Arzt ASSISTENZ Fortbildung
Jugend in der Krise Kindern den Umgang mit der Pandemie erleichtern
Foto: © Instahelp
Expertin zum Thema: Mag.a Kerstin Jäger Klinische und Gesund heitspsychologin, Instahelp – Plattform für psychologi sche Online-Beratung
„Besonders belastend sind der fehlende Kontakt zu gleichaltrigen Kindern und die durch Schul- und Kindergartenschließungen verlorengegangene Struktur.“
6
März 2021
zialen Kontakten – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendli che und Erwachsene unterschiedlich aus. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Be ziehungen zu gestalten und auszupro bieren. Aber auch Kinder sehnen sich nach sozialen Kontakten – vor allem mit Gleichaltrigen. Daher wünschen sie sich, dass Schulen offen bleiben“, weiß der Kinder- und Jugendpsych iater sowie Neurologe Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel, Obmann und Ge schäftsführer von pro mente: kinder jugend familie.
ne genau untersucht. „Wissenschaftler des Universitätsklinikums HamburgEppendorf beobachteten beispielswei se, dass während der Krise das Risiko psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen von 18 % auf 31 % gestiegen ist“, berichtet Mag.a Kerstin Jäger, Klinische Psychologin und
Unerfreuliche Studienergebnisse
„Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und auszuprobieren.“
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Studien, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die mentale Gesundheit beschäftigen. Dabei wer den sowohl Kinder als auch Erwachse
Experte zum Thema: Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel Obmann und Geschäfts führer von pro mente: kinder jugend familie
>
Foto: © pro mente
Die Corona-Pandemie und ihre Be gleiterscheinungen gehen auch an Kin dern und Jugendlichen nicht spurlos vorüber. Die verordneten Maßnah men (Lockdown, Homeschooling …), welche die Befriedigung wesentli cher Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich nach Autonomie und so