GSD Broschüre 2024

Page 1

ROTES KREUZ GÄNSERNDORF-MARCHEGG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GAENSERNDORF

GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE LEISTUNGSANGEBOTE 2024


ROTES KREUZ GÄNSERNDORF-MARCHEGG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GAENSERNDORF

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 HENRY-LADEN MARCHEGG 4 HENRY-LADEN GÄNSERNDORF 5 TEAM ÖSTERREICH TAFEL 6 ZUHAUSE ESSEN 7 RUFHILFE, ROTKREUZ-DOSE 8 PFLEGEBETTEN, 9 SOZIALBEGLEITUNG & SPONTANHILFE KRISENINTERVENTION 10 SENIORENTREFF 11 BLUTSPENDEN 12 BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN, BESUCHS- UND BEGLEITDIENST/BLEIB AKTIV 13 ERSTE-HILFE-KURSE, WIR SUCHEN DICH 14 LESEPATEN 15 BETREUTES REISEN – REISEZIELE 16-20 WIR SAGEN DANKE 21-23


VORWORT LIEBE INTERESSENTINNEN UND INTERESSENTEN AN UNSEREN GESUNDHEITS- UND SOZIALEN DIENSTLEISTUNGEN! Der Ukraine-Krieg dauert noch an, die Folgen des Erdbebens in Syrien und der Türkei sind noch lange nicht überwunden und der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat bereits vielen Menschen die Existenzgrundlage geraubt, manchen sogar das Leben. Das Rote Kreuz ist auf der ganzen Welt sofort zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird, so auch in diesen und anderen Krisengebieten. Österreich ist von derart großen Katastrophen zum Glück verschont geblieben. Aber das Rote Kreuz hat auch in Österreich vielfältige Aufgaben zu bewältigen, sei es im Rettungsdienst, in der Katastrophenhilfe, im Jugendrotkreuz oder in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Und gerade in den Gesundheits- und Sozialen Diensten erleben wir im Einzugsbereich unserer Bezirksstelle einen stetig steigenden Bedarf. Unsere Henry-Läden bekommen mehr Spenden und freuen sich über mehr Kunden. Die beiden Team Österreich Tafeln versorgen wöchentlich mit 3,5 Tonnen Lebensmitteln heute deutlich mehr Menschen als noch vor kurzer Zeit. Das Betreute Reisen ist so beliebt, dass wir mittlerweile mit zwei großen Bussen unsere Reisen antreten. Aber auch in allen anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen hier vorstellen, ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, was mehr als 170 vorwiegend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 20.000 Arbeitsstunden jährlich leisten und damit die Welt ein kleines Stück besser machen. Mit unseren Angeboten möchten wir auch Ihr Leben ein Stück verbessern. Kontaktieren Sie uns unter 059 144 54004 oder unter gaenserndorf@n.roteskreuz.at. Sie möchten selbst auch die Welt ein Stück verbessern? Dann kommen Sie zu uns, wir suchen für den stark wachsenden Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste laufend ehrenamtliche Weltverbesserer!

Herzlichst, Ihr VPräs. Mag. Thomas Hasenberger Bezirksstellenleiter

3


HENRY-LADEN MARCHEGG ALLES GÜNSTIG EINKAUFEN?

D

er Henry-Laden in Marchegg bietet ein riesiges Angebot für Erwachsene. Von Bekleidung bis zu CDs und LPs, Geschirr und einer riesigen Auswahl an Büchern aller Art reicht das Sortiment. Unter weit über 1000 Artikeln findet man fast immer das Passende.

GUT, GÜNSTIG UND UMWELTBEWUSST

M

it ganz wenigen Euros kann man in Marchegg einkaufen, das ist einzigartig. Unser ehrenamtliches Personal achtet auf die Qualität unserer Artikel und berät die Kunden individuell. Der Umweltaspekt spielt heute zusehends eine große Rolle. Warum sollte man auch Dinge einfach in den Müll werfen, wenn sie noch völlig in Ordnung sind?

DAS SAGEN UNSERE KUND:INNEN

W

er bei uns einkauft, ist zufrieden und kommt immer wieder. „Ich bin fast jede Woche im Henry-Laden. Freundliches Personal, kompetente Beratung, riesige Auswahl und extrem günstige Preise!“, sagt eine Stammkundin.

ADRESSE: Henry-Laden Marchegg Hauptstraße 7 2293 Marchegg

KONTAKT:

4

Foto: RKNÖ / M. Hechenberger

SILVIA EDINGER TEL.: 0 59 144 54004 TEL.: 0 664 62 14 227

ÖFFNUNGSZEITEN: Do., Fr. 14-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr


HENRY-LADEN GÄNSERNDORF DER LADEN FÜR DIE KLEINEN

I

m Henry-Laden Gänserndorf wird mit viel Herz hochwertige SecondHand-Kinderware angeboten. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen nehmen dankbar Ihre Spenden an und bereiten diese mit viel Sorgfalt für den Verkauf vor. Unsere Kunden erwartet ein breites Sortiment an Baby- und Kinderbekleidung, Babyartikel (Kinderwägen, Kindertragen, Hochstühle, ...), Spiele, Puzzles, Puppen, Sportartikel wie z.B. Fahrräder und vieles mehr zu einem günstigen Preis. Im Henry-Laden ist jeder willkommen! Der Reinerlös kommt u.a. der Spontanhilfe zugute, um Familien in sozialen Notlagen zu unterstützen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen freuen sich auf Ihren Besuch.

DAS SAGEN UNSERE KUND:INNEN

F

ür mich zählt der Umweltgedanke. Wir müssen unsere Spiele nicht wegwerfen, sie werden wiederverwendet. Gleichzeitig kaufen wir günstig ein und helfen dadurch bedürftigen Familien. So kann ich mit meiner Spende gleich 3x helfen.“ facebook.com/HenryLadenGaenserndorf

KONTAKT: MARTINA SCHUCH TEL.: 0 59 144 54061 E-MAIL: henryladen.gf@n.roteskreuz.at

ADRESSE: Henry-Laden Gänserndorf Kirchenplatz 3 2230 Gänserndorf

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-13 Uhr Sa. 9-13 Uhr

5


TEAM ÖSTERREICH TAFEL WENN DAS GELD FÜR LEBENSMITTEL NICHT MEHR REICHT ...

V

erschiedenste Umstände führen dazu, dass Unterstützung zur Bewältigung der Lebenssituation benötigt wird. Die TEAM ÖSTERREICH TAFEL, eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung, greift in diesen Fällen sozial Bedürftigen mit liebevoll zusammengestellten Unterstützungspaketen hilfreich unter die Arme. Die hierfür benötigten Lebensmittel und Hygieneprodukte werden jede Woche von engagierten Mitarbeiter:innen von Supermärkten, Bäckereien, Landwirt:innen etc. eingesammelt, aussortiert, aufbereitet und kommen jeden Samstag kostenlos zur Ausgabe. Durchschnittlich werden damit jede Woche zirka 500 Menschen versorgt. Damit wird ein Beitrag zur Entlastung des Familienbudgets geleistet. Erstgespräche werden vertraulich geführt, als Nachweis zur Ausstellung einer Berechtigungskarte, die sodann den wöchentlichen Bezug erlaubt/ermöglicht, sind lediglich Meldezettel und Einkommensnachweise aller im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen mitzubringen.

ADRESSE: Ausgabestelle Strasshof Gutshofstraße (neben GIP-Gebäude) 2231 Strasshof

ÖFFNUNGSZEITEN: Jeden Samstag ab 18:30 Uhr Erstgespräche ab 18:00 Uhr

KONTAKT:

6

Foto:ÖRK / Gianmaria Gava

MARIA SCHRAVOGL TEL.: 0 664 88 54 38 42 TEL.: 0 59 144 54004

ADRESSE: Ausgabestelle Marchegg Schloßhoferstraße 2 2293 Marchegg (am Lagerhausgelände)

ÖFFNUNGSZEITEN: Jeden Samstag ab 19:00 Uhr Erstgespräche ab 18:45 Uhr

KONTAKT: MORITZ LOEWIT TEL.: 0 59 144 54004


ZUHAUSE ESSEN WENN DAS KOCHEN ZU HAUSE MÜHSAM IST ...

D

as Rote Kreuz bietet ein System an, das ohne großen Aufwand auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Senior:innen eingeht und Selbstbestimmung und Auswahl ermöglicht. Über hundert Hauptspeisen in sieben Kostarten (Normalkost, Diät, glutenfrei, etc.) stehen dabei zur Auswahl. Die tiefgekühlten Suppen, Hauptspeisen, Salate und Desserts werden telefonisch oder persönlich bestellt und einmal pro Woche geliefert. Die Speisen können ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack – also à la carte – ausgewählt werden. Eine ausgewogene Ernährung erhält die Gesundheit und spendet Energie. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Die Zusammensetzung der Speisen entspricht den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft und selbstverständlich stehen auch cholesterinarme Speisen und Diabeteskost zur Auswahl. Die Gerichte werden nach guten österreichischen Rezepten zubereitet und fein abgeschmeckt. Durch eine rasche Verarbeitung bleiben wertvolle Nährstoffe und Vitamine erhalten.

KONTAKT: TEL.: 0 59 144 82000 + IHRE POSTLEITZAHL WEB: zuhauseessen.at

Foto: RKNÖ / M. Hechenberger

7


PFLEGEBEHELFE DIE NEUE RUFHILFE-UHR

A

uch im Alter noch mobil bleiben, Freunde treffen oder in der Natur spazieren gehen – immer mit dem beruhigenden Gefühl, dass einem im Notfall stets schnell geholfen wird. Wer sich diese Lebensqualität im Alter wünscht, für den ist die mobile Rufhilfe der optimale Wegbegleiter. Im Bedarfsfall wird mit nur einem Knopfdruck eine Sprechverbindung mit der Rufhilfezentrale des Roten Kreuzes NÖ hergestellt. Mittels GPS sind Ortungen im Freien sowie in der Wohnung mittels Locator (innerhalb Österreichs) möglich.

Weitere Infos unter rufhilfe.at.

ROTKREUZ DOSE

W

enn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, werden viele Fragen gestellt, dabei geht es oft um lebenswichtige Dinge. Wenn man diese Fragen nicht mehr selbst beantworten kann und auch kein Angehöriger anwesend ist, wird es schwierig. Genau hier kommt die Rotkreuz-Dose ins Spiel: Sie beinhaltet, basierend auf einem standardisierten Notfall-Informationsheft, alle wichtigen Eckdaten zur Person und deren Gesundheit, Medikamentenpläne und Krankheiten. Auch Kontaktdaten der Angehörigen, vom Hausarzt oder Pflegedienst können vermerkt werden. Die Rotkreuz-Dose soll im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dieser in nahezu jedem Haushalt problemlos und schnell zu finden ist. Die mitgelieferten Pickerl sollen an der Eingangstür und an der Kühlschranktür angebracht werden, so wissen die Sanitäter:innen, dass in diesem Haushalt eine Dose vorhanden ist. Die Rotkreuz-Dose gibt es gegen eine freie Spende an unserer Bezirksstelle in Gänserndorf!

KONTAKT:

8

TEL.: 0 59 144 54000 E-MAIL: gaenserndorf@n.roteskreuz.at


PFLEGEBETTEN

W

ir unterstützen pflegende Angehörige und Betreuungsorganisationen leihweise mit Rollstühlen und Pflegebetten. Es gibt keine Bindefristen! Unsere modernen, elektrisch verstellbaren Pflegebetten werden durch unser geschultes Personal innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen aufgestellt, jährlich überprüft, und bei einem Defekt stellen wir so rasch wie möglich Ersatz zur Verfügung. Die nachfolgend angeführte Telefonnummer ist werktags von 8 bis 16 Uhr erreichbar, außerhalb dieser Zeit werden die Anrufe in unser Servicecenter umgeleitet.

KONTAKT: TEL.: 0 664 6214 585 E-MAIL: pflegebehelfe@n.roteskreuz.at Foto:RKNÖ / M. Hechenberger

SOZIALBEGLEITUNG & SPONTANHILFE HILFE ZUR SELBSTHILFE …

D

ie freiwilligen Mitarbeiter:innen der Sozialbegleitung im Roten Kreuz stehen Personen in schwierigen Lebenslagen bei. Zielsetzung ist, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und damit die persönliche Lebenssituation zu verbessern, z.B. durch Informationsgespräche, Problemanalyse, Klient:innenbegleitung, Nachbetreuung oder finanzielle Hilfestellung. Bei Bedarf können auch Begleitungen von Klient:innen zu Behörden, Beratungsstellen und Hilfseinrichtungen erfolgen. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine „mittelfristige“ und keine ständige soziale Begleitung.

KONTAKT: WALTRAUD HACKENBERG TEL.: 0 664 52 26 824 TEL.: 0 59 144 54004 E-MAIL: waltraud.hackenberg@n.roteskreuz.at

9 Foto: RKNÖ / Florian Schodritz


Foto:RKNÖ / M. Hechenberger

KRISENINTERVENTION ... WENN DAS ROTKREUZ-RETTUNGSTEAM UND DIE NOTÄRZT:INNEN GEHEN

D

as Rettungsteam muss nach getaner Arbeit schnellstens seine Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Eine psychosoziale Betreuung der betroffenen Angehörigen nach potentiell traumatischen Ereignissen kann daher nicht durchgeführt werden. Hierfür wurde das Kriseninterventionsteam gegründet. Es besteht aus Rotkreuz-Mitarbeiter:innen, die nach einer speziellen Ausbildung in der Lage sind, psychologische Erste Hilfe zu leisten und bei organisatorischen Maßnahmen zu unterstützen. Diese Betreuung erfolgt nur einmal in der Akutphase als Überbrückung, bis das soziale Umfeld (Angehörige, Freunde) greift. Es sollen damit psychische Beeinträchtigungen und deren Langzeitfolgen vermieden werden. Wenn das nicht ausreicht, kann das KITeam psychosoziale Fachkräfte verständigen. Die Einsatzkräfte werden das Kriseninterventionsteam nur dann anfordern, wenn die Betroffenen das auf Nachfrage wünschen. Es entstehen den Betroffenen hierbei keine Kosten. Beispiele für Betreuungseinsätze, für die ein KI-Team angefordert werden kann: • direktes/indirektes Miterleben einer schweren/tödlichen Verletzung oder einer akuten lebensbedrohlichen Erkrankung eines Menschen • bei plötzlichem Tod eines Menschen • Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten • Verlust der Lebensgrundlage (z.B. Großbrand, Hochwasser)

KONTAKT:

10

BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG TEL.: 0 59 144 54004


SENIORENTREFF MITEINANDER ZEIT VERBRINGEN

W

ollen Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen mit alten Bekannten und neu hinzugekommenen führen, Feste feiern und ein abwechslungsreiches Programm erleben? Dann besuchen Sie unsere Seniorentreffs in Strasshof oder Breitensee!

TERMINE SENIORENTREFF STRASSHOF:

• 6. Februar • 2. April • 4. Juni • 3. September • 15. Oktober • 3. Dezember

Beginn jeweils um 14 Uhr im Pfarrheim Silberwald, Hauptstr. 400.

TERMINE SENIORENTREFF BREITENSEE:

• 29. Jänner • 11. März • 8. April • 13. Mai • 10. Juni • 9. September • 7. Oktober • 11. November • 9. Dezember

Beginn jeweils um 14 Uhr im Feuerwehrhaus Breitensee, Ortsstr. 62.

KONTAKT: SENIORENTREFF STRASSHOF

SENIORENTREFF BREITENSEE

CHRISTINE GRUBER TEL.: 0 664 52 26 072

MICHAELA BAYER TEL.: 0 676 508 30 42

Foto: RKNÖ / Florian Schodritz

11


BLUTSPENDEN SIE WOLLEN BLUT SPENDEN UND DAMIT LEBEN RETTEN?

A

lle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind bis zu 420.000 Konserven pro Jahr. Ganz gleich, ob bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten: Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden.

UNSERE GEPLANTEN BLUTSPENDETERMINE 2024: • 2. Jänner • 27. Februar • 23. April • 20. August • 5. November jeweils von 13:30 bis 15:30 Uhr & 16:30 bis 19:30 Uhr (Annahme bis 30min vor Ende) im Alten Turnsaal der Mittelschule, Eichamtstraße 2, 2230 Gänserndorf. Bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen!

KONTAKT:

12

Foto: RKNÖ / Helmut Mitter

WILLI GASTNER TEL.: 0 59 144 54004 WEB: www.blut.at


BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN

I

n unseren Turn- und Bewegungsstunden wollen wir körperliche Übungen (im Sitzen) mit Gedächtnistraining verbinden. Bei beschwingter, flotter Musik sind für jede:n die passenden Übungen dabei. Rätsel und Wortspiele dienen als Abwechslung und fördern die geistige Fitness. Interessierte können gerne zu einer „Schnupperstunde“ kommen. Termine 2024: 18.1. | 1.2., 15.2. | 7.3., 28.3. | 11.4., 25.4. | 2.5., 23.5. | 6.6., 20.6. | 5.9., 19.9. | 3.10., 17.10. | 7.11., 21.11. | 5.12., 19.12. Beginn jeweils um 15 Uhr an der Bezirksstelle in Gänserndorf.

BESUCHS- UND BEGLEITDIENST / BLEIB AKTIV

W

ir Menschen sind soziale Wesen und brauchen den Kontakt zu anderen. Wenn dies nicht mehr in ausreichendem Maß möglich ist, nehmen sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen Zeit für Sie: für Gespräche, für gemeinsames Einkaufen, für einen Spaziergang. Wir bieten dabei auch das Bewegungsprogramm „BleibAKTIV-Bewegung zuhause“ für bewegungseingeschränkte Menschen an, um die Beweglichkeit zu verbessern und Selbstsicherheit zurückzugewinnen.

KONTAKT BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN: RUTH LANGER TEL.: 0 664 58 70 185 TEL.: 0 59 144 54004

KONTAKT BESUCHS- UND BEGLEITDIENST / BLEIB AKTIV: JOHANN STEBEGG RUDOLF PURKHAUSER TEL.: 0 59 144 54004

Foto: ÖRK / Anna Stöcher

13


ERSTE-HILFE-KURSE

T

ochter Anna sieht, wie ihr Vater plötzlich über Atemnot und Brustschmerzen klagt, er ist kaltschweißig. Sie ruft ihre Mutter zu Hilfe! Hätten Sie richtig reagiert? Wüssten Sie, wie ein Mensch mit Herzinfarkt zu lagern ist, wie dieser besser Luft bekommt, welche Basismaßnahmen zu setzen sind, wie Sie auch bei anderen Notfällen rasch und sehr einfach helfen können? Zu wissen, was im Notfall zu tun ist, ist ein beruhigendes Gefühl. Und dieses Gefühl kostet beispielsweise für den 16-Stunden-Grundkurs nur 87 Euro.

Am besten, Sie melden sich gleich unter erstehilfe.at an!

WIR SUCHEN DICH!

D

u willst in deiner Freizeit etwas Sinnvolles tun? Du hast viele Fähigkeiten, die du gerne einbringen möchtest? Dann melde dich bei uns! Im Einzugsbereich der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, einer der größten in Niederösterreich, leben 60.000 Menschen. Immer mehr von ihnen schätzen die verschiedenen Dienstleistungen der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes. Auch wenn bereits mehr als 170 Kolleg:innen in diesem Bereich bei uns arbeiten, sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen, denn der Bedarf steigt ständig. Wir arbeiten fast ausschließlich mit Ehrenamtlichen, die sich gerne in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren. Wenn auch du dich bei uns ehrenamtlich einbringen möchtest, melde dich! Wir beraten dich gerne über alle Möglichkeiten.

Weitere Infos unter ehrensache.at. KONTAKT ERSTE HILFE: TEL.: 0 59 144 54000

14

Foto: RKNÖ / Florian Schodritz

KONTAKT WIR SUCHEN DICH: JOHANN STEBEGG TEL.: 0 59 144 54004


LESEPATEN

D

as Lesen, insbesondere das Erfassen des Inhaltes, ist eine der wichtigsten Kulturtechniken – denn davon sind auch Mathematik und viele andere Bereiche in hohem Ausmaß betroffen. Denken Sie nur an Textaufgaben oder ganz einfach an Gebrauchsanweisungen in unserem Alltag. Laut internationaler Studien ist mangelndes Leseverständnis oft Ursache und Ausgangspunkt vieler Probleme im späteren Leben. Die Förderung von Kindern mit Leseschwächen ist aber im Regelunterricht nicht immer im erforderlichen Ausmaß möglich und braucht daher in einigen Fällen vermehrte Einzelbetreuung, wie sie durch Lesepat:innen stattfinden kann. Hast du Lust und Ambition, Volksschulkindern durch deinen stundenweisen Einsatz wertvolle Unterstützung für die Schule und somit für ihr späteres Leben zu geben? Gern beraten wir dich zu dieser wichtigen Aufgabe und freuen uns über deinen Anruf. Wir suchen die passende Schule in deinem näheren Umfeld und auf Wunsch begleiten wir dich auch zur Vorstellung in der Direktion.

KONTAKT: SILVIA VOCK TEL.: 0 59 144 54004

Foto: ÖRK /Thomas Holly Kellner

15


BETREUTES REISEN FEBRUAR Stadttheater Baden 4.2.24, 15 Uhr La Boheme (G. Puccini) ie Oper La Boheme ist ein Melodrama in Paris im 19. Jahrhundert, die Liebesgeschichte von Mimi und Rodolfo vor dem Hintergrund des Milieus der Pariser Künstler, Studenten und Näherinnen. Die lungenkranke Mimi stirbt in den Armen von Rodolfo.

D

MÄRZ Stift Melk & Maria Taferl 20.3.24 tift Melk Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas und zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 an diesem Ort.

S

M

aria Taferl Die österreichische Marktgemeinde mit knapp 1000 Einwohnern liegt im Bezirk Melk. Maria Taferl ist der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und nach Mariazell der zweitbedeutendste Wallfahrtsort Österreichs.

16


BETREUTES REISEN APRIL Mönchhof & Halbturn 24.04.24 Mönchhof In den letzten 30 Jahren wurde aus einer Privatsammlung ein großes regionales Freilichtmuseum. Es gibt Einblicke in die dörflichen Alltage und das bäuerliche Leben im Heideboden von ca. 1890 bis in die 60er Jahre.

D

H

albturn Schloss Halbturn ist eine barocke Schlossanlage im Bezirk Neusiedl im Burgenland. Das Schloss diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz.

MAI UNO City, Zentralfriedhof und Bestattungsmuseum 22.05.24 NO City Die UNO City ist das „Internationale Zentrum Wiens“. Sie sind neugierig, was die UNO für eine bessere Welt tut? Sie möchten mehr darüber erfahren, wie die UNO in Wien, einem der vier globalen Amtssitze, ansässig wurde?

U Z

entralfriedhof und Bestattungsmuseum Der größte Friedhof Wiens ist Ruhestätte für Menschen aller Religionen. Er ist aber nicht nur Stätte der Totenruhe, sondern auch Ort der Besinnung. Sehr viele Ehrengräber tragen zu seiner touristischen Bedeutung bei.

17


BETREUTES REISEN JUNI Heldenberg 26.6.24 er Heldenberg ist im westlichen Weinviertel gelegen. Das vielfältige Unterhaltungsprogramm wird unseren ganzen Ausflugstag füllen.

D • • •

Trainingszentrum der Lipizzaner Radetzky-Gedenkstätte Koller`s Oldtimer Museum

Außerdem bietet der Park vielfältige Möglichkeiten zum Spazierengehen und Ausruhen.

SEPTEMBER Adlerwarte Kreuzenstein/Fossilienwelt Stetten 18.9.24 uf der Adlerwarte erleben wir eine Vorführung der Falknerei. Diese ist ca. 3.000 bis 4.000 Jahre alt und diente ursprünglich dazu, Fleisch auf den Speiseplan der Menschen zu bringen. Erleben Sie Falken, Adler, Milane, Bussarde und Geier gemeinsam mit uns.

A

Nach einem guten Mittagessen besuchen wir die Fossilienwelt in Stetten. Wir werden dort das größte zugängliche fossile Austernriff der Erde besichtigen.

18


BETREUTES REISEN OKTOBER Museum Stillfried 30.10.24 Nach einer Hundestaffelvorführung in Gänserndorf geht es ins Museum Stillfried. Dort erleben wir eine spannende Zeitreise durch 30.000 Jahre Geschichte. Nach dem Mittagessen in Bernhardsthal können wir bei einem Spaziergang um den See die aus Ziegeln gebaute Hamelbachbrücke besichtigen, die von Carl Ritter von Ghega geplant wurde. Den Abschluss bildet ein Besuch des Gutshofes Meierei Gass in Drösing.

N

NOVEMBER Das Gloria-Theater Termin wird noch fixiert! as Gloria-Theater ist ein privates Theater im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, in dem neben Unterhaltungstheater auch andere Kunstformen vermittelt werden. Auf dem Spielplan stehen in erster Linie Komödien, Boulevardstücke und Singspiele. Der Intentant des GloriaTheaters in Wien ist Gerald Pichowetz, der durch die Rolle des „5er“ in der Fernsehserie „Kaisermühlen Blues“ sehr bekannt wurde. Im Gloria-Theater spielen immer bekannte Schauspieler:innen und Kabarettist:innen, wie z. B. Edith Leyrer und Jazz Gitti.

D

19


BETREUTES REISEN DEZEMBER Adventmarkt Grafenegg 8.12.24 as wunderschöne Ambiente des Schlosses und des beleuchteten Parks bilden den Hintergrund für einen der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs. Vielfältiges Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten machen einen Besuch unvergesslich.

D

Betreutes Reisen

V

or vielen Jahren wurde das Betreute Reisen ins Leben gerufen, um auch gehbehinderten Menschen Tagesausflüge zu ermöglichen. Wir fahren mit Niederflurbussen der Firma Dr. Richard, die einen barrierefreien Einstieg ermöglichen. Ein Begleitfahrzeug transportiert Rollstühle und Rollatoren für bewegungseingeschränkte Personen. Bei jeder Reise ist eine große Zahl an geschulten Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes an Bord, um den Gästen z.B. beim Ein- und Aussteigen zu helfen und allen einen sicheren und unvergesslichen Tag zu bieten.

KONTAKT: RUTH LANGER TEL.: 0 664 58 70 185 TEL.: 0 59 144 54004

20


WIR SAGEN DANKE! IHR PARTNER FÜR GESUNDHEITS- & HEILBEHELFE!

• Fitnessprodukte

(BlackRoll, SmoveyRinge, etc.)

• Medizinische Geräte

(Blutdruckmesser, Inhalator, Pulsoximeter, Fieberthermometer, etc.)

• Fuß- u. Beingesundheit

• Inkontinenzversorgung • Wund- und Stomaversorgung • Pflegebett

Miete, Kauf oder Ratenkauf

• Krankenpflegeartikel • Orthopädische Erzeugung (Schuheinlagen, Stützmieder, Bandagen, Orthesen)

Alle Kass en! Verleih v on Heilbehe lfen u. Lieferser vice!

• Brustprothetik

Medieninhaber: Luksche GmbH, Layout: Haneich GmbH, Foto: AdobeStock

(Stützstrümpfe, Gesundheitsschuhe, Fußpflegeprodukte, etc.)

www.luksche.at Gänserndorf | Mistelbach | Laa a.d. Thaya | Groß-Enzersdorf | Wien 20

21


WIR SAGEN DANKE!

Mieten Sie Ihren Bus mit Fahrer:in! Wir haben den richtigen Bus für Sie. Für Transfers, Shuttledienste, Tages- oder Mehrtagesfahrten.

richard.at

22

Jetzt anfragen bus@richard.at oder 01/33100-342


WIR SAGEN DANKE!

23


IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, LVNÖ, Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, Henri-Dunant-Str. 1, 2230 Gänserndorf. Verlagsort: Gänserndorf. Gesamtleitung: Wolfgang Antos, Tel.: 059 144 54000, Website: www.roteskreuz.at/gaenserndorf. Redaktion: Rudolf Purkhauser. Fotos: Rotes Kreuz (Gänserndorf), Adobe Stock. Auflage: 3.000 Stück. Layout, Druckvorstufe: Wolfgang Antos. Herstellung: Adobe InDesign. Lektorat: Mag. Thomas Hasenberger, Rotes Kreuz. Änderungen und Fehler vorbehalten! ZVR 704274872

SPENDENKONTO: Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf, IBAN: AT563209200202415305, BIC: RLNWATWWGAE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.