Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Page 58

ORTSCHRONIK H.-S./AUGUST 2020

56

Eine Jahrhunderte alte Tradition muss Pause machen Das Jahr 2020 ohne „Leahats“, darf das sangund klanglos einfach so sein? NEIN, sagten sich einige, die alle Jahre mittendrin beim Vorbereiten und Durchführen des Festes maßgeblich mitwirken. Deshalb griff der Unterzeichner (auch aufgrund seiner Erfahrungen mit den Hörpfaden der Gemeinde) die Anregungen von Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben und von Herrn Schulz, Leiter der vhs SüdOst, auf und nahm mit Vertretern der Institutionen, die das Fest alle Jahre als Säulen der Traditionspflege immer wieder neu aufleben lassen und pflegen, Kontakt auf. Er regte an und ermunterte sie, bei einem Projekt, das die Herstellung eines kleinen Films mit obigem Thema zum Inhalt haben sollte, mitzumachen. Das würde ih-

nen die Möglichkeit bieten, ihr Mitwirken am Leonhardifest zum Ausdruck zu bringen und über das Fest und seine Geschichte etwas zu erzählen. Natürlich wird dann auch die Hoffnung zum Ausdruck gebracht werden, dass im kommenden Jahr alles wieder gut sein möge, damit das Fest in alter Weise seine Fortsetzung finden kann. Die Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny bot sich an, das geplante Gespräch vor der Kamera der Volkshochschule (Herr Mayer) zu moderieren. Als weitere Teilnehmer kamen in Frage Pfarrer Toni Wolf, Hans Loidl in seiner Rolle als Marktmeister und Vorsitzender des Leonhardikomitees, Hans Karl, der die Organisation des Umrittes in Händen hat, Dominik Niedermeier als Vertreter der Burschenschaft. Deren Part ist es, den Festzeltbetrieb mit Aufund Abbau des Zeltes und weitere Aufgaben wahrzunehmen, und unverzichtbar Dr. Erich Sepp für die Blasmusik Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Mit dabei auch ein Bläserquartett der Blaskapelle. Und nicht zu vergessen die Siegertsbrunner Glockenschlager, die das Glockenläuten und das traditionelle Glockenschlagen im Turm der St. Leonhardskirche besorgen. Zudem sollte sich noch für die Ortschronik mit einigen Begebenheiten zur Historie des Leonhardifestes Günther Schmid äußern. Aber das wichtigste dabei, Sie, liebe Leser, sollen am Ergebnis dieses genannten Gesprächs und des dabei erstellten Films teilhaben. Am Ende des Artikels finden Sie den Link, wo der Film zum Anschauen ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit doch reichlich Gebrauch. Allen Mitwirkenden an diesem Projekt sei herzlich gedankt, nicht zu vergessen Philipp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.