2 minute read

Villa Glückskind eröffnet

Die Villa Glückskind öffnet ihre Türen – Wo Kinder geborgen wachsen können!

Die Villa Glückskind ist eine Großtagespflege. Sie befindet sich im Herzen von Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Saglerstr. 1b) und gibt insgesamt zehn Kindern einen Platz zum Spielen, Wachsen, Lernen, Träumen und Kindsein.

Gegründet wurde die Großtagespflege von

Wiebke Berger. Die staatlich anerkannte Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin hat über zehn Jahre Erfahrung in der Kinderbetreuung vorzuweisen. Zuletzt war sie Leiterin in einer großen Kinderkrippe in München. Unterstützt

wird Frau Berger von den pädagogischen Fachkräften und Erzieherinnen Nadja Rohde und Stefanie Schmied, die ebenfalls jahrelange Erfahrungen in Großtagespflegen haben.

Die neu renovierte Einrichtung ist clever und geräumig gestaltet. Die kleine Gruppe erlaubt es, hervorragend auf alle Kinder einzugehen und die Bedürfnisse und Wünsche aller zu erfüllen. In der Einrichtung wird selber gekocht, so dass die Kinder jeden Tag frische Gerichte zu essen bekommen.

Bewegung und Natur sind ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung. Der Standort derGroßtagespflege ermöglicht den Kindern zu jeder Jahreszeit bei Spaziergängen Naturerfahrungen zu sammeln, draußen zu sein und Spielplätze zu besuchen. Ganz nach dem Leitsatz von Marie Montes

sori „Hilf mir es selbst zu tun“ liegt der Fokus der Villa Glückskind darauf, die Interessen der Kinder aufzugreifen und Projekte daraus abzuleiten, die die Kinder je nach Alter selbst mitgestalten können. Die daraus resultierenden Aktivitäten können dann von den Kindern w a h r g e n o m m e n werden, müssen es aber nicht. Aktuell dreht sich in der Großtagespflege alles um die schöne Geschichte von Marcus Pfister „Der Regenbogenfisch“.

Die Kinder proben für eine Regenbogenshow, die sie den Eltern vor den Sommerferien vorspielen werden. Sie lernen über das Leben im Meer, die Fische und ihren Lebensraum. Die Kinder entwerfen Kostüme für die Regenbogenshow, schauen sich ein Kamishibai-Theater über den Regenbogenfisch an, bedrucken T-Shirts mit einem Kartoffeldruck, verschönern den Vorplatz der Einrichtung mit bunten „Kreide-Fischen“ und basteln viele tolle Meeresbewohner.

Spielerisch lernen sie durch das Projekt Regenbogenfisch Fähigkeiten wie Soziale und Emotionale Entwicklung, Sprache, Körperbewusstsein- und -pflege, Grob- und Feinmotorik uvm.. In der Villa Glückskind können sich die Kinder geborgen fühlen. Geborgenheit hat viele Gesichter: Zuneigung und Liebe, Sicherheit und Schutz, Vertrauen und Akzeptanz. Wir freuen uns auf die Zeit, die vor uns liegt, und auf das gemeinsame Wachsen.

Kontakt: Tel. 08102/737-22-99 Mail: info@villa-glueckskind.de Internet: www.villa-glückskind.de

Carla Zacek