Radiologie Magazin 2-2021

Page 84

X- P E R T

Virtuelle Informationsveranstaltung

Offene KI-Plattformen Zukunft Teleradiologie

ist eine neue Veranstaltungs-Plattform für alle, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Teleradiologie beschäftigen. Initiatoren sind die Deutsche Gesellschaft für Teleradiologie, Reif und Möller – Netzwerk für Teleradiologie, die Nexus/ Chili GmbH und die Fachagentur FuP Kommunikation. Kompetenzpartner sind die Firmen Eizo und Fuse AI.

Pressekontakt:

Detlef Hans Franke FuP Kommunikations-Management GmbH Am Dachsberg 198 · 60435 Frankfurt am Main tel 0 69 / 95 43 16-0 · fax 0 69 / 95 43 16-0 detlef.franke@fup-kommunikation.de www.fup-kommunikation.de

84

R ADIOLOGIE MAGAZIN · 2-2021

Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen für die bildgebende Diagnostik. Die lernfähigen Algorithmen können autonom Aufnahmen analysieren und den Radiolog:innen zeitintensive Aufgaben abnehmen. Mithilfe von offenen KIPlattformen lässt sich die Software in die bestehenden Arbeitsprozesse der Kliniken und Krankenhäuser integrieren und mit Produkten unterschiedlicher Hersteller verknüpfen. Bei der virtuellen Veranstaltung „Offene KI-Plattformen – Stand der Entwicklung und Nutzungsmöglichkeiten für die Teleradiologie“ am Donnerstag, 2. September 2021, 15.00 bis 17.00 Uhr, stellen verschiedene Hersteller ihre Software-Konzepte vor und diskutieren mit den Teilnehmern über deren Anwendungsmöglichkeiten. Kostenfreie Anmeldung unter Angabe des Namens, des Unternehmens und der Position über https://zukunft-teleradiologie.de/veranstaltung/ki-plattformen/ Den Einstiegsvortrag hält Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie sowie Medizinischer Leiter der IT im Universitätsklinikum Essen. Andreas Böhmcker, VP Europe bei Aidoc, stellt die multifunktionale KI-Plattform des israelischen und in den USA marktführenden Unternehmens vor. Gregory Awenden, Sales Manager Europe bei Philips, präsentiert

die Plattform IntelliSpace AI Workflow Suite, die Bilddaten an passende KI-Tools automatisch zuordnen und Ergebnisse aufbereiten kann. Dr. Hans Meine, Wissenschaftler bei Fraunhofer Mevis, erklärt das neue Projekt des Instituts: eine kollaborative KI-Plattform, die wesentliche Programmier-Werkzeuge vereint und die Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Programmierern ermöglicht. Dr. Franz Pfister, CEO und Mitgründer des MedTech-Start-ups deepc, zeigt mit dem Betriebssystem deepcOS eine neuartige KI-Plattform, auf der CE-gekennzeichnete KI-Lösungen weltweit führender Partner für eine schnellere und effizientere radiologische Diagnostik für Kliniken und Praxen verfügbar sind. Dr. Torsten Möller, Vorstand der diagnostic-network AG in Dillingen und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Teleradiologie und Dr. Uwe Engelmann, Geschäftsführer der Nexus / Chili GmbH informieren über ihre Erfahrungen mit offenen KI-Plattformen und geben eine Einschätzung über die bisherige Entwicklung. Detlef Hans Franke, Geschäftsführer der FuP Kommunika­tions-Management GmbH, moderiert die virtuelle Veranstaltung.

zukunft-teleradiologie.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Radiologie Magazin 2-2021 by Guido Gebhardt - Issuu