Ausseer Ausgabe 1/2020

Page 10

10

Jugend & Bildung

Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 01/2020

Begeisterte SchĂŒler lieferten beim Open House Informationen zum umfassenden Bildungsangebot in Bad Aussee Alle SchĂŒler stellen sich frĂŒher oder spĂ€ter die wichtige Frage: Welche Schule ist die richtige fĂŒr mich? Im Ausseerland gibt es ein sehr gutes Bildungsangebot, das fĂŒr fast alle Interessensgebiete eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit anbietet. Beim Open House, das am 17. und 18. JĂ€nner im Bundesschulzentrum in Bad Aussee stattfand, boten das Erzherzog Johann BORG und die Höhere Lehranstalt fĂŒr wirtschaftliche Berufe ein tolles Programm. So stellten sich etwa der musische, bildnerische und der naturwissenschaftliche Ausbildungszweig des BORG vor, ebenso der Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der HLWplus. Das Informationsspektrum reichte von den angebotenen FĂ€chern bis zu den vorwissenschaftlichen Abschlussarbeiten und den Zusatzangeboten wie etwa Sprachzertifikaten oder besonderen Qualifikationen fĂŒr die Wirtschaft und die GesundheitstrainerprĂŒfung. Einen besonderen Augenschmaus bot das Projekt „Roter Faden“, bei dem die Besucher entlang des Fadens zu mehreren Kunststationen gefĂŒhrt wurden. Das Interesse der

Direktorin Eva Spielmann und SchĂŒlerinnen sowie ORF-Journalist P. A. Straubinger freuen sich ĂŒber die gelungene Veranstaltung.

Die SchĂŒler waren von den Experimenten begeistert.

Besucher war sehr groß und wurde durch den Referenten P. A. Straubinger am Abend noch gesteigert. Der ORF-Journalist sorgte mit dem Vortrag zu seinem Bestseller fĂŒr einen ĂŒbervollen Saal. Wir alle möchten bis ins hohe Alter gesund und aktiv bleiben. In Langzeitversuchen hat sich gezeigt, dass kalorienreduzierte ErnĂ€hrung mit langen Essenspausen die beste Möglichkeit ist, den Körper jung und gesund zu erhalten. SpĂ€testens seit der Verleihung des Medizin-Nobelpreises an Yoshinori Ohsumi fĂŒr die Erforschung der Autophagie, eine durch Fasten ausgelöste Zellreinigung, gilt Intervallfasten als Jungbrunnen. Der „Zucker-Junkie“ Straubinger bezeichnete industriell raffinierten Zucker als Droge, sprach aber auch ĂŒber den Sieg gegen den „inneren Schweinehund“ und die Bedeutung der Meditation. Vier junge Damen der HLW hatten diesen Abend im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisiert.

Semesterkonzert der Musikschule im Festsaal der NMS

Was zÀhlt, sind die Menschen.

Unser Bad Aussee braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Junge musikalische Nachwuchstalente der Wilhelm-Kienzl Musikschule begeisterten beim Semesterkonzert das zahlreiche Publikum.

Typo Unser BadAussee braucht_90x67.indd 1

#glaubandich

28.01.2020 11:04:30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausseer Ausgabe 1/2020 by Kommhaus Newsroom - Issuu