alpenblick, Ausgabe 1/2022

Page 67

Sektion Friedberg /Aus den Abteilungen / Familiengruppe

aber Corona verhinderte leider bis zum Juni des Jahres 2021 jegliche Nutzung. Umso mehr freute sich unsere Familiengruppe, in den Pfingstferien endlich das Haus und die neue Umgebung kennenlernen zu dürfen. Bereits bei der Ankunft waren alle begeistert von den großen, schönen und sehr zweckmäßig eingerichteten Zimmern. Insbesondere die Kinder haben nun deutlich mehr Platz im Haus. Am Nachmittag nutzten wir die großzügige Terrasse im Süden des Hauses für unser erstes gemeinsames Kaffeetrinken, und ein Teil der Gruppe erkundete mit einer Mountainbike-Fahrt über den Lechweg die nähere Umgebung. Andere nutzten die Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf. Am Morgen lieferte der Bäcker aus Lechaschau die Semmeln und Brezen fürs Frühstück ans Haus; frisch gestärkt wanderten wir anschließend zur Grubachspitze, dem Hausberg Vorderhornbachs. Der Panoramaweg führte uns über Wanderwege, wir querten Bäche und Wasserfälle und freuten uns an den Frühlingsblumen. Ein leckeres Picknick im Sonnenschein durfte hier nicht fehlen, und stets begeisterte uns der Blick auf das schöne Lechtal und die umstehenden hohen Gipfel wie zum Beispiel die Klimmspitze. Unsere erste Mountainbike-Tour führte uns auf den Baichlstein, einen typischen Aussichtsgipfel nördlich von Stanzach. Da es zu kalt war und immer wieder regnete, blieb uns ein Besuch des nur 500 m vom Haus entfernten Naturfreibades Badino leider verwehrt. Wir trösteten uns damit, dass wir das beim nächsten Besuch nachholen werden. Am späten Abend versammelten sich die Erwachsenen an der zentral im Haus gelegenen Bar zum Ausklang des Tages bei Bier, Wein und netten Gesprächen. Weitere Wanderungen führten uns am Lechweg entlang in Richtung Häselgehr und zu den landschaftlich sehr schönen Pfaden am Lechzopf zwischen Stanzach und Forchach.

Unterwegs am Klettersteig Simms-Wasserfall bei Holzgau. Alle Fotos: Familie Mayr

Abenteuer und Erlebnisse auf den Friedberger Hütten Hüttenaufenthalte aus der Sicht von Kindern Antonia Tränkner und Paulina Mayr Unser erster Klettersteig Als wir am Beginn des ersten Sommerferienwochenendes in Vorderhornbach angekommen waren, sind wir gleich in das schöne Naturfreibad Badino gegangen, das zu Fuß 5–10 Minuten entfernt liegt. Dort ist für Groß und Klein etwas dabei, zum Beispiel ein Sprungturm, eine Liane, ein Volleyballfeld, ein Wasserspielplatz und ein Sandkasten. Am Abend wurde die Tischtennisplatte geliefert und im Gang des oberen Stockwerks

Antonia, Martha und Paulina am Klettersteiggipfel

aufgestellt, so dass wir uns mit Tischtennis vergnügen konnten. Dabei lernten wir uns gut kennen. Weil die Tischtennisplatte im 1. Stock aufgebaut war, hatten die Erwachsenen unten ihre Ruhe. Am nächsten Tag machten wir drei (Martha, Paulina und Antonia) unseren ersten Klettersteig. Am Anfang waren wir etwas aufgeregt, weil wir das noch nie gemacht haben, und man gleich am Anfang über eine Seilbrücke sehr nah am Wasser balanciert. Aber wir hatten sehr viel Spaß. An manchen Stellen hatten wir etwas Schwierigkeiten, aber wir haben es trotzdem geschafft. Vom Aussichtspunkt des Holzgauer Klettersteigs am Simms-Wasserfall hatten wir eine gute Aussicht. Alle kamen ohne Verletzungen heil wieder am Ausgangspunkt an. Wir haben noch gemütlich Brotzeit gemacht und sind im Anschluss den Wanderweg wieder nach unten gegangen. Als wir auf der Hütte waren, haben wir trotz nicht so gutem Wetter alpenblick 1 | 2022

_AB_22-1_Buch.indb 65

65

20.01.2022 08:58:59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
alpenblick, Ausgabe 1/2022 by DAV Augsburg e.V. - Issuu