Coburger Hochschulmagazin

Page 68

SCHWERPUNKTTHEMA: TRANSFER

Neu berufen an die Hochschule Prof. Dr. Christiane Alberternst Seit Anfang 2019 hat die Hochschule Coburg mit Dr. Christiane Alberternst eine neue Professorin in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Sozialen Arbeit. Die Psychologin bringt vielfältige Kompetenzen im Bereich der psychosozialen Beratung mit. Sie ist als selbstständige Trainerin tätig und in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Besonderes Augenmerk legt sie auf Kommunikation und Gesprächsführung für verschiedene Zielgruppen. Dabei geht es zum Beispiel um Mitarbeitergespräche für Führungskräfte oder Beratungsgespräche in sozialen Berufen. Ihre langjährigen Erfahrungen im Training und Coaching bringt sie in ihren Lehrveranstaltungen mit ein. „Die Studierenden lernen natürlich Techniken und Methoden, aber noch wichtiger ist mir, dass sie empathisch und wertschätzend arbeiten, denn das ist die Basis für eine gute Beratungsarbeit“, erklärt Alberternst. Zudem legt sie Wert auf Wissenstransfer: „Keine Theorie ohne Anwendung, keine Praxis ohne Fundierung. Beides geht in meinen Lehrveranstaltungen Hand in Hand.“ Christiane Alberternst wirkt in der Hochschule als Frauenbeauftragte und ist Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit

Prof. Dr. Uwe Demmler Prof. Dr. Uwe Demmler ist seit dem Wintersemester 2019/20 an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule als Professor für Unternehmensbesteuerung und steuerbezogene Digitalisierung tätig. Er möchte die Studierenden für unterschiedliche Aufgaben im Bereich der Steuern vorbereiten. „Dafür ist zunächst ein breit angelegtes steuerliches Grundverständnis nötig. Das wird in den ersten Semestern in der Grundlagen-Vorlesung vermittelt. Da möchte ich das Interesse fürs Thema Steuern wecken“, erklärt er. Selbst wenn man später nicht Steuerberater werden will, um das Thema Steuern kommt man in keinem Unternehmensbereich herum. Uwe Demmler war vorher Unternehmensberater im Bereich Tax und Accounting in Reutlingen sowie Vorstandsvorsitzender einer Pensionskasse mit Sitz in Nürnberg. Er studierte und promovierte an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung.

Prof. Dr. Gerd-Uwe Flechsig Von Rostock über Siegen nach England, in die USA und dann nach Coburg. Diesen Weg hat Professor Dr. Gerd-Uwe Flechsig gemacht. Seit Anfang 2019 lehrt er an der Hochschule Coburg Umweltchemie und Umweltanalytik. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Thermoelektrochemie und Elektrochemische Biosensoren. Biosensoren sind beispielswiese Glukosetests, die den Blutzuckerspiegel messen, oder Tests, die Infektionskrankheiten oder Gendefekte nachweisen. Außerdem forscht er an einfachen Testverfahren, mit denen gentechnisch verändertes Getreide in landwirtschaftlichen Produkten nachgewiesen werden kann. Professor Flechsig hat sich bereits als Kind für Naturwissenschaften und speziell für die Chemie interessiert. Für ihn stand bereits als Schüler fest, dabei zu bleiben. Er will die Studierenden auch für dieses Fach begeistern und sagt: „Ich hole heute gerne meine alten Experimentierbücher raus und zeige den Studierenden Versuche, die sie ganz einfach selbst machen können.“

70


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hochschule Coburg erfolgreich im KI-Wettbewerb

2min
pages 73-74

Neu berufen an die Hochschule

11min
pages 68-72

Transfer lebt von Kommunikation

2min
pages 66-67

Hochschule Coburg hilft in Corona-Zeiten

6min
pages 64-65

Ein Fest für Pilze, Bakterien und Wissenschaftler

5min
pages 56-57

Mit Macher-Genen, Netzwerken und etwas Geld

5min
pages 58-59

Eine Absolventin mit viel Engagement in der Region

4min
pages 60-61

Die Gründer-Generation von 2011

4min
pages 62-63

Sportliche Karrieren

5min
pages 54-55

Freiräume für Kreativität

5min
pages 52-53

Lernen in zwei Welten

5min
pages 50-51

Studieren neben dem Beruf

5min
pages 48-49

Unsere Hochschule in Zahlen

3min
pages 36-37

Spitzenforschung

6min
pages 46-47

Operation Umweltschutz

5min
pages 34-35

Zukunftsvisionen für unsere Stadt

4min
pages 44-45

In starkem Glauben an die Zukunft

8min
pages 30-33

Hotspot der Additiven Fertigung

4min
pages 28-29

Vom Schlachthof zur Innovationsplattform

2min
page 27

Oberfranken lässt sich fahren

6min
pages 8-11

Grosse Töne In 3D

4min
pages 24-26

An diesem Abend hätte ich am liebs ten acht Arbeiten vergeben

5min
pages 22-23

Große Bühne für die Hochschule

3min
pages 16-17

Die Digitalisierung des Genusses

6min
pages 12-13

Gutes Gefühl

4min
pages 14-15

Editorial

2min
page 3

Die Hochschule und der Transfer

4min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.