TM Nr. 6 / 2017

Page 45

GENUSS / GESCHENKE

Was nützen Früchte oder Gemüse, die perfekt ge­ formt sind, aber keinen Geschmack mehr haben? derGraph.ch im Gespräch mit Marlen Feller, ­Geschäftsführerin vom Oekoladen Thun. Marlen, Stichwort gute Ernährung? Ich koche mit unseren Biooder Demeter-Lebensmitteln. Wichtig ist umweltverträglicher Anbau ohne Giftstoffe. Der Oekoladen Thun ist ein Bio-Warenhaus mit Nahrungsmitteln, Getränken, Haushaltsprodukten und Kosmetika, also alles für den täglichen Bedarf. Das Meiste aus der Region. Aber wir führen auch Kaffee aus Mexiko oder Tee aus Ceylon. Wir sehen uns als grossen Hofladen in der Stadt.

Oben Oekoladen Thun, ein Team mit Geschmack. Unten Bio-Ghee (geklärte Butter): beinahe direkt ab Kuh.

Das musst du uns genauer erklären. Nun, Lebensmittel sind doch Vertrauenssache. Früher hatten viele einen eigenen «Pflanzblätz»,

Eure Produzenten pflanzen alte Sorten für euch? Manchmal. Und

aber heute fehlt meist Platz, Zeit oder Lust, und da kommen wir

wir haben langjährige Lieferanten wie die Familie Tschan, Bio-Pi-

als Vermittler ins Spiel. Wir kennen viele unserer Produzenten per-

onier aus Steffisburg. Neu produzieren Cecilia Suter und Quentin

sönlich. Sie pflanzen, hegen und ernten in den Hügeln und Tälern

Repond im Erlengut Steffisburg in Demeterqualität. Sie pflanzen

der Umgebung. Wir haben Vertrauen in unsere Produzenten und

auch alte Sorten und liefern mit dem Veloanhänger zu uns.

unsere Kunden vertrauen uns. Ein schöner Kreislauf. Wichtig ist aber auch die Qualität. Nimm zum Beispiel Tomaten. Einst hiessen

Wovon träumt ihr ausser von wohlschmeckenden Tomaten? Eben

sie Paradiesapfel, Liebesapfel, Goldapfel. Ihr Geschmack ent-

haben wir uns eine neue Webseite geleistet (oekoladenthun.ch).

führte ins Paradies, brachte Sonne und Ausgelassenheit mit, die-

Schon lange wünschen wir uns einen Milchautomaten und eine

ses den Südländern zugeschriebene Gefühl des Dolce Vita. Liebes­

Nachfüllstation für Reinigungsmittel. Vielleicht findet sich ja

apfel eben.

durch diesen Artikel ein Sponsor – und wenn nicht, träumen ist doch schön (lacht).

Heute ist die Tomate ein Dekoartikel. Ganzjährig erhältlich; Festigkeit und Form aus Transport- und Lagergründen genormt; we-

Die neue Webseite www.oekoladenthun.ch ist online!

nige Sorten. Herausstechend ist nur die rote Farbe. Der Geschmack ist verschwunden und das einzige Gefühl, das sie noch

Text Toni Reichen, derGraph.ch

auslösen, ist eines des Verlustes.

Bilder Malvin Kuss

Und eure Tomaten? Werden in der Region gepflanzt und sehen oft gar nicht «tomatig» aus. Je nach Sorte sind sie gelb, grün, tiefrot,

Oekoladen Thun

bläulich bis schwarz, klein oder gross. Im Anbau dieser Tomaten

Obere Hauptgasse 20, 3600 Thun

stecken eine Menge Arbeit und Rückschläge. Aber der Geschmack

Tel. 033 223 15 51

entschädigt für alles: Er entfaltet sich im Mund, der Duft breitet

Fax. 033 223 15 61

sich in der Wohnung aus und lässt einen von Lebensfreude, Sonne

mail@oekoladenthun.ch

und Genuss träumen. Der Unterschied ist unglaublich.

www.oekoladenthun.ch

Publireportage

thun! das magazin 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.