Kronen Zeitung - Salzburger Festspiele

Page 6

ZAHLEN & FAKTEN

Zum

Auftakt 4000 DIE FESTSPIELE ALS ARBEITGEBER Bei den Salzburger Festspielen arbeiten GANZJÄHRIG ETWA 250 PERSONEN. In den Sommermonaten Juli und August wächst diese Zahl auf über 4000 an.

– kuriose Fakten und Zahlen rund um Salzburg und seine Festspiele

120 DEZIBEL – über dieses opulente Stimmvolumen (ohne Lautsprecher) muss derjenige verfügen, der den berühmten „Jedermann“-Ruf von der Festung erschallen lässt. Das entspricht in etwa der Lautstärke eines Presslufthammers.

Wie viele Schrauben sind beim „Jedermann“ gar nicht locker, und wie oft rollt die Mozartkugel im Hause Fürst? Hier erfahren Sie Interessantes und Amüsantes aus der Festspielstadt. Text: Franziska Trost

800 HERBERT VON KARAJAN MIT MEHR ALS 800 AUFNAHMEN hat es Herbert von Karajan als produktivster Dirigent der Geschichte ins „Guinnessbuch der Rekorde“ geschafft. Er spielte auch eine wichtige Rolle dabei, dass Sony seine CD-Werke im Bundesland Salzburg eröffnete.

112 DIE BÜHNE FÜR DEN JEDERMANN IN ZWÖLF TAGEN AUFBAUZEIT werden insgesamt 112 Tonnen Material verbaut. Die „Jedermann“- Tribüne wird von 5500 Schrauben zusammengehalten. Das für den Bau der traditionellen „Jedermann“- Bänke verwendete Holz hat aneinandergereiht eine Länge von etwa sechs Kilometern. Die Gäste müssen übrigens durchaus hitzeresistent sein: Die Temperatur auf dem Domplatz kann bei praller Sonne auf über 60 Grad steigen.

6 ŝ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.