1 minute read

MODE UND ACCESSOIRES

Advertisement

Salzburger Festspiele und Tracht gehören seit jeher zusammen“, erklärt Tostmann. So sollte das Outfit immer zur Veranstaltungsart und Spielstätte passen. Für eine Nachmittagsvorstellung von „Jedermann“ kann frau ein Alltagsdirndl ausführen, nicht aber zu einer Opern-Premiere. „In einem Abendkleid darf man Haut zeigen, beim Dirndl jedoch die Bluse wegzulassen wäre ein absolutes No-Go“, so Tostmann. Auch sollte man bei der Wahl der Bluse unbedingt auf Schnitt und Länge der Ärmel Wert legen: „Nicht jeder Dame stehen kurze zierliche Ärmelchen, und auch beim Dekolleté darf gerne etwas im Verborgenen bleiben – weniger ist da mehr.“

Die strenge Regel, dass der Dirndlrock für eine Abendveranstaltung bodenlang sein muss, findet Tostmann veraltet und unpraktisch – aber sie hält fest: „Ab dem Knie ist Schluss, und wenn die Wahl auf ein festliches Dirndl fällt, ist die Seidenschürze selbstverständlich – ein schlichteres Dirndl lässt sich damit übrigens auch festlicher gestalten. Dass alles perfekt gebügelt ist, versteht sich von selbst.“ Trachtenschuhe oder High Heels? „Man darf ruhig einen modischen Touch einbringen. Elegant sollte es aber allemal sein – und farblich passend. Eine hübsche Frisur gibt noch einen entsprechenden Glanz und beweist auch Respekt vor den Künstlern.“

Und die Herren? „Die sind auch willkommen (lacht). Sie müssen bedenken, dass eine Lederhose nicht gleich Bierzelt bedeutet. Geschoppte Weniger ist oft mehr. Ein tiefer BlusenAusschnitt passt vielleicht auf die Wiesn, aber beim FestspielBesuch punktet man umso mehr mit raffinierter Zurückhaltung.

Mit modernen Accessoires machen Sie Ihren Auftritt in Tracht rund: Ein hochwertiger Schal, der schön über die Schultern fällt, wärmt stilvoll nach dem Sommergewitter.

Detailverliebt! Bei einem hochwertigen Dirndl bilden perfekt gesetzte Rüschen den Abschluss. Was für Tostmann nicht geht? „Ein Reißverschluss beim Dirndl!“

Stutzen und klobige Schuhe mit Holzfällerhemd aber schon. Mit einem klassischen Trachtenanzug, weißem Hemd und Krawatte liegen sie immer richtig.“ Für eine FestspielPremiere empfiehlt die Expertin, zu wertigen Materialien zu greifen. Bei Damen gilt in Sachen Rocklänge:„Ab dem Knie ist Schluss.“ Beim Mann: „Keine Experimente! Ein Trachtenanzug mit weißem Hemd ist richtig.“

SHOPPINGTIPP FÜR KURZENTSCHLOSSENE: Wer sich spontan in Salzburg die passende Tracht für die Jedermann-Aufführung besorgen möchten, findet bei Trachten Gössl im schönen Gwandhaus eine reiche Auswahl an festlichem „Gwand“. Infos unter www.gwandhaus.com

This article is from: