
4 minute read
Veranstaltungen
Konzert mit Sportlerehrung
Die Stadtgemeinde Bad Aussee und das Große Streichorchester der Bürgermusikkapelle luden am 29. Dezember zum Neujahrskonzert ins Kur- & Congresshaus.
Advertisement
Edwin Cáceres-Peñuela von der Musikschule dirigierte. Vor dem Konzert gab Bürgermeister Franz Frosch einen Empfang. Dabei fand die Sportlerehrung der Jahre 2017–2019 statt. Im Kleinkunstsaal des Kurhauses gratulierten Bürgermeister Franz Frosch und Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl gemeinsam mit dem Obmann für Jugend, Sport, Freizeit & Soziales, GR Peter Rack, den erfolgreichen heimischen Sportlern. Die beiden Ausseer Sportler Michaela Egger (13-fache Serien-Staatsmeisterin im Dreisprung) und Alexander Huber (Europameister im Kraftdreikampf) wurden für ihre nationalen und internationalen Erfolge mit dem Sportehrenzeichen der Stadtgemeinde Bad Aussee in Gold geehrt. Das Sportehrenzeichen in Silber ging an Fabian Gruber (Landesmeister im Tennis) und an GR Robert Margotti (Landesmeister im 12 h-Ultralauf). Das Sportehrenzeichen in Bronze ging an Felix Binna (MU18 Landesmeister im Super-G), Gerald Freismuth (Vizelandesmeister im Super-G) und an Sonja Marl (2-fache Master-Staatsmeisterin im Super-G und Riesenslalom). Ebenfalls erhielten Manfred Rastl (Masters-Staatsmeister im 100 m-Lauf und Weitsprung), Dr. Angelika Elser (2-fache Masters-Staatsmeisterin im 1.500 m- und im 5.000 m-Lauf), Michael Frischmuth (Masters-Europameister im Stabhochsprung) sowie Fabio Obermeyr (U18-Staatsmeister in der Nordischen Kombination) das Sportehrenzeichen in Bronze. In der Klasse Schüler erhielt Leonie Binna für ihren Vizelandesmeister in der Klasse WU14 eine Anerkennung. Armin Binna (mehrfach Stockerlplätze bei den MastersStaatsmeisterschaften im Sprint und Hochsprung),
„Die SEER“ beim Narzissenfest
Das größte Blumenfest Österreichs findet heuer von 21. bis 24. Mai statt. Neben vielen Highlights gibt es diesmal einen ganz besonderen Auftakt. Erstmals sind dieses Jahr „Die SEER“ mit einem Liveauftritt zu Gast beim Narzissenfest. Sie geben am Eröffnungstag ein Konzert im Kur- & Congresshaus Bad Aussee. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten können unter www.narzissenfest. at oder unter +43 3622 52273 bestellt werden. Karten gibt es ab 35 Euro. Theodor Binna (2-facher Vize-Masters-Staatsmeister im Speerwurf), Sabrina Gierlinger (3. Platz Steirische U18-Meisterschaft im 100 m-Lauf), Maria Grieshofer (3. Platz Österreichische Masters-Meisterschaft im 1.500 m-Lauf) und Hans Unterdechler (2-facher VizeMasters-Staatsmeister im Super-G und Slalom) erhielten
Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl und Obmann Peter Rack gratulierten allen Sportlern.

Das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle mit Stargeiger Benjamin Schmid, MGV Liedertafel und dem Frauenchor Bad Aussee brillierten beim Neujahrskonzert.
eine Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen.

„Die SEER“ eröffnen mit einem exklusiven Livekonzert das Narzissenfest.
61. Narzissenfest 21. Mai–24. Mai 2020 www.narzissenfest.at
Josefisingen am 21. März
Am 21. März findet im Kur- & Congresshaus Bad Aussee das Josefisingen der Ausseer Bradlmusi, veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee, statt. Mit dabei sind der „SteiBay-Dreigesang“, die „Postwirtmusi“ und die „Jungen Stråssner Påscher“.
Das Josefisingen der Ausseer Bradlmusi gehört zu den Fixpunkten des Ausseer Kulturlebens. Seit mehr als 30 Jahren lädt die Bradlmusi Musik- und Gesangsgruppen aus dem Alpenraum in das Kur- & Congresshaus Bad Aussee ein. Für heuer wurde der SteiBay-Dreigesang aus Bayern engagiert, dem auch der Ausseer Gerhard Syen angehört. Für den instrumentalen Teil konnte die Postwirtmusi gewonnen werden. Diese junge Gruppe herausragender Musiker aus verschiedenen Bundesländern ist nur bei besonderen Anlässen zu hören. Da bei einer Ausseer Volksmusikveranstaltung auch das Gstanzlsingen
Beethoven trifft Tango
Ein Kammermusikabend anlässlich des 250. Beethoven-Jubiläums mit Werken von Beethoven bis Piazzolla.
Das I MiaBelli-Trio aus Salzburg, mit Edwin CáceresPeñuela (Violine), Dirigent des Großen Streichorchesters Bad Aussee, Maximilian (Klavier) und Francesco Pinosa (Cello) ist am Samstag, 4. April 2020, 18.00 Uhr zu Gast im Kur- & Congresshaus.
Karten sichern!
Karten sind ab sofort im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Aussee (Rathaus, Erdgeschoß, Tel. 03622 52511-399) und in allen Infobüros des Tourismusverbandes erhältlich.
Die Ausseer Bradlmusi sorgt alljährlich für ein fulminantes Josefisingen.

und Påschen nicht fehlen darf, haben für den 21. März auch die Jungen Stråssner Påscher ihre Mitwirkung zugesagt. Dr. Franz Gumpenberger wird auch heuer für eine unvergleichliche Moderation sorgen.
Karten sichern!
Karten sind ab sofort im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Aussee (Rathaus, Erdgeschoß, Tel. 03622 52511-399) und in allen Infobüros des Tourismusverbandes und unter www.bradlmusi.at erhältlich.
Ausseer Gespräche 2020: Wissenschaften vom Leben Emotion und Wissenschaft im Mittelpunkt der Forschung
Natur- und Kulturwissenschaften im Dialog sind das Thema bei den Ausseer Gesprächen 2020. Vom 25. bis 27. Juni treffen Persönlichkeiten aus der Wissenschaft in der Region zusammen, um in den Dialog zu treten.
Gesprochen wird beispielsweise über neue Allianzen in den Wissenschaften vom Leben, über Klima und Meeresforschung oder über Musik und Emotionen. Zu Gast sind unter anderem Univ.-Prof. Dr. Gerhard Benetka von der Fakultät für Psychologie (Sigmund Freud Privatuniversität Wien), Univ.-Prof. Dr. Michael Hagner, Professur für Wirtschaftsforschung (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) oder Univ.-Prof. Dr. Maria Medved, Department of Psychology (American University of Paris).
Die gebürtige Ausseerin Irmtraud Fischer hat die Veranstaltung 2008 ins Leben gerufen und konnte seitdem zahlreiche Persönlichkeiten für die Ausseer Gespräche gewinnen.