
2 minute read
Tourentipp
Unterwegs von Füssen nach Hohenschwangau und zurück!
von Margrit Schönberg
Advertisement
Am letzten Tag des Jahres mit Freunden*innen eine Wanderung zu unternehmen, ist eine gute Idee! Seit einigen Jahren scha en wir es, uns am Silvestertag gemeinsam auf den Weg zu machen. Wir fahren immer mit ö entlichen Verkehrsmitteln, um unser Ziel gemütlich und stressfrei zu erreichen. Die Wanderung soll schön, nicht zu anstrengend sein und eine Einkehr wäre super.
Eine tolle Silvestertour führte uns vor einiger Zeit von Füssen aus, vorbei am Schwansee und an Schloss Hohenschwangau, um den Alpsee herum und über den Kalvarienberg zurück an den Ausgangspunkt. Die Einkehr in Hohenschwangau war reserviert und gesichert. Diese Tour – sie ist gut markiert – kann man in jeder Jahreszeit machen. Im Winter ist der Weg in der Regel gespurt und mit Winterwanderschuhen gut begehbar. Es sind ca. 20 km und ca. 300 Höhenmeter zu laufen. Unterwegs ließen wir uns viel Zeit zum Erzählen, zum Staunen über die märchenhafte Landschaft rund um Füssen. Insgesamt betrug unsere Gehzeit 51/2 Stunden.
Blick vom Kalvarienberg. Foto: Seniorenabteilung

Es war ziemlich frisch, die Wege gefroren und teilweise vereist. Vom Bahnhof wanderten wir durch die Altstadt nach Süden zur Lechbrücke. Diese überquerten wir und folgten nach rechts ein Stück der Tiroler Straße bis zum Wegweiser Kalvarienberg/Hohenschwangau.
Dann lag der idyllische Schwansee vor uns. Hier sollte man eine längere Pause einplanen – also im Winter unbedingt eine warme Sitzunterlage und einen heißen Tee oder Glühwein mitnehmen. Schlittschuhlaufen ist möglich.
Ein Stück am See entlang, immer dem Wegweiser nach Hohenschwangau folgend. Der Weg führte zwischen Wiesen, Wald und einem steileren Hang zum Schloss hinauf.
Nach unserer Mittagseinkehr in Hohenschwangau starteten wir gestärkt im Uhrzeigersinn den Alpsee-Rundweg. Mit 1,9 km Länge und einem Umfang von 4,70 km ist der Alpsee nicht der größte, aber immerhin einer der schönsten und der saubersten Seen in ganz Deutschland. Eine traumhafte Kulisse, vor der König Ludwig II. zu seinem 20. Geburtstag „Die Ankunft des Schwanenritters“ aus Wagners Lohengrin mit Livemusik


Blick ins Alpenvorland. Foto: Seniorenabteilung
inszenieren ließ. Das Südende bietet einen besonderen königlichen Blick auf den See und Schloss Neuschwanstein.
Dann ging es wieder zurück. Am Kalvarienberg teilte sich die Gruppe. Einige wählten den direkten Weg nach Füssen. Der andere Teil bestieg noch den Kalvarienberg. Ein unbedingtes „Muss“! Von hier oben sind vor allem die Blicke Richtung Osten beeindruckend: der Schwansee, dahinter das Schloss Hohenschwangau und der mächtige Säuling, der aus jeder Perspektive imponiert. Auch der Tegelberg und Schloss Neuschwanstein tauchten auf. Richtung Westen die schöne Aussicht auf die Füssener Altstadt. Richtung Süden das Alpenvorland mit seinem Schachbrettmuster aus Seen, Wiesen und Äckern. Das Herz ging auf! Es war einfach schön!
Zurück im abendlichen Kleinstadttrubel Füssens! Einige Cafés waren noch geö net. Glühwein wurde in der Fußgängerzone kostenlos ausgeschenkt.
Ein schöner Tag ging zu Ende. Müde und ein bisschen glücklich erreichten wir mit dem Zug wieder Augsburg.