Sommermagazin 2020

Page 18

BESUCHSDIENST Vertrauen, Verlässlichkeit und Zeitnehmen

D

er Besuchsdienst ist ein ein Angebot für Mitmenschen unter uns, die allein leben, aber noch gern Kontakt pflegen wollen. Unsere Rotkreuz-Mitarbeiter kommen ins Haus und schenken Ihnen Zeit – hören Ihnen zu, spielen Karten, hören Musik oder beschäftigen sich mit Dingen, die Sie interessieren.

Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Nichts ist schlimmer als geistig rege zu sein, aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr außer Haus zu kommen und vereinsamt leben zu müssen. Wie sehr sehnen sich diese Menschen nach ein wenig Geselligkeit, um zumindest mit anderen Menschen ein paar Worte wechseln zu können, vielleicht über die Lieblingsmusik oder Jugenderinnerungen plaudern zu können. Diese Sorgen kennend, haben wir den „Besuchsdienst“ im Roten Kreuz eingeführt. Je nach zeitlicher Vereinbarung mit den Senioren kommt ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes einmal in der Woche ins Haus. An diesen ausgemachten Tagen wollen wir schlicht und einfach für diese Menschen da sein und auf ihre Wünsche eingehen. Wir schenken den Mitmenschen Zeit und Aufmerksamkeit, etwas, das in der heutigen Schnelllebigkeit oft vergessen wird. Den Interessen unserer Besuchten entsprechend gestalten wir die Stunden. Manche mögen gerne erzählen, andere setzen sich zu unseren Mitarbeitern mit bereits vorbereiteten Spielen. Oft hört man miteinander die Lieblingsmusik oder versucht selbst ein wenig zu singen. Die Interessen sind vielfältig! So versuchen wir mit unserem Besuchsdienst zumindest einmal in der Woche die Isolation vieler Senioren zu durchbrechen, schlicht und einfach für diese Menschen da zu sein und ein wenig Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Wenn Sie für sich oder für Ihre Angehörigen diesen Dienst in Anspruch nehmen wol-

18

MEINE BEZIRKSSTELLE | SOMMER 2020

len, dann kontaktieren Sie uns, lassen Sie sich beraten. Wir kommen zu Ihnen ins Haus, besprechen Interessen und suchen gemeinsam nach geeigneten Besuchszeiten und Mitarbeitern mit ähnlichen Interessen. Auch wenn pflegende Angehörige zur Seite stehen, sind Kontakte, Besuche und Anregungen von „außen“ ganz wichtig und fördern die geistige Frische. Außerdem darf sich ein betreuendes Familienmitglied auch einmal eine kleine Auszeit gönnen. Die ideale Ergänzung: Begleitdienst. Einmal wieder einen selbstständigen Einkauf zu tätigen, sich im Modegeschäft persönlich etwas aussuchen zu können oder den lang ersehnten Besuch am Friedhof zu absolvieren – oft können es nur Sehnsüchte bleiben. Viele unserer Mitmenschen können nur sehr schwer nachvollziehen, wie es SeniorInnen geht, die wegen körperlicher Beschwerden ans Haus gefesselt sind. Ja, vielfach warten müssen, bis jemand vorbei kommt, um die benötigten Lebensmittel zu bringen oder das bestellte Mittagsmenü abzuliefern. Um auch diese Gruppe aus der Isolation herausholen zu können, bieten wir den „Begleitdienst“ an. Vielleicht sind es nur ein paar Schritte vors Haus, möglicherweise geht es gemeinsam zu einem Arztbesuch oder ein Beratungsgespräch in der Apotheke wäre am Wunschplan – es gibt viel zu erledigen. Vielleicht steht auch eine kurze Fahrt zu einem Ort der Erinnerung an, auch das wollen wir mit unserem Begleitdienst ermöglichen. Fragen Sie nach! C

Besuchs- & Begleitdienst Weitere Informationen:

u 059 144 54000 (Maria Kautz) r gaenserndorf@n.roteskreuz.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sommermagazin 2020 by Rotes Kreuz Gänserndorf - Issuu