Ausseer Ausgabe 1/2020

Page 23

01/2020

Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee

Gesundheit Treffpunkt für Menschen mit Demenz und Angehörige

Kostenloser zweiteiliger Kurs für die Gesundheit Der zweiteilige Kurs „Meine Gesundheit – meine Ent­ scheidung” soll helfen, gute Gesundheitsentscheid­ungen treffen zu können. Häufig haben Menschen Schwierig­keiten, ihren Arzt zu verstehen. Bei diesem Kurs wird erklärt, wo sie gute Gesundheitsinformationen finden, wie sie sich auf ein Arztgespräch vorbereiten und welchen Nutzen es hat, in Gesundheitsfragen selbst mitzuentscheiden. Kursleiter: Peter Holler, MA Public Health, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP) Termine: Teil 1: 21. April 2020, von 9 bis 12 Uhr Teil 2: 5. Mai 2020, von 9 bis 12 Uhr Wo: Kur- & Congresshaus/Raum: Anna Plochl-Saal, 2. Stock (auch mit barrierefreiem Lift erreichbar) Anmeldung: eva.koeberl@badaussee.at Tel.: +43 3622 52511-328 Die Teilnahme ist kostenlos. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Um rasche Anmeldung wird gebeten.

Fotos: Irmi Möstl, Sozialhilfeverband Liezen, Stadtgemeinde Bad Aussee

Arztgespräche verstehen will gelernt sein.

Martina Kirbisser, Sozialhilfeverband Liezen

Lebenslinien – die Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen ist ein Beratungsangebot für Menschen mit Demenz und allen An- und Zugehörigen mit einer weitreichenden Angebotspalette: • Telefonische Beratung • Sprechstunden • Hausbesuche und fortführende Begleitung • Informationsveranstaltungen und Vorträge • Schulungen und Fortbildungen • DEMENZaktive Gemeinden • MemoryCafés Der Sozialhilfeverband Liezen bietet vier MemoryCafés als Treffpunkt für betreuende und pflegende Angehörige oder Zugehörige und für Menschen mit der Diagnose Demenz an. In geschützter Atmosphäre kann man Kaffee trinken und sich mit Begleitung einer Demenzexpertin untereinander austauschen und vernetzen. Der Sozialhilfeverband Liezen möchte mit diesem Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige präventiv einer Überlastung und sozialer Isolation entgegenwirken. Um an den MemoryCafés teilzunehmen, ist keine Voranmeldung erforderlich. Die Beratung ist kostenlos und für eine freiwillige Spende kann man Kaffee und Süßes genießen. Alle MemoryCafés finden in Zusammenarbeit mit den regionalen Hospizteams statt. Fragen, Informationen und Terminvereinbarungen: Mo. bis Fr., 7 bis 14 Uhr, Tel.: 0676 84639736, martina. kirbisser@shv-liezen.at oder monika.joerg@shv-liezen.at

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausseer Ausgabe 1/2020 by Kommhaus Newsroom - Issuu