 Baden Hier liegt der Ursprung des Unternehmens, 1956 von Mathias Bierbaum gegründet. Neben dem Autohaus mit der Premium Marke BMW befindet sich heute auch das Motorradhaus Bierbaum an diesem Standort. Die bekannte Kurstadt liegt rund 25 Kilometer südlich von Wien und zählt knapp 26.000 Einwohner. Besonders bekannt ist Baden auch für seine kunstvolle Biedermeierarchitektur und die allgegenwärtige Weinkultur.

Bierbaum Eisenstadt, Mattersburger Straße 42, 7000 Eisenstadt

In der burgenländischen Landeshauptstadt befindet sich ein weiterer Standort von BMW Bierbaum. Eisenstadt ist mit ihren rund 16.000 Einwohnern die kleinste aller österreichischen Landeshauptstädte. Besondere Attraktionen sind das Schloss Esterházy mit herrlichem Schlosspark und Leopoldinentempel.

Bierbaum Sooß, Bezirksstraße 21, 2504 Sooß Sooß liegt in der Thermenregion in Niederösterreich, südlich von Baden bei Wien und nördlich von Bad Vöslau. Die etwas mehr als 1.000 Einwohner zählende Marktgemeinde ist vor allem als Weinort bekannt und beliebt.

Unterwegs auf zwei Rädern

Neu im Portfolio der Gady Family sind die BMW Motorräder, die im eigenen Motorradhaus neben dem Standort in Baden in der Vöslauerstraße untergebracht sind.

Alexander Polster, Leiter von BMW Bierbaum Motorrad, und sein engagiertes Team können auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit BMW Motorrädern zurückgreifen. Kompetenz bei Beratung und Service stehen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet BMW Bierbaum Motorrad immer wieder Events und Informationsveranstaltungen für interessierte Biker an.

Winter Wellness für dein Bike Aktuell läuft die Winterserviceaktion „Winter Wellness für dein Bike“ vom 15. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025. Dabei gewähren die BMW Bike-Profis zehn Prozent Werkstatt-Nachlass auf Arbeitszeit und Original BMW Teile. Das Bike wird auf Wunsch auch gerne beim Kunden zu Hause abgeholt und nach dem Service in der Werkstätte wieder geliefert.

BMW Bierbaum Events, Trainings, Online-Schulungen und Ausfahrten Regelmäßig werden im Lauf des Jahres verschiedene Events und Ausfahrten für und mit den Kunden und jenen, die es noch werden wollen, durchgeführt. Ob geführte Ausfahrten am Wochenende, große mehrtägige Touren zu attraktiven Zielen, Online-Schulungen, Trainings oder Roadshows – bei BMW Bierbaum Motorrad ist immer was los!

www.bierbaum-motorrad.bmw.at

Alexander Polster, Nikolaus Svec und Jürgen Kerschbaumsteiner (von links) sind das Verkaufsteam von BMW Bierbaum Motorrad.

Food-Bloggerin verwirklicht Genuss ohne Reue in Start-up

Bettina Ganglberger ist Food-Bloggerin und kreiert Rezepte für gesunde Naschereien. Diese sind über ihren Onlineshop erhältlich.

Bettina Ganglberger ist Geschäftsführerin des Start-ups bettilicious.

Die Unternehmerin stammt aus dem Mühlviertel. 2011 kam sie fürs Studium nach Graz – und ist geblieben.

45.000 Follower

In ihrer Familie war gesunde Ernährung immer ein wichtiges Thema. Es wurde mit regionalen Produkten frisch und nachhaltig gekocht. Während des Studiums setzte sie sich mit diesem Thema intensiver auseinander und experimentierte mit zuckerfreier bzw. natürlicher Süße. Das Ergebnis waren Müsli, Energiekugeln, Müsliriegel, Porridge und einiges mehr. „Der Genuss dieser zuckerfreien Produkte wirkte sich positiv auf meinen Körper und Geist aus“, sagt Ganglberger, die 2019 aus ihrem Hobby Kochen und Fotografieren einen neuen Beruf machte. Die 33-Jährige wurde FoodBloggerin und veröffentlichte auf Instagram Fotos ihrer Produkte. Das kam bei ihren Followern sehr gut an, mittlerweile sind es 45.000. Sie entwickelte eine Produktlinie und schrieb ein Rezeptbuch. Daneben bietet sie Workshops für Genuss ohne Reue an. Vor drei Jahren gründete sie in Graz das Start-up bettilicious, das sie als Geschäftsführerin leitet. Hier werden vegane und zuckerfreie Energiekugeln und Müslimischungen produziert und verkauft. Als nächster Schritt kam ein eigener Produktions- und Workshopbereich dazu. Realisiert wurde dieses Projekt im Mai 2024 durch eine Crowdfunding-Kampagne. „Es macht mir Spaß, mich in allen möglichen Bereichen kreativ zu verwirklichen“, sagt die erfolgreiche Unternehmerin. Und sie freut sich, wenn Menschen ihre Projekte schätzen und ihre Produkte begeistern.

Spontan reisen

Ganglberger geht mit offenen Augen durchs Leben und ist ständig auf der Suche nach Ideen für ihr Unternehmen. Daher ist für sie die Trennung von Beruf und Freizeit schwer. Sie braucht aber Zeit, um abzuschalten und sich frisch motiviert auf weitere Projekte konzentrieren zu können. Wann immer sich die Möglichkeit bietet, geht sie wandern, klettern oder laufen. Bei der Gady Family hat sie einen Crosscamp erworben, der Alltag, Beruf und Freizeit optimal kombiniert. „Diesen Sommer bin ich damit nach Kroatien gefahren“, berichtet die Grazerin. Das neue Auto ermöglicht ihr, spontan schöne Plätz zu erkunden.

www.betti-licious.at

Formvollendete Meisterwerke aus Ton

Mit ihrem exklusiven Geschirr aus Keramik begeistert Maria Ledam Gäste im Gourmet-Restaurant Schlosskeller Südsteiermark über den Dächern von Leibnitz.

Maria Ledam sitzt beruflich hinter der (Töpfer)scheibe. Unterwegs ist sie mit einem Opel Grandland X.

„Die Arbeiten mit Ton und Porzellanmasse sind meine große Leidenschaft“, betont die Keramikerin aus Heimschuh, die mit viel Liebe handgemachte Einzelstücke hervorzaubert. Das Material ist weich und lässt sich gut verarbeiten. An der Drehscheibe ist vollste Konzentration angesagt, beim Arbeiten Vorsicht und Sauberkeit. Kreativität ist Maria Ledams ständiger Begleiter und auch Geduld gehört zu ihrem Beruf – speziell beim Trocknen ihrer Meisterwerke. Beim Brennen kommt es auf die richtige Temperatur an und der Ofen darf nicht zu früh geöffnet werden. „Hole ich meine Stücke aus dem Ofen, so werde auch ich immer wieder vom Ergebnis überrascht“, berichtet die Südsteirerin, die ihre Keramikarbeiten unter dem Markennamen „des bin i“ vermarktet.

Begleiter für exklusive Speisen

Maria Ledam erlernte ursprünglich einen klassischen Beruf und sattelte auf einen künstlerischen um. Sie besuchte die Meisterschule für Kunst und Gestaltung in Graz und belegte dort die Fachrichtung keramische Formgebung. Sie erhielt ein Stipendium, der Preis war eine Ausstellung in Deutsch Goritz. Seither nimmt sie immer wieder an Gemeinschaftsausstellungen teil, unter anderem bei den Muttertagsaktionen im Schlosskeller Südsteiermark. Ihre liebevoll angefertigten Unikate sorgen für künstlerische Akzente auf dem Tisch und das exklusive Gourmetmenü schmeckt gleich doppelt so gut. Um ihre Ware unbeschädigt zu ihrer Kundschaft oder zum Markt führen zu können, fährt die Künstlerin ein Auto mit großem Kofferraum. Bei der Gady Family fand sie vor kurzem ihr neues Traumauto – einen Opel Grandland X.

www.marialedam.at

apresvino
Vesela Vladimirova

Ein Kraftpaket, das begeistert

Mit dem Toyota GR Yaris High Performance ist echtes Sportwagenfeeling garantiert – jeden Tag, auf jeder Straße.

„Ich bin begeistert, dass Toyota in Zeiten wie diesen ein derartig straßentaugliches World Rallye Car auf den Markt bringt und darüber hinaus noch zehn Jahre Garantie gewährleistet. Das spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit in diesem speziellen Segment“, berichtet DI Helge Leinich. Der erfolgreiche Grazer Unternehmer (Leonardo GmbH, Leinich Beteiligungen GmbH) ist seit kurzem stolzer Besitzer des brandneuen Toyota GR Yaris High Performance. Der bekennende Autoliebhaber mag es sportlich und da ist er mit dem WRC-Kraftpaket bestens bedient. Darüber hinaus verbinden Helge Leinich als guter Bekannter von Philipp Gady und als ehemaliger Schulkollege von Alexander Dengg, Markenleiter Toyota und Opel, auch sehr persönliche Beziehungen mit der Gady Family.

Facts:

• GR-FOUR-Allradsystem

• GR-Yaris-Sportfahrwerk

• Fahrmodusschalter (Sport/Normal/Track)

• GR-Yaris Ultrasuede© Sportsitze

• 18-Zoll-Aluminiumfelgen

• Doppelbordige Auspuffanlage

• Leistung: 192 kW (261 PS)

Helge Leinich (Mitte) ist von Toyota überzeugt. Hier übergibt ihm Gady FamilyVerkäufer Dietmar Kreuter (rechts) seinen neuen GR Yaris High Performance.

Aus der WRC geboren Nach 2021 und 2022 konnte Toyota mit dem GR Yaris auch 2023 den Herstellertitel in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erringen. Mit dem Wissen und der Technologie aus diesem HighEnd-Segment wurde der GR Yaris High Performance auf eine neue sportliche Ebene gehoben.

„Ich bin begeistert, dass Toyota in Zeiten wie diesen ein derartig straßentaugliches World Rallye Car auf den Markt bringt und darüber hinaus noch zehn Jahre Garantie gewährleistet.“

Helge Leinich

Die WRC-Edition setzt unverändert auf den 1,6 Liter großen TurboDreizylinder mit 261 PS und serienmäßigem Allradantrieb. Mit seinem HighPerformance-Fahrwerk und dem Torsen-Sperrdifferential sorgt das High-Performance-Paket für ein noch präziseres Handling und maximiert so die Geschwindigkeit auf der Strecke – inklusive sportlichem Fahrspaß.

Besitzstörung

2025 – vier Mal Partner, vier Mal gute Nachrichten

Partner-Rechtstipp von Rechtsanwältin

Dr. Nadina Gady-Eugster www.ra-eugster.at

Auto falsch geparkt

Nicht wenige Fahrzeuglenker erhalten irgendwann ein Anwaltsschreiben im Zusammenhang mit einem falsch geparkten Fahrzeug.

Immer wieder stellt sich die Frage, ob dieses Schreiben berechtigt ist oder dagegen vorgegangen werden soll bzw. man es auf die gerichtliche Geltendmachung ankommen lassen soll, wenn man nicht die Unterlassungserklärung unterzeichnet und die Kosten des anwaltlichen Schreibens begleicht.

Grundsätzlich gilt, dass Besitz nicht eigenmächtig verändert, also gestört werden darf. Dieser Schutz steht jedem Besitzer zu. Wenn jemand bewusst eigenmächtig den fremden Besitz stört und dadurch einen tatsächlichen oder auch potenziellen Nachteil für den Besitzer bewirkt, sieht er sich der Gefahr einer berechtigten Besitzstörungsklage ausgesetzt.

Ist daher auf dem Parkplatz gekennzeichnet bzw. erkenntlich, dass es sich um einen für eine bestimmte Person oder Personengruppe reservierten Platz handelt, begeht jemand, der dazu nicht berechtigt ist, eine Besitzstörung. Derjenige, in dessen Besitz der Parkplatz ist, darf jedoch das Fahrzeug grundsätzlich nicht einfach abschleppen lassen, da die Durchsetzung dieser Rechte nur durch den Staat erfolgen darf. Käme staatliche Hilfe jedoch zu spät (z. B. Gefahr in Verzug, wenn das abgestellte Fahrzeug einen Feuerwehreinsatz verhindert), kann der Besitzer seinen Besitz verteidigen.

Der Besitzer ist jedoch immer berechtigt, den Lenker zur Unterlassung aufzufordern und von ihm die Tragung der Kosten für das notwendig gewordene Einschreiten rechtlicher Hilfe zu verlangen. Kommt der Lenker dem nicht nach, kann die Unterlassungsklage eingebracht werden, was jedenfalls mit höheren Kosten verbunden sein kann. Hat man daher sein Fahrzeug falsch abgestellt, ist das Eingestehen dieses Fehlers und die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung jedenfalls ratsamer, als sich mit einer Klage konfrontiert zu sehen.

dirWilldasGlücknachseinemSinn sagewasGutesschenken, ohneDankundnimmeshin vielBedenken. dochJedeGabeseibegrüßt, vorallenDingen: mögedas,worumdudichbemühst, dirgelingen.

Der Partner ist das Fachmagazin für die gute Nachricht. Die Beiträge berichten über aktuelle und interessante Themen unserer Zeit. Praktische Tipps für den Alltag ergänzen Hintergrundberichte. Von der Schülerin bis zum Großvater ist für jeden Lesenswertes im Magazin zu finden. Mit einer Auflage von bis zu 100.000 Stück erreicht der Partner viermal im Jahr bis zu 300.000 Leserinnen. Gute Nachrichten, die informieren, Freude bereiten und manchmal ein Lächeln zaubern können, stehen auch 2025 wieder im Vordergrund des Partners.

Erscheinungstermine & Themenschwerpunkte 2025

• 21. Februar 2025 Themenschwerpunkt: Das 116. Steirische Volksfest & Tracht • Anzeigenschluss: 15. Jänner

• 22. Mai 2025 Themenschwerpunkt: Feld & Wald, Freizeitspaß und Gesundheit • Anzeigenschluss: 1. April

• 21. August 2025 Themenschwerpunkt: Das 117. Steirische Volksfest, Traktoren • Anzeigenschluss: 25. Juni

• 20. November 2025 Themenschwerpunkt: Erntedank, Advent und Weihnachten • Anzeigenschluss: 10. Oktober

Woooow! Jetzt weiß ich endlich wie du aussiehst,

Stille Nacht, heilige Nacht ... Hol, der Knabe im lockigen Haar .
Hol.

Zeitgeist zum Einsteigen

Es gibt Trends, die bleiben. Der BMW X3 ist seit seiner Markteinführung 2003 zum Bestseller geworden. Aus guten Gründen.

Das beliebteste Modell der BMW-Familie kombiniert Komfort, alltagstaugliche Flexibilität und Fahrdynamik. „Innovative Technologien aus den Bereichen In-Car-Connectivity und Fahrerassistenz heben Komfort, Sicherheit und sportliche Dynamik auf ein neues Level“, sagt Markenleiter Ranko Antunovic. Das Design des neuen BMW X3 trifft genau den Geschmack der Zeit, was seiner großen Beliebtheit wohl weiter entgegenkommen wird.

Perfekte Größe, viel Sicherheit „Ich freue mich auf die erste Ausfahrt mit dem neuen X3, einem Fahrzeug mit Tradition und ein bedeutendes Modell. Der Wagen ist perfekt, was die Größe betrifft. Er ist nicht zu klein – aber auch nicht zu

groß. Der Komfort ist einmalig und auf die Sicherheit wurde extra viel Wert gelegt. Es ist also kein Wunder, dass der BMW X3 so beliebt ist“, sagt Karl Bachernegg, welcher nach 50-jähriger Beschäftigung in der Gady Family nach wie vor für das Unternehmen als Berater im IT-Bereich tätig ist.

Imposante Erscheinung

Mit einer Länge von 4,76 Metern und einer Breite von 1,92 Metern ist der BMW X3 eine imposante Erscheinung. Verstärkt wird diese durch eine große Doppelniere mit vertikalen Streben an der Front. Zwei Leuchtstreifen zieren die Scheinwerfer. Eine kantigere Schürze und die große Kühlöffnung unterstreichen das Design. „Bei uns gibt es alle Modellvarianten, Ausstattungsoptionen und technischen

Daten zu entdecken. Wir konfigurieren den Wagen ganz individuell“, erklärt Antunovic.

Innen sind am Curved Display ein Kombiinstrument mit 12,3 Zoll und ein 14,9 Zoll großer Touchscreen verbaut. Ein Ambientelicht leuchtet sanft und verbreitet individuell Stimmung. Optional sorgt ein riesiges Panorama-Glasdach für freie Sicht in die Sterne. Den BMW X3 gibt es als Benziner, als Diesel und als Plug-inHybrid. Ranko Antunovic spricht aus Erfahrung: „BMW bietet für den X3 attraktive Sonderkonditionen, etwa beim Tausch auf das neue Modell. Ich kann nur empfehlen, die Gelegenheit zu nutzen und uns für Informationen oder eine Probefahrt zu kontaktieren.“

Ein Klassiker am Puls der Zeit – der BMW X3 ist seit 2003 ein Bestseller.
Karl Bachernegg arbeitet am Gady Family Standort in Lebring und ist in der IT-Abteilung als Berater tätig.
Ranko Antunovic ist BMW und MINI Markenleiter der Gady Family.
© Daniel Kraus, BMW

Live und in voller Größe

Ende November erleben Autobegeisterte live, warum die Beliebtheit in manchen Fällen anhält und sogar wächst.

Moderner, präsenter, sportlicher: Der Bestseller startet in eine neue Ära

Am 30.11.2024 findet an den Gady Family Standorten BMW Lebring, BMW Lieboch, BMW Graz-Liebenau und BMW Fehring von 9 bis 12 Uhr die Präsentation des neuen BMW X3 statt, am 29.11. 2024 ist das Auto von 9 bis 17 Uhr in St. Michael und Oberpullendorf zu Gast. „Es ist mir eine besondere Freude, dem Publikum das Fahrzeug zu zeigen. Mich haben das Design und die Ausstattung bereits überzeugt und ich habe keine Zweifel, dass es unseren Gästen genauso gehen wird“, freut sich Ranko Antunovic, Markenleitung BMW und MINI bei der Gady Family. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

• Gady BMW Lebring Tel. 03182 2457

• Gady BMW Lieboch Tel. 03136 90310

• Gady BMW Graz-Liebenau Tel. 0316 472220

• Gady BMW Fehring Tel. 03155 2310

• Gady BMW St. Michael (ehem. Kohla-Strauss) Tel. 03327 8161-0

• Gady BMW Oberpullendorf (ehem. Kohla-Strauss) Tel. 02612 43000-0

Eine wandelbarer Partner auf der Straße

Der neue BMW 5er erfüllt viele verschiedene Wünsche – und bleibt sich doch immer treu.

Gerald Kerbl arbeitet bei der Gady Family im Key Account und Vertrieb. Er hat sich mit dem neuen BMW 5er beschäftigt und erzählt im Interview von seinen Erfahrungen.

Welche Erfahrungen wurden im Vertrieb mit dem Fahrzeug bisher gesammelt?

Gerald Kerbl: Die BMW 5er Reihe ist der Alleskönner in unserem Portfolio. Noch nie war der Wagen in so vielen Ausführungen bezüglich des Antriebes erhältlich. Genau das schätzt unsere Kundschaft.

Wie profitiert der Kunde konkret?

Ein Fahrzeug zu entwickeln, das sowohl als Verbrenner als auch als Hybrid-Variante und als reine Elektro-Version in derselben Karosserie verfügbar ist, ist ein gewaltiges Unterfangen – BMW ist diesen Weg gegangen. Damit können wir Wünsche so tiefgreifend wie noch nie erfüllen. Die Kunden finden beim 5er eine überaus einzigartige Tiefe an Antriebsvarianten.

Gibt es passende Finanzierungsmodelle für den 5er?

Für das gesamte letzte Quartal 2024 bietet unser Partner, die BMW Financial Services, eine Finanzierung mit 0,99 % Fixzinssatz für die Elektromodelle des BMW 5er. Im Verbrenner-Bereich profitieren Kundinnen beim Abschluss eines BMW Leasingvertrages vom „BMW Paket Care“ und damit von erweiterten Gewährleistungsansprüchen. Mit unserem Versicherungspartner können wir bei Paketabschlüssen (Leasing und Versicherung) Kunden eine verbesserte Zinskalkulation offerieren.

Ende November kann man den BMW X3 an allen Gady BMW Standorten live erleben.
Der neue BMW 5er Touring liegt perfekt auf der Straße.
Gerald Kerbl ist Key Account Manager der Gady Family.
© Daniel Kraus, BMW
© Daniel Kraus, BMW
© BMW

Die Vielfalt ist in Graz

Das Angebot bei Gady Graz-Nord ist groß. Neben optimalem Service und fachkundiger Beratung sind ab sofort die Marken Citroën und Peugot neu im Sortiment.

„Die Lage von Gady Graz-Nord ist in jeder Hinsicht optimal. Direkt gegenüber des Shopping Centers Graz-Nord ist der Standort sowohl mit dem privaten Fahrzeug, als auch mit den Öffis leicht erreichbar. Ideal um einen Besuch bei uns mit einem Einkaufsbummel zu verbinden“, sagt Alexander Dengg, Mehrmarkenleiter bei der Gady Family. Der Gady Family Standort Graz-Nord ist bekannt für sein umfangreiches Angebot an Fahrzeugen der Marke Opel. „Seit September 2024 sind wir aber auch Ansprechpartner für den Kauf von CitroËn und Peugeot. Jetzt haben wir eine noch größere Auswahl, was uns sehr freut“, so Dengg.

Wer probiert, der findet Insgesamt stehen 600 m² Schauraum zur Verfügung. Hier können die Autos aus nächster Nähe eingehend unter die Lupe genommen werden, einem Probesitzen steht nichts im Wege. „Selbstverständlich werden Probefahrten mit dem Wagen der Wahl angeboten“, erklärt Alexander Dengg, Markenleiter von Gady Mehrmarken. „Ganz neu ist bei uns auch die vergrößerte Außenfläche, sodass nun noch mehr Platz für die Präsentation der Autos zur Verfügung steht. Der große Kundenparkplatz stellt einen weiteren Vorteil für unsere Kunden dar und bei Bedarf stehen einige Kundenersatzfahrzeuge für eine Weiterfahrt zur Verfügung“, ergänzt René Reiterer, Standortleiter von Gady Graz-Nord

Es gibt nichts, was es nicht gibt Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist, findet bei Gady GrazNord alle Möglichkeiten. Neben zahlreichen Neuwagen gibt es auch ein breites Angebot an Jungwagen, die bei der Automania zu stark reduzierten Preisen zu haben sind. Außerdem ist die Gady Family mit ihren Autos in Graz-Nord seit September 2024 Sporticar Partner, einer Gebrauchtwagenmarke von Stellantis. „Wir beraten zu Kauf und Finanzierung und sind für alle Fragen da“, sagt Dengg. Auch das Angebot für Services bei Gady Graz-Nord umfasst diese Marken. Gady Graz-Nord ist außerdem das Zentrum für Nutzfahrzeuge und Heimat eines Reifenhotels.

Ein Team von Top-Verkäufern und von Aftersale-Spezialisten hilft dabei, das Traumauto zu finden und lange Freude daran zu haben. Die aktuellen Neuwagen von Opel sind der Opel Frontera, der Grandland, der Corsa, der Mokka und der Astra sowie der Zafira. Opel setzt verstärkt auf Elektroantrieb. Bei CitroËn sind der C3 und der C3 Aircross besonders attraktiv. Und bei Peugeot sorgt der neue Peugeot 3008 für frischen Wind am Automobilmarkt. Gibt es doch einmal ein Problem, stehen die qualifizierten Fachleute mit Rat und Tat zur Seite.

Ein wichtiger Schritt für die Elektromobilität in Österreich Mit dem Battery Repair Center bei Gady Graz-Nord hat der Stellantis-Konzern die Weichen für die Zukunft gestellt. Defekte Batterien werden aus ganz Österreich nach Graz-Nord transportiert und dort von den Spezialisten repariert, bevor die Fahrzeuge wieder zu ihren regionalen Vertragshändlern zurückgebracht werden. Dieser Ansatz reduziert nicht nur Emissionen, sondern unterstützt auch die Klimaneutralitätsziele des Konzerns. Die Geschäftsführer Eugen Roth und Philipp Gady betonen: „Mit der strategischen Erweiterung unseres Markenportfolios und der Etablierung des Battery Repair Centers stärken wir den Standort Gady Graz-Nord und tragen aktiv zur Zukunft der nachhaltigen Mobilität in Österreich bei.“

Stellantis-Batterien werden bei Gady Graz-Nord von ausgebildeten Fachkräften repariert.

Professionelle Karosserie- und Lackaufbereitung in Graz-Nord nur einen Katzensprung entfernt

Unweit des Standorts Gady Graz-Nord liegt das KaroLack GrazNord. Hier kümmert sich der Profi um Schäden bei allen Automarken und -modellen. Malheurs im Lack, Hagelschäden und ähnliches werden schnell und fachgerecht repariert.

Das Team von Gady Graz-Nord bietet beste Beratung.

Französisches Flair in Graz

Die Traditionsmarken Peugeot und Citroën bereichern seit 1. September die Angebotspalette am Standort Gady Graz-Nord.

Der Citroën C3 ist als komfortables Stadtauto mit inspirierendem Look besonders beliebt.

Die Gady Family wächst: Mit der Aufnahme der Marken Peugeot und Citroën in das Portfolio wird die Marktposition weiter gestärkt. Gady Graz-Nord fungiert ab sofort als offizieller Servicepartner und Business Provider der beiden bekannten französischen Autohersteller. Peugeot mit dem Löwen als Logo ist die älteste noch aktive Automarke der Welt. Das frankophile Design steht für Unverwechselbarkeit und französischen Lifestyle. Die Modelle Peugeot 2008, 3008 und 5008 zählen europaweit zu den meistverkauften und beliebtesten Automobilen der Gegenwart. Ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, kombiniert mit Innovation und Qualität, machen die Peugeot-Modelle äußerst attraktiv. Damit kann Gady Graz-Nord ein neues, bisher nicht bedientes Publikum ansprechen.

Für Junge und Junggebliebene Abgerundet wird das erweiterte Angebot durch die Marke Citroën. Wie Peugeot gehört auch Citroën zum Stellantis Konzern. Mit jungen, dynamischen Designvarianten ist die Modellpalette von Citroën in den letzten Jahren auf den europäischen

Der neue Peugeot 3008 E punktet mit praktischer Innenausstattung und solider Verarbeitung.

Märkten im Aufwind. Die breite Modellpalette vom günstigen „Stadtflitzer“ in elektrischer Ausführung, dem Citroën Ë-C3, oder der herkömmlichen Verbrennervariante C3 bis zum Raumwunder Berlingo, deckt Citroën sämtliche Segmente ab. Sowohl im urbanen Gebiet als auch in ländlichen Gegenden ist man mit einem Citroën bestens unterwegs. Die renommierte Marke

steht für modernste Technik und leistbares Fahrvergnügen mit hohem Komfort.

Mit Peugeot und Citroën als „Neuzugänge“ ist Gady Graz-Nord in der Marken- und Modellvielfalt breit aufgestellt und spricht somit eine generations- und budgetübergreifende Zielgruppe direkt an. In bewährter Gady-Qualität!

Alexander Dengg ist Markenleiter von Gady Mehrmarken.

Schlosskeller Südsteiermark lebt Regionalität

Mit frischen saisonalen Produkten bereitet

Haubenkoch Markus Rath im Schlosskeller Südsteiermark über den Dächern von Leibnitz Spezialitäten zu.

Landwirt Elias Götz und Haubenkoch Markus Rath (von links). In der Mitte: Microgreens – die sind gesund und köstlich.

Dabei greift er auf die Qualitätsware regionaler Produzenten zurück. Elias Götz vom Hütterberg in St. Veit/Südsteiermark ist einer von mehreren Gemüselieferanten.

Geschmack ist wichtig

Der Schlosskeller Südsteiermark bezieht vom Gemüsebauern diverse Microgreens wie Erbsen, Radieschen und Sonnenblumen, essbare Blüten sowie saisonales Gemüse, von dem er 20 verschiedene Sorten auf dem Acker und im Beet sowie im Tunnel anbaut. „Wichtig sind Geschmack, Haptik und Optik“, betont Elias Götz. Diese kommen zur Geltung, wenn es der Pflanze gut geht. „Die Pflanze gedeiht prächtig, wenn das Umfeld für sie optimal ist. Dafür bin ich zuständig“, ergänzt der 25-Jährige.

Beherzter Quereinsteiger

Der Landwirt wuchs auf dem elterlichen Hof auf und hatte zunächst keine Pläne, selbst in der Landwirtschaft tätig zu sein. Er maturierte in einem Oberstufengymnasium und studierte in St. Gallen in der Schweiz BWL. Dabei gefielen ihm seine Praktika im Ausland besonders gut, da ihm diese neue Sichtweisen vermittelten. Eine persönliche Krise löste in Elias Götz einen Sinneswandel aus und er entdeckte die Landwirtschaft in einem neuen Licht. „Ich habe das Glück, einen elterlichen Hof zu haben und Eltern, die offen für Veränderungen sind“, freut sich der Südsteirer, der in Deutschland ein Gemüsebaupraktikum absolviert und sich in Schweden, Großbritannien und den USA fortgebildet hat. 30 Hektar werden auf dem Hof bearbeitet – davon acht Hektar Wald, 22 Hektar Acker – eineinhalb Hektar Christbaumareal, 500 m2 Folientunnel und 1.000 m2 Freilandgemüse. Zusätzlich züchtet die Familie Götz Lang-Schwanz-Ferkel. Der Gemüseanbau ist erst vor rund einem Jahr dazugekommen, um alternative Wege für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu beschreiten. Das Schöne an Götz’ Arbeit ist, dass er Konzepte zeitgemäß denkt und dabei kreative Wege einschlagen kann. Er genießt an seiner Arbeit vor allem den Austausch mit seinen Kunden aus der Gastronomie, mit denen gemeinsam neue Produkte entwickelt werden. „Es macht mir auch Spaß, Herausforderungen zu bewältigen, die sich im Alltag ergeben“, betont der Jungbauer. Wetterextreme, allen voran Hagel, Starkregen und Hitzeperioden, werden immer mehr zur neuen Normalität. „Für mich sind diese Wetterkapriolen ein Härtetest, inwieweit die erprobten Anbauverfahren an diese immer häufiger auftretenden Extreme angepasst sind“, sagt Götz, der Gemüse direkt vertreibt und an Gastronomen im Raum Leibnitz und an der südsteirischen Weinstraße zustellt. Interessierte können sich online unter www.hütterberg.at zur Arbeit von Götz informieren und ab Hof einen Christbaum im Christbaumwald aussuchen.

Markus Rath wurde im Gault&Millau

Feiern WeihnachtenSieund Silvester im Schlosskeller ReservierungenSüdsteiermark.unter Tel.: 03452 74499

Veranstaltungen 2025 im Schlosskeller Südsteiermark

• 5. Jänner Sonntagsbrunch

• 30. Jänner bis 9. Februar ASIA POP-UP

• 2. Februar ASIA Brunch

• 14. Februar Valentinstag-Galadinner

• 2. März Sonntagsbrunch

Schlosskeller Südsteiermark

Seggaubergstraße 5 • 8430 Leibnitz Tel.: 03452 74499 info@schlosskellersuedsteiermark.at www.schlosskellersuedsteiermark.at

Winteröffnungszeiten – November bis April:

Do bis Fr: 16 bis 23 Uhr

Sa: 11.30 bis 23 Uhr

So: 11.30 bis 16 Uhr

2025 mit vier Hauben in der Gourmetstube und zwei Hauben im Wirtshaus ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!

Mit dem Partner Vorteilsclub gibt es schöne Preise zu gewinnen

Über einen Gutschein im Wert von € 89,– für ein Gold Paket mit Party und Shoppen nach Ladenschluss im MA CHIC in Leibnitz inklusive Sekt & Drinks durfte sich Claudia Lorenzer aus Dobl freuen.

Der Gutschein für ein Fotoshooting im Wert von € 100,– von Michaela Lorber Photography & Design in St. Veit/Südsteiermark ging an Simone Schneebacher aus Graz. Gratulation!

Diesmal geht es um eine Ziegenwanderung für zwei Personen in der Südsteiermark. Schreiben Sie eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Vorname, Nachname, Adresse und Telefonnummer an info@partnerzeitung.at Einsendeschluss: 31.12.2024

Marion Fischer übernahm 2010 mit ihrem Mann den Hof der Großeltern in St. Johann im Saggautal. Nach und nach wurde dieser mit Tieren bevölkert und mittlerweile ist die Ziegenherde auf elf Stück angewachsen. Daneben tummeln sich einige Zwergziegen, Hühner, Wachteln, Pferde, Katzen und Hunde am Hof. 2022 machte die 37-Jährige eine Ausbildung in der tierund naturgestützten Intervention, bei der sie die Arbeit mit Ziegen kennenlernte. Die nächsten Termine für Advent Ziegenwanderungen stehen – am 13. Dezember von 15 bis 18 Uhr und am 20. Dezember von 13 bis 16 Uhr –auf dem Programm.

Stressabbau mit Yoga

Neu im Angebot ist Yoga bei ihren Zwergziegen auf der Weide. Bei dieser Entspannungstechnik werden verschiedene positive Aspekte miteinander vereint: die wohlwollende Ausstrahlung der Ziegen, die positive Energie von Yoga auf die ganzheitliche Gesundheit und die frische Luft, die den Körper mit Sauerstoff versorgt.

Tiertraining und tierische Begleitung

Fischer bietet systemisches Tiertraining an, das ein gesundes, artgerechtes Verhalten sowie konfliktfreies Zusammenleben von Mensch und Tier fördert. Sie gibt Tipps zu Kommunikation, Erziehung aber auch Auslastung und Beschäftigung sowie Welpen-Training. Als tierische Begleitung steht das Pony Mona zur Verfügung. Im Angebot sind Ziegenwanderungen für mobile Menschen und Ziegenzeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es gibt Kindergeburtstage auf dem Hof sowie Erlebnistage.

Unsere Gewinnfrage

Welches Tier steht als tierische Begleitung zur Verfügung?

Landmaschine bei den Grünlandtagen

testen

Bei den Grünlandtagen nimmt sich die Gady Family Zeit für ihre Kunden, um ihnen spezielle Geräte zu präsentieren.

Dieses Jahr war der Tross einmal bei GM Kfz Guggi Markus in Ligist und einmal bei Gady Landmaschinen Verkäufer Martin Knass in Eibiswald. Nächstes Jahr wird die Vorführserie fortgesetzt.

„Bei den Grünlandtagen führen wir unsere aktuellste Technik vor“, berichtet Alfred Roßmann, Verkaufsexperte für Massey Ferguson Traktoren und Grünlandgeräte bei der Gady Family. Dieses Jahr wurde auf den Feldern fleißig gemäht, gekreiselt und anschließend wurden Ballen gepresst. Es waren Traktoren von Massey Ferguson und Steyr sowie landwirtschaftliche Geräte von McHale im Einsatz. Interessierte Besucher konnten vor Ort die einzelnen Gefährte, Maschinen und Geräte gleich ausprobieren. Die Experten der Gady Family standen mit Rat und Tat zur Seite. Bei einem Kauf kommt es zu keinen langen Lieferzeiten. Die Gady Family hat ein umfassendes Lager mit einer Vielfalt an Geräten und Landmaschinen. Die erfolgreiche Serie der Grünlandtage wird 2025 fortgesetzt, die exakten Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Bei der Gady Family ist der Kauf von lagernden Grünlandgeräten besonders günstig.

Mit einer Finanzierungsaktion bietet die Gady Family einen Anreiz für den Kauf lagernder Grünlandgeräte. Mit einer Finanzierung ohne Anzahlung über einen Zeitraum von fünf Jahren ab € 99,– pro Monat, abhängig vom Gerätepreis, wird die Auswahl verschiedener Maschinen von unterschiedlichen Marken besonders attraktiv.

www.gady.at ab € 99,– pro Monat

Der Blick ins Innere

Ein Praktikum bei der Gady Family lässt im wahrsten Sinne des Wortes tief blicken.

Einen sehr positiven Einblick ins Berufsleben bekam Thomas GoblyHeigl bei der Gady Family.

Thomas Gobly-Heigl hat ein Praktikum in der Landmaschinen-Werkstatt der Gady Family absolviert. „Besonders spannend war die Abwechslung in der Landmaschinentechnik. Der tägliche Ablauf ist immer anders“, erklärt der junge Mann aus St. Georgen an der Stiefing. Er kann sich vorstellen, später als Teil des Teams bei der Gady Family zu arbeiten. „Der Ton ist geprägt von Respekt und mir wurde – obwohl ich lediglich Praktikant war – sehr viel Vertrauen entgegengebracht“, resümiert er.

Der junge Mann kennt sich mit Traktoren aus, Aufbau und die Funktionsweise einzelner Bauelemente interessieren ihn besonders. Damit erfüllt Gobly-Heigl schon einmal die Grundvoraussetzung für eine steile Karriere bei der Gady Family.

Hell, modern und riesig

„Die Landmaschinen-Werkstätte in Lebring der Gady Family ist eine helle, moderne und riesige Halle mit allem, was die Technik hergibt. Hier stehen die neuesten Testgeräte zur Verfügung, wir machen Motorleistungstests, es können große und umfangreiche Reparaturen sowie individuelle Umbauten und Nachrüstungen durchgeführt werden“, erzählt Ronald Götzenauer, Koordination Aftersales bei Gady Landmaschinen. Mit Hilfe eines Deckenkrans können auch besonders schwere Geräte vollständig zerlegt werden.

Weitere Services sind die §57a-Überprüfung für alle Landmaschinen-Modelle, Klimaservice, die Reparatur von Kleingeräten wie Laubsaugern oder Profirasenmähern sowie elektrische Reparaturen.

Traktortesttag in Lieboch

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Landmaschinen entscheiden über Performance und Lebensdauer.

Kommen Sie zum kostenlosen Traktortesttag am 26.11. beim Gady Family Standort in Lieboch – damit Sie noch lange problemlos mit Ihrem Traktor arbeiten können!

Bunt, frisch und saisonal

Markus Rupp arbeitet im Familienbetrieb daran, zur Jahreszeit passendes Gemüse zu produzieren.

Seit 2018 gehört Markus Rupp zur Gady Family. Neben seiner Tätigkeit als Landmaschinenmechaniker in der Gady Firmenzentrale in Lebring ist er auch mit Herzblut in der Landwirtschaft in Allerheiligen bei Wildon bei der Sache. „Wir pflanzen Frucht- und Kohlgemüse, Salate sowie Knollen- und Wurzelgemüse an. Dazu gibt’s noch Knoblauch, Zwiebel, echtes steirisches Kürbiskernöl und hausgemachte Nudeln bei uns“, berichtet er stolz von Predl Gemüse. Auf rund acht Hektar wächst immer etwas.

Kein Wunder also, dass er von klein auf mit Landmaschinen zu tun hatte: „Ich wuchs mitten unter den Traktoren und Maschinen auf. Die Funktionsweisen haben mich schon immer fasziniert und interessiert. Bei der Gady Family kann ich mich jetzt beruflich in der Materie vertiefen.“ Nach seiner Lehrabschlussprüfung ist der 23-jährige in der Gady Family geblieben.

Wichtig sind ihm Vertrauen und Zusammenhalt im Team. „Wir haben ein sehr angenehmes Betriebsklima, das von Anerkennung und gegenseitigem Respekt getragen wird. Ich kann mir nichts Besseres vorstellen“, sagt er.

Und auch für die Arbeit in der Landwirtschaft wünscht er sich Respekt. „Das Bewusstsein für Regionalität ist da. Viele kaufen bei uns ein, wenn wir auf den Bauernmärkten in Gamlitz, Werndorf, Neutillmitsch, Mellach oder Allerheiligen sind. Bei unserem Ab-HofVerkauf merken wir, wie beliebt Gemüse von heimischen Feldern ist. Das ist wichtig, denn nur, wenn die Menschen unsere Arbeit honorieren, können wir weitermachen“, ist er überzeugt.

www.predl-gemuese.at

26.11. tagTraktortestbeim Gady Family Standort in Lieboch

Gebündelte Kompetenz im Burgenland

Zusammengezählt verfügen die Mitarbeitenden bei der Gady Family (ehemals Kohla-Strauss) in St. Michael über mehr als 200 Jahre Erfahrung.

„Als wir im Juli 2022 das burgenländische Autohaus Kohla-Strauss übernommen haben, haben wir Mitarbeitende mit sehr viel Wissen in die Gady Family aufgenommen. In St. Michael verfügt das gesamte Team über jahrzehntelange Erfahrung. Das ist ein hohes Gut, von dem vor allem unsere Kunden sehr profitieren“, sagt Phillip Gady. Rund 50 Mitarbeitende beschäftigt die Gady Family im Burgenland, die sowohl in Oberpullendorf als auch in St. Michael für die Kundinnen da sind.

Meisterliche Fachkräfte

Anton Unger arbeitet seit 40 Jahren in St. Michael: „1981 begann meine Lehre als Kfz-Mechaniker, die Kfz-Meisterprüfung habe ich 1990 absolviert. Bei der Gady Family bin ich als Serviceberater, Werkstattmeister und ‚Mädchen für alles‘ im Einsatz. Ich mache meine Arbeit gerne und lege Wert auf Gewissenhaftigkeit. Das bin ich meinem Arbeitgeber und unseren Kunden schuldig. Den Umgang mit Mitarbeitenden und dem gesamten Team schätze ich besonders, ebenso, dass der Arbeitsplatz nicht weit entfernt ist. Viele Kunden sind im Laufe der Zeit zu Freunden geworden“, sagt der 58-Jährige. Sein Lieblingsauto ist der BMW Touring. Er geht gerne wandern und Rad fahren, liebt seinen Weinkeller und den -garten.

Auch Wolfgang Gruber ist seit vier Jahrzehnten fixer Teil des Teams in St. Michael. Er startete seine Karriere als Bürokaufmann, inzwischen ist er Diplomvertriebsleiter. Die Kolleginnen, die Kunden, die Herausforderungen und die Abwechslung

sind es, was er besonders schätzt. „Außerdem bin ich froh über die Nähe zum Wohnort“, erzählt der 62-jährige Vater zweier Kinder und Großvater von vier Enkelkindern. Privat musiziert er auf der steirischen Harmonika, spielt seit mehr als 20 Jahren bei Theater Grenzlos in Eberau, fährt Rad und Ski und ist gerne auf Reisen. Sein Lieblingsauto ist der BMW X1.

Nähe als wichtiger Pluspunkt

Seit 35 Jahren ist Alfred Kollarits mit dabei. Als Diplomservicetechniker, Kommunikationselektriker und Hochvolttechniker Plus ist er unverzichtbarer Teil des Teams. „Ich bin froh, dass mein Arbeitsplatz so nah an meinem Wohnort liegt. Die langjährigen Kolleginnen und die günstige Arbeitszeit machen meine Arbeit besonders attraktiv“, erzählt er. Privat ist der 55-Jährige mit Leidenschaft Opa, begeistert sich für Modellflieger und macht alte Dinge wieder neu. Auch beim Auto hat er einen klaren Favoriten: den BMW i3.

Ebenso lang im Team ist Günter Mikolits. „Ich bin in der Buchhaltung tätig. Meine Lehre habe ich noch im Teilelager absolviert, das war 1989. Ich schätze das einmalige Betriebsklima, die Mitarbeitenden und die vielen bekannten Menschen, mit denen ich zu tun habe“, berichtet der 50-Jährige. Seine private Leidenschaft sind das Fußballspiel und der BMW 1er.

Jahrelange Freundschaft im Team Silke Strobl ist seit 30 Jahren dabei und ist in der Disposition und der Vertriebssteuerung tätig. „Ich liebe die spannenden und

herausfordernden Arbeiten – und meine Kollegin Elisabeth Garger“, schmunzelt sie. Der kurze Arbeitsweg ist ein weiterer Pluspunkt. Die Marke BMW war schon immer ihr Favorit, vor allem der BMW X5 hat es der 50-jährigen Mutter eines Kindes angetan.

Autoverkäufer aus Leidenschaft ist Alexander Horvath, der seit 25 Jahren in St. Michael arbeitet. Der 55-Jährige hat kein besonderes Lieblingsauto, dafür liebt er Reisen nach Thailand und die bequeme Erreichbarkeit seines Arbeitsplatzes. Sein Vorbild ist Verkaufsleiter Jochen Schütz, der bei der Gady Family in Oberpullendorf tätig ist.

Auch Martin Erkinger ist seit 25 Jahren dabei. Er ist Diplomservicetechniker, Kommunikationselektriker und Hochvolttechniker Plus. Ihm kommen die Arbeitszeiten entgegen und er schätzt die langjährigen Kollegen sowie die Vielfalt der Arbeit. Als Vater zweier Kinder ist der 40-Jährige auch noch mit Leidenschaft Landwirt.

Elisabeth Garger ist seit 20 Jahren im Team. Sie begann als Buchhalterin und Vertriebsassistentin und ist inzwischen in der Kommunikationsabteilung der Gady Family tätig. „Ich schätze das angenehme Betriebsklima, die Abwechslung meiner Tätigkeit und meine Kollegen – allen voran Silke Strobl und Iris Peter, die am Empfang arbeitet“, erzählt sie. Wegen ihres Sohnes ist die verheiratete 38-Jährige privat oft auf dem Fußballplatz zu finden – es sei denn, sie ist gerade auf Reisen. Der BMW X3 ist ihr Lieblingsauto.

Wolfgang Gruber
Alexander Horvath
Elisabeth Garger
Alfred Kollarits
Anton Unger
Günter Mikolits
Martin Erkinger
Silke Strobl

Tradition weitergedacht

Langjährige Treue entsteht durch konstante Zufriedenheit – etwa mit den Traktoren von Steyr.

„Der Urgroßvater meines Sohnes Rupert, dem jetzigen Betriebsführer der Säge Tuchscherer, hat schon bei der Gady Family eingekauft. Daran hat sich bis heute nichts geändert“, erzählt Rupert Tuchscherer senior. Der Name hat Tradition in der Familie – bis in die letzte Generation heißen die ältesten Söhne so.

Variantenreiche Tätigkeiten Tradition hat auch, dass der Betrieb von Generation zu Generation weitergegeben wird. Begonnen hat alles 1911, nun ist bereits die vierte Generation in der Landwirtschaft tätig und betreibt ein Sägewerk. „Wir haben auch einen eigenen Wald, Fichten sind unsere vorrangige Holzart. Im Sägewerk verarbeiten wir aber auch Kiefer

und Lärche“, berichtet der pensionierte Landwirt. Im Fruchtwechsel werden auf rund 46 Hektar Acker Mais, Gerste, Triticale sowie Ölkürbis angebaut. Das meiste wandert direkt in die Fütterung der Schweine des Schweinemastbetriebs. Auch eine Biogasanlage wird beliefert. Der Hof hat das AMA-Gütesiegel und ist Mitglied bei der Styriabrid GmbH.

„Wir fahren Steyr Traktoren solange ich denken kann. Sieben Stück haben bereits auf unserem Hof ihre Arbeit geleistet, der Steyr Profi CVT 6150 ist die neueste Anschaffung. Er hat einen Frontlader zum Transport und ein neues GPS-System. Das macht ihn ideal für den Einsatz im Sägewerk und auf dem Acker. Dort wird mittels GPS gepflügt, gesät, gedüngt und gepflegt. Im Sägewerk nutzen wir ihn hauptsächlich für Transporte“, erklärt Tuchscherer sen. die vielseitigen Einsatzgebiete der Maschine.

Gelassener Blick in die Zukunft

Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Rupert Johannes Tuchscherer, der neben dem Sägewerk auch die Landwirtschaft betreibt, ist Vater von drei Kindern: einer Tochter Christina, 20 Jahre und zwei Söhnen namens Martin, 16 Jahre und – wie könnte es anders sein – Rupert. Der jetzt 18-Jährige wird einmal den Hof übernehmen und die Tradition weiterführen.

„Für uns ist es wichtig, dass wir Qualität produzieren. Bei der Gady Family fühlen wir uns bestens aufgehoben – auch dort wird Qualität großgeschrieben. Wir sind sehr zufrieden mit dem Service, der Betrieb in Deutsch Goritz ist sehr nahe und wann immer wir etwas brauchen, ist jemand für uns da“, sagt Tuchscherer sen.

„Mit dem Steyr Profi CVT 6150 ist ein echter Kraftprotz auf den Hof gezogen.“

150 PS stehen beim Steyr Profi CVT 6150 zur Verfügung, sechs Zylinder und die Stage V Technologie machen die Arbeit mit dem Traktor einfach. „Wir haben viele Steyr Traktoren bei der Gady Family gekauft – dieser ist der modernste und er kommt ständig zum Einsatz“, sagt Tuchscherer sen. Die Produkte ihrer Arbeit aus dem Sägewerk und der Landwirtschaft verkauft Familie Tuchscherer im Umkreis von rund 30 Kilometern. Das Holz geht an Zimmereibetriebe, Baufirmen und Privatpersonen. Die Begeisterung für das Tun wurde von Generation zu Generation weitergegeben – und die Nachfolge wird ebenfalls hochwertige Produkte für die Region unter Einsatz modernster Technologie herstellen.

Der Steyr Profi CVT 6150 ist neu am Hof der Tuchscherers.

Schleppen, aber mit Komfort

Schwere Anlagen zu transportieren, stellt Unternehmen vor Herausforderungen.

Ein starker Traktor schafft Abhilfe.

Christian Sallegger-Klamminger (rechts) bei der feierlichen Übernahme seines „stärksten Mitarbeiters“ – dem Massey Ferguson 5S.115 Dyna-6 Exklusive.

Christian Sallegger-Klamminger hat 2012 sein eigenes Unternehmen gegründet. Als Gas-Wasser-Heizungs-Meisterbetrieb ist „Christian Installationen GmbH“ aus Anger bei Weiz mit dem Transport schwerer Heizungskessel konfrontiert. Das Spezialgebiet ist die Biomasse. Mit seinem kompetenten Team realisiert er Hackgutanlagen, Pelletsheizungen sowie Holzvergaser. Dabei ist

er vor allem in den Regionen Weiz, Hartberg und Graz-Umgebung im Einsatz. Die oft mehrere hundert Kilo schweren Anlagen können nur mit einem starken Fahrzeug von und zu den Örtlichkeiten bewegt werden.

Stärke überzeugt

„Kunden schätzen unser Komplettservice – vom Entfernen der alten Heizung, der Installation der Neuanlage bis zur Inbetriebnahme wird alles von uns erledigt. Immer häufiger haben Baustellen jedoch nicht mit dem Lkw befahrbare Zufahrten. Um die schweren Lasten dennoch befördern zu können, suchten wir eine Lösung. Mit dem Kauf des Massey Ferguson 5S.115 Dyna-6 Exklusive haben wir die perfekte Lösung gefunden“, erzählt der 44-jährige Unternehmer.

Den Betrieb leitet Sallegger-Klamminger gemeinsam mit seiner Frau, sechs Mitarbeitende beschäftigt das Unternehmen. „Der Traktor hat uns schlicht am besten gefallen. Er ist einfach zu bedienen, bietet Komfort und bringt für unseren Einsatzbedarf genau die passende Lösung. Das macht die Arbeit mit ihm sehr angenehm“, erläutert er seine Kaufentscheidung. Der Service bei der Gady Family hat den Kauf für ihn ebenfalls leicht gemacht.

Hübscher Kraftprotz

„Der MF 5S.115 hat starke 115 PS und hebt mit Leichtigkeit 6.000 Kilogramm über das Heck. Damit lassen sich die Kessel problemlos laden. Dadurch, und weil sie so wendig ist, ist die Maschine perfekt für uns geeignet“, sagt Sallegger-Klamminger.

Ausbildungsvielfalt an der HLA GrazEggenberg

Auf dem Weg zur Matura eigene Schwerpunkte setzen – das ermöglicht die HLA für Landwirtschaft und Ernährung in Graz-Eggenberg.

Lernende erleben selbstständiges Arbeiten in COOL vom ersten Jahrgang an, testen ihr erworbenes Fachwissen in den drei Pflichtpraktika und wirtschaften unter Realbedingungen in der Schüler:innengenossenschaft „Mischkultur“. Zusätzlich steht für jede:n eine große Palette von weiteren Zusatzqualifikationen zur Wahl: beispielsweise Facharbeiterbriefe, das WIFI-Zertifikat „Qualitätsbeauftragte:r für mittlere und kleine Betriebe“, der/die Hygienemanager:in oder im Sensorikbereich der/die Käse-kenner:in.

Die fünfjährige Ausbildung an der HLA Graz-Eggenberg führt zur Matura und eröffnet zukünftige Berufsfelder im Bereich Wirtschaft, Ökologie, Agrarwissenschaften, Gesundheit und Ernährung. Sie ersetzt die Unternehmerprüfung und berechtigt nach dreijähriger Berufspraxis zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur:in“.

Kontakt

www.hla-schulschwestern.at

Tel.: 0316/57 40 98-134, hla@schulschwestern.at

Tag der offenen Tür Samstag, 11. Jänner 2025, 8 bis 13 Uhr

Das Hotel Kowald ist der richtige Ort, um einmal abzuschalten.

In der Ruhe liegt die Kraft

Das Hotel Kowald ist der Inbegriff von Entschleunigung und Erholung. Nehmen Sie am Gewinnspiel teil – mit etwas Glück kommen Sie in den Genuss dieser Rundum-Gemütlichkeit.

Ob für verliebte Paare oder Alleinreisende – das charmante Hotel bietet für jeden Gast einen Rückzugsort voller Wohlfühlmomente. Bereits in der zweiten Generation geführt, legen Stefanie und Christian Kowald großen Wert darauf, eine Atmosphäre zum Abschalten und Aufblühen zu schaffen. „Unsere Gäste sollen sich rundum wohlfühlen und ganz in die Gemütlichkeit eintauchen können“, so Stefanie Kowald.

Die Zimmerauswahl ist vielseitig: vom klassischen Doppelzimmer bis zur exklusiven Rooftop-Suite mit eigenem Wellnessbereich und privater Dachterrasse. „Wir möchten unseren Gästen einen Ort der Ruhe und Geborgenheit bieten“, ergänzt Christian Kowald. Ein besonderes Highlight: Der Eintritt in das Thermenresort Loipersdorf und den Adults-Only-Bereich „Schaffelbad“ mit 14 Saunen und ebenso vielen Pools ist bei Buchungen mit Halbpension inkludiert. Dank des bequemen Verbindungsgangs gelangen Gäste direkt von ihrem Zimmer in die Therme. Alternativ sind auch Buchungen nur mit Frühstück oder ganz ohne Thermeneintritt möglich – Flexibilität wird hier großgeschrieben.

Das Gewinnspiel in Kooperation mit der Gady Family und dem Hotel Kowald vereint das Beste aus zwei Welten. Ein traumhaftes Wochenende mit einem Auto der Gady Family und einem Aufenthalt im Hotel Kowald inklusive Halbpension und Thermeneintritt* wartet auf Sie! Melden Sie sich einfach für den Newsletter an und nehmen Sie automatisch an diesem exklusiven Gewinnspiel teil.

Alle, die bis zum 31. Dezember 2024 den Newsletter unter www.kowald.com/newsletter abonnieren, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Das Gewinnspiel endet per 31.12.2024. Die Verlosung findet am 7.1.2025 im Hotel Kowald statt. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von uns ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. *Gilt für 2 Nächte für 2 Erwachsene – Termine nach Anfrage und Verfügbarkeit.

© Heldentheater, Kowald
© Heldentheater, Kowald
© Heldentheater, Kowald

Schaufenster

Hier finden Sie geballte Informationen aus der Welt der Automobile und Landmaschinen. Dazu stellen wir Ihnen besondere Angebote, Innovationen und Attraktionen komprimiert vor.

Weihnachtsangebote von BMW und MINI

Baby

IV

Gutschein im Wert von € 10,–

Gutschein im Wert von € 10,–

Verschenken Sie einen Gady Wertegutschein zu Weihnachten!

Einzulösen an folgenden Standorten der Gady Family: Lebring • Deutsch Goritz • Fehring • Lieboch • BMW GrazLiebenau • MINI Graz-Liebenau • BMW Graz-Nord

€ 139,–um € 125,–

€ 72,10 um € 65,–

- 50 % und mehr im Lagerabverkauf auf Willhaben bei Auto-/Traktorzubehör und Ersatzteilen

Selina Groß Teilevertrieb

Regelmäßig hineinschauen lohnt sich! www.gady.at/webshop

Weitere Informationen und Beratung: 03136 90310-516020 oder selina.gross@gady.at

Original BMW Winterrädersatz 17“ für 3er (Modellreihe F30, F31) und 4er (Modellreihe F32, F33, F36) BMW

(Original Teilenummer: 36 11 2 464 904; Willhaben Code: 690868185)

V­Speichen­Räder in 413 Silber mit Dunloop Reifen 225/50 R17

statt € 2.300,– jetzt € 1.500,–

Original BMW Winterrädersatz 18“ für X1 F48 und X2 F39 BMW (Original Teilenummer: 36 11 0 003; Willhaben Code: 690850942)

M Doppelspeiche 570 Bicolor mit Pirelli Reifen 225/50 R18

statt € 3.300,– jetzt € 2.200,–

Original Bremsbeläge BMW 7er E65 und E66 (Original Teilenummer: 34 11 6 770 575; Willhaben Code: 2125851015) minus 75 % jetzt € 121,–

Original Bremsscheibe BMW 3200CS vorne

(Original Teilenummer: 34 11 0 004 531; Willhaben Code: 946109727) minus 20 % jetzt € 40,–

Original MINI Cabrio R57 Gepäckformmatte

(Original Teilenummer: 51 47 0 445 404; Willhaben Code: 981118653) minus 75 % jetzt € 28,–

Racer

Alle aktuellen Angebote gibt es hier

günstig gut gebraucht

Preisknüller ... per Mausklick

Auf der Website www.gady.at sind die aktuellen Angebote an attraktiven Fahrzeugen nur einen Mausklick entfernt. Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.

BMW X1 18SI sparkling met., EZ 2018/10, Navi, Rückfahrkamera, LED, Sonnenschutzverglasung, Sitzheizung etc.

Preis € 18.990,–

BMW X5 30XD Autom. G05, phytonicblau, EZ 01/2022, 286 PS, M­Sportpaket, Leder coffee, Aluräder 20“, DAB, Komfortsitze, LED etc.

Preis € 68.650,–

Peugeot 2008 PureTech 101 PS, 6G­Benzin, EZ 23.11.2023, Perla Nera Schwarz, Navi, Sitzheizung, Rückfahrkamera etc.

Listenpreis € 28.120,–

Preis € 19.990,–

BMW 116d alpinweiß, EZ 2022/04, Sport Line, Navi, LED, Speed Limit Info, Sportsitze, Tempomat, Aluräder 17“, Parkassistent etc.

Preis € 24.750,–

MINI Clubman Cooper Autom., silber, EZ 2020/06, Navi, Aluräder 17“, Sonnenschutzverglasung, Komfortzugang, LED, Rückfahrkamera etc.

Preis € 20.550,–

Opel Astra L GS-Line 130 PS, AT8 Benzin, EZ 17.05.2023, Kobalt Blau, Verkehrsschild­Assistent, Spurhalte­Assistent etc.

Listenpreis € 37.680,–

Preis € 22.969,–

BMW 218d Autom. Active Tourer, saphirschwarz, EZ 2023/05, Navi, Komfortzugang, Sitzheizung, Sportsitze, LED, Driving Assistant Plus etc.

Preis € 32.650,–

Audi Q3 35TFSI Autom. Sportback, weiß, EZ 2023/04, Navi, Sonnenschutzverglasung, Sportsitze, Sitzheizung, LED, Rückfahrkamera etc.

Preis € 39.750,–

Opel Grandland Business Elegance 130 PS, AT­Diesel, EZ 22.05.2023, Kobalt Blau, Tempomat, LED­Scheinwerfer etc.

Listenpreis € 50.222,–

Preis € 26.890,–

BMW X3 20XD Autom., sophistograu, EZ 2020/05, Luxury Line, Leder­Oyster, Anhängevorrichtung, Aluräder 19“, Sportsitze, Sitzheizung, Navi etc.

Preis € 39.450,–

Mercedes GLE 450 4MATIC weiß, EZ 2019/07, Navi, Aluräder 19“, Sonnenschutzverglasung, Speed Limit Info, LED, Sitzheizung, Surround etc.

Preis € 52.950,–

Opel Mokka GS-Line 110 PS, 6G­Diesel, EZ 26.06.2023, Kosmos Rot, Tempomat, Navi, Sitzheizung, Lenkradheizung etc.

Listenpreis € 36.257,–

Preis € 20.899,–

Allrad
Allrad
Allrad

Gebrauchte Traktoren & Landmaschinen

Massey Ferguson 7726S DYNA VT, statt € 160.000,–

Preis € 152.900,–

Same virtus 100 statt € 67.000,–Preis € 65.490,–

ZA-M1501 Profis Amatron 3 Gps Isobus, statt € 11.490,–Preis € 9.490,–

Pfanzelt Dreipunktgetriebeseilwinde DW S160, statt € 14.200,–Preis € 13.500,–

Massey Ferguson 5S.115 DYNA 6 exclusive, tier 5, statt € 115.900,–

Preis € 109.900,–

Giant G 2200 X-TRA HD statt € 52.000,–

Preis € 41.900,–

Joskin Cargo-Lift multifunktional, 25 km/h, statt € 44.900,–

Preis € 35.900,–

TD 776X DN Heuw., Tastr., Bel. statt € 15.190,–

Preis € 12.880,–

Alle aktuellen Angebote gibt es hier

Steyr 6240 absolut CVT statt € 199.000,–

Preis € 179.900,–

Amazone Kreiselegge KE 3001 Super, GW., statt € 18.100,–

Preis € 14.290,–

Krone Comprima 150xc Ballenpr. statt € 29.900,–

Preis € 22.900,–

Scheibelhofer Racher 180/125, twin XXL, statt € 4.350,–

Preis € 3.900,–

Steyr 4100 kompakt HILO 1.5 statt € 78.500,–

Preis € 73.900,–

Amazone ZA-M 1001 Wiegestreuer Isobus, statt € 15.990,–Preis € 14.190,–

Guettler Supermax 5M statt € 21.000,–Preis € 19.900,–

Rosensteiner Samurai 200x125 cm, statt € 3.100,–

Preis € 2.980,–

Gady Landmaschinen Verkaufsteam: Tel.: 03182 2457-501025 | verkauf.landmaschinen@gady.at | www.gady.at/landmaschinen

Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Schaufenster

Oldtimershop-Weihnachtsangebote gültig bis 31.12.2024

Unsere Oldtimerexperten beraten Sie gerne!

Roman Painsi 03182 2457-501026 roman.painsi@gady.at

Martin Matzer 03182 2457-501028 martin.matzer@gady.at

Scheinwerfer für Steyr T84 mit Blinker, 105 mm Durchmesser

Preis € 149,–

Klebersatz Steyr T80

Preis € 12,–

Scheinwerfer für Steyr T 80, Schraubanschluss M12, 105 mm Durchmesser

Preis € 49,–

Scheinwerfer für Steyr T80 mit Blinker, 105 mm Durchmesser

Preis € 149,–

Servicefür Rasenmäher &Co.

Schlauchsatz für Massey Ferguson 135

Preis € 25,–

Landmaschinen

Motorsägen

Motorölwechseln inklusiveMotoröl Messer schärfen undwuchten Luftfilter und Zündkerzen prüfen Probelauf

Rasenmäher €69,–*

Motorsägen-Kettedemontieren undschärfen Motorsägereinigen Kupplungund Laufritzel überprüfen Schwertprüfen

L Luftfilter und Zündkerze überprüfen Funktionsprüfungder Sicherheitseinrichtung Probelauf

Motorsägen Ketten schärfen Ketteschärfen Kettedemontieren, schärfenund wieder auuf die Motorsäge montieren

*ohne zusätzlichesMaterial

AU TO MAN IA

Wir fe ie rn da s Le be n

Jungwagen für kurze Zeit zu sensationellen Preisen

JETZT ZUSÄTZLICH: bis zu €

Sonderbonus

Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schulschwerpunkt: Ernährungsökologie

TAG DER OFFENEN TÜR

Sa, 11. Jänner 2025 8.00 – 13.00 Uhr

Schnuppern Telefonische Voranmeldung erbeten

8020 Graz, Georgigasse 84a Tel.: 0316/57 40 98 – 134

E-Mail: hla@schulschwestern.at https://hla-schulschwestern.at

Landmaschinen

Landmaschinen Winteraktion

auf Arbeitszeit & Material

Nutzen Sie die etwas ruhigere Winterzeit, um Ihren Traktor fit für die kommenden Einsätze zu machen. Wir haben dazu die passenden Angebote für Sie!

Jetzt zum Winterservice kommen und 10 % Rabatt auf Arbeitszeit & Material erhalten!

10 % Rabatt Arbeitszeitauf& Material*

Eiletz Fassbinderei

* Gültig im Aktionszeitraum 1.11. 2024 bis 28.2.2025 in allen Gady Landmaschinen Werkstätten und für Gady Servicebus-Kunden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Lebring • Deutsch Goritz • Fehring • Lieboch

Lebring • Deutsch Goritz • Fehring • Lieboch

Fässer ab 2 Liter, Barriquefässer, Lagerfässer, Krautbottiche, Fleischbottiche, Blumenkübel, Reparaturen, Holz- und Korbwaren günstig

Fassbinderei Eiletz Knittelfeld Bahnstraße Tel.: 03512 82497

S p o r t l i c h d u rc h d e n

W i n te r, d a n k s t a rke r

Pe r fo rm a n c e .

De rW in te rC on tac t8S .

Gady wünscht Ihnen eine frohe Weihna chtszei t! w

Wi re mp fe hlen Re if en vo nC on ti nen ta l.

FranzG adyG mb H|Lei bn it ze rStraß e76|A-8 403Leb ring |Fon :0 043-3182-2457- 0

Ma il :i nfo@ ga dy.at| We b: www.g ady. at

Toyota Gewerbewochen –nur mehr bis 30.11.2024!

Jetzt bei Toyota Gady

Toyota Proace ProWork L1

Neuwagen 1,5 Diesel 120 PS Nettopreis

€ 23.130,–

Der neue Toyota Proace Max – demnächst verfügbar!

Ein spannender Neuzugang im Transporterprogramm von Toyota: Der neue Proace Max ist vielseitig einsetzbar und bietet eine enorme Nutzlast sowie zahlreiche Ausstattungsvarianten. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Aufbaulängen und -höhen sowie zwischen Elektro- und Dieselantrieb. So können Sie den Proace Max perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Er lässt sich mühelos beladen und wird zu Ihrem starken Partner im Alltag. Highlights: Bis zu 17 m³ Ladevolumen, Platz für 5 Europaletten, bequemer Einstieg mit niedriger Ladekante, 270° Türöffnung – so wird das Beund Entladen zum Kinderspiel. Der leistungsstarke Proace Max zieht auch schwere Lasten problemlos.

Der neue Proace Max ist noch nicht bestellbar. Die genannten Leistungsdaten unterliegen der Homologation, die vor der Markteinführung erfolgt. Die endgültigen Spezifikationen, Verbrauchsund Emissionswerte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Angebot: Toyota Proace City Prowork zum Aktionspreis von € 18.990,-* exkl. USt. inkl. NoVA *rechtliche Details unter www.toyota.at/firmenkunden/gewerbewochen

Jetzt Toyota Modelle kennenlernen bei einer unverbindlichen Probefahrt!

Vereinbaren Sie eine kostenlose Probefahrt. Unser Verkaufsteam steht Ihnen an den Standorten Graz-Liebenau und Seiersberg rund um Ihre persönliche Mobilität zur Seite.

Graz-Liebenau 0316 471333

Graz-Seiersberg 0316 281645

Deutschlandsberg 03462 2816

Toyota Gady oder www.autohaus-gady.at

Toyota Proace City Prowork L1 Neuwagen Diesel, 100 PS Nettopreis

€ 18.990,–

Toyota C-HR Plug-in Active Drive Neuwagen 223 PS 2WD Nettopreis

€ 30.830,–

Toyota RAV4 Plug-in Active Neuwagen 306 PS 4WD Nettopreis

€ 36.530,–

© Gady Handels
GmbH
Toyota Proace City Prowork jetzt zum Aktionspreis

Teilnahme an Bildungsmessen

Sascha Tschernitz und Sandra Goriup (von links) bei der Bildungsmesse in Deutschlandsberg

Die Gady Family ist stets auf der Suche nach Lehrlingen. Um junge Talente kennenzulernen und auf das Unternehmen als attraktiven Lehrbetrieb aufmerksam zu machen, besuchen Mitarbeitende der Personalabteilung Bildungsmessen. Im Oktober 2024 waren sie in Feldbach, Deutschlandsberg, Graz, Bad Gleichenberg, Fehring und Leibnitz.

Neue Dressen für die Nachwuchskicker

Die Gady Family gehörte zu einem Team von Sponsoren, das die Nachwuchskicker der U7- und U8-Mannschaft des SV St. Anna am Aigen mit neuen Fußballdressen ausstattete.

„Insgesamt 20 Dressen wurden übergeben“, sagt Patrick Maier, Standortleiter der Gady Family in Fehring und Trainer der beiden Mannschaften. Er ist von der Entwicklung und vom Können der Nachwuchsspieler im Alter von viereinhalb bis acht Jahren und deren Leidenschaft für den Ballsport begeistert.

Tiefer Einblick in Reifentechnik

Anton Zingl von Michelin (Dritter von rechts) mit Mitarbeitern der Gady Family

Mitarbeiter der Gady Family bekamen bei der Michelin Schulung zu Stern-markierten Reifen interessante Einblicke in Reifenkunde. Der qualitative Unterschied zwischen Stern-markierten Reifen und normalen Serien-Reifen ist von außen nicht sichtbar und wird darum oft nicht wahrgenommen. Dabei geht es um enorme Unterschiede, die das Fahrverhalten der Fahrzeuge maßgeblich beeinflussen. „Hier geht es nicht nur um Produktionstoleranzen, sondern auch um die verschiedenen Gummimischungen, Karkassen-Aufbau, zusätzliche Gummieinlagen, Kunststofffasern, die der Wärme entgegenwirken und so weiter.“, erklärt Anton Zingl, Gebietsverkaufsleiter bei Michelin. Seit mehr als 35 Jahren arbeitet Michelin mit BMW zusammen und entwickelt dabei Reifen kontinuierlich weiter. Das trägt wiederum zu einem sichereren Fahrverhalten der Fahrzeuge bei. Die interessante Schulung brachte für alle Teilnehmenden einen großen Mehrwert, sie sind nun wieder top informiert.

Ein neuer ...

Familie Niederl aus Hofstätten bei Deutsch Goritz mit ihrem neuen Massey Ferguson 4710M – freudig übergeben von Gady Landmaschinenverkäufer Alfred Roßmann (rechts).

... macht viel

Freude!

Gemeinsam mit unserem neuen Vertriebspartner Heitzer Landtechnik übernahm Johann Prettenhofer aus Mönichwald seinen neuen Massey Ferguson 4708M Dyna 2 Komfort.

... Traktor ...

Markus Roßmann (links) aus Kaindorf an der Sulm bei der Übernahme seines neuen Massey Ferguson 5S 145 Dyna 6 Exklusive mit Frontlader.

SV St. Anna am Aigen

6. Sixtus

Engelbert S 7. 2. Advent

6. Paul

6. Hl.

6. Gundula F 6. Norbert S 6. Tag des Kusses M 6. Jaqueline S 6. Gady Markt M 6. Gerald D 6. Christina S 6. Nikolaus D Raimund F 7. Richard F 7. Reinhard M 7. Ursula M 7. Gisela S 7. Anita

15. Leopold

15. Aurelia

16. Nela

8. Severin S 8. Elfrieda S 8. Gady Markt D 8. Walter D 8. Ulrike S 8. Pfingsten

16. Quirin

16. Bernadette

Juliana

17. Robert F 17. Gabriel M 17. Gertrud M 17. Jolanda

17. Gudrun

17. Charlotte

17. Alena

17. Rudolph S 17. Pascal

16. Welternährungst. S 16. Otmar D 16. Adelheid F 17. Anton M 17. Alexius M 17. Patrick

S 18. Margit D 18. Constanze D 18. Eduard F 18. Karfreitag S 18. Felix M Elisabeth F Arnulf M 18. Claudia D 18. Lambert S 18. Justus D 18. Karolina D 18. Luise

S 19. Frieda M 19. Bettina F 19. Benjamin

S 19. Marina D 19. Sebald F 19. Igor

M 19. Josefitag S 19. Emma M 19. Ivo D 19. Fronleichnam

S 19. Pia M 19. Irmgard

M 20. Ute D Falko D 20. Tag des Glücks S 20. Ostersonntag D Mira F 20. Adalbert S 20. Greta M 20. Samuel S 20. Hertha M 20. Wendelin D Weltkindertag S Tag der Solidarität D Weltkuscheltag F 21. Gunhild F 21. Alexandra M Ostermontag M 21. Hermann S 21. Alois M 21. Daniel D 21. Pius S Weltfriedenstag D Celina F 21. Amalia S 21. 4. Advent M 22. Vinzenz S 22. Isabella S Weltwassertag D 22. Alfred D 22. Rita S 22. Rotraud D 22. Magdalena F 22. Regina M 22. Moritz M 22. Cordula S 22. Silke M 22. Jutta D 23. Heinrich S 23. Romana S 23. Rebekka M 23. Tag des Buches F 23. Alma M 23. Marie M 23. Brigitta S Isolde D 23. Thekla D 23. Vanessa S 23. Jasmina D 23. Margot F 24. Franz M 24. Matthias M 24. Karin D 24. Marion S 24. Esther D 24. Jana D Luise S 24. Michaela M 24. Rupert F 24. Nathan M 24. Flora M 24. Heiliger Abend S 25. Eberhard

Freude am Fahren

XTHE NEW 3 Gady

www.gady.at

Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstraße 60, 8041 Graz, Tel. 0316/47 22 20-0 Graz-Nord, Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0 Fehring, Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0 Deutsch Goritz* Werkstätte, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256-0 Lieboch, Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310-0 Oberpullendorf, Stoob-Süd 24, 7350 Oberpullendorf, Tel. 02612/43000-0 St. Michael, Oberwarter Straße 274, 7535 St. Michael, Tel. 03327/8161-0

*Verkaufsfiliale von Gady Graz

BMW X3 M50 xDrive: Kraftstoffverbrauch, kombiniert WLTP in l/100 km: 8,4 - 7,7; CO 2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 190 – 175.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.