medianet 10.09.2021

Page 66

66  ALKOHOLFREIE GETRÄNKE & BIER

© Brau Union Österreich

Freitag, 10. September 2021

Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs der Brau Union, im Gerstenfeld vom Gutenhof nahe der Brauerei.

Trend: Alkoholfrei Immer mehr Österreicher verzichten vermehrt auf Alkohol, der Trend wird Kernthema des neuen Bierkulturberichts. LINZ. Auch in Österreich nimmt der Trend zu einem gesunden Lebensstil Fahrt auf und lässt den Konsum von alkoholfreien Getränken immer weiter steigen. Bereits ein Viertel der Österreicher trinkt regelmäßig alkoholfreies Bier, hieß es im vergangenen Jahr im Bierkulturbericht der Brau Union Österreich. Weil immer mehr Österreicher zwar vermehrt auf

2021 auf die Spur, verfolgen die Entwicklung des alkoholfreien Bieres im Lauf der Zeit und werfen anhand der breit angelegten Studie des market Marktforschungsinstituts zur Bierkultur in Österreich einen Blick auf das aktuelle Konsumverhalten“, kündigt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich, den diesjährigen Bierkulturbe-

Alkohol, nicht aber auf den typischen Biergeschmack verzichten möchten, wird das Thema ein Schwerpunkt des neuen Bierkulturberichts sein, der im Herbst erscheinen wird. Erscheint im Herbst „Alkoholfrei ist ein Trend in der Bierbranche, der seit Jahren zunimmt. Darum gehen wir dem Thema im Bierkulturbericht

medianet.at

richt an, der im Herbst erscheinen wird. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs sei sich die Brau Union Österreich aber auch ihrer ökologischen Verantwortung bewusst und bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. An zwei Standorten wird bereits CO2-neutral gebraut: in der Brauerei Göss in Leoben und in der Brauerei Schladming. „In Schwechat und Puntigam bei Graz werden ganze Stadtteile mit der biogenen Abwärme aus der Bierproduktion beheizt“, so Straka. (red)

Alkoholfrei ist ein Trend in der Bierbranche, der seit Jahren zunimmt. Darum gehen wir dem Thema im Bierkulturbericht 2021 auf den Grund. Maria Straka Brau Union Österreich

„Plopp“ auch in Österreich WIEN/FLENSBURG. Entgegen dem Trend auf dem deutschen Biermarkt befindet sich die Flensburger Brauerei, Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei, seit mehr als sechs Jahren auf Wachstumskurs. Ab September 2021 wird sie über die Beverage Company GmbH den Vertrieb ihrer Biersorten in Österreich aufbauen. Zum Start werden die drei Sorten Pilsner,

Gold und Dunkel in 0,33 l-Einwegflaschen in den Regalen der Geschäfte des Rewe-Konzerns zu finden sein. Die Brauerei verfügt über eine der modernsten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss. Ein herber Geschmack, eine längere Haltbarkeit und ein lautes „Plopp“, das jährlich den Müll von 150 Mio. Kronkorken erspart, zeichnen die Flensburger Biere aus. (red)

© BevCom

Die Flensburger Biere sind bald bei Rewe erhältlich.

Verkaufsleiter Patrick Liebhart und die Co-GF Marco Bachler und Martin Peer (v.l.).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 10.09.2021 by medianet - Issuu