
4 minute read
Zivildienst
ZIVIS IM CORONA-EINSATZ
Verlängerter Dienst wurde abgeleistet
Advertisement
Ende Juni beendeten mehr als 20 Zivildienstleistende und Teilnehmer im Freiwilligen Sozialjahr ihren Dienst. Stellvertretend für diese Mitarbeiter möchten wir eine Gruppe besonders hervorheben.
12 Monate im Einsatz
Es handelt sich dabei um jene Zivildienstleistende, die nach nunmehr 12 Monaten ihren Zivildienst endlich beenden durften! Der Coronakrise geschuldet, wurden sie kurz vor ihrem regulären Zivildienstende im März kurzfristig in den außerordentlichen Zivildienst verlängert. Gemeinsam mit ihren Kollegen haben sie eine turbulente Corona-Zeit durchlebt und zahlreichen Patienten in der Krise geholfen. Dafür danken wir herzlichst!
Zivildienst beim Roten Kreuz
Als Zivildienstleistender beim Roten Kreuz erbringst du einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs. Gleichzeitig hast du die Chance, viel Brauchbares zu lernen; die Sanitätshilfeausbildung, die eine qualifizierte Erste Hilfe in Notfällen ermöglicht, ist nur ein Teil davon.
Es stehen grundsätzlich vier Zuweisungstermine pro Jahr zur Verfügung: Jänner, April, Juli und Oktober. Für diese Termine können wir im Einvernehmen gerne eine Wunschzuweisung vornehmen. Der nächstmögliche Termin bei uns in Gänserndorf ist derzeit April 2021.
Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch über alle Details vom Zivildienstantrag bis hin zum Freiwilligen Sozialjahr als möglichen Zivildienstersatz. C
Zivildienst beim Roten Kreuz
Weitere Informationen: u 059 144 54000 r gaenserndorf@n.roteskreuz.at s www.zivildienst.gv.at
JUGEND

Ein Schritt zurück in die Normalität!
Wirft man einen Blick in den Kalender, wird schnell klar, wo sich unsere Jugendgruppen eigentlich im Moment gerade befinden sollten. Unter normalen Bedingungen würde das diesjährige Landesjugendlager nämlich von unserer Bezirksstelle ausgetragen werden. Viel Zeit, Arbeit und Vorbereitung wurde bereits investiert. Die Vorfreude war groß! Endlich sollte unsere Jugend ihr „eigenes“, ganz spezielles Lager bekommen. Doch dann kam alles anders. Seit Anfang März durften auf Grund der Covid19-Bestimmungen weder normale Jugendstunden abgehalten, noch konnten die geplanten Ausflüge durchgeführt werden. Das Landesjugendlager 2020 in Deutsch-Wagram – ebenfalls abgesagt! Aber nicht nur für unsere Jugendgruppenmitglieder begann eine herausfordernde Zeit. Auch wir Betreuerinnen und Betreuer wussten zu Beginn nicht, wie wir mit dieser neuen Situation umgehen können und sollen. Die Kinder und Jugendlichen nicht wie gewohnt vor Ort sehen und ihnen dort wichtige Inhalte der Ersten Hilfe vermitteln zu können, stellte uns vor einige Herausforderungen.
Online-Jugendstunde
Eins war uns jedoch schnell klargeworden – ohne sie können wir auch nicht! Wir, das Betreuerteam

der Red Rescue Rabbits, haben uns deswegen dazu entschlossen, den Mitgliedern die Möglichkeit anzubieten, an Online-Jugendstunden teilzunehmen, damit sie sich zumindest über den Computer sehen können. Dieses neue Setting stellte für uns alle eine Herausforderung dar. Von Anfang März bis Mitte Juni konnten somit regelmäßig – in unserem normalen 2-Wochen-Rhythmus – im Schnitt 15 Kinder und Jugendliche erreicht werden, worüber wir uns immer noch sehr freuen!
Mit Abstand die beste Jugendstunde!
Anfang Juni erreichte uns dann die Nachricht, dass wir nun wieder Jugendstunden vor Ort, sprich an unserer Bezirksstelle, abhalten dürfen – allerdings nur mit genügend Sicherheitsabstand und unter Einhaltung aller gerade geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Diese freudige Botschaft haben wir zum Anlass genommen, die Red Rescue Rabbits noch ein letztes Mal vor den wohlverdienten Ferien zu uns an die Bezirksstelle zu holen. Ein wunderschönes Erlebnis für uns alle – nach so langer Zeit wieder in die lachenden Gesichter unserer Jugendkinder blicken zu können, einfach unvergesslich!
#PassTheTorch lautete das Motto unserer letzten Jugendstunde vor dem Sommer
Anlass dafür war die weltberühmte Fiaccolata (so nennt sich der Fackelumzug zur Feier der Gründung des Roten Kreuzes und zu Ehren dessen Gründers Henry Dunant), welche heuer leider nicht wie gewohnt in Solferino (Italien) stattfinden konnte. Normalerweise treffen sich dort tausende Rotkreuz- und Rothalbmond-Mitarbeiter aus aller Welt, um gemeinsam die Bedeutung der größten humanitären Hilfsorganisation der Welt in beeindruckender Weise zu präsentieren. Aufgrund von Covid-19 konnte dieser Umzug heuer leider nicht ihn gewohnter Art und Weise stattfinden. Wir wollten sie aber dennoch nicht ausfallen lassen, weswegen Jugendgruppen in ganz Österreich beschlossen haben, die Fackel digital weiterzugeben. Wir, die Red Rescue Rabbits Gänserndorf, haben aus diesem Grund eine symbolische Fackel angezündet (natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregeln) und haben diese an die Jugendgruppen des Roten Kreuzes Klosterneuburg weitergegeben.
Mit Zuversicht durch die Krise
Normalerweise finden auch in den Ferien einige Aktionen, wie beispielsweise Ferienspiele, Jugendlager, Übernachtungen an der Bezirksstelle, usw. statt. All diese Aktivitäten können wir diesen Sommer leider nicht, beziehungsweise nicht so wie sonst, durchführen. Aber wir sind uns sicher, dass uns unsere Jugendgruppenmitglieder trotz all dieser Veränderungen weiterhin erhalten bleiben und wir es gemeinsam (mit Abstand) durch diese schwierige Zeit schaffen!
Wir wünschen allen unseren Jugendgruppenmitgliedern einen schönen Sommer und hoffen, uns bald wieder gesund und munter sehen zu können!
Bleibt gesund und bis bald!

C
Jugendrotkreuz
Weitere Informationen: u 059 144 54000 r gaenserndorf@n.roteskreuz.at s www.getsocial.at












