
5 minute read
Besuchs- & Begleitdienst
BESUCHSDIENST
Vertrauen, Verlässlichkeit und Zeitnehmen
Advertisement
Der Besuchsdienst ist ein ein Angebot für Mitmenschen unter uns, die allein leben, aber noch gern Kontakt pflegen wollen. Unsere Rotkreuz-Mitarbeiter kommen ins Haus und schenken Ihnen Zeit – hören Ihnen zu, spielen Karten, hören Musik oder beschäftigen sich mit Dingen, die Sie interessieren.
Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger Nichts ist schlimmer als geistig
rege zu sein, aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr außer Haus zu kommen und vereinsamt leben zu müssen. Wie sehr sehnen sich diese Menschen nach ein wenig Geselligkeit, um zumindest mit anderen Menschen ein paar Worte wechseln zu können, vielleicht über die Lieblingsmusik oder Jugenderinnerungen plaudern zu können.
Diese Sorgen kennend, haben wir den „Besuchsdienst“ im Roten Kreuz eingeführt. Je nach zeitlicher Vereinbarung mit den Senioren kommt ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes einmal in der Woche ins Haus. An diesen ausgemachten Tagen wollen wir schlicht und einfach für diese Menschen da sein und auf ihre Wünsche eingehen.
Wir schenken den Mitmenschen Zeit und Aufmerksamkeit, etwas, das in der heutigen Schnelllebigkeit oft vergessen wird. Den Interessen unserer Besuchten entsprechend gestalten wir die Stunden. Manche mögen gerne erzählen, andere setzen sich zu unseren Mitarbeitern mit bereits vorbereiteten Spielen. Oft hört man miteinander die Lieblingsmusik oder versucht selbst ein wenig zu singen. Die Interessen sind vielfältig! So versuchen wir mit unserem Besuchsdienst zumindest einmal in der Woche die Isolation vieler Senioren zu durchbrechen, schlicht und einfach für diese Menschen da zu sein und ein wenig Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Wenn Sie für sich oder für Ihre Angehörigen diesen Dienst in Anspruch nehmen wollen, dann kontaktieren Sie uns, lassen Sie sich beraten. Wir kommen zu Ihnen ins Haus, besprechen Interessen und suchen gemeinsam nach geeigneten Besuchszeiten und Mitarbeitern mit ähnlichen Interessen. Auch wenn pflegende Angehörige zur Seite stehen, sind Kontakte, Besuche und Anregungen von „außen“ ganz wichtig und fördern die geistige Frische. Außerdem darf sich ein betreuendes Familienmitglied auch einmal eine kleine Auszeit gönnen.
Die ideale Ergänzung: Begleitdienst.
Einmal wieder einen selbstständigen Einkauf zu tätigen, sich im Modegeschäft persönlich etwas aussuchen zu können oder den lang ersehnten Besuch am Friedhof zu absolvieren – oft können es nur Sehnsüchte bleiben. Viele unserer Mitmenschen können nur sehr schwer nachvollziehen, wie es SeniorInnen geht, die wegen körperlicher Beschwerden ans Haus gefesselt sind. Ja, vielfach warten müssen, bis jemand vorbei kommt, um die benötigten Lebensmittel zu bringen oder das bestellte Mittagsmenü abzuliefern. Um auch diese Gruppe aus der Isolation herausholen zu können, bieten wir den „Begleitdienst“ an. Vielleicht sind es nur ein paar Schritte vors Haus, möglicherweise geht es gemeinsam zu einem Arztbesuch oder ein Beratungsgespräch in der Apotheke wäre am Wunschplan – es gibt viel zu erledigen.
Vielleicht steht auch eine kurze Fahrt zu einem Ort der Erinnerung an, auch das wollen wir mit unserem Begleitdienst ermöglichen. Fragen Sie nach! C
Besuchs- & Begleitdienst
Weitere Informationen: u 059 144 54000 (Maria Kautz) r gaenserndorf@n.roteskreuz.at
Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

BLEIB AKTIV – BEWEGUNG ZUHAUSE
Bewegung für Körper und Geist!
Bewegung stärkt die Muskeln, trainiert Koordination und Gleichgewicht und gibt uns Selbstsicherheit. Wer ein gutes Gefühl für den eigenen Körper hat, bewegt sich auch sicherer durch den Alltag. Bewegung ist auch wichtig für den Kopf: Es tut gut, den Verstand immer wieder ein wenig auf Trab zu bringen, ihn durch Gespräche über verschiedene Themen und mittels Gedächtnisübungen fit zu halten.
Sie wollen in Bewegung bleiben, können aber die Angebote außer Haus nicht mehr nutzen?
Das Programm „BleibAKTIV – Bewegung Zuhause“ richtet sich an Menschen, die trotz Mobilitätseinschränkungen körperlich und geistig aktiv bleiben wollen. Wir unterstützen Sie dabei – und kommen dafür zu Ihnen nach Hause!
Wie funktioniert das Programm „BleibAKTIV –Bewegung Zuhause“?
Eine freiwillige Mitarbeiterin oder ein freiwilliger Mitarbeiter des Roten Kreuzes mit eigener Ausbildung für dieses Programm kommt regelmäßig (zum Beispiel einmal pro Woche) zu Ihnen ins Haus. Ein Besuch besteht aus:
30 Minuten Bewegung: einfache Übungen zur Lockerung, Kräftigung und Koordination, Orientierung an Ihrer körperlichen Verfassung und Ihren Vorlieben, keine Über- oder Unterforderung, 30 Minuten Gespräch: über Themen, die Ihnen wichtig sind, Gedächtnisübungen.
Haben Sie Interesse, dann holen Sie sich bitte weitere Informationen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf! C
BleibAKTIV – Bewegung Zuhause
Weitere Informationen: u 059 144 54000 (Eveline Zischka) r gaenserndorf@n.roteskreuz.at
FREUDE AN DER BEWEGUNG

Lebensqualität und Fitness
Foto: ÖRK Landesverband Vorarlberg
Mit flotter Hintergrundmusik starten wir jede Zusammenkunft in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Gänserndorf. Wir wollen Ihnen neue Lebensqualität und Fitness vermitteln – körperlich und geistig. In netter Runde machen wir einfache Bewegungsübungen, sitzen im Kreis oder tanzen zur passenden Musik – jeder macht soweit mit, wie er möchte und kann. Einige üben die Tänze im Sessel, andere wagen sich aufs „Parkett“. Nach einer kleinen Pause mit Erfrischungen und kurzer Plauderei geht´s munter weiter.
Gut für Körper und Geist!
Um den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen, gibt es zwischendurch ein kleines Training fürs Gedächtnis mit lustigen Rätseln, Erkennen von Fehlern in einer Geschichte u.v.m. Spaß und lustige Dinge sind uns wichtig, wir wollen viel mit Ihnen lachen. Die Übungen sind so angelegt, dass jeder mitmachen kann – unsere Trainer nehmen auf die persönliche Situation selbstverständlich große Rücksicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – wenn Sie einen Hol- und Bringdienst benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir kümmern uns um die Organisation.
Kommen Sie einfach vorbei, gern auch nur auf einen „Schnupperbesuch“. Auf das angebotene Bewegungsprogramm dürfen wir stolz sein, es war von Beginn an ein Erfolg. Die Zahl der Teilnehmer stieg von Nachmittag zu Nachmittag, schließlich sind die Zusammenkünfte nicht nur mit Musik und Rätselaufgaben, kleinen Geschenken, sondern auch mit Lachen und heiteren Plaudereien erfüllt.
Anna S. (Name von der Redaktion geändert): „Ich freue mich jedes Mal auf unser Treffen. Die Übungen machen richtig Spaß, unsere Runde besteht aus lauter netten Menschen!“
Unser Rotkreuz-Team freut sich ganz besonders über den hohen Zuspruch und wünscht sich, dass alle Teilnehmer auch weiterhin die lockere und fröhliche Atmosphäre genießen können und so Körper und Geist in Schwung halten. „Für alle Gäste und für uns Trainer ist es immer schön, wenn wir uns mit einem Lächeln und gut gelaunt verabschieden sowie uns auf das nächste Mal freuen“, sagt Ruth Langer.
Übrigens: Vor Weihnachten und Ostern gibt es im Anschluss an das Turnen meist eine kleine Bastelrunde, die von den Gästen sehr gerne angenommen wird! C
Freude an der Bewegung
Weitere Informationen: u 059 144 54000 (Ruth Langer) r gaenserndorf@n.roteskreuz.at