1 minute read

Lesepaten

DIE LESEPATEN

Lernhilfe für Kinder

Advertisement

Wie oft stand es in den Zeitungen zu lesen: Jede Berufsausübung, jedes schulisches Fortkommen bedingt eines, nämlich Texte ohne Probleme lesen und in ihrer Bedeutung verstehen zu können. Leider zeigte sich bei Untersuchungen bei vielen Kindern das Phänomen, dass sie das Gelesene zwar mechanisch gut wiedergeben können, aber beim Verständnis für das soeben Vorgelesene Probleme haben.

Wir vom Roten Kreuz wollen hier den jungen Menschen helfend unter die Arme greifen und ihnen so gute Chancen für das Weiterkommen bieten. Senioren fahren regelmäßig in die Volksschulen und helfen den Schülern beim Lesen. Oft brauchen manche Kinder etwas länger als die übrigen in der Klasse oder haben Schwächen beim Verständnis eines Textes. Da sind die Damen und Herren genau die richtige Unterstützung. Sie setzen sich allein mit den Buben oder Mädchen zusammen, lesen den Text und besprechen ihn, dies in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft. Ganz wichtig: Unsere Lesepaten haben Geduld, erklären das Gelesene und haben auch Zeit, über die Sorgen und Anliegen der Kinder zu plaudern

Foto: ÖRK/Robert Holzer

– so ist es nicht verwunderlich, dass unter den Kindern eigentlich nur mehr der liebevolle Ausdruck „Lese-Omi oder -Opi“ verwendet wird. So ist schon selbstverständlich geworden, dass die Kinder die Lesehelfer auch zu Klassenfeiern oder zu anderen Schulveranstaltungen einladen. C

Silvia S., Mutter einer Volksschülerin (Name von der Redaktion geändert): „Lisa tat sich mit dem Lesen schwer, konnte den Inhalt von Texten oft nur bruchstückhaft wiedergeben. Mit Hilfe der Lesepaten hat sich das im Laufe der Zeit deutlich gebessert und Lisa kommt nun im Unterricht wieder gut mit!“

Lesepaten

Weitere Informationen: u 059 144 54000 u 0660 650 51 34 (Gerhard Wessely) r gaenserndorf@n.roteskreuz.at

This article is from: