Aus den Abteilungen / Bergsteiger
Jahresrückblick 2021 Thomas Sailer
Gehemmt wurde unser Tatendrang im ersten Halbjahr durch „Corona“. Ziel war es, die Zeit danach so weit wie möglich normal fortzusetzen, was uns mit den Touren auch weitestgehend gelang. Im Winter 2020/21 waren uns dagegen Schneeschuhtouren leider nicht vergönnt. Abwechslungsreiche Sommertouren Trotz Pandemie bedingter Einschränkungen wie eigener Schlafsack auf Hütten oder Anmeldung im Zielland realisierte die Bergsteigerabteilung viele Touren unterschiedlichster Art, die mit verschiedenen Verkehrsmitteln angefahren wurden: Den Öffentlichen, dem Reisebus
Gipfelbild auf dem Cima Bal (Gardasee). Foto: Anni Roser
42
Blick auf den Gardasee. Foto: Annette Gröbner
und privaten PKWs. Insbesondere bei Privatfahrzeugen achteten wir im Sinne der Umwelt auf möglichst optimale Auslastung, Sprit schonende Fahrweise und eine möglichst kurze Anfahrt. Genannt seien hier die Tagesfahrten zum Schnippenkopf (Markus), sowie Ochsenälpeles- und Kreuzkopf mit Annette und Werner und der Brünstelkopf (Irene und Tanja). Carola führte Ende Juli eine Woche Touren von der Volkzeiner Hütte aus in den Osttiroler Bergen, Helia bot eine Woche Gletschertrecking im Wallis Anfang August; Annette bereicherte unser Programm zusammen mit Werner vier Tage in den Kalkkögeln mit Touren rund um die Adolf-PichlerHütte. Eine Zweitagestour um den Widderstein von Tanja und Enrico Mitte September rundete unser Programm ab. Erfreulich ist, dass trotz „erschwerter Bedingungen“ die Nachfrage sehr gut und die Touren somit ausgebucht waren. – Und das Wetter war trotz eines eher feuchten Sommers meistens annehmbar. Höhepunkte: Unsere Busfahrten Das große Highlight dieses Jahr war unsere lange geplante und mehrfach verschobene Gardasee-Fahrt vom 30.09. bis 03.10.2021 Der voll besetzte Reisebus brachte uns bei optimalem, spätherbstlichem Bergwetter nach Riva. Am Anreisetag durchstieg eine stattliche Anzahl von Klettersteiggehern den Burrone-Klettersteig bei Mezzocorona, andere wählten den einfacheren Wanderweg zur Bergstation. Landschaftlich ein echter Traum! Vom Hotel Brione aus – 300 Meter vom Seeufer entfernt – unternahmen wir die kommenden Tage in verschiedenen, täglich neu zusammengestellten Gruppen unterschiedliche Touren in der näheren Umgebung. Jeweils
alpenblick 1 | 2022
_AB_22-1_Buch.indb 42
20.01.2022 08:58:09