W I R Ö T Z TA L E R
Christian Penning
Training für die Seele Sieger im Wintersport werden nicht nur im Schnee gemacht. Im Sommer tanken die Skistars aus dem Ötztal Kondition und mentale Power in den heimischen Bergen. Unterwegs mit der Allrounderin Franziska Gritsch und Slalom-Spezialist Fabio Gstrein.
F
ranziska Gritsch strahlt, als hätte sie gerade ihr erstes Weltcup-Rennen gewonnen. Dabei steht sie nicht mal auf Ski. Die 23-jährige Ski-Rennläuferin schraubt sich auf dem Rennrad Höhenmeter um Höhenmeter zum Timmelsjoch hinauf. Es ist noch früh, gerade schickt die Sonne ihre ersten Strahlen über den Bergkamm der Dreitausender, die das Südtiroler Passeiertal vom Ötztal und Gurgler Tal trennen. „In solchen Momenten geht mir das Herz auf“, gesteht sie mit großen Augen. Etwa zur gleichen Zeit streift ihr gleichaltriger Nationalmannschaftskollege Fabio Gstrein über
28
O E T Z TA L - M AG. C O M
die im Morgentau glitzernden Bergwiesen nahe der Gaislachalm – hinauf zu den Schotterkaren am Gaislacher See. Der Slalom-Spezialist und A-Kader-Athlet aus Sölden genießt die wenigen Wochen im Sommer in den heimischen Hausbergen – zwischen Trainingsblöcken auf Schnee, die ebenfalls im Sommer stattfinden. Wenn er die Bergschuhe schnürt, ist auch das Teil seines Trainings. Aber ein freieres. „Erholung für den Kopf“ nennt er das. Die Heimat – ein Ruhepol. Grüne Almen statt weißer Hänge. Kraftplätze statt Kraft- und Koordinationstraining. Für Letzteres fährt er dreimal pro Woche zum
Olympiastützpunkt nach Innsbruck. Anderntags kurbelt Fabio mit dem Mountainbike einen Trail überm Venter Tal zur Hütte seiner Familie hinauf – für ihn der perfekte Weg, um innere Ruhe zu finden. Gelassenheit und Konzentration für Vollgasfahrten durch den Stangenwald tankt er auch daheim am Bauernhof der Eltern. Wenn er vom Berg kommt, geht’s ans Heumachen, in den Stall, zu Kühen, Ziegen und Hühnern. „Die Konkurrenz im Slalom ist knallhart“, erklärt er. „Oft liegen die 30 Topfahrer weniger als 1,5 Sekunden auseinander. Da reichen Fitness und Technik alleine nicht aus.“