W I R Ö T Z TA L E R
Heimkehrer Die Technikleidenschaft hat den Ötztaler Patrick Kuprian hinaus in die Welt geführt. Heute geht er seiner Berufung bei den Bergbahnen Sölden nach. Markus Geisler
B
ei unserem Zusammentreffen auf der Sonnenterrasse in Hochsölden fällt die Giggijochbahn ins Blickfeld. Dass Patrick Kuprian einmal am Bau der weltweit leistungsstärksten Seilbahn mitwirken würde, hat er in seiner Jugendzeit nicht erwartet. Als 15-Jährigem waren ihm nur zwei Dinge klar: „Ich wollte einen technischen Beruf erlernen und gleichzeitig nicht in die Fußstapfen meines Vaters als Betriebsleiter treten.“ Zwei Jahrzehnte später hat sich dieser Vorsatz überlebt. Heute verantwortet Kuprian als Betriebsleiter der Bergbahnen Sölden sieben Seilbahnanlagen im Bereich Gampe und führt ein Team von rund 30 Mitarbeitern.
Fort von daheim
Der Lebensweg des Mittdreißigers ist geprägt von der Lust auf neue Erfahrungen. Beim Seilbahnproduzenten Doppelmayr absolvierte er seine Ausbildung zum Elektroanlagentechniker, blieb danach fast 12 Jahre in Vorarlberg. Als Montagetechniker wurde er zum Vielflieger: Auf allen Kontinenten bereitete der Ötztaler neue Bergbahnen für die Inbetriebnahme vor. Sein zufriedenes Fazit: „Ich bin froh über diese Zeit. Dadurch schätze ich das Ötztal mehr.“ 2012 hatte der Sölder genug vom Leben aus dem Koffer und startete als Techniker bei den Bergbahnen. Nach Aus- und Fortbildungen und einem Fachhochschulstudium trägt er den Titel „Akademischer Experte für Seilbahnmanagement“. Die Faszination für seinen Beruf ist ungebrochen: „Eigentlich haben wir ja zwei Jobs. Einmal Dienstleister und dann Techniker. Leider ist die Wahrnehmung für die anspruchsvollen Tätigkeiten an den Seilbahnanlagen bei vielen Menschen nicht besonders ausgeprägt.“
Patrick Kuprian
Das Funkgerät ist Patricks ständiger Begleiter. Unten: Die weltweit leistungsstärkste Seilbahn: Giggijochbahn in Sölden.
MARKUS GEISLER Der Längenfelder arbeitet in einer Kommunikationsagentur in Imst und widmet sich mit viel Leidenschaft den facet-
Berg-Blogs unter
www.oetztal.com/magazin
tenreichen Themen des Ötztals.
O E T Z TA L - M AG. C O M
19