3 minute read

Freitag, 10. September 2021 EDITORIAL/INHALT

Next Article
Hausarzt gesucht

Hausarzt gesucht

Ich erwarte mir, dass die Verunsicherungen in Richtung Handel und Bevölkerung sofort abgestellt werden.“

Zitat der Woche

Advertisement

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck rügt Handelsverbandschef Rainer Will

Impressum

Medieninhaber:

medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily

Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:

Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

Kontakt:

Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:

Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Anna Putz (ap), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion:

redaktion@medianet.at

Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:

https://medianet.at/news/page/offenlegung/

Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:

Nimmt das denn nie ein Ende?

Wer sich gern auf anderes konzentrieren würde, wird bitter enttäuscht. Die unendliche Geschichte.

Leitartikel

••• Von Sabine Bretschneider

DACAPO. Corona again: Am Mittwoch wurde der „neue Stufenplan“ präsentiert. Fazit: Masken für alle, die müssen, für jene, die sollten und für alle, die wollen – oder nicht. Entweder die einen, sommerlicher MNS, oder die anderen, Modell FFP2 – und 3G mit Antigen-Test oder ohne … Im Grunde ist es egal.

In der Gastronomie wurde nie auch nur annähernd durchgehend kontrolliert, am Arbeitsplatz sind die Regeln – sofern irgendjemand noch weiß, was jetzt wo gilt – in vielen Fällen ein Papiertiger im Käfig der Hausordnung, an den Grenzen wird kaum kontrolliert – und die meisten Ansteckungen passieren, so heißt es, ja ohnehin zu Hause (bzw. im Handel, könnte man angesichts der neuen Regeln meinen).

Die einzigen, die sich mit den ständig wechselnden Maßnahmen tatsächlich herumschlagen, sind die Schulen. Und dieses Prozedere läuft, so hört man, schon aus logistischen Gründen nicht ganz friktionsfrei. Die Impfgegner werden zunehmend aggressiver – und die wenigen vernünftigen Stimmen flüstern ihre Ideen pianissimo in ein Sackerl.

Einige Reaktionen: Handelsvertreter Rainer Trefelik freut sich, dass „mit Ausnahme des Lebensmittelhandels die FFP2-Maskenpflicht im Handel österreichweit nur für Ungeimpfte eingeführt wird“. Handelsverbandsvorsitzender Rainer Will ergänzt, dass die Kontrolle der Maskenpflicht nicht vom Handel übernommen werden könne. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck kontert, der Handelsverband möge „die Verunsicherung abstellen“. Die Polizei hat nach eigenen Angaben anderes zu tun, als Einkäufer zu kontrollieren – und die oberste Gesundheitsbeamtin im Gesundheitsministerium, Katharina Reich, tritt jedenfalls für eine FFP2-Maskenpflicht für alle im kompletten Handel ein. Bundeskanzler und Gesundheitsminister wirken recht zufrieden. Die Impfstraßen sind leer. Tu felix Austria lässt alle Hoffnung fahren, dass die elende Pandemie irgendwann in naher Zukunft zu Ende geht. Das „neue Normal“ hatten sich viele wohl anders vorgestellt.

COVERSTORY

Kleines Team, große Ziele ...... 4 Maarten Schürmann, Chef von AB InBev Österreich, im Gespräch

MARKETING & MEDIA

Crossmedia-Vermarkter .......... 10 IP Österreich-Geschäftsführer Walter Zinggl im Interview

Medien sind krisensicher ....... 16 Die Medienbranche profitierte von der Coronapandemie

Grüne Zukunftsthemen ........... 24 Heute startete ein Umweltressort

SPECIAL LIVEMARKETING

Meetings mit „Meaning“ ......... 32 Tagungsbranche in Vorbereitung

Inhalt

RETAIL

Der Zuckerberg schrumpft ..... 46 Spar legt den Fokus seiner zucker-raus-initiative auf Kinder

Mit viel Tempo auf Platz eins 50

gurkerl.at peilt die OnlineMarktführerschaft an

Viel Action in ganz Österreich 54

Nach sechs Jahren steht der NonFood-Diskonter bei 75 Filialen

Bio-Hunger kaum zu stillen .... 58 Umsatz stieg 2020 um 15 Prozent

SPECIAL ALKOHOLFREIE GETRÄNKE & BIER

„Wien ist wichtigster Markt“ ... 62 Zwettl-Geschäftsführer Karl Schwarz über Regionalität

FINANCENET & REAL:ESTATE

Was tun mit Auskunfteien? ..... 72 Tipps für KMU vom Profi

Immobilienspiegel ................... 75 Re/Max meldet Rekordzahlen bei Wert und Anzahl verkaufter Immos

HEALTH ECONOMY

Hausarzt gesucht .................... 78 Die Gesundheitskasse will nun selbst Ärzte anstellen

Baxter will Hill-Rom kaufen .... 82 Medtech-Milliardenübernahme

INDUSTRIAL TECHNOLOGY

Industry Reputation Report .... 86 Aktuelle Studie von IMWF

Hochschulpolitischer Dialog 90

IV und TU Austria laden zur Digitalisierungsdebatte

This article is from: