
1 minute read
SALZBURG & SEINE FESTSPIELE IN ZAHLEN
Platz 1
BELEGTE SALZBURG 2020 IM BEST-TRAVEL-RANKING von Lonely Planet. Die Touristen blieben wegen der Corona-Krise allerdings in diesem Jahr ausnahmsweise aus.
Advertisement
3,5 Mio.
UNGEFÄHR 3,5 MILLIONEN STÜCK DER „ORIGINAL SALZBURGER MOZARTKUGEL“ werden im Hause Fürst in guten Jahren produziert – das sind 10.000 pro Tag. 1890 wurde die weltberühmte Köstlichkeit vom Salzburger Konditor Paul Fürst erfunden. Die Mitarbeiter mussten bei der Produktion übrigens pfeifen –damit sie nicht heimlich von der teuren Schokolade naschen konnten. Insgesamt gibt es mittlerweile 13 verschiedene Mozartkugeln, zu den berühmtesten zählt die rot-goldene Kugel von Mirabell. Die hat es sogar schon ins Weltall geschafft –der österreichische Astronaut Franz Viehböck nahm sie als Gastgeschenk auf die Raumstation MIR mit. „Original“ darf sich aber nur die Kugel in der silber-blauen Stanniolverpackung aus dem Hause Fürst nennen. 3x so heißt es, MUSS SICH DER BART VON KAISER KARL DEM GROSSEN um einen Marmortisch schlängeln. Der Kaiser liegt zwar in Aachen begraben, in einer bekannten Sage heißt es jedoch, dass er im Untersberg auf seine Auferstehung wartet. Dafür muss der Bart eben lang genug sein. Bis jetzt hat er es aber angeblich erst auf zwei Umrundungen gebracht.



11 PROST! Mit 11 Brauereien hat Salzburg die meisten Bierbrauer pro Einwohner in Österreich. Die bekanntesten sind das Augustiner Bräu sowie Stiegl – übrigens die einzige Brauerei des Landes, die noch mit historischen Pferdekutschen ausliefert.
