Kursprogramm Erste Hilfe 2023

Page 1

Ersthelfer in Arbeitsstätten

Seit dem Jahr 2015 muss jede Arbeitsstätte und Baustelle ab einem Beschäftigten einen betrieblichen Ersthelfer vorweisen können. Zudem sind gesetzlich verpflichtende Fortbildungen vorgeschrieben – alle 4 Jahre 8 Stunden oder alle 2 Jahre 4 Stunden. Viele unserer Kurse zählen auch als Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer, wir informieren Sie dazu gerne im Detail. Weitere Informationen finden Sie auch unter auva.at. Gerne bieten wir auch geschlossene Erste-Hilfe-Kurse nach Ihren terminlichen Wünschen an!

Kursanmeldung: erstehilfe.at

Österreichisches Rotes Kreuz, LVNÖ

Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg Henri-Dunant-Straße 1 2230 Gänserndorf t 059 144 54000 r gaenserndorf@n.roteskreuz.at

Hinweis: Unsere Erste-Hilfe-Kurse finden grundsätzlich an der obig genannten Adresse in Gänserndorf statt. Die Kurstermine am Standort Lassee (Stift-MelkGasse 3) sind in der Terminübersicht entsprechend gekennzeichnet.

ZU 99% IST DER HERD AUS.

ERSTE HILFE

/roteskreuzganserndorf

Impressum: Österreichisches Rotes Kreuz, LVNÖ, Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg. Erstellung: Wolfgang Antos. Tel.: 059 144 54000, E-Mail: gaenserndorf@n.roteskreuz.at, www.roteskreuz.at/gaenserndorf, ZVR 704274872. Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Personenbegriffe verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und angesprochen sind immer beide Geschlechter. Terminänderungen und Fehler vorbehalten! Fotocredit Titelseite: ÖRK/Thomas Holly Kellner.

Spendenkonto: Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf, IBAN: AT56 3209 2002 0241 5305

ERSTE HILFE IST EINFACH

KURSPROGRAMM 2023
BEZIRKSSTELLE GÄNSERNDORF-MARCHEGG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GAENSERNDORF
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100%.
erstehilfe.at

Hätten Sie richtig reagiert?

Erste Hilfe ist einfach!

Ein Notfall kommt schneller, als man glaubt. Die drei exemplarischen Fälle unten können lebensbedrohend sein. Wenn Sie aber einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen, wissen Sie, was zu tun ist. Rund 1.000 Teilnehmer dürfen wir jährlich schulen. Der Grundkurs mit 16 Stunden kostet 80 Euro, damit sind Sie für fast jeden Notfall gerüstet.

Am besten, Sie melden sich gleich an unter erstehilfe.at Herzlichst, Ihr

Erste-Hilfe-Grundkurs, 16 UE

Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, einerseits das bereits Erlernte (Helfi hilft dir helfen, Führerscheinkurs) zu wiederholen und zu festigen, andererseits die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. Dauer: 16 Stunden. Inhalt ist der gesamte Lehrstoff der Ersten Hilfe.

Termine: 14. + 15. Jänner / 13. + 20. Februar / 25. + 26. März / 19. + 20. April / 6. + 7. Mai / 23. + 24. Mai / 20. + 21. Juni / 21. + 22. August / 16. + 17. September / 2. + 9. Oktober / 20. + 21. November / 9. + 10. Dezember

Kurszeiten von 8 bis 16 Uhr. Kurskosten: 80 Euro pro Person. Barzahlung am ersten Kurstag.

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, 8 UE

Sie haben bereits einen gültigen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs absolviert? In einer kleinen Gruppe frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf – kompakt und intensiv.

Martin und Lisa treffen sich zum Picknick am Sonntag. Nach einem Schluck aus der Getränkedose schreit Lisa auf und hält sich die Hand an den Hals.

Termine: 23. Jänner / 27. Februar / 20. März* / 24. April / 2. Juni / 26. Juni / 7. August / 18. September / 23. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Kurszeiten von 8 bis 16 Uhr. Kurskosten: 55 Euro pro Person. Barzahlung am ersten Kurstag.

Lukas besucht seinen Vater. Ganz plötzlich kippt dieser nach links weg und ist kaum mehr ansprechbar.

*Kursort: Rotkreuz-Dienststelle Lassee, Stift-Melk-Gasse 3.

Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen, 16 UE / 8 UE

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalles (Erste Hilfe für den Führerschein), 6 UE

Der 6-stündige Erste-Hilfe-Kurs ist eine Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalls und ist für Bewerber um eine Lenkerberechtigung für die Gruppen A, B, C, F und G laut Kraftfahrgesetzdurchführungsverordnung 1967, 30. Novelle, § 28b vorgeschrieben. Es werden durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr vermittelt und es wird dringend angeraten, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Inhalte: Bergung aus akuter Gefahr, Lagerung, Maßnahmen bei Herzstillstand, Maßnahmen bei Blutungen und Schockbekämpfung.

Termine: 13. Jänner (15-21 Uhr) 18. Februar 11. März 1. April* 22. April 13. Mai 3. Juni 27. + 28. Juni1 6. + 7. Juli1 15. Juli 30. Juli 5. August 26. August 16. September 7. Oktober* 21. Oktober 21. + 22. November1 16. Dezember

Kurszeiten am Samstag von 9 bis 15 Uhr und 1an Wochentagen von 18 bis 21 Uhr. Kurskosten: 75 Euro pro Person. Barzahlung am ersten Kurstag.

*Kursort: Rotkreuz-Dienststelle Lassee, Stift-Melk-Gasse 3.

Elisabeth kostet die selbstgemachte Pizza. Plötzlich bekommt sie keine Luft mehr. Ihr Vater ist gleich zur Stelle.

Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit Maßnahmen der Ersten Hilfe bei verschiedenen Notfällen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter, ein zweiter Teil mit Gefahren im Freien, Haushalt usw., die unseren Kindern drohen, und den Maßnahmen, um diesen Gefahren vorbeugen zu können. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, bei Notfällen rasch und richtig zu reagieren und Maßnahmen zu setzen, um ihre Kinder vor den Gefahren ihrer Umwelt zu schützen.

Termine: 15. + 16. April / 21. + 22. Oktober (Grundkurs 16 UE)

3. + 10. März / 6. + 13. Oktober, jeweils 18 bis 22 Uhr (Auffrischung 8 UE)

Dein kostenloses Erste-Hilfe-Quiz, das Herzen wieder schlagen lässt.

Wenn es um den Herzschlag geht, zählt jeder Augenblick. Deswegen ist es bei Herzversagen besonders wichtig, schnell vor Ort Erste Hilfe zu leisten. Denn jeder von uns kann plötzlich in die Situation kommen, in der es darauf ankommt: Kannst du’s? Oder kannst du’s nicht?

Sie hätten alle drei Beispiele ohne Probleme gelöst? Sie wissen auch, ob und wie der Sturzhelm bei einem Motorradunfall abgenommen wird, wie man einen Atem-Kreislauf-Stillstand erkennt und behandelt, was bei Bewusstlosigkeit zu tun ist? Auch mit allen anderen Notfällen gehen Sie professionell um? Dann können Sie diesen Folder getrost in den Altpapiercontainer werfen. Allen anderen empfehlen wir einen Erste-Hilfe-Kurs. Kurstermine: erstehilfe.at

Kurszeiten von 8 bis 16 Uhr.

Kurskosten: 80 Euro pro Person für Grundkurs (16 UE) / 55 Euro pro Person für Auffrischungskurs (8 UE) Barzahlung am ersten Kurstag.

Melde dich jetzt kostenlos für das Erste-Hilfe-Quiz an und hol dir dein Zertifikat des Österreichischen Roten Kreuzes: jetzt.erstehilfe.at (oder QR-Code scannen)

10 Euro Kurskosten-Rückerstattung in Kooperation mit der www.rrbg.at Details erfragen Sie bitte bei unserem Kursvortragenden!
KURSBUCHUNG: ERSTEHILFE.AT
ÖRK/W. Antos
Foto:
Foto: ÖRK/Markus Hechenberger Foto: ÖRK/Markus Hechenberger Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.